Zurück zur Taverne

Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Kar éVarin » 24. März 2022, 20:26

Ich hab mal eben mit den Zahlen der Buchstaben gespielt:
B=2 I=9 S=19
Das einzig sinnvolle, was mir damit einfiel, war ein Datum: 2019- 09-02 oder 2019-02-09
Am 02.09.2019 hat Gilda tatsächlich etwas gepostet, Trolls on Tour. Das andere Datum brachte nichts, Bei Micha für beide Daten nichts.
Ich denke, auch dieser Weg ist aus Holz...
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Echo » 24. März 2022, 21:27

Hallo zusammen,

Ich dachte mir, es könne unter Umständen doch noch einmal sinnvoll sein, einen kleinen Schritt zurück zu gehen und zu versuchen einige der zu allererst aufgetauchten Fragen zu klären oder sich zumindest auf eine oder mehrere wenige plausible Interpretationen zu einigen, um im Anschluss die weiterführenden Ideen etwas eingrenzen zu können.

Da wären:
  1. Ist die Figur ein Zwerg - wenn ja: können wir ihn identifizieren?
  2. Hat es einen Grund, warum die Axt so auffällig lang ist oder sollten wir dem nicht allzu viel Beachtung schenken?
  3. "S" oder "5" ?
  4. "B", "D", "0", "o" oder "13" ?
  5. "2", "L" oder "V" ?
  6. Sollen wir noch weitere Buchstaben innerhalb der Figur suchen/finden? Wenn ja: warum sollten diese nicht wie die anderen auch außerhalb der Figur stehen?
  7. Was für eine Bedeutung hat die Position der Zeichen (z.B. "gehört" das S zur Axt) ? Warum ist das B-ähnliche Zeichen entweder zur Häfte ins Bild integriert oder hat keinen Abstand (wie die anderen Zeichen) zur Figur?
  8. Sehen wir ein Buch oder eine gefaltete (Land)Karte?
  9. Haben die unterstrichenen Wörter in Lifornus´ Brief einen tieferen Sinn/ bergen sie einen weiteren Hinweis?
  10. gerne ergänzen...

Eigentlich hätte ich an dieser Stelle nun schon genannte Meinungen/Ideen/Interpretationen sowie skeptische Argumentationen aufgeführen/verlinken wollen, aber dazu fehlt mir leider gerade die Zeit... :?

Lieben Gruß,
Echo
Benutzeravatar
Echo
 
Beiträge: 1901
Registriert: 12. März 2020, 23:02
Wohnort: Zwischen Hier und Jetzt

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Michael Menzel » 25. März 2022, 02:57

Hallo ihr Lieben,

ach ihr seid fantastisch. So viele Ideen. So viele Ansätze! :D
Toll! Mal sehen, wie es weitergeht ... ;)

Die 5 Gewinner-Pakete von der Tavernen-Party kann ich übrigens erst Anfang nächster Woche verschicken, da ich aktuell unterwegs bin. Also, nicht wundern, wenn die noch etwas brauchen, bis sie bei euch sind.

Danke an alle für's Mitmachen!


Allerbeste Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Schattenhexe » 25. März 2022, 09:27

Hallo Micha,

danke für die lieben Worte, wir geben unser Bestes! :D Du verstehst sicherlich, dass wir jetzt vermuten müssen, dass du momentan für das Präparieren weiterer Abenteuer-Andor-Stationen unterwegs bist... :lol: ;)


Hallo Echo,


ich finde deine Idee sehr gut; so bekommen alle eine gemeinsame Basis, auf die wir uns verständigen können. Wenn wir merken, dass wir in eine Richtung nicht weiterkommen, würde ich vorschlagen, dann immer an der Stelle wieder anzufangen, bei der es um die Interpretation der Zeichen auf der Tafel geht. So können wir eine Kombination nach der anderen ausschließen.
Meine Gedanken zu deinen Punkten:

