
Grundsätzlich schließe ich mich Trolls Argumentationen uneingeschränkt an.
Insbesondere würde ich mich dafür einsetzen, Chadas Einschätzung von Rekas Alter im LdK für Chronik-Überlegungen nicht zu beachten. Chada kann sich verrechnen oder sonstwie täuschen, die erste Legendenkarte von DlH (75 a.Z.) besagt hingegen direkt, dass Brandurs Flucht, bei der Reka ja explizit dabei war, über 100 Jahre vorher begann. Wenn wir uns an Chadas Einschätzung orientierten, wäre die Hexe zu diesem Zeitpunkt um die –15 Jahre alt.

Zu den Düsteren Zeiten:
Wie TroII glaube ich mich noch an die mündliche Aussage Giftknödels zu erinnern, dass er beim Marsch der Trolle an den ersten Trollkrieg dachte und bei Brandurs Ansprache am Ende von BL MdT an den Beginn der andorischen Zeitrechnung, also 0 a.Z.
Als mündliche, nicht öffentliche Aussage ist diese natürlich nicht bindend. Dennoch taucht die Aussage hin und wieder bei Überlegungen zur Chronik auf.
Ich hätte nichts dagegen, ja, fände es sogar toll, wenn Giftknödel oder Tapta (irgendeine) chronologische Einordnung der DZ hier in der Taverne (oder sonstwo) bestätigen könnten, um die andorische Zeitlinie noch etwas besser zu festigen.

@Giftknödel, Tapta, falls ihr das hier lest: Was meint ihr dazu?
Allgemein würde ich nahelegen, dass wir uns lieber primär an den expliziten Zeitangaben aus Geschichten und von Autoren orientieren sollten, statt das Alter von Figuren an ihrem Aussehen abzuschätzen versuchen.
Dass manche andorische Menschen unnatürlich lange leben oder langsam altern, ist ja nichts Neues (Brandur zeugte im Alter von vermutlich über 70 Jahren noch ein Kind).
Und da im Tenaya-Hörstück angedeutet wurde, dass Menschen und Zwerge gemeinsame Nachkommen haben können, und da Zwerge laut ST IefL um die 200 Jahre alt werden, gefällt mir insbesondere die Idee, dass das lange Leben und langsame Altern gewisser andorischer Menschen wie Brandur, Reka und Melkart durch den einen oder anderen zwergischen Vorfahren erklärt werden könnte.
Zumindest Brandur und Melkart wachsen ja auch Bärte, die so manchen Zwerg vor Neid erblassen lassen könnten.
Neben Zwergenblut gäbe es natürlich noch beliebig viele magische Möglichkeiten, langsames Altern zu erklären.
Das mit der Rèka-Schreibweise ist ja höchst interessant! Danke, Melkart!

LG BBB
EDIT: Habe die entsprechende LdK-Stelle nochmal rausgesucht. Chada spricht von "mindestens siebzig Jahren", also ist sie technisch gesehen nicht mal falsch.
