Zurück zur Taverne

Ideen für Helden

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Falkenstadl » 5. April 2020, 07:38

Ich bin mit meinem Fanhelden durch eine gute Schule gegangen, was Fähigkeiten und Stärke angeht. Daher erlaube ich mir eine allgemeine Meinung.
Die Helden werden immer komplizierter und die Legenden immer schwerer. Die Mechanik immer umständlicher und die Kommunikation während des Spieles immer umfangreicher. Für mich geht da ein wenig vom Spielspaß verloren. Andere finden vielleicht gerade diese Diskussion anregend. Da würde ich dann eine Diskussionsrunde empfehlen.
Was ich mir wünsche ist eine "back to the roots" Kampagne. Gute einfache Ideen. Egal ob bei Helden oder Legenden.
Danke für lesen, ich wollte ohne Vorwürfe an irgendjemand meinen Senf mal dazugeben.
Ich bin gespannt, ob der Spagat zwischen old school und moderne im Wüstenprojekt funktioniert.
Benutzeravatar
Falkenstadl
 
Beiträge: 560
Registriert: 4. Februar 2020, 14:27
Wohnort: 87651

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 5. April 2020, 07:48

2 Spieler: 1Buch, 3 Spieler: 2Bücher, 4/3, Wobei es wohl umgekehrt besser ist: 2 Spi. : 3Bucher, 3 Spi. : 2 Bü., 4/1
Zu Beginn sind die Bücher inaktiv. Entweder ablegen oder Einschalten.
Vielleicht sollte ich die Möglichkeit zum Einschalten nehmen. Na dann:
Einsetzen: (1h, nur wenn das Buch farbige Seite oben hat)
Buch wird deaktiviert (auf die graue Seite gedreht)
Spieler erhält 1 Gold, 3Wp oder 2h

Regel fürs Aufheben:
Man darf das Buch noch am selbem Tag aufheben, allerdings nicht, wenn derjenige Spieler, der es aufhebt, derselbe ist wie der der es ablegte.

Zum Zeitvampir: Lohnt sich dieser Held auch? Würde im Endeffekt nicht alles an ihm hängen bleiben? Ich finde, er sollte entscheiden können, ob und von wem er Stunden klaut. Ansonsten kann man nur mit Testspielen herausfinden, was er kann!

Falkenstadl: Der Fischer ist alles, nur nicht kompliziert. Er hat als SF eine andere Form von Muscheln. Aber ansonsten… Hast du wohl recht!
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Galaphil » 5. April 2020, 08:19

Hallo WW

Danke, JETZT ist es verständlich. Ansonsten musst du bedenken, dass nicht jeder deine Gedanken und Ideen hat und dadurch oft nicht weiß, was du mit einer Abkürzung meinst. Meine erste Idee für Sp war, dass das Stärkepunkte heißt. ;)

Im Endeffekt erinnern mich die Bücher ein bisschen an Earas zweite SF in DlH: auch sie hat dort drei Bücher, die sie zuerst für eine Stunde aktivieren muss, bevor sie sie als freie Aktion einsetzen kann. Allerdings sind Earas Bücher nur einmal pro Legende nutzbar.
Da die Bücher offensichtlich auf den kleinen Ablagefeldern platziert werden müssen, würde ich ihre Anzahl fixieren und nicht spielerabhängig machen. Dann bleibt natürlich die Frage, wieviele kleine Ablagefelder deine Bewahrerin haben soll: 3 - dann hätte sie im schlimmsten Fall keines mehr frei für etwas anderes. Oder 3+xxx: dann bräuchte es noch eine Sonderregelung für die Runensteine und zusätzlichen Gegenstände, zB den TdH.
Und: ich hab im Jänner mit Trolls Feuerkrieger die VL2 gespielt und der hatte einen ähnlichen Mechanismus mit dem Einsetzen seiner SF: da wurde das Plättchen (bei dir das Buch) immer dann umgedreht, wenn es aktiviert wurde, UND zusätzlich am Morgen bei Sonnenaufgang. D.h., wenn die SF NICHT eingesetzt wurde, dann wurde es automatisch auf die graue Seite gedreht, sodass es am darauffolgenden Tag nicht einsetzbar war.
Würdest du diesen Mechanismus umsetzen, dann hieße das: es kostet die Bewahrerin drei Stunden, jeden Tag alle Bücher (jedes Buch wäre dann zum Beispiel fix ein von dir genannter Bonus) einzusetzen. Dafür hätte sie die Möglichkeit, die Bücher auch jeden Tag einzusetzen.
Das Ablegen würde ich dann weglassen und die drei Bücher fix in ihr Reperoire aufzunehmen. Sie hätte dann die drei Bücher, die sie analog zu Fennah zB einsetzen kann, und die sich automatisch jeden Tag bei Sonnenaufgang (zB beim Brunnenauffrischen) umdrehen oder beim Einsatz (eine Stunde) umgedreht werden.
Was hältst du davon?

