Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Manuel » 17. Mai 2015, 07:53

Ich finde die Entscheidungsmöglichkeit am Anfang sehr gut, da man inhaltlich leicht abweichende Versionen der Geschichte vorfindet. Beides sollte ausgewogen sein und für die Helden gleich gut bzw gleich schlecht enden, sodass man sich nicht "falsch" entscheiden kann.

Die Idee mit dem eingefrorenen Meer finde ich klasse inkl. dem Feiergeist, der dann segmentweise das Meer wieder auftaut. Anfangs muss ja nicht das gesamte Meer zugefroren sein, es kann ja sein, dass das Segment, wo die Aldebaran steht, verschont geblieben ist. Als Beispiel sind also "nur" 75% zugefroren. Jedoch breitet sich das Eis weiter aus. Im Moment ist bereits der Weg nach Andor bereits blockiert, weil das Meer zugefroren ist und bald würde es auch die Aldebaran erreichen, wenn nichts unternommen wird. Der Feuergeist könnte im allerletzten Moment die Aldebaran z.B. retten.
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Speerkämpfer » 17. Mai 2015, 12:43

Diese Variation gefällt mir auch. Das mit den verschiedenen Versionen von Antigor würde ich so einbauen:
Es gibt eine Entscheidung wie besprochen, auch dass mit der silbernen und der blauen Version oder so. Dann gibt es aber verschiedene Versionen der silbernen und der blauen Karte. Hierbei würde ich aber dafür plädieren, den Karten vielleicht eine Unterschrift wie "Hilfe für Andor" und "Hilfe für Hadria" zu geben, für Leute, die farbenblind sind. Egal erstmal. Auf den verschiedenen Karten gibt es dann Aufgaben, wie z.B. den TT zu finden, das Schiff zu reparieren, Merrik finden (Hilfe für Andor), mit TT verhandeln und ihm dann Met bringen, Hilfe für Errichten eines Schutzwalls, brauen eines Alkholfreien Mets :D (Hilfe für Hadria).
Das ganze muss bis R fertig sein, genau wie in TL #1. Dann wird das Meer zugefroren, und die Helden müssen den Grund finden sowie Hadria verteilen (dann sollten die Kreaturen eventuell auf dem Land auftauchen und erst in den Hauptstädten Ruhm abziehen). Den Grund muss man bis Buchstabe XY herausfinden, auf Buchstabe XY kommt dann die Hilfe, man muss die Helfer für sich gewinnen, Drache wird bekämpft, und Helden reisen nach Andor (oder beginnen eine weitere Fan-Legende :D )
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 17. Mai 2015, 13:51

Die Idee des zugefrorenen Meeres, das vom Feuergeist aufgetaut wird, gefällt mir gar nicht.

Ob es sinnvoll ist, sich wie in TL-1 mit 5-10 verschiedenen Aufgaben gleich am Anfang zu versorgen, halte ich für... fragwürdig. Dann könnte man das Spielprinzip von TL-1 kopieren und nach Hadria übertragen: versch. A3-Karten (jetzt O2); statt "Gilda hat ihre Erinnerung verloren" jetzt "die Helden haben das Schiff verloren"; statt "die Helden müssen die Wölfe zähmen" nun "die Helden finden anstelle des Schiffes den TT" usw.

Der Grundgedanke der Entscheidung am Anfang war ja hier nur der, dass wir den Helden die Möglichkeit geben wollten, sich auch für die Heimreise zu entscheiden, um sich inhaltlich nicht zu sehr verbiegen zu müssen (wenngleich die Heimreise dennoch verzögert würde). Die ursprüngliche Frage war ja, welche Motivation stark genug ist, die Helden in Hadria aufzuhalten.
Man kann die Auswahl auch komplett streichen und die Helden bis an den Landungssteg schicken. Dann ist das Schiff weg (warum auch immer), und ihnen bleibt nun gar keine Wahl als in Hadria auszuharren, ihr Schiff zu suchen und dann über den TT zu stolpern.
Daraus jetzt 10 Karten (oder auch nur 3) zu machen, von denen "nur eine im Spiel ist", finde ich langweilig. Da würde ich eher auf die Wahlmöglichkeit verzichten.

Sorry, hört sich garantiert nach Genörgel an, ich sehe es aber momentan so. :)

Es bleibt auch noch die Überlegung, die Helden bis auf das Schiff kommen und die Heimreise antreten zu lassen und sie dann mit einem eisigen / magischen / nörgelnden Sturm nach Hadria zurück zu wehen. ;)
Wir können auch ganz auf diesen Anfangs-Teil der Story verzichten und legen es einfach fest: "Bevor die Helden nach Andor zurückkehrten, erlebten sie ein weiteres Abenteuer in Hadria." Warum?! Wieso?! - Egal... sind schließlich Legenden, in denen erzählt werden kann, was immer man möchte.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 17. Mai 2015, 15:20

Hallo zusammen,
ich finde die Idee mit dem Feuergeist grundsätzlich gut...für eine eigene Legende. In dieser Legende ist das mMn nicht umsetzbar, weil wir dann wieder an das Thema basteln kommen, mindestens bekommen wir aber Definitionsprobleme, nach dem Motto, Feld xy ist zugeeist, Feld vw wird vom Feuergeist geschmolzen etc.

Ich persönlich bin mehreren 02 Karten nicht abgeneigt, wenn wir verschiedene Gründe zum Verbleib der Helden einbauen möchten. Eine reine Kopie aus TL1 mit verschiedenen Aufgaben finde ich auch nicht gut. Auch muss bei den Gründen immer überlegt werden, dass die auch im weiteren Verlauf der Legende schlüssig sind.
Wenn eine Karte eine Überschwemmung reinbringt, eine andere aber eine Vereisung, muss der weitere Verlauf der Legende diese beiden Möglichkeiten auch berücksichtigen können.

LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Antigor » 17. Mai 2015, 17:05

Mjölnir hat geschrieben:Ob es sinnvoll ist, sich wie in TL-1 mit 5-10 verschiedenen Aufgaben gleich am Anfang zu versorgen, halte ich für... fragwürdig.
Du hast schon recht, aber es wäre halt eine Methode, um mehr Variabilität und vor allem mehr Möglichkeiten für die Tavernengemeinschaft zum Entwickeln eigener Karten einzubauen. Bis jetzt sind ja nur die Helfer, wo die Tavernengemeinschaft richtig viele Karten entwickeln kann.
Aber wahrscheinlich wird sich das noch ergeben. :D
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 17. Mai 2015, 17:57

Antigor hat geschrieben:es wäre halt eine Methode, um mehr Variabilität und vor allem mehr Möglichkeiten für die Tavernengemeinschaft zum Entwickeln eigener Karten einzubauen. Bis jetzt sind ja nur die Helfer, wo die Tavernengemeinschaft richtig viele Karten entwickeln kann.

Ich lasse mich gern korrigieren, aber wir entwickeln eine Gemeinschaftslegende. Das heißt nicht, dass es überhaupt irgendeine individuelle Karte zu entwerfen gibt. :o
Das hat sich in TL-1 so ergeben, und dort war es passend und in Ordnung.
Wenn es sich so ergeben sollte, dass alle Karten von allen entwickelt werden, dann ist es eben so. Mein Ansinnen ist es jedenfalls nicht, eine "eigene" Karte unbedingt in die Legende zu bekommen. Wenn wir gezielt darauf hinarbeiten, wird es schief gehen, denke ich.
Aber wie gesagt, ich lasse mich da auch gern korrigieren.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Fennah » 17. Mai 2015, 18:45

... ich schließe mich Mjölnir an, auch ich finde, dass nicht unbedingt jeder eine eigene Karte entwerfen/ erstellen muss! (dann kann ich gleich meine eigene Legende machen/ Fanlegende)...
Fennah
 
Beiträge: 131
Registriert: 26. Oktober 2014, 20:31

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 17. Mai 2015, 20:53

Kurzes komentar vorm einschlafen.
A.) Feuergeist, da ich diesen ja mal in Gespräch brachte: ich dachte bei ihm nicht an einen Eisschmelzer sondern eben eher an ein Helferlein gegen den Eisdracehn(sollte es dann ein Eisdraxehn werden) ungefähr so: muss als Helfer gewonnen werden und gibt den Helden eine bestimmte Anzahl an Feuer(plättchen) in jeder Kampfrunde kann EIN Held eines der Feuerplättchen einsetzen und zu seinem Kampfwert die +?(weis jetzt grad nicht was da drauf steh, glaub es waren +4) addieren. Als Eisschmelzer würde ich ihn auch nicht einsetzen.
B.) auch ich sehe es so, dass nicht zwanghaft eigene Karten eingebracht werden müssen/sollen. Manche Karten sind Gemeinschaftswerk, manche Karten müssen sicher nochmal überdacht werden, manche werden villeicht nicht reinkommen weil wir (gemeinsam) merken, die funktioniert(so) nicht. Mancher hier bringt villeicht auch nur Ideen welche andere zu Karten inspirieren, manche beschränken sich auf Testen und/oder kommentieren. Ich selbst kann mir zum Beispiel derzeit micht vorstellen eine oder gar mehrere eigene Karten hier einzubringen, helfe aber geren anderen dabei ihre Karten zu entwickeln.