1.
Lost In The Echo hat geschrieben:Ist die Figur ein Zwerg - wenn ja: können wir ihn identifizieren?

Größe und Statur (recht stämmig) sehen für mich ziemlich eindeutig nach einem Zwerg aus. Es ist möglich, dass uns der Zwerg noch nicht bekannt ist oder nur allgemein als Stellvertreter seiner Spezies abgebildet. Zu ein paar Zwergen konnten aber Ähnlichkeiten festgestellt werden: Kram (Okc, Okc, Schattenhexe, Nemoi, Schlafende Katze), der Statue am Königsturm im Grauen Gebirge (Echo), der weißbärtige Zwerg am Mineneingang im Wachsamen Wald (TroII) oder Hallgard (TroII). Zudem wurde noch vermutet, dass es sich um Xoll Hammeraxt, Kreatok, Kjall oder Boord handelt.
Towa hat noch einen Zusammenhang mit Krams Axt auf einem der Andor-Shirts gesehen (hier). Und Okc hat ein Bild mehrerer Schildzwerge mit dem Tafel-Zwerg assoziiert (hier) (da wusste ich leider nicht, welchen er meinte :oops: ).

2.
Lost In The Echo hat geschrieben:Hat es einen Grund, warum die Axt so auffällig lang ist oder sollten wir dem nicht allzu viel Beachtung schenken?

Wenn die Axt eindeutig einem Zwerg zugeordnet ist, erschwert es die Identifikation des Zwergs. Es ist aber möglich, dass ein Zwerg auch mehr als eine Axt besitzen kann. Die These, dass ein I im Stiel der Axt steckt und sie nur dadurch so lang ist, halte ich für unwahrscheinlich, weil das I so schwer zu erkennen ist (siehe auch unten bei 6.).

3.
Lost In The Echo hat geschrieben:"S" oder "5" ?

„S“.

4.
Lost In The Echo hat geschrieben:"B", "D", "0", "o" oder "13" ?

„B“ oder „D“, die anderen Möglichkeiten bräuchten noch eine zusätzliche Portion Fantasie.

5.
Lost In The Echo hat geschrieben:"2", "L" oder "V" ?

„2“.

6.
Lost In The Echo hat geschrieben:Sollen wir noch weitere Buchstaben innerhalb der Figur suchen/finden? Wenn ja: warum sollten diese nicht wie die anderen auch außerhalb der Figur stehen?

Ich denke, weitere Zeichen gibt es nicht, da sie alle irgendwo spontan in den Konturen des Zwergs erkannt werden müssten und somit sehr streitbar wären.

7.
Lost In The Echo hat geschrieben:Was für eine Bedeutung hat die Position der Zeichen (z.B. "gehört" das S zur Axt) ? Warum ist das B-ähnliche Zeichen entweder zur Häfte ins Bild integriert oder hat keinen Abstand (wie die anderen Zeichen) zur Figur?

Bisher hatte ich die Anordnung der Zeichen nur so gesehen, dass damit ihre Reihenfolge in Leserichtung berücksichtigt werden soll. Das Einzige, was mir sonst noch dazu eingefallen ist, war die Anordnung nach Himmelsrichtungen…
Auch die eigentümliche Anordnung des B-ähnlichen Zeichens macht mich ratlos. Ich dachte nur, dass seine besondere Positionierung für ein bisschen Unsicherheit und Diskussionsstoff sorgen sollte.

8.
Lost In The Echo hat geschrieben:Sehen wir ein Buch oder eine gefaltete (Land)Karte?

Ein Buch, meiner Meinung nach.

9.
Lost In The Echo hat geschrieben:Haben die unterstrichenen Wörter in Lifornus´ Brief einen tieferen Sinn/ bergen sie einen weiteren Hinweis?

Ich sehe nicht, wie uns die unterstrichenen Worte in seinem Brief momentan weiterhelfen können. Vielleicht später im Abenteuer… Die unterstrichenen Worte wirken einfach nur so, als hätte Lifornus sie besonders betonen wollen, wie man es bei der mündlichen Aussprache des Satzes getan hätte.
Dwain Zwerg meinte noch, dass das Wort „kurzen“ in Z. 9 des Briefs ebenfalls unterstrichen wurde; ich denke, das war übereilt, der Strich sieht sehr eindeutig nach einer Falte im Papier aus.
Das Zeichen hinter seinem Namen könnte einfach nur schnell hingekritzelt das Symbol der Zauberer des Feuers sein. Könnte sich aber auch um das WP-Symbol handeln… Lassen sich Lifornus’ WP irgendwie ermitteln? Ich habe seit einer Weile nicht mehr dBdR gespielt. Oder war er vielleicht in der Hadria-Legende am Sturm auf die Feste von Yra beteiligt? Dann könnte man die Gesamt-WP der Zauberer des Feuers durch die Anzahl der Zauberer teilen, die auf ihrer Standfigur abgebildet sind.

10.
Lost In The Echo hat geschrieben:gerne ergänzen..

Ich hab die Links zu den Assoziationen mit dem Zwerg gesammelt, jetzt sind die anderen dran :lol: :roll:
Benutzeravatar
Schattenhexe
 
Beiträge: 145
Registriert: 19. Oktober 2021, 07:29

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon TroII » 25. März 2022, 10:20

Hallo Micha!

Ja, wie es weitergeht sind wir alle schon sehr gespannt! 8-)


Hallo Echo und Schattenhexe!

Ich finde die Fragensammlung auch gut, hoffentlich bringt das mehr Klarheit in unsere Ideen.

Wie schonmal angedeutet sehe ich zwei plausible Möglichkeiten, die sich im Wesentlichen an der Frage aufhängen, ob da ein "i" im Axtstiel steckt oder nicht. Aus der Beantwortung dieser Frage ergibt sich dann ein halbwegs klares Bild für deine 9.
Also, ich nenne die Möglichkeiten mal "I" und "Axtstiel", je nachdem was das da unten nun ist.

Zur Möglichkeit "Axtstiel" würde ich mich in allen wesentlichen Punkten unserer Schattenhexe anschließen, mit nur ein paar kleinen Ergänzungen:
1.: Zu jedem bisher genannten Zwerg gibt es gewisse Unstimmigkeiten. Die insgesamt größte Ähnlichkeit besteht wohl zu Kram, aber die Länge der Axt passt nicht. (Natürlich könnte er zwei Äxte haben, aberwarum dann nicht die bekannte abbilden?)
Das könnte darauf hindeuten, dass...
2.: ... die Axt extra so lang, um uns klarzumachen, dass wir es NICHT mit Kram, sondern einfach irgendeinem Zwerg zu tun haben? Wäre der einzige Grund für eine lange Axt, der mir einfällt. (Bis auf das "i", aber das kommt im anderen Fall.)
4.: Ich stimme zu, dass B und D am wahrscheinlichsten sind, und würde nur anmerken wollen, dass das B mir noch plausibler erscheint. (Würde den fehlenden Abstand erklären - halb im Zwerg könnte es stecken, weil es sich soo schön einbauen ließ. :mrgreen: )
7.: Ich halte es für möglich, dass das S zur Axt, die 2 zum Zwerg oder zum Arm und das B bzw. D zum Zwerg oder zur Schulter gehören, aber hätte auch am meisten in die Leserichtung interpretiert.
9.: Das WP-Symbol halte ich für unwahrscheinlich. Das Zeichen hat exakt die Form von Lifornus´ Brosche und gehört damit für mich einfach zu seiner Unterschrift. :)