Zu deiner Anmerkung bezüglich dem Zeitvampir: Das liegt ein bisschen so in der Natur eines Vampirs, oder? Andererseits gibt es mMn etliche Fanhelden, wo ich mich auch frage, ob die noch charakterlich, ethisch und moralisch 'gut' sind. Das gilt u.a. auch für die Dunkle Helden ein bisschen, wobei natürlich keiner der Dunklen Helden (auch nicht der Dunkle Zauberer) so stark die Ressourcen der anderen Spieler beschneidet.
Ob er funktioniert oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Es ist jedenfalls eine komplett andere Idee, wobei ganz so neu ist sie nicht, ich denke da an die Schwarzen Zeitsteine bei 5 oder 6 Spielern, wo ja auch einzelne Spieler auf Zeit verzichten müssen, damit andere Spieler mehr machen können. Das Innovative an der Idee ist mMn, das er einerseits Zeit temporär (welch schönes Wortspiel!) in SP umwandeln kann, andererseits die Idee der schwarzen Zeitsteine auch für 2-4 Spieler verfügbar macht.

Zu Falkenstadls Anmerkung: Auch hier liegt es in der Natur der Sache, dass die einfachen Fertigkeiten durch die Grundhelden abgedeckt werden und jegliche neuen Helden (also auch schon die Neuen und die Dunklen Helden, sowie die offiziellen Zusatzhelden wie der Wolfskrieger, die Wassermagierin oder der Dunkle Zauberer) einen komplizierteren Mechanismus einführen. Das schöne daran ist ja, dass niemand gezwungen wird, mit anderen, komplizierten Helden zu spielen.
Und ich behaupte mal, dass auch der Archor trotz 'Bearbeitung' immer noch einen komplizierteren Mechanismus als die Bogenschützin hat. ;)

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8819
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Kar éVarin » 5. April 2020, 13:48

Hallo Heldenbastler!

Falkenstadls Anmerkung lässt mich hier auch noch einen Kommentar loswerden:
Der von dir und Galaphil angesprochene Umstand ist wohl der Grund dafür, dass ich mich weitestgehend von Fan-Helden fern halte. Die 4 Grundhelden sind so simpel und gleichzeitig so stark, dass das nicht zu überbieten ist. Sie spielen sich so harmonisch und werden daher immer Spitzenplätze unter den Lieblingshelden einnehmen. Besser geht's nicht!
In meiner Anfangszeit hatte ich auch schnell einige Heldenideen. Eine davon hat es bis ins Forum geschafft, bei den anderen kam mir dann doch, dass sie garnicht so dolle sind. Auch von dem einen Fertigen bin ich mittlerweile nicht mehr überzeugt.
Später kamen dann meine Zwillinge und die Schnappsidee Gilda, aber dann sagte ich mir: Schluss mit Fan-Helden. Klappte auch ganz gut bis zum Wettbewerb letztes Jahr, aber da hatte ich auch eine mMn gute Eingebung.

Irgendwann werden noch die Dunklen zu mir kommen und vielleicht gibt's noch mehr Bonushelden, aber mehr wird es für mich so schnell nicht geben, eben aus den Gründen, die Falkenstadl angesprochen hat.

Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht die Lust am Heldenbasteln genommen ;)

Viele Grüße
Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Falkenstadl » 5. April 2020, 14:58

Ich wollte keinesfalls negativ rüber kommen. Denn es geht mir ähnlich wie Boggart. Ich habe einen Fan-Helden, der mir Freude macht. Das soll es gewesen sein mit weiteren Helden. OK, im Wüstenprojekt tauchen meine Vorschläge aus dem Thread Wüstenabenteuer natürlich wieder auf. Also ganz lässt einem der Andor-Virus wohl doch nicht los.
Aber solange es uns allen Freude macht, habe wir alles richtig gemacht.
Benutzeravatar
Falkenstadl
 
Beiträge: 560
Registriert: 4. Februar 2020, 14:27
Wohnort: 87651

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Galaphil » 5. April 2020, 15:16

Na ja, ich hab auch nur einen offiziellen Fan-Helden, Narben, und den kann man ja derzeit live im Tavernenspiel bewundern.

