Zurück zur Taverne

Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:28

Butterbrotbär hat geschrieben:Es gibt auch eine eigene Facebook-Gruppe mit ganz vielen Beiträgen, in denen verschiedenste Nutzer*innen von ihrem Fortschritt im ARG berichteten.

Es sind zu viele Berichte, um sie alle hier zu teilen, hier halte ich nur einige repräsentative fest. Leider gehen die meisten Links von dort inzwischen ins Leere.

Alle Einträge dieser Facebook-Gruppe kann man (zumindest aktuell noch) hier nachlesen: https://www.facebook.com/groups/314343065328829/

Ich halte mich an die Beitragsreihenfolge von dort, welche aber offensichtlich nicht ganz chronologisch nach Beitragserscheinung ist. Vielleicht chronologisch nach der letzten Antwort auf einen Beitrag?




Josephine Martenstein und die Reise nach Andor



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314343408662128
[11. August 2012, S. Küster:]
Bitte alle Teilnehmer / Empfänger der geheimnissvollen Post einladen.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314345685328567
[11. August 2012, G. Heinecke:]
FB1.jpg


https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314348338661635
[11. August 2012, S. Küster:]
Wie viele haben die verschickt?



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314348591994943
[11. August 2012, S. Küster:]
Wir haben irgendwie alle Post bekommen?!



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314349045328231
[11. August 2012, B. Schönheiter:]
So scheint es. Das es keltische Baumschrift ist, scheint klar. Allein die Übersetzung ist nicht leicht.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314348235328312
[11. August 2012, B. Schönheiter:]
FB2.jpg
[B. Schönheiter:]
Die Buchstaben sind MU. Auf der Schachtel ist EOS fettgedruckt.
[B. Schönheiter:]
Das Wort auf der Schachtel lautet Erzählkosmos.


BBB hat geschrieben:Verschiedene Personen haben Post bekommen mit einer Erzählkosmos-Schachtel, alle mit demselben Zeitungsartikel, aber verschiedenen Holztafeln mit Buchstaben in der Ogham-Schrift und Ästen verschiedener Baumarten.


https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314356645327471
[11. August 2012, S. Küster:]
Und noch eine Seite, bei zuspieler.de gefunden.
https://archaeologie-in-brandenburg.de
[B. Kemper:]
ja, dort findet man die hinweise auf den veranstalter etc. auch kann man den fiktiven leitern der seite schreiben. und - das ist spannend - der vermissten! vllt sollten wir mal schauen ob sie antwortet?


BBB hat geschrieben:Im folgenden Beitrag teilt S. Küster wohl die automatisch generierte Antwort, wenn man Josephine Martenstein eine Mail schreibt
https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314359945327141
[11. August 2012, S. Küster:]
Neuer Hinweis: Hallo!
Ich kann ihre Mail zur Zeit nicht beantworten, da ich an einer
Ausgrabung beteiligt bin und nur sporadisch meinen Posteingang
überprüfe.
Mit freundlichen Grüßen
Josephine Martenstein
https://josephine-martenstein.tumblr.com



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314363631993439
[11. August 2012, B. Schönheiter:]
Hier sind ihre "Dokumente" als Backup.
https://docs.google.com/folder/d/0B5DfDtV8-jAPZVZpNnluOExzeHM/edit?pli=1
BBB hat geschrieben:Ich nehme an, dass in diesen Google Docs die im ersten offiziellen Andor-Facebook-Eintrag teilweise gezeigten Aufzeichnungen von Cornelius von Martensteins Séance gezeigt sind – womöglich waren die in den leider nicht in der Wayback Machine gespeicherten ersten Einträgen von Josephines Tumblr enthalten.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314364625326673
[11. August 2012, B. Schönheiter:]
Und ein GPS Code der uns hier hin führt:
Karolinenhofweg 70
12527 Berlin
Germany

[B. Kemper:]
habe ich jetzt was verpasst? wie seid ihr dazu gekommen?



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314366818659787
[11. August 2012, B. Schönheiter:]
Leute ich hab grad den Text auf den Dokumenten entschlüsselt und das Wort heißt "Andor" kommt euch das bekannt vor ;)
[B. Schönheiter:]
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es was mit Kosmos' Andor zu tun hat, aber es ist ein zu seltsamer Zufall als das es keiner ist.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314375218658947
[11. August 2012, K. Blitz:]
Hallo Leute,
ich habe auch Post bekommen.
War schon jemand an den Koordinaten aus dem Tumblr oder hat Lust und Zeit heute mit mir hinzufahren?



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314456245317511
[11. August 2012, K. Blitz:]
FB3.jpg
FB3.jpg (4 KiB) 16-mal betrachtet
[G. Heinecke:]
a-n-d-o-r oder r-o-l-q-a. "Legenden von Andor" ist das kommende Kosmos-Spiel.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:30

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314499131979889
[11. August 2012, K. Blitz:]
FB4.jpg
BBB hat geschrieben:Hallo!
Du oder ihr habt den roten Faden aufgenommen. Dann fühle ich mich gleich weniger verrückt und allein. Ganz durchschaut habe ich es noch nicht aber die Pforten liegen auf Leylinien, die nicht mit den keltischen übereinstimmen. Cornelius muß entweder eine Karte von Andor besessen haben, in der die Linien markiert wurden oder er hat genaue Anweisungen von Reka erhalten. Die Pforte ist nur aktiv, wenn man die magischen Namen richtig kombiniert und ausruft.
Ich drücke Euch die Daumen
Josi
FB5.jpg
FB6.jpg
BBB hat geschrieben:K. Blitz hat auch in einem Verschwörungstheoretiker*innen-Forum von seiner Suche berichtet: https://weltverschwoerung.de/threads/die-verschwundene-arch%C3%A4ologin-aus-potsdam-oder-andor.24762/



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314536501976152
[12. August 2012, A. Schneider:]
Der Link zur Facebook Page vom Erzählkosmos:
https://www.facebook.com/erzaehlkosmos
Der Link zur Facebook Page der Legenden von Andor:
https://www.facebook.com/legendenvonandor



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314528695310266
[11. August 2012, A. Schneider:]
Ich habs hier in den Kommentaren noch nicht gesehen: Im Tumblr ist ein Bild von einem Artefakt, der sog. Flöte. Darauf sind ebenfalls Oghdan Runen zu sehen, die "Luis" ergeben (wenn ich mich recht erinnere, bin grad nicht daheim an meinem Notizblock von heut Nachmittag)
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:38

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314793598617109
[12. August 2012, K. Blitz:]
FB7.jpg
BBB hat geschrieben:Séance vor vier Sunden abgebrochen. Von Dönitz ist immer noch in Trance. Riechsalz hilft nicht. Wir kommen nicht weiter und der Stechapfel verwirrt auch Stunden später noch die Sinne. Mir ist übel, auch Tage später noch kann ich unter diesen Umständen nicht vor die Tür gehen. Korrespondenz mit Wiebert erneut aufgenommen auch wenn es schwerfällt. Wiebert berichtet in seinen gewohnt fachlichen Formulierungen von seiner neuen Idee. Eine Apparatur, die Radiowellen einfangen kann. Wiebert beruft sich auf Tesla, der im Bereich des Transzedentralismus beachtliche Theorien aufgestellt hat. Bin skeptisch, aber bevor ich noch einmal Stechapfel verköstigen muss, werde ich mich auf seinen Vorschlag einlassen.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314974018599067
[13. August 2012, G. Heinecke:]
Gerade kam die PM von Kosmos rein.
https://wo-ist-andor.de



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/315116028584866
[13. August 2012, K. Blitz:]
FB8.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/315896231840179
[16. August 2012, S. Wenzel:]
Die Farben auf der Seite ändern sich. Gestern waren die Plättchen rot umrahmt. Heute gibt es einen gelben Rahmen . Öffnet sich also morgen die grüne Pforte?
FB9.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316049748491494
[16. August 2012, A. Neumann:]
Auch auf der Website wo-ist-andor.de gibts weitere Änderungen: ein neuer Eingangstext über eine Bogenschützin, und eine neue Seite von/über Josephine. Aber irgendwie ohne weitere Hinweise m. E. (Außer vielleicht, dass die Koordinaten vermutlich direkt auf einer kleinen Wiese/Lichtung sein könnten.)
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:44

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316027878493681
[16. August 2012, K. Blitz:]
FB10.jpg
FB10.jpg (48.1 KiB) 14-mal betrachtet



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316209388475530
[17. August 2012, K. Wolf:]
Das Schatzkästchen
FB11.jpg
FB11.jpg (16.92 KiB) 14-mal betrachtet
[K. Wolf:]
Das Schatzkästchen ist offenbar dasselbe Modell, wie das in Berlin gefundene.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316209068475562
[17. August 2012, K. Wolf:]
Die Exkursion am Hamburger Stadtrand war erfolgreich. Nachdem ich mich heute Morgen mit Eimerchen und Schaufel, Kamera und Kettensäge auf den Weg gemacht habe, wurde ich im zweiten Anlauf fündig. (Im ersten Anlauf war ich auf der falschen Seite des Zauns; ein Haufen übereinander gestapelter Äste sah zwar vielversprechend aus, erwies sich aber als falsch, passte auch nicht von den Koordinaten). Das Schatzkästchen habe ich an Ort und Stelle wieder vergraben, falls andere auch noch suchen möchten. Aber Vorsicht, es ist sehr fragil! Und wer sich heute Vormittag noch auf den Weg macht, braucht wahrscheinlich nur meinen Fußspuren (Schuhgröße 50) durchs hohe feuchte Gras zu folgen
Inhalt des Kästchens war ein neues Plättchen (Fotos folgen gleich, habe noch nicht kontrolliert, ob es so ein Plättchen schon gibt). Und eine neue Notiz von Josephine:
8<------Zitatanfang-------
Lieber Finder,
ich bin froh, dass Du mir bis hierher folgen konntest.
Zumindest ich habe mehrere Anläufe gebraucht.
Einen Hinweis kann ich Dir noch geben:
Es bedarf eines Rituals, um die Pforte zu öffnen.
Das ist etwas, über das ich bei den Tonband-Experimenten von Ortwitz gestolpert bin. Mehr habe ich selbst leider noch nicht heraus gefunden, aber ich bin zuversichtlich, dass der rote Faden in diese Welt noch ein Weilchen hält.
Josephine
8<------Zitatende-------



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316209635142172
[17. August 2012, K. Wolf:]
Josephines Notiz. Die dunklen Flecken auf dem Papier sind Schatten der Umgebung.
FB12.jpg




https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316291481800654
[17. August 2012, A. Neumann:]
Die 2. Pforte wird geöffnet ;) Habe sie gerade aufgemacht, mit "LUIS", den Zeichen von der Flöte...Die Pforte öffnet sich.... ;)
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:48

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316536368442832
[18. August 2012, B. Schönheiter:]
FB13.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316535141776288
[18. August 2012, B. Schönheiter:]
Meine Frau hat jetzt separat sich mal beim Erzaehlkosmos angemeldet und heute Post erhalten. Und was für welche!!!! Eine Krankenhasuakte von Klinikum Nürnberg übder die Person die bei der Seance verstorben ist - UND (jetzt kommts) einen 4GB Sony Memorystick (die müssens ja haben) Inhalt und Fotos folgen!



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316536721776130
[18. August 2012, B. Schönheiter:]
FB14.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316537035109432
[18. August 2012, K. Wolf:]
Ortwitz ist tot! Ich hatte gerade seine Krankenakte in der Post. Er hatte sich in der Nacht zum 16. September 1972 selbst im Klinikum Nürnberg eingeliefert. Die Akte enthält das Transkript eines psychologischen Erstgesprächs mit Psychiater Dr. Bart. Ortwitz (sein Vorname ist Johannes) klingt verwirrt. In einem Zweitgespräch ist auch von Bändern die Rede. Die Akte endet mit dem Vermerk, dass Ortwitz am 13. Oktober 1973 verstorben ist, vermutlich durch Autostrangulation. Ich werde morgen die ganze Akte hier einstellen. Habe jetzt leider keine Zeit dafür, weil ich gleich aus dem Haus muss.
Nur noch dies. Dem Brief lag auch ein USB-Stick bei, der offenbar eine Tonaufzeichnung enthält. Dateiname: ortwitz.aif.zip.002. Habe die Datei mal umbenannt in ortwitz.aif.zip. Unter Windows lässt sie sich nicht entpacken, weil angeblich fehlerhaft . Der Mac entpackt sie zu ortwitz.aif.zip.cpgz, kann dann aber damit nichts anfangen. Habe die Datei mal umgenannt in ortwitz.aif, ein Audio-Format. Lässt sich aber nicht abspielen. Hat jemand Tipps?
Mehr morgen, dann kann ich vielleicht auch die Datei hochladen (2 MB). Vielleicht hat ja auch jemand anders neue Post bekommen?
[K. Wolf:] Wie ich gerade an Benjamin sehe, haben wir hier wohl parallel gepostet. Mein Aktendeckel ist rot.
[B. Schönheiter:] Unserer ist grün - leider haben wir beide den selben Teil einer gesplitteten Zip-Datei



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/316788398417629
[19. August 2012, A. Buhlmann:]
Passwort gefunden ist "paimsest" das ist die Karte wovon der Doktor im Psychatriebericht redet. Dahinter ist ein Soundfile mit dem genannten rauschen, ich meine in der Mitte ist eine Stimme versteckt die man nicht versteht. Versuche gerade das Rauschen wegzubekommen.
[A. Buhlmann:]
YEAH YEAH ich habs. Also ich hab die Stereospur invertiert und in zwei Monos umgewandelt. Dann hab ich die eine Spur isoliert. Das klang nach einer Stimme. Dann rückwärts abgespielt und es kommt was...
[A. Buhlmann:]
Lad die Dateien gleich hoch. Hier schonmal der Text "Erhöre mich, ich bin Reka, mein Ruf gilt allen mutigen Helden dieser Welt.
Das Königreich ist in Gefahr. Bald werden die ersten Feinde die Burg von König Brand erreicht haben und den Frieden in Andor für lange Zeit beenden. Findet die sechs Pforten in unsere Welt. Sucht euch Verbündete ihr seid unsere letzte Hoffnung.
Bewahret die Hölzer aus meiner Welt gut auf und legt das Zeichen zum richtigen Zeitpunkt.
Mein Zauber kann leider nicht bis zu euch reichen. Aber vertraut mir, andere tapfere Menschen haben den Weg in unser Reich entlang der Linien gefunden.
Die Karte mit den Anweisungen war einst in den Händen von Kaiser Otto den ersten, er ist unserem Ruf nie gefolgt.
Rettet Andor."
BBB hat geschrieben:Hihi, bereits vor der Erscheinung des Grundspiels wurde eine "letzte Hoffnung" erwähnt. :P



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/314670928629376
[12. August 2012, V. Tronje:]
Text Nummer 1:
7. Oktober
Ist das Frevel, was wir hier machen? Ich weiß es nicht. Gestern Nacht (Stiame?) mit Feidel von Donitz und Larchwitz im Keller der Villa. Martha von Schmörkwitz… ist gestern auf Königsstein angereist, um sich wieder als Medium anzudienen. Das Weibsbild ist völlig besessen von der Idee und wir waren bar erstaunt, als sie uns ihre Methodik darlegt. Alte keltische Rituale, Druidensteine und Schriften über deren Herkunft ich nur mutmaßen kann. Woher hat sie das Alles? Von Donitz zeigt sich begeistert, mag es auch nur vorgeschoben sein, hat er doch längst ein Auge auf die Grafenwitwe geworfen. Schwadroniert von Durchbruch und den Kinderschritten, die wir bislang erst getätigt hätten, daß uns die Pendelei kein einziges Tor geöffnet hätte.Die Nacht war günstig, alles war vorbereitet, von Schmörkwitz ließ Stechapfeltee reichen, um auch unsere inneren Pforten einen Spalt zu öffnen, noch während wir unsere Roben anlegen, spüre ich die Luft vibrieren, ein Zittern in den Spalten des Mauerwerks und wie feiner Staub dringen Stimmen durch die Ritzen. Der Feuerkelch, um den wir uns aufgestellt hatten erlischt urplötzlich und ein ohrenbetäubendes Schaben und Kratzen erfüllt die Kammer. Ich fürchte um mein Leben und will den Stimmen entfliehen, aber ich kann mich kein Stück bewegen. Den anderen geht es ebenso, ich kann es an ihren Gesichtern erkennen, die Stimmen werden lauter, als würden sie sich nähren und dann reißt sich Feidel los. Die Panik war stärker, als die Stimmen, er stürzt zur Tür und es gelingt ihm sie zu öffnen. Der Spuk endet in just diesem Augenblick mit dem ersten Lichtschein, der in die Kammer fällt. Was haben wir bloß getan? Welche Pforte hat sich da geöffnet?

