Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 15. Mai 2015, 19:43

Hallo Fennah,
die Pools gehören noch zu den zu diskutierenden Elementen ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Antigor » 16. Mai 2015, 04:56

Ich bin eher gegen die Pools, aber leider kann ich nicht abstimmen. :(
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Jaxa » 16. Mai 2015, 05:35

Schöne Grüße aus NY!

Da die Abstimmungen leider nur bis Montag 8 Uhr gehen und ich erst Montag im Laufe des Tages wieder in Deutschland eintreffen werde - und das sicher mit Schlafdefizit - habe ich wohl oder übel hier mitten in der Nacht eine Lesesession einlegen müssen...

Also, abgestimmt habe ich gerade. Allerdings habe ich gegen den Leitfaden gestimmt, weil ich die Entscheidung der Helden am Anfang, ob sie bleiben wollen, doof finde. Ich habe hierzu die Stelle zitiert, die ich meine:
Mjölnir hat geschrieben:Weiterhin ausgehend davon, dass die Legende nach L10 spielt, sind die Helden direkt im Anschluss an den Sieg über Qurun auf dem Weg zurück nach Andor. Dabei werden sie aufgehalten, denn eine Kreatur (der TT) treibt sein Unwesen. Genügt das, um die Helden in Hadria zu halten? Sie müssen doch Andor retten?! Also können die Helden entscheiden, ob sie helfen oder zurückkehren wollen. Die Bedrohung Andors durch die Krahder ist schließlich eine große Motivation, alles stehen und liegen zu lassen.
Entscheiden sich die Helden dafür zu helfen, steht ihr Schiff an der Südküste Hadrias. Es ist mehr oder weniger ausgebaut und kann ganz normal genutzt werden.
Wollen die Helden jedoch abreisen, müssen sie feststellen, dass das Schiff weg ist (vom TT losgerissen und abgetrieben). Zur Balance der beiden Wahlmöglichkeiten gibt es (noch festzulegende) unterschiedliche Startbedingungen.

Die Geschichte sollte meiner Meinung nach so erzählt werden, dass die Helden gar keine Wahl haben, außer noch zu bleiben (z. B. wegen Sturm, Vereisung, zunächst nicht fahrtüchtigem oder verlorenem Schiff oder was auch immer).

Ich finde die zusätzlichen Entscheidungsmöglichkeiten am Anfang einfach zu viel, die Legende wird mit den unterschiedlichen Aufgaben zur Rettung des TT und dann den vielen unterschiedlichen Verbündeten schon variabel und umfangreich genug.


Bei der Frage nach den Pools habe ich mich zunächst dagegen entschieden. Ich sehe das wie doro:
doro hat geschrieben:Ich habe mich gegen die Pools entschieden. Nicht, weil ich grundsätzlich dagegen bin, sondern weil ich denke, dass zunächst einmal die Helferlein entwickelt werden sollten. Möglichweise stellt sich dabei raus, dass solche Pools doch nötig sind und dann können wir das immer noch so machen. Andererseits könnte es aber tatsächlich sein, dass man die Balance so hinbekommt, dass sie alle ungefähr gleichwertig sind.

Außerdem sehe ich es mit den Helfern so, wie Tost und Mjölnir es tun:
Mjölnir hat geschrieben:
Tost hat geschrieben:Es steht also nicht auf den Karten, dass man die Helfer haben muss, man braucht sie aber trotzdem.

So sehe ich das auch. Mir würde es nicht gefallen, wenn man den Drachen nur angreifen darf, wenn man X Helfer hat. Deshalb soll die Pool-Abstimmung auch nicht überbewertet werden.
Nehmen wir ein vereinfachtes Beispiel aus dem Grundspiel: Ich muss Reka und den TdH nicht finden oder die Runensteine einsammeln, aber es vereinfacht den Endkampf doch mitunter ganz erheblich.


So, nun ist es 1:30 in der Nacht nach New Yorker Zeit und ich gehe dann mal schlafen. Ich bin dann ab kommenden Dienstag wieder dabei, also schreibt nicht so viel bis dahin. ;)
Jaxa
 
Beiträge: 140
Registriert: 4. Dezember 2014, 20:34

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Realhoern » 16. Mai 2015, 07:05

Hallo alle zusammen,

nach 32 Seiten habe ich mich jetzt dazu durchgerungen, mich auch zu beteiligen.
(Habe mich bisher zurück gehalten, da ich die RidN bisher nicht gespielt habe... :oops: ).

Den bisher aufgezeigten Rahmen finde ich sehr gut. Die Idee eines Eisdrachen finde ich aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten genial (und ist meiner Ansicht nach daher ein Muss). ;)

Dass die "Helfer" nicht nur Personen bzw. Kreaturen sind, sondern auch Gegenstände sein können, finde ich auch eine sehr gute Idee.
Mit fiel hierzu beim Durchlesen der Ideen von Eisdrache und gefrorener See direkt eine Kombi von "Fackel von Cavern" und den Runensteinen ein. Der Held, der diese Gegenstände besitzt hat einen Bonus gegen Eiskreaturen (auch gegen den Eisdrachen) und beim Auflösen von Esplättchen, etc.

Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit, dass alle Kreaturen auf "Eis getrimmt werden".

Als Legenziel fände ich es gut, wenn nicht verschiedene Endgegner auftreten, sondern nur der Eisdrache. Auf dem Weg dahin, kann man ja dann auf verschiedene Gegner treffen.

Der Drache kann ja auch schon zu Anfang in Erscheinung treten, aber ein direkter Kampf wird von seinen "Dienern" erst einmal verhindert...


Ich bin gespannt, wie das hier so alles weitergeht !!

CU in Andor
Realhoern
Benutzeravatar
Realhoern
 
Beiträge: 27
Registriert: 14. Februar 2015, 11:03

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Speerkämpfer » 16. Mai 2015, 12:39

Das es nicht verschiedene Endgegner gibt, ist in Ordnung, aber es wird wahrscheinlich verschiedene Endgegnerkämpfe geben, oder es wird ein Endgegnerkampf mit Karten, wobei es ganz viele verschiedene gibt, und es werden immer nur ein paar gezogen (doros Riesenkartenstapel :D )
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 16. Mai 2015, 12:56

Speerkämpfer hat geschrieben:... oder es wird ein Endgegnerkampf mit Karten, wobei es ganz viele verschiedene gibt, und es werden immer nur ein paar gezogen (doros Riesenkartenstapel :D )


Ja, der Riiiiieeeeesenkartenstapel hängt mir nach....

Für alle, die nicht 33 Seiten lesen wollen:
Mjölnir hat auf Seite 28 eine Zusammenfassung der bisherigen Diskussionen gemacht. Damit kann man sich ein gutes Bild verschaffen, wie weit wir sind.

Schönes WE, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 16. Mai 2015, 15:29

Gerade habe ich mir mal das Spielbrett auf den Tisch gelegt, mir die Karten O1 und O2 grau/blau ausgedruckt und mir das alles mal bildlich vorgestellt. Den TT habe ich mal auf das Brunnenfeld an Steg 154 gestellt.

Soweit passt die Geschichte (Prolog und O1) sehr gut. Allerdings habe ich mich schon gefragt, warum sollte ich mich dafür entscheiden, dem Mann zu helfen. Beim ersten Spiel habe ich ja gar keine Ahnung, was mich erwartet. Also habe ich mir überlegt, was könnte mich dazu bewegen? Irgendein Anreiz!?

Hier wäre ein Vorschlag: (Text O1-Karte, ziemlich weit unten)
.... eine Spur der Verwüstung hinterlässt. Ihr müsst uns helfen! Jetzt mein Vorschlag, wie es weitergeht: "Ich habe einen Schild und einen Helm mitgebracht zum Schutz gegen den Unhold. Helft uns und sie sind Euer."
Wenn ihr mit dem Mann geht, um ihm zu helfen, erhaltet ihr jetzt den Helm und den Schild. Dann lest weiter auf der blauen Karte ....

Das ist jetzt nur ein Vorschlag. Damit kann ich mich als Spieler besser entscheiden, was ich denn nun tue. Oder seh ich das falschß

LG, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Orweyn » 16. Mai 2015, 15:31

Ich finde die Entscheidungsmöglichkeit am Anfang ehrlich gesagt inhaltlich sehr schwierig und zu viel. CIh würde sie vielleicht einfach streichen.
Benutzeravatar
Orweyn
 
Beiträge: 813
Registriert: 15. Februar 2015, 19:32
Wohnort: Zurück in Yra

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 16. Mai 2015, 15:32

Ach so,
und das gleiche natürlich mit dem anderen Vorschlag (also nicht mit dem Mann gehen). Da bekommt die Gruppe dann was anderes. Damit auch eine echte Entscheidung getroffen werden muss. Muss aber ungefähr gleichwertig sein.
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 16. Mai 2015, 15:55

Ich finde es... bedenklich... dass Jaxa als "Erfinder/in" des roten Fadens gegen diesen stimmt, weil es am Anfang eine Auswahlmöglichkeit gibt. Nun hat auch Orweyn Bedenken geäußert.
Deshalb starte ich jetzt zusätzlich die

Umfrage #6: Soll am Anfang der Legende (Karte O) die Möglichkeit bestehen zu wählen, ob man den Bewohnern Hadrias helfen möchte ("gegen" den TT) oder sich für eine direkte Abreise nach Andor entscheidet (die dann allerdings auch nicht eintritt).

Die Umfrage läuft auch bis Montag.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

VorherigeNächste