Hallo Micha,
danke für die lieben Worte, wir geben unser Bestes!

Du verstehst sicherlich, dass wir jetzt vermuten müssen, dass du momentan für das Präparieren weiterer Abenteuer-Andor-Stationen unterwegs bist...
Hallo Echo,
ich finde deine Idee sehr gut; so bekommen alle eine gemeinsame Basis, auf die wir uns verständigen können. Wenn wir merken, dass wir in eine Richtung nicht weiterkommen, würde ich vorschlagen, dann immer an der Stelle wieder anzufangen, bei der es um die Interpretation der Zeichen auf der Tafel geht. So können wir eine Kombination nach der anderen ausschließen.
Meine Gedanken zu deinen Punkten:
1.
Lost In The Echo hat geschrieben:Ist die Figur ein Zwerg - wenn ja: können wir ihn identifizieren?
Größe und Statur (recht stämmig) sehen für mich ziemlich eindeutig nach einem Zwerg aus. Es ist möglich, dass uns der Zwerg noch nicht bekannt ist oder nur allgemein als Stellvertreter seiner Spezies abgebildet. Zu ein paar Zwergen konnten aber Ähnlichkeiten festgestellt werden: Kram (
Okc,
Okc,
Schattenhexe,
Nemoi,
Schlafende Katze), der Statue am Königsturm im Grauen Gebirge (
Echo), der weißbärtige Zwerg am Mineneingang im Wachsamen Wald (
TroII) oder Hallgard (
TroII). Zudem wurde noch vermutet, dass es sich um Xoll Hammeraxt, Kreatok, Kjall oder Boord handelt.
Towa hat noch einen Zusammenhang mit Krams Axt auf einem der Andor-Shirts gesehen (
hier). Und Okc hat ein Bild mehrerer Schildzwerge mit dem Tafel-Zwerg assoziiert (
hier) (da wusste ich leider nicht, welchen er meinte

).
2.
Lost In The Echo hat geschrieben:Hat es einen Grund, warum die Axt so auffällig lang ist oder sollten wir dem nicht allzu viel Beachtung schenken?
Wenn die Axt eindeutig einem Zwerg zugeordnet ist, erschwert es die Identifikation des Zwergs. Es ist aber möglich, dass ein Zwerg auch mehr als eine Axt besitzen kann. Die These, dass ein I im Stiel der Axt steckt und sie nur dadurch so lang ist, halte ich für unwahrscheinlich, weil das I so schwer zu erkennen ist (siehe auch unten bei 6.).
3.
Lost In The Echo hat geschrieben:"S" oder "5" ?
„S“.
4.
Lost In The Echo hat geschrieben:"B", "D", "0", "o" oder "13" ?
„B“ oder „D“, die anderen Möglichkeiten bräuchten noch eine zusätzliche Portion Fantasie.
5.
Lost In The Echo hat geschrieben:"2", "L" oder "V" ?
„2“.
6.
Lost In The Echo hat geschrieben:Sollen wir noch weitere Buchstaben innerhalb der Figur suchen/finden? Wenn ja: warum sollten diese nicht wie die anderen auch außerhalb der Figur stehen?
Ich denke, weitere Zeichen gibt es nicht, da sie alle irgendwo spontan in den Konturen des Zwergs erkannt werden müssten und somit sehr streitbar wären.
7.
Lost In The Echo hat geschrieben:Was für eine Bedeutung hat die Position der Zeichen (z.B. "gehört" das S zur Axt) ? Warum ist das B-ähnliche Zeichen entweder zur Häfte ins Bild integriert oder hat keinen Abstand (wie die anderen Zeichen) zur Figur?
Bisher hatte ich die Anordnung der Zeichen nur so gesehen, dass damit ihre Reihenfolge in Leserichtung berücksichtigt werden soll. Das Einzige, was mir sonst noch dazu eingefallen ist, war die Anordnung nach Himmelsrichtungen…
Auch die eigentümliche Anordnung des B-ähnlichen Zeichens macht mich ratlos. Ich dachte nur, dass seine besondere Positionierung für ein bisschen Unsicherheit und Diskussionsstoff sorgen sollte.
8.
Lost In The Echo hat geschrieben:Sehen wir ein Buch oder eine gefaltete (Land)Karte?
Ein Buch, meiner Meinung nach.
9.
Lost In The Echo hat geschrieben:Haben die unterstrichenen Wörter in Lifornus´ Brief einen tieferen Sinn/ bergen sie einen weiteren Hinweis?
Ich sehe nicht, wie uns die unterstrichenen Worte in seinem Brief momentan weiterhelfen können. Vielleicht später im Abenteuer… Die unterstrichenen Worte wirken einfach nur so, als hätte Lifornus sie besonders betonen wollen, wie man es bei der mündlichen Aussprache des Satzes getan hätte.
Dwain Zwerg meinte noch, dass das Wort „kurzen“ in Z. 9 des Briefs ebenfalls unterstrichen wurde; ich denke, das war übereilt, der Strich sieht sehr eindeutig nach einer Falte im Papier aus.
Das Zeichen hinter seinem Namen könnte einfach nur schnell hingekritzelt das Symbol der Zauberer des Feuers sein. Könnte sich aber auch um das WP-Symbol handeln… Lassen sich Lifornus’ WP irgendwie ermitteln? Ich habe seit einer Weile nicht mehr dBdR gespielt. Oder war er vielleicht in der Hadria-Legende am Sturm auf die Feste von Yra beteiligt? Dann könnte man die Gesamt-WP der Zauberer des Feuers durch die Anzahl der Zauberer teilen, die auf ihrer Standfigur abgebildet sind.
10.
Lost In The Echo hat geschrieben:gerne ergänzen..
Ich hab die Links zu den Assoziationen mit dem Zwerg gesammelt, jetzt sind die anderen dran