[V. Tronje:]
Text 2:
28. April
Die Botschaft war klar und deutlich. Wo auch immer Andor sein mag. Sie brauchen meine Hilfe und mein Entschluß ist gefasst. Ich werde die 6 Pforten öffnen. Die Route ist geplant, meine Aufgabe hier ist getan. Soll sich Wiebelt(?) doch lächerlich machen. Die Universität hat ihn schon vor die Tür gesetzt. Er versinkt im Keller in Selbstmitleid, säuft. Reka schweigt.

[V. Tronje:]
Text 3:
7. November
Keine Fortschritte. Von Schmörkwitz hat das Bewußtsein verloren und erst nach 6 Stunden wiedererlangt. Sie behauptet, sie sei wieder dieser Frau begegnet. Reka. Eine sehr mächtige weiße Hexe. Sie hat uns gerufen. Wohin?

[V. Tronje:]
Text 4:
26. April
ANDOR. 6 Pforten. Ich höre Rekas Stimme und sehe Lichter, oder sind es Vorahnungen? Was ist das?

[V. Tronje:]
Text 5:
29. April
Kommissar Albert hat mich aufgefordert, die Stadt nicht zu verlassen. Ich solle mich zu seiner Verfügung halten, bis meine Unschuld bewiesen ist. Eine reine Formalität. Die zwei Schutzmänner vor meiner Tür sprechen Bände. Morgen soll Donitz beerdigt werden. Ein christliches Begräbnis. Muß lachen.
Walpurgisnacht
Habe den Hausmädchen freigegeben. Hier gibt es nichts mehr zu tun. Wiebert rumort im Keller. Ich beende das alles. Heute Nacht.

[V. Tronje:]
Text 6:
5. April
Polizei war da. Muß nachdenken.

[V. Tronje:]
Text 7:
23. April
Ich beginne zu verstehen. Haben 5 Stunden zwischen den Pforten zugebracht. Reka ruft uns. Ich kann sie jetzt noch deutlich hören. ANDOR. Reicht es denn nicht, das unsere Welt am Rande des Wahnsinns steht? Aber anders gesehen? Was hält mich noch hier? Wiebert will an die Öffentlichkeit, wittert großen Ruhm. Versuche ihn zu überzeugen, daß wir uns mit diesem Mumpitz nur zum Gelächter des Reiches machen.

[B. Schönheiter:]
Das (Stiame?) heißt glaube ich Séance. Und kann es sein, dass Larchwitz eigentlich Barchwitz heißt, weil das große B wie ein geschwungenes L aussieht?

[V. Tronje:]
Text 8:
20. April
Von Donitz ist tot. Muß nachdenken.

[V. Tronje:]
19. April
Apparatur läuft.

[V. Tronje:]
17. April
Zerwürfnis mit Barchwitz und Feidel. Ich gebe einen feuchten Kehricht um sie. Transzendenz und Technologie gehören nicht zusammen sagt Feidel. Sie fürchten unheil und Abkehr von ihrer selbstgezimmerten Bahre(?). Sollen sie weiterhin Kerzen anzünden, aber nicht mehr in meinem Keller.

[V. Tronje:]
17. April
Von Schmörckwitz ist weg. Sei es drum.Ich weine ihr keine Träne nach.Von Donitz liegt immer noch im Koma. Lange kann ich den Arzt nicht mehr hinhalten, hat er doch längst eine selbstinduzierte Intoxikation vermutet und beginnt bei den Bediensteten herumzuschnüffeln.Wiebert ist seit einer Woche im Keller und baut die Apparatur auf. Resonator, Induktor... ich wünschte ich würde nur die Hälfte davon verstehen. Haben gestern die Antennenstäbe auf das Dach verlegen lassen. Die Handwerker halten das Gestänge für Blitzableiter.

[A. Neumann:]
Text9 (0434.jpg) 9. Februar: (Sfiana/Sceance) vor vier Sunden abgebrochen. Von Donitz ist immer noch
in (Tcckea/Trance). Riechsalz hilft nicht. Wir kommen nicht weiter und der Stechapfel verwirrt auch Stunden später noch die Sinne. Mir ist übel, auch Tage später noch kann ich unter diesen Umständen nicht vor die Tür gehen. Korrespondenz mit Wiebert erneut aufgenommen auch wenn es schwerfällt. Wiebert berichtet in seinen gewohnt (s/f)achlichen Formulierungen von seiner neuen Idee. Eine Apparatur
die Radiowellen einfangen kann. Wiebert beruft sich auf Tesla der im Bereich des Transzedentralismus beachtliche Theorien aufgestellt hat. Bin skeptisch, aber bevor ich noch einmal Stechapfel verköstigen muss, werde ich mich auf seinen Vorschlag einlassen.

[A. Neumann:]
Habe mir jetzt noch mal ein paar Textstellen angesehen, irren ist menschlich, wohl auch bei den ARG-Texte-Schreibern. Es gibt sowohl Wiebert als auch Wiebelt, und das L-förmige Sütterlin-B wird an mindestens 2 Stellen als L verwendet. Und schon wird aus der "Bahre" Text11/0436 eine Lehre! Habe noch was gefunden: im text6 (0408)jpg, ist der Rand genau vor der Datumszahl, wenn man hier annimmt, dass es mal eine 25 statt 5 war, stimmt die zeitliche Reihenfolge "von Donitz ist tot" - "Polizei war hier". ;)

[K. Wolf:]
Habe mir jetzt auch mal die Texte angesehen, so weit ich sie entziffern konnte. Kleine Korrektur zu Text 3: Das Datum ist der 7. Dezember.




https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/318129601616842
[23. August 2012, A. Neumann:]
FB15.jpg
FB15.jpg (38.35 KiB) 14-mal betrachtet



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/318679358228533
[25. August 2012, G. Heinecke:]
Es darf wieder etwas eingegeben werden auf wo-ist-andor.de



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/318685484894587
[25. August 2012, K. Wolf:]
Und schon öffnet sich die nächste Pforte: MUIN
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:56

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/318686624894473
[25. August 2012, K. Wolf:]
Der Beweis...
FB16.jpg
FB16.jpg (47.39 KiB) 12-mal betrachtet



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/318124004950735
[23. August 2012, A. Neumann:]
Neue Koordinaten auf Wo-ist-andor.de!