Nun zur Möglichkeit "I":
1.: Die Figur trifft mit ihrer Rüstung, ihrer Axt (wenn man sich das "i" wegdenkt) und ihrer Frisur (soweit erkennbar) ziemlich exakt Kram!
2. Grund ist natürlich das "i" im Axtstiel. ;)
3.: Eher S
4.: B und D sind auch hier wieder am wahrscheinlichsten, ABER: Da wir Krams Axt dadurch erhalten, dass wir das "i" entfernen, wir aber Krams Schulter nicht einfach aus dem Bild streichen können, ist diesmal das D wahrscheinlicher.
5.: Eher 2
6.: Nachdem schon das "i" im Axtstiel angenommen wird, ist es durchaus möglich, dass sich noch weitere Zeichen innerhalb der Figur verbergen - dass sie nicht außerhalb sind wie die 2 und das S wäre dann vmtl. einfach eine zusätzliche Schwierigkeit. (Allerdings sind bisher keine wirklich überzeugenden weiteren Zeichen aufgetaucht.)
7. - 9.: Wie in Theorie "Axtstiel"


Nachdem ich diese beiden Theorien formuliert habe, noch ein paar Worte dazu, warum ich überhaupt beide aufwerfe und an beiden festhalte. Ich sehe nämlich gute Gründe sowohl für als auch gegen Theorie "I" und bin mir nicht sicher, was schwerer wiegt.
Für "I" spricht, dass ohne das angenommende "i" genau Krams Axt übrigbleibt, was hervorragend zur Rüstung (und Frisur) des Zwerges passt. Außerdem erklärt das auch den langen Axtstiel.
Gegen "I" spricht, dass wir dieses i wirklich nur da hineininterpretieren, weil wir es gerne dort hätten - an und für sich genommen haben wir nichts als einen unregelmäßigen Strich vor uns, der nicht mehr Anlass zu einem i bietet als jeder andere halbwegs gerade Strich auf der Tafel auch. Im Gegenteil, wenn man das i entfernt hat man sogar unten noch diese komische Kugel vor dem Zwergenfuß, die (wenn man das i nicht wegnimmt) gut der Abschluss der Axt sein könnte. Darüber hinaus wäre es (wie schon von Schattenhexe erwähnt) immer unklar, wo man jetzt weitere Zeichen sehen will oder nicht...

Tja, was machen wir jetzt damit? Beide Ansätze behalten und verfolgen, vermutlich, jeder den, der ihm am liebsten ist... Oder weitere Argumente sammeln, weshalb "I" oder "Axtstiel" richtig sein könnten.

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5248
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Butterbrotbär » 25. März 2022, 10:23

Schattenhexe hat geschrieben:
Butterbrotbär hat geschrieben:
Max?!? Schattenhexe hat geschrieben:Die Statue am Königsturm sieht der Tafel-Abbildung bisher tatsächlich am ähnlichsten.
Es gibt einen Königsturm in Schwäbisch Gmünd und einen an der B 243 zwischen Bockenem und Bornum am Harz. Weiß aber nicht, ob das hilft...


:evil: ;)
Aaah! Takuri-Asche auf mein Haupt, ist korrigiert. :lol: Hoffentlich stimmen die anderen Angaben. Ich biete keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit. ;)

Hab Dank für die feinen Fragen, Echo, und fürs Beantworten, Schattenhexe (EDIT: Und TroII). Ich teile deine Meinungen größtenteils, würde nur das I nicht ganz unwahrscheinlich bewerten und einfach mal so frech behaupten, dass Lifornus nicht auf der Zauberer-des-Feuers-Figur aus L10 abgebildet ist. Die Zauberer dort haben allesamt andere Haarfarben und Zauberstäbe. Soll natürlich nicht heißen, dass Lifornus nicht am Sturm auf die Feste von Yra beteiligt gewesen sein könnte. :D

In den weisen Worten Michas:
Michael Menzel hat geschrieben:Toll! Mal sehen, wie es weitergeht ... ;)

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3339
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Schattenhexe » 25. März 2022, 12:06

Hallo zusammen,

gab es schon weiterführende Ansätze zu einer Zeichenkombination, bei der das I mit einbezogen wurde? Ich lasse mich auch gern von dieser Idee überzeugen.

