Hallo Towa
Na ja, planen ist jetzt nicht so das Problem, wie du an meinen Spielen erkennen kannst.
Gaia-Projekt ist tatsächlich Terra Mystica im Weltraum für einen Spieler weniger (also 1-4 statt 2-5 Spieler, bei gleichbleibender Spieldauer, welch Zufall

), mit gut funktionierendem Automa.
Die Erweiterungen für Flügelschlag (EE) und Odins Fest (Die Norweger) hab ich auch, wobei ich Odins Fest ohne Erweiterung nicht mehr spielen würde und bei Flügelschlag zwiegespalten bin: Klar ist die EE sehr schön und die neuen Spielelemente sind toll und auch die europäischen Vögel - ABER man hat halt den Nachteil, dass es noch mehr zum Glücksspiel wird, ob jetzt die passenden Vögel in die Auslage, sprich Vogeltränke, kommen, die man für seine Bonuskarte(n) braucht. Mit etwas Pech spielt man darauf und hat am Ende doch nichts bekommen. Da finde ich, dass die Erweiterung auch einen leicht negativen Beigeschmack hat, so gerne ich die türkisen Fähigkeiten mag und die neuen, bekannten Vögel. Und wenn man nicht mit dem Automa im Solospiel spielt, sondern in der Gruppe, passiert es halt doch immer wieder, dass die Spieler einfach blind einen Vogel ziehen und die Vögel aus der Tränke nur beim Rundenwechsel getauscht werden. Darum fürchte ich mich auch schon ein bisschen, wenn die neue Erweiterung rauskommt, dass dann die Bonuskarten noch mehr marginalisiert werden.
Meine Frage zu Aquasphere war ja eigentlich, wenn man schon recht viele Spiele dieser Art hat, ob man dann auch dieses noch zusätzlich braucht? Wie ich schon anderswo geschrieben habe, besitze ich von Uwe Rosenberg ja neben Agricola (mit den Moorbauern), noch Le Havre, Die Glasstraße und Caverna. Und die haben ja auch alle funktionierende Solo-Regeln.

Wie geschrieben, eigentlich hab ich viel mehr Spiele, die ich gerne spielen würde, als ich Zeit habe. *seufz*
Andere Frage, zu Odins Fest: Hast du da schon öfter Solo gespielt? Und was ist da dein Rekord gewesen? Und vor allem, auf welche Taktik spielst du da (meistens)?
Lieben Gruß, Galaphil