Nun Morgen wir erstmal gezählt wieveiel Stimmen nun für was abgegeben wurde und dann kommt der nächste Schritt. Aber auch hier wiederhole ich meine (und Mjölnirs) Worte. Sollten wir feststellen dass es so doch nicht geht, kann immer noch geändert werden
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 18. Mai 2015, 07:17

Hallo zusammen,

das Handling mit der Umfragen-Gestaltung muss ich noch üben... Zumindest bei mir zeigt es nach dem Schließen der Umfragen nicht an, wie viele Stimmen abgegeben wurden... :?
Die Umfragen habe ich beendet, und folgende Ergebnisse sind dabei herausgekommen:
Umfrage #2 (Die Legende spielt direkt nach L10?!): 26x Ja / 2x Nein
Umfrage #3 (Feuer- oder Eisdrache?!): 20x Eis / 9x Feuer
Umfrage #4 (Einverständnis zum roten Faden?!): 25x Ja / 2x Nein
Umfrage #5 (Helfer in Pools?!): 9x Ja / 14x Nein
Umfrage #6 (Auswahlmöglichkeit am Anfang?!): 9x Ja / 11x Nein

Für den Fall, dass Ihr genauso wenig eine Anzeige habt wie ich, habe ich die Ergebnisse als Screenshot gemacht und hier zur Verfügung gestellt. Da kann jeder auch selbst nochmal nachschauen.

Fazit / Zusammenfassung:
Die Legende spielt in Hadria direkt im Anschluss an Legende 10, nachdem Qurun besiegt wurde.
Der TT wird eine zentrale Rolle spielen; Helfer stehen den Helden zur Seite. Es gibt 1 Endgegner; dieser ist ein Eisdrache.


Da sowohl die Pool- wie auch die Auswahl-Abstimmung sehr knapp sind und speziell über die Pools bereits diskutiert wurde, möchte ich folgendes vorschlagen:
Wir stellen die Zuordnung der Helfer in Pools zurück und versuchen, sie ausgewogen zu gestalten. Sollte das nicht lösbar sein, kann die Zuordnung später eingeführt werden. Ziel ist es im Moment jedoch, möglichst gleichwertige Helfer zu schaffen.

Die (knappe) Mehrheit möchte keine Auswahl zu Beginn. Damit würde ich den Passus "Nun ist es an euch zu entscheiden..." streichen. Da der Endkampf gegen Qurun entweder auf Feld 144 oder auf Feld 148 stattfinden kann, könnte man dem Rechnung tragen, indem man zwei Startmöglichkeiten schafft. Dabei kann man 2 Karten desselben Buchstabens machen (z.B. O2). Man beginnt als Helden also 1x auf 144 und hat das Schiff z.B. am Steg an Feld 154 (6 Schritte) bzw. man beginnt auf Feld 148 und hat das Schiff z.B. am Markt in Nordhom (Meerfeld mit dem roten Würfel "4" | 5 Schritte). Die Schiffsfelder kann man mit Sternchen markieren, falls das Schiff bereits verschwunden sein soll. Man kann auch die Geschichte des aufziehenden Unwetters aufgreifen, die Helden bis an Bord gelangen und die Heimreise antreten lassen, um sie dann mit dem Sturm an Land (verstreut?!) zurück zu werfen und ihnen das Schiff wegzunehmen. Da gibt es sicher ein paar Möglichkeiten.
Grundsätzlich würde ich jedoch im Moment von 2 Startbedingungen aufgrund des Kampfplatzes gegen Qurun ausgehen. Wir können das auch gänzlich streichen und die Helden z.B. auf das Schiff stellen.

Was ist jetzt zu tun?! - Wir legen die Startposition(en) der Helden fest, ihre Ausrüstung, Schiff/kein Schiff & Schiffsausbauten, Gegenstände auf dem Plan (Muscheln, HK...) sowie erste Kreaturen. Außerdem brauchen wir die erste Aufgabe. Diese wird sich sicher ergeben, sobald wir uns auf den Start geeinigt haben. (Müssen die Helden z.B. von Feld 144/148 aus das Schiff erreichen, wäre das ihre erste Aufgabe; aus dieser resultiert dann der [z.B.] Sturm; wieder an Land kann man auf einen Einwohner treffen, der von Zerstörungen (???) berichtet ||| starten die Helden z.B. auf dem Schiff, muss eine Aufgabe [z.B. Merrik "einsammeln"] die sofortige Abfahrt so lange verhindern, dass es zeitlich nicht möglich ist, weg zu segeln; es können sich auch 1-3 Kreaturen in den Weg stellen; oder Merrik kann den Helden berichten, dass ein "Ungeheuer" sein Unwesen treibt...)

Ihr seht, es gibt sicher genug Möglichkeiten, auch wenn die Helden selbst nicht bereits auf einer O-Karte wählen können. ;)

Nun bin ich auf Eure Rückmeldungen gespannt.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 18. Mai 2015, 07:36

Vielen Dank für die Umfragen und die daraus resultierende Zusammenfassung.
Ich muss das jetzt erst mal sacken lassen. ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

VorherigeNächste