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/319148928181576
[26. August 2012, G. Heinecke:]
FB17.jpg
FB18.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/319150238181445
[26. August 2012, G. Heinecke:]
Hier die Ergebnisse. Mein Agent in Dresden hatte keine bessere Kamera zur Hand, war aber überrascht: Alabastertruhe und ein Versteck, an dem tausende Touristen täglich vorbeischlendern.
Der Text:
"Hallo Mitstreiter,
ich bin überglücklich wenn
Du oder Ihr diese Pforte
gefunden habt. Ich hoffe, es
ist Euch gelungen, die Fährte
von Ortwitz aufzunehmen.
Das Palimpsest von Andor
ist von besonderer Wichtigkeit.
Weltweit gibt es höchstens
drei Exemplare. Ich nehme an,
ihr seid von Reka auch mit
Hölzern von Andor "beschenkt"
worden. Hebt sie gut auf!
Hier schenke ich Euch meine
Hölzer.
Wir sehen uns hoffentlich bald
Josephine"



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/320077274755408
[29. August 2012, A. Neumann:]
Ein neuer Text! Leider wieder nur als Bild: http://www.wo-ist-andor.de/img/KAPITEL_II.jpg. Stichworte: Ortwitz, Leylinien, Karte, Palimsest, 11.Jahrhundert, Funksignale.
[D. Schmolk:]
Kavrrm. II
Das Martyrium des Johannes Ortwitz
Johannes Ortwitz hat einen dummen Fehler begannen und in diesem Moment begreift er,
dass er sterben wird. Der Gurt um seinen Hals ist zu eng und zu verdreht, als dass er sich
herauswinden könnte. Kein Schrei kann mehr seine Kehle verlassen. Die Medikamente
haben ihn geschwächt und die Lungenentzündung hat ihm den Rest gegeben. Ortwitz
weiss, dass er nur noch wenige Minuten hat. Er denkt an ein letztes Gebet, da sieht er aus
dem Augenwinkel eine helle Gestalt in der Ecke des Raumes stehen. Kein Engel. Das muss
Reka sein. Sie blickt ihn traurig an. Keine Erlösung im Jenseits. Kein Übertritt nach Andor.
Ortwitz versucht den Blick zu halten aber alles wird schwarz.
Er sitzt im Archiv. Es riecht nach Staub, Schimmel und Papier. Vor sich drei Folianten in
Schweinsleder gebunden. In einem bemitleidenswerten Zustand. Das war 1950? Ortwitz
ist stolz, den Krieg ohne moralische Verfehlungen und grössere Blessuren überstanden
zu haben. Als alles endlich vorbei war, hat er das grosse Glück gehabt und konnte sich
nicht nur seinem Glauben, sondern auch seiner bibliophilen Leidenschaft widmen. Drei
Jahre lang legte er sein ganzes Talent in die Restaurierung und dann fahren seine Finger
über ein raues Pergament und er weiss‚ dass er etwas Besonderes vor sich hat. Abschriften
aus dem ll. Jahrhundert. Legionen von Mönchen haben sich an ihnen abgearbeitet. Seine
Fingerkuppen spürten etwas deutlich älteres. Ein Palimpsest. Kein reiner Text - eine
Illustration. eine Karte.
Einem Impuls nachgebend ist er dem Ruf der Karte gefolgt. Jahrelang hat Ortwitz sich durch
einen Berg des Aberglaubens gegraben. Pendelschwinger und Geisterbeschwörer‚ verrückte
Herrenmenschen auf der Suche nach Andor haben ihn nicht von seinem wahren Glauben
abbringenkönnen.DerI-IerrundseineNeugierdehabenihngeleitet;direktzurgreisenMartha
vonSchmöckwitzVondaauswarderWegübervonMartensteinzudenFunksignalenausAndor
nichtwveit. DasunddieLeylinienatlfderKartehabenihnindasWaldchenbeiI-Iamburggelührt.
Die Stimmen aber brachten ihn zu Fall. Ortwitz hat genug Wahnsinn in den Kriegsjahren
gesehen. Draussen. Nicht im Kopf, in dem nur Platz für einen Überlebenden und den
Herrgott geplant war. Diese Tür hätte er nicht öffnen sollen und deshalb ist er hier gelandet.
Es war nur eine panische Bewegung. Er wollte nicht in diesem Raum verenden. Ein dummer
Fehler. Und dann hört er das Rauschen aber es sind nicht die Blätter sondern seine Ohren.
Es ist soweit Ortwitz gelingt es kurz die Augen zu ölfnen. Sie ist noch da. Näher. Trauriger.
Reka verneigt sich und überlässt ihn seinem Gott.
D. Schmolk:
Soweit gibt mir das OCR-Tool (http://www.free-ocr.com/), das ich favorisiere, den Text wider. Total unredigiert und -korrigiert, da mir dafür die Zeit fehlt ...



