Hallo WW
Danke, JETZT ist es verständlich. Ansonsten musst du bedenken, dass nicht jeder deine Gedanken und Ideen hat und dadurch oft nicht weiß, was du mit einer Abkürzung meinst. Meine erste Idee für Sp war, dass das Stärkepunkte heißt.

Im Endeffekt erinnern mich die Bücher ein bisschen an Earas zweite SF in DlH: auch sie hat dort drei Bücher, die sie zuerst für eine Stunde aktivieren muss, bevor sie sie als freie Aktion einsetzen kann. Allerdings sind Earas Bücher nur einmal pro Legende nutzbar.
Da die Bücher offensichtlich auf den kleinen Ablagefeldern platziert werden müssen, würde ich ihre Anzahl fixieren und nicht spielerabhängig machen. Dann bleibt natürlich die Frage, wieviele kleine Ablagefelder deine Bewahrerin haben soll: 3 - dann hätte sie im schlimmsten Fall keines mehr frei für etwas anderes. Oder 3+xxx: dann bräuchte es noch eine Sonderregelung für die Runensteine und zusätzlichen Gegenstände, zB den TdH.
Und: ich hab im Jänner mit Trolls Feuerkrieger die VL2 gespielt und der hatte einen ähnlichen Mechanismus mit dem Einsetzen seiner SF: da wurde das Plättchen (bei dir das Buch) immer dann umgedreht, wenn es aktiviert wurde, UND zusätzlich am Morgen bei Sonnenaufgang. D.h., wenn die SF NICHT eingesetzt wurde, dann wurde es automatisch auf die graue Seite gedreht, sodass es am darauffolgenden Tag nicht einsetzbar war.
Würdest du diesen Mechanismus umsetzen, dann hieße das: es kostet die Bewahrerin drei Stunden, jeden Tag alle Bücher (jedes Buch wäre dann zum Beispiel fix ein von dir genannter Bonus) einzusetzen. Dafür hätte sie die Möglichkeit, die Bücher auch jeden Tag einzusetzen.
Das Ablegen würde ich dann weglassen und die drei Bücher fix in ihr Reperoire aufzunehmen. Sie hätte dann die drei Bücher, die sie analog zu Fennah zB einsetzen kann, und die sich automatisch jeden Tag bei Sonnenaufgang (zB beim Brunnenauffrischen) umdrehen oder beim Einsatz (eine Stunde) umgedreht werden.
Was hältst du davon?
Zu deiner Anmerkung bezüglich dem Zeitvampir: Das liegt ein bisschen so in der Natur eines Vampirs, oder? Andererseits gibt es mMn etliche Fanhelden, wo ich mich auch frage, ob die noch charakterlich, ethisch und moralisch 'gut' sind. Das gilt u.a. auch für die Dunkle Helden ein bisschen, wobei natürlich keiner der Dunklen Helden (auch nicht der Dunkle Zauberer) so stark die Ressourcen der anderen Spieler beschneidet.
Ob er funktioniert oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Es ist jedenfalls eine komplett andere Idee, wobei ganz so neu ist sie nicht, ich denke da an die Schwarzen Zeitsteine bei 5 oder 6 Spielern, wo ja auch einzelne Spieler auf Zeit verzichten müssen, damit andere Spieler mehr machen können. Das Innovative an der Idee ist mMn, das er einerseits Zeit temporär (welch schönes Wortspiel!) in SP umwandeln kann, andererseits die Idee der schwarzen Zeitsteine auch für 2-4 Spieler verfügbar macht.
Zu Falkenstadls Anmerkung: Auch hier liegt es in der Natur der Sache, dass die einfachen Fertigkeiten durch die Grundhelden abgedeckt werden und jegliche neuen Helden (also auch schon die Neuen und die Dunklen Helden, sowie die offiziellen Zusatzhelden wie der Wolfskrieger, die Wassermagierin oder der Dunkle Zauberer) einen komplizierteren Mechanismus einführen. Das schöne daran ist ja, dass niemand gezwungen wird, mit anderen, komplizierten Helden zu spielen.
Und ich behaupte mal, dass auch der Archor trotz 'Bearbeitung' immer noch einen komplizierteren Mechanismus als die Bogenschützin hat.

Lieben Gruß, Galaphil