Lost In The Echo hat geschrieben:@Towa:
Kamst du denn schon dazu die Sense zu schwingen?![]()
Ja, ich habe schon 4 Partien gespielt (alle zu zweit) und die letzten beiden gewonnen

Lost In The Echo hat geschrieben:Ich muss sagen, ich fand die Anleitung überraschenderweise weniger umfangreich als gedacht, was vielleicht auch an den vielen eingeschobenen netten Anmerkungen lag![]()
Ja, fand ich auch. Es gab auch viele Bilder und Beispiele.
Bisher gefällt mir Scythe sehr gut und jede Partie verläuft ganz anders. Einmal gibt es natürlich verschiedene Völker und Spielertableaus und die vielen Karten sind immer unterschiedlich. Man kamn aber auch so immer eine andere Taktik wählen. Heute habe ich z.B. sehr schnell alle Arbeiter aufs Spielfeld gebracht und so viele Ressourcen produziert. Im entscheidenden Kampf (wir hatten beide schon 5 Sterne) wurde dann mein Mech, der alleine in der Fabrik stand, von zwei gegnerischen Figuren angegriffen. Ich war die Krim und konnte so eine Kampfkarte stehlen. Ich hatte großes Glück, denn die Rusviet-Union hatte 1 3er und 2 2er. Ich zog die 3er. Durch eine 5er Kampfkarte habe ich dann gewonnen (beide haben 7 Stärke eingesetzt). Hätte ich eine 2er gezogen, hätte ich nicht nur den Kampf, sondern das ganze Spiel haushoch verloren (1 Stern für mich weniger, für meinen Gegner mehr und 3 Gebiete weniger, für die Rusviet-Union mehr). So habe ich dann mit einem Punkt Vorsprung gewinnen können.

Das Material ist auch super, wobei man sich ja soger noch besseres holen kann, mit "realistischen" Ressourcen und Metallmünzen.
Ich brauche so was nicht, und habe die "normalen" Ressourcen auch schon lieb gewonnen. Sie sehen auch nicht unbedingt schlechter aus als sie anderen.

Solo habe ich noch nicht gespielt, die Regeln dafür habe ich mir aber schon durchgelesen.
Vielleicht liegt es ja an der Übersetzung ins Deutsche, aber einige Regeln wurden nicht klar erläutert.
Z.B. steht im Text der Automa-Anleitung, dass bei einem bestimmten Symbol der ganze Zug des Autometta übersprungen wird, im Beispiel steht, dass nur die Zeile übersprungen wird.
Und ich verstehe nicht, wieso der Arbeiter, der bewegt werden soll, für die möglichen Ziele mitzählt. Ja, es kommen mögliche Felder dazu, aber wenn keine andere Figur zu ihnen benachbart steht, wird er sowieso nicht dorthin gesetzt.
In den nächsten Tagen werde ich die Automa-Variante mal ausprobieren.
Viele Grüße
Towa