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/320418298054639
[30. August 2012, K. Wolf:]
Die Pforte auf wo-ist-andor.de glüht wieder gelb, ein Zeichen, dass bald die neuen Koordinaten zu sehen sind. Und ich werd's nicht verfolgen können, weil ich die nächsten Tage offline bin :sad:



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/321729337923535
[3. September 2012, G. Heinecke:]
Und es gibt einen neuen Text auf http://www.wo-ist-andor.de/ Diesmal mit der Geschichte Ottos I.
BBB hat geschrieben:Dies klingt für mich nach dem spannendsten verlorenen Text, da Otto I. ja auch schon mit Andor in Kontakt gekommen sein und einen gewissen andorischen Pakt gebrochen haben soll. :shock:



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/323723427724126
[9. September 2012, K. Wolf:]
Ein neues Tor wartet auf den richtigen Code...
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:59

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325088400920962
[13. September 2012, K. Janner:]
FB19.jpg
FB20.jpg
[K. Janner:]
hehe, ich hab was neues! in meinem stammcafe ist ein brief für mich abgegeben worden. hat sonst noch jemand so einen brief bekommen? von andechs und partner, anwaltssocietät...



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325229417573527
[13. September 2012, A. Neumann:]
Es gibt eine neue Charaktervorstellung zum Brettspiel auf http://www.wo-ist-andor.de
Und im Banner-Bild ist ein Gewinnspiel-Button eingebaut.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325280037568465
[13. September 2012, J. Theofel:]
FB21.jpg
[J. Theofel:]
Das ist der Brief und eine Rune, die wir in Stuttgart gefunden haben. Ein weitere Brief lag dabei, der uns weitere Koordinaten in Stuttgart und einen weiteren Hinweis gegeben hat. In Anbetracht der halbleeren(?) Schatulle in Nürnberg haben Andreas und ich uns darauf verständigt, dass wir den Hinweis morgen bergen - er erscheint uns ziemlich eindeutig zu sein. Morgen um die Mittagszeit wissen wir mehr. Wer sich uns anschließen möchte: Morgen mittag voraussichtlich 12:30 in der Innenstadt. Bei Interesse bitte Nachricht an mich oder Andreas.
[J. Theofel:]
Und hier noch der Brieftext:
Das ist es jetzt also.
Gestern Nacht habe
ich Reka gesehen.
Nicht im Traum. ... Sie
war irgendwie wirklich
da. Ich soll keine Angst
haben und ein großes
Abenteuer wird mir
bevorstehen.
Ich werde nicht viel
hier zurücklassen
aber ich weiß, mir
werden andere Menschen
folgen. Wir sehen uns!
Josephine
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:01

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325286607567808
[13. September 2012, A. Haß:]
FB22.jpg
FB22.jpg (33.87 KiB) 12-mal betrachtet
Hier besagtes Ast-A, dass Doro nach einer guten halben Stunde gefunden hat (ein gemeines Waldstück, wir haben zu viert alles umgedreht - ohne die Lösung vor unseren Augen zu sehen)



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325286794234456
[13. September 2012, A. Haß:]
FB23.jpg
FB23.jpg (14.43 KiB) 12-mal betrachtet
und der Inhalt, noch ganz unberührt



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325525780877224
[14. September 2012, J. Theofel:]
So, ein Statusupdate: Andreas und ich waren (bzw. ich bin noch) in der Stadtbücherei von Stuttgart. Dort hin haben uns die Koordinaten auf dem zweiten Zettel geführt. Zusätzlich waren die Angaben "De n Bie" mit dabei, was uns zu dem Buch "Der Keltenfürst von Hochdorf" (Autor Jörg Biel, https://www.amazon.de/Der-Keltenf%C3%BCrst-Hochdorf-J%C3%B6rg-Biel/dp/3806211728) geführt hat - was ja auch hier ganz in der Nähe ist. In den drei Exemplaren der Bücher sind jedoch außer einem weißen, leeren Zettel nichts zu entdecken. Auch im/am Regal fanden sich keine weiteren Hinweise. Passend dazu startet am Wochenende eine Keltenausstellung hier in Stuttgart. Ein Exemplare des Buchs ist schon länger verliehen - das scheidet wohl aus. Die Schließfächer hier scheiden auch aus, da die alle mit PIN-Code und ohne Schlösser sind.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325580070871795
[14. September 2012, J. Theofel:]
Sieh an, es tut sich etwas: Ich habe eben eine E-Mail von dem Finder bekommen, der uns wohl zuvor gekommen ist. Ich habe ihm geantwortet und warte nun auf weiteren Kontakt.



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325699530859849
[15. September 2012, J. Theofel:]
FB24.jpg
[J. Theofel:]
Das sind die Bilder, die mir die Person per E-Mail gesendet hat. Man versprach mir noch etwas nachzusenden, vielleicht sogar noch heute (Samstag).
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:05

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325699530859849
[15. September 2012, J. Theofel:]
FB25.jpg
[J. Theofel:]
Das sind die Bilder, die mir die Person per E-Mail gesendet hat. Man versprach mir noch etwas nachzusenden, vielleicht sogar noch heute (Samstag).