Juna war nur eine Idee, wenn gleich die es fast geschafft hätte.

Die Katze oder der Zeitvampir sind Hirngespinste, aber ehrlich, ich würde sie wahrscheinlich eher nicht spielen, wenn ich mal dazukomme (da würde mich der Archor sogar wirklich mehr interessieren - schade, dass Falkenstadl nicht in ein Tavernenspiel eingestiegen ist.)

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8819
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Falkenstadl » 5. April 2020, 15:29

zuviel der Ehre !
Aktuell bin ich mit dem Wüstenprojekt und Andorspielen mit meiner Frau ausgelastet, was dieses Thema betrifft. Später vll. gerne mal.
Benutzeravatar
Falkenstadl
 
Beiträge: 560
Registriert: 4. Februar 2020, 14:27
Wohnort: 87651

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Butterbrotbär » 7. April 2020, 00:08

Galaphil hat geschrieben:Zu meinem Herrn der Zeit: gar kein Kommentar? Auch nicht vom BBB? Findet ihr die Idee gut oder schlecht? Soll man sie weiterverfolgen oder verschwinden lassen?
Sorry, manchmal geht mir einfach etwas durch die Lappen... ;)
Mir gefällt die Idee deines Herrn der Zeit und ich glaube, dass er grundsätzlich weder zu schwach noch zu OP ist. Seine parasitäre Natur ist prima in seiner Spielmechanik repräsentiert. Ich habe die Befürchtung, dass das ebendiese parasitäre Natur für Nicht-Zeitvampir-Spieler potentiell den Spielspass dämpfen könnte – das hängt natürlich stark von der Spielergruppe ab, aber bei WWs Zeitmagier-Ansatz habe ich diese Befürchtung weniger, weil der Zeitmagier die übrigen Spieler nicht obligatorischerweise so drastisch einschränkt. WWs Ansatz, die Fähigkeit des Zeitvampirs freiwillig zu machen, könnte bei diesem Punkt vielleicht helfen.
Ich weiss nicht, wie oft man im Spiel den Deal "+1SP für 1h" eingehen würde, aber ich habe das Gefühl, da könnte man auch problemlos +2 SP pro Stunde draus machen. ;)

Boggart hat geschrieben:Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht die Lust am Heldenbasteln genommen ;)
Da bräuchte es also erheblich mehr. :P
Ich stimme Falkenstadl absolut zu: Die offziellen Helden und Legenden werden immer komplizierter und bei den Fan-Helden und Fan-Legenden geht es noch viel extremer zu und her. Selbst ich mit meinen z.T. absolut überbordenden Fan-Helden-Ideen präferiere grundsätzlich simple Ideen gegenüber komplizierten. Aber auch in einem Helden mit viel SF-Text wie z.B. Darh kann mMn etwas sehr Elegantes stecken. Dasselbe gilt für die immer komplizierteren Fan-Helden und Spielmechaniken – viele von ihnen sind "zu viel", aber einige sind (für meinen Geschmack) genau richtig, indem sie spannende neue Entscheidungsmöglichkeiten ins Spiel bringen, die einen nochmals anders über das Spiel nachdenken lassen.
Noch sind nicht alle simplen Ideen zu Papier gebracht worden. Ich denke da z.B. an Xancis Beitrag zum letztjährigen Fan-Helden-Wettbewerb – eine enorm unkomplexe Idee, welche aber soweit ich weiss noch nie zuvor auf eine Heldentafel gepackt wurde.

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3339
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 7. April 2020, 07:05

Ok. Also mir ist wie gesagt die Komplexität ziemlich egal. Da meine Fanhelden bisher auf ein echt kleines Minimum beschränkt sind, (die die ich Zuhause liegen hab) sind mir noch keine zu komplexen Fähigkeiten untergekommen. Außer natürlich meinen eigenen.

Ah ja: Naraven (von WW)
Er kann zwei beliebige geworfene Würfel zusammenzählen.

Gibt's so einen Helden schon? Von der Komplexität her ist der definitiv auf Grundspiel-Level.
Würfelverteilung 2/2/3.

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Ideen für Helden

Beitragvon Kar éVarin » 7. April 2020, 08:09

Komplex ist er nicht, aber OP :D
Er bräuchte dann noch eine Schwächung, die ihn wieder komplexer macht ;)

Viele Grüße und gute Ideen
Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

VorherigeNächste

cron