Mir ist beim Blick auf die Tafel gerade aufgefallen, dass es eine weitere kleine, rundliche schwarze Fläche auf dem linken Arm des Zwergs gibt (von ihm aus gesehen). Diese schließt quasi an die untere Hälfte des vermuteten B's an, also an die Schulterplatte. Der andere Arm hat diese Stelle jedoch nicht, meint ihr, das könnte eine Bedeutung haben?

Liebe Grüße
Die Schattenhexe
Benutzeravatar
Schattenhexe
 
Beiträge: 145
Registriert: 19. Oktober 2021, 07:29

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Phéaghôn » 25. März 2022, 14:01

Hallo,

ich möchte euch heute eine für mich doch vielversprechende Theorie vorstellen:
(Ich hatte sie eigentlich vor ein paar Tagen eher verworfen, aber mittlerweile gibt sie mehr Sinn).

Das "Buch" sieht vom Design her der Zeitschrift Spielbox sehr ähnlich. Die zweite Ausgabe dieses Jahr erscheint am 13.4.22 (in ca 2-3 Wochen).
S B 2 = Spielbox 2

Warum diese Theorie für mich immer mehr Sinn ergibt:
1) Im September erscheint die Andor Big Box -> Die Wahrscheinlichkeit eines 10 Jahre Jubiläum Interview/Artikel/... in der Spielbox ist hoch.
2) Bisher wurden keine alten Bilder verändert (zu mindestens ist uns nichts aufgefallen). Deshalb könnte ja die Tafel in einem Spielboxartikel gedruckt werden.
3) Es ist denke ich bekannt, dass einige Forumsmitglieder die Spielbox abonniert haben.

Was dagegen spricht:
1) Es dauert noch etwas bis die Spielbox erscheint. (mmn aber noch im Rahmen)
2) Wenn es stimmt, dann kommen wir ja jetzt noch nicht weiter.

Evtl bezieht sich aber das auf eine andere Spielbox Zeitschrift in der es um Andor ging (das habe ich noch nicht vollständig überprüft, halte ich aber für unwahrscheinlich)

Andorische Grüße und schreibt doch mal eure Gedanken dazu
Benutzeravatar
Phéaghôn
 
Beiträge: 163
Registriert: 27. Oktober 2014, 15:51

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Schlafende Katze » 25. März 2022, 14:54

Die Spielebox-Theorie gefällt mir. Könnte tatsächlich sogar wahrscheinlich sein und mit ein bisschen Glück können wir evtl. sogar etwas heraus bekommen.

Warum ich die Idee für verfolgenswert halte?
Zunächst hat Phéagôn schon die wichtigsten Argumente geliefert.

Zum anderen finde ich, dass der Zwerg sehr danach aussieht, wie wenn er wandern würde.

Aber, ich habe auch noch ein anderes Argument: vor 1-2 Wochen hat mich Gilda angefragt, ob Sie mein Bild von Trolls on Tour für einen Spielebox-Artikel verwenden darf, was dann allerdings doch nicht geschehen ist. (Wurde in Tecklenburg aufgenommen, falls das jemand überprüfen möchte, aber ich sehe da keinen Zusammenhang...)

ABER: was, wenn ein anderes Bild von einem anderen Andori genommen wurde und sich dort dann die zweite Tafel versteckt? :?: 8-)

Grüßlis
die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Das Rätsel um die Tafel der schlafenden Katze

Beitragvon Schattenhexe » 25. März 2022, 15:17

Bis zum Erscheinen der Spielbox sollten wir natürlich noch weiter Ideen sammeln, aber ganz ehrlich: Von allen Theorien klingt deine, Phéaghôn, für mich bisher am stimmigsten. :shock:

Freudig-nachdenkliche Grüße
Die Schattenhexe
Benutzeravatar
Schattenhexe
 
Beiträge: 145
Registriert: 19. Oktober 2021, 07:29

VorherigeNächste