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325892020840600
[15. September 2012, M. Schmitt:]
So, ein Statusupdate aus Berlin: Andrea Neumann hat wie gesagt eine Geldkassette an den Koordinaten in den Büschen gefunden und hier in die Spielwiese gebracht. Ihr Freund besitzt eine ähnliche Geldkassette, die sich mit einem Schlüssel öffnen läßt, der bis auf die eingeprägte Nr. identisch ist (064 statt 044) und siehe da, er hat gepasst. Drinnen war ein Umschlag mit 2 Briefseiten in Sütterlin. Detailliertere Fotos von der Bergung und Scans des Briefes gibt es heute Nacht direkt von Andrea.
FB26.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325950727501396
[15. September 2012, A. Schneider:]
Heilige Hölzer im Namen Andor legen und verbrennen? Rika finden?
Wohl ne gar nicht so doofe Idee, die Stöckchen nicht wegzuschmeißen.
Ich frage mich nur:
1. ANDOR legen: Das Wort in lateinischen Buchstaben oder in Oghdan?
2. Verbrennen: Alle Hölzer zu einer Person schicken die das dann übernimmt, oder später im Rahmen einer Aufgabe?
3. Rika finden: Die nächste Pforte?
Danke an alle Sucher, Finder, Faxer, Poster und Entzifferer an dieser Stelle :)



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325900397506429
[15. September 2012, J. Theofel:]
Das ist der besagte Brief aus der grünen Kassette. Ich habe zwar mal Sütterlin gelernt, aber das ist leider schon so lange her, dass ich das nicht mehr lesen kann. Wer fühlt sich berufen, dass du "übersetzen"?
[K. Wolf:]
Hier der erste Teil. Wo ich etwas nicht entziffern konnte, habe ich "…" stehen lassen.
1. Mai
Dann sei dies die letzte Botschaft, die ich dieser Welt hinterlassen werde. Nur Gott weiß, wann sie gelesen wird, aber eins weiß ich, sie wird gelesen werden. Genauso wie die unstillbare Neugierde mich an diesen Punkt getrieben hat, wird auf … … ein weiterer Pionier des Unerklärlichen den Weg bis zu diesem Brief und dann darüber hinaus zu den Pforten von Andor finden. Deshalb grüße ich Dich hiermit, mutiger Unbekannter aus der Zukunft. Ich gehe davon aus, daß die Welt denken wird, ich sei gestorben. Umgekommen in dem Flammenmeer, welches von Wiebert (?) verursacht wurde. Betrunken und völlig von Sinnen hat er im Keller meiner Villa gewütet und dabei seine Apparatur in Brand gesetzt. Mit letzter Not konnte ich den Flammen aus dem zweiten Stock entkommen, indem ich an den Efeuranken herabkletterte. Wie ein Dieb macht ich mich durch den Hinterhof davon, während das Feuer schon den Dachstuhl erreichte. Ich muss sagen, Wiebert hat mir damit einen Bärendienst erwiesen. Besser hätte ich meinen Abgang nicht planen können und sind auch die letzten Bande gekappt. Unerkannt gelange ich zum Hauptbahnhof, meine letzten Habseligkeiten in einer Aktentasche löse ich ein Ticket nach Hamburg. noch ganz benommen von den Ereignissen gehe ich meine Aufzeichnungen mit Rekas Anweisungen durch. Viel Zeit bleibt mir nicht, aber ich bin bereit, die Schuld zu begleichen, die mein Vorfahr so schändlich geprellt hat. Das Reich, das auf seinen … entstand, ist im Begriff auseinanderzubringen und wird den gesamten Kontinent in Brand …. Meine einzige Hoffnung besteht darin, das größte Unheil vielleicht noch abwenden zu können, wenn ich die alten Bande wieder aufnehme und den Pakt von Andor wieder aufleben lasse.
(Rest folgt...)
[K. Wolf:]
Hier der Rest des Dokuments:
[K. Wolf:]
8. Mai
Bin erschöpft aber komme dem Ziel stetig näher. Zwischenfall in Dresden. Graf … hat mich am … trotz meines würdelosen Aufzugs erkannt. Mir blieb nur die Flucht in die Straßenbahn. Ich kann nur hoffen, er glaubt an Geister und behält die Begegnung für sich. War überwältigt von der Bastei, doch die Schönheit der Landschaft läßt nur erahnen, daß hier der Bruch (?) des Paktes vonstatten ging, als Otto der I. sich an dieser Pforte dem Ruf Andors verweigert.
11. Mai
Unerkannt bis Nürnberg gelangt. Hatte aufgrund des starken Regens und der einsetzenden Dämmerung das Portal im Wald beinahe verpaßt, bis sich für eine Minute der Himmel lichtete und ein letzter Sonnenstrahl mir den Weg wies. War das Rekas Macht oder nur Schicksal? Nur noch zwei Stationen stehen vor der Beantwortung dieser Frage. Die Herberge ist glücklicherweise diskret und niemand stellt Fragen. So komme ich dazu, mich auf das letzte Ritual zu konzentrieren.
Hätte ich ein Faksimile des Palimpsests von Andor vor mir, wäre alles viel einfach aber ich hatte Marthas (?) Ausführungen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sei es drum. Ich habe mächtige Unterstützung von Reka und die Prophezeiung besagt, daß die letzte Pforte nur geöffnet werden kann, wenn sechs (?) Krieger in Anwesenheit von Reka die Pforte durchschreiten, nachdem sie die heiligen Hölzerim Namen Andors gelegt und verbrannt haben.
17. Mai
Meine Reise ist fast beendet. Der Kreis schließt sich und ich gebe dieses letzte Schreiben in verantwortungsvolle Hände. Möge die Zukunft zeigen, ob der Pakt mit Andor sich erfüllt hat und möge der gesunde Menschenverstand diesen Kontinent vor dem Unheil behüten.
Cornelius von Martenstein
[K. Wolf:]
Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen, habe des ziemlich schnell eingehackt...
[V. Tronje:]
zweite Lücke bei 8. Mai... Bahnsteig
[V. Tronje:]
1. Lücke erster Mai... wird auch eines Tages
[V. Tronje:]
2. Lücke 1. Mai das Reich, dass auf seinen Schultern entstand, ist im Begriff auseinanderzubrechen, und wird den gesamten Kontinent in Brand stecken.
[V. Tronje:]
Und der Graf müsste Hauschka oder Hauschta oder ähnlich heißen...
[J. Theofel:]
Ich setze mal ein, dann ist es leichter lesbar:
1. Mai
Dann sei dies die letzte Botschaft, die ich dieser Welt hinterlassen werde. Nur Gott weiß, wann sie gelesen wird, aber eins weiß ich, sie wird gelesen werden. Genauso wie die unstillbare Neugierde mich an diesen Punkt getrieben hat, wird auch eines Tages ein weiterer Pionier des Unerklärlichen den Weg bis zu diesem Brief und dann darüber hinaus zu den Pforten von Andor finden. Deshalb grüße ich Dich hiermit, mutiger Unbekannter aus der Zukunft. Ich gehe davon aus, daß die Welt denken wird, ich sei gestorben. Umgekommen in dem Flammenmeer, welches von Wiebert (?) verursacht wurde. Betrunken und völlig von Sinnen hat er im Keller meiner Villa gewütet und dabei seine Apparatur in Brand gesetzt. Mit letzter Not konnte ich den Flammen aus dem zweiten Stock entkommen, indem ich an den Efeuranken herabkletterte. Wie ein Dieb macht ich mich durch den Hinterhof davon, während das Feuer schon den Dachstuhl erreichte. Ich muss sagen, Wiebert hat mir damit einen Bärendienst erwiesen. Besser hätte ich meinen Abgang nicht planen können und sind auch die letzten Bande gekappt. Unerkannt gelange ich zum Hauptbahnhof, meine letzten Habseligkeiten in einer Aktentasche löse ich ein Ticket nach Hamburg. noch ganz benommen von den Ereignissen gehe ich meine Aufzeichnungen mit Rekas Anweisungen durch. Viel Zeit bleibt mir nicht, aber ich bin bereit, die Schuld zu begleichen, die mein Vorfahr so schändlich geprellt hat. Das Reich, dass auf seinen Schultern entstand, ist im Begriff auseinanderzubrechen, und wird den gesamten Kontinent in Brand stecken. Meine einzige Hoffnung besteht darin, das größte Unheil vielleicht noch abwenden zu können, wenn ich die alten Bande wieder aufnehme und den Pakt von Andor wieder aufleben lasse.
8. Mai
Bin erschöpft aber komme dem Ziel stetig näher. Zwischenfall in Dresden. Graf Hauschka(Hauschta?) hat mich am Bahnsteig trotz meines würdelosen Aufzugs erkannt. Mir blieb nur die Flucht in die Straßenbahn. Ich kann nur hoffen, er glaubt an Geister und behält die Begegnung für sich. War überwältigt von der Bastei, doch die Schönheit der Landschaft läßt nur erahnen, daß hier der Bruch (?) des Paktes vonstatten ging, als Otto der I. sich an dieser Pforte dem Ruf Andors verweigert.
11. Mai
Unerkannt bis Nürnberg gelangt. Hatte aufgrund des starken Regens und der einsetzenden Dämmerung das Portal im Wald beinahe verpaßt, bis sich für eine Minute der Himmel lichtete und ein letzter Sonnenstrahl mir den Weg wies. War das Rekas Macht oder nur Schicksal? Nur noch zwei Stationen stehen vor der Beantwortung dieser Frage. Die Herberge ist glücklicherweise diskret und niemand stellt Fragen. So komme ich dazu, mich auf das letzte Ritual zu konzentrieren.
Hätte ich ein Faksimile des Palimpsests von Andor vor mir, wäre alles viel einfach aber ich hatte Marthas (?) Ausführungen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sei es drum. Ich habe mächtige Unterstützung von Reka und die Prophezeiung besagt, daß die letzte Pforte nur geöffnet werden kann, wenn sechs (?) Krieger in Anwesenheit von Reka die Pforte durchschreiten, nachdem sie die heiligen Hölzerim Namen Andors gelegt und verbrannt haben.
17. Mai
Meine Reise ist fast beendet. Der Kreis schließt sich und ich gebe dieses letzte Schreiben in verantwortungsvolle Hände. Möge die Zukunft zeigen, ob der Pakt mit Andor sich erfüllt hat und möge der gesunde Menschenverstand diesen Kontinent vor dem Unheil behüten.
Cornelius von Martenstein



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325981574164978
[15. September 2012, J. Theofel:]
So, ich habe die Datei bekommen. Für mich sieht das schwer entzifferbar aus. Das linke blaue wie eine Landkarte oder so.
FB27.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/326871424075993
[18. September 2012, K. Wolf:]
Auf wo-ist-andor.de kann wieder entschlüsselt werden. Und das nächste Kapitel ist online: Die letzte Reise des Cornelius von Martenstein
Wobei wir das Kapitel schon kennen, es ist der Brief aus der Berliner Schatulle im Klartext.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:07

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/327012730728529
[18. September 2012, A. Neumann:]
FB29.jpg
FB28.jpg
[A. Neumann:] Habe mal Guidos Zeichendeutung auf die Kartenteile geklebt...



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/325867074176428
[15. September 2012, M. Schmitt:]
Neuigkeiten aus Berlin: Bei mir war heute Zuhause ein Brief ohne Absender im Briefkasten, der sich als Nachricht von Andechs&Partner, der Kanzlei, von der Karin Janner ihren Schlüssel hat herausgestellt hat. Darin vielleicht die Koordinaten zum Schlüssel: N 52° 30.79833 E 13° 24.855 Es ist das Märkische Museum hier in Berlin. Also Karin, nix wie hin mit deinem Schlüssel. Ich muss leider das ganze Wochenende hier in der Spielwiese himterm Tresen stehen.
FB30.jpg
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

VorherigeNächste