Zurück zur Taverne

50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskussion

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Krogar » 26. Mai 2025, 20:36

@TroII
Danke für die schnelle Reaktion und die Erläuterung zum Tauschen. Ja, das vereinfacht es doch sehr. :)


@JuLei
zu Stinner:
Unsere Pläne sind sich da schon sehr ähnlich. Ich würde Stinner nur lieber die Schneeplättchen im Süden aktivieren lassen, damit er in der Nähe des Schiffes bleibt. Vorausgesetzt es kommt kein Sturm, kann er dann am nächsten Tag evtl. auch gleich an Bord gehen (wie TroII schon angemerkt hat)
Den Brunnen leeren und auf dem Feld mit dem Ewigen Feuer übernachten, kann er ja trotzdem.

SF: Ich schau mal, ob ich noch was dazu finde. Aber zumindest sind TroII und ich uns schon mal einig. ;)

Tauschen: Tja, ist halt mein erstes Andor-Tavernenspiel. Da kommen solche Fragen auf. Aber schön, dass ihr das so einfach handhabt. ;)

Wenn Mivo jetzt dem Tausch noch zustimmt, könnte ich den Plan anpassen.
Zwar hatte Mivo geschrieben...
Mivo hat geschrieben:[...] in Zukunft gerne auch schon ab 3 Stimmen dafür, wenn ich der letzte bin. :-)
da es Bilgram direkt betrifft, würde ich es aber ungern per Mehrheit entscheiden. Oder ist diese Entscheidung zu unwichtig...?
Krogar
 
Beiträge: 133
Registriert: 20. August 2023, 18:08

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon JuLei » 26. Mai 2025, 21:46

zu Stinner:
Er soll ja den Brunnen noch leeren und auch auf dem Feld mit dem Ewigen Feuer übernachten. Nur zusätzlich eben noch 2 (oder 3?) Schneeplättchen mehr aktivieren.
wie soll das gehen?
154 5.h - 150 oder 155 6.h
Und dann? von 148 über Brunnen zum Feuer braucht er noch 3 Stunden.
JuLei
 
Beiträge: 1257
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Krogar » 27. Mai 2025, 20:30

JuLei hat geschrieben:
zu Stinner:
Er soll ja den Brunnen noch leeren und auch auf dem Feld mit dem Ewigen Feuer übernachten. Nur zusätzlich eben noch 2 (oder 3?) Schneeplättchen mehr aktivieren.
wie soll das gehen?
154 5.h - 150 oder 155 6.h
Und dann? von 148 über Brunnen zum Feuer braucht er noch 3 Stunden.

Richtig.
Stinner "fehlen" also zwei Stunden. Daher wollte ich ihm den TS geben. Den TS, den wir von der Belohnung für den zweiten Gor kaufen:
Krogar hat geschrieben:[...] hab ich allerdings noch einen anderen Vorschlag:
154 – Feuerholz (5.h) – 155 (dann aufgedeckt) wird in der 6.h aktiviert; In Stunde 7 auf 150 und zum Wintermarkt geschlittert.
Vom Belohnungsgold vom 2. Gor wird ein TS gekauft (steht auch so im Plan), diesen bekommt nun Stinner statt Barz. Der Seekrieger läuft mit TS über 149 (jetzt aufgedeckt) wieder auf 150, leert den Brunnen und beendet den Tag in/nach seiner 8. Stunde auf Feld 153 (Ewiges Feuer).



Zu Stinners SF hab ich noch mal geguckt. Zum Glück gibt es da nicht so viele Fragen... :)

Einmal aus den FAQ:
F: Der Held Stinner steht zu Anfang seines Zuges auf dem Schiff und das Schiff steht benachbart zu einem Warckplättchen. Darf Stinner seine Sonderfähifgkeit nutzen um das Wrackplättchen zu aktivieren? Und kann er dann danach noch seine normale Aktion, z.B. segeln, machen und somit weiterfahren?
A: Ja. Stinner nutzt in diesem Fall seine Sonderfähigkeit um das Plättchen zu aktivieren. Das heißt seine eigentliche Aktion hat er noch nicht gemacht. Das gibt auch für Federplätcthen.

Dies bestätigt, dass die SF-Aktion-Bewegung nicht in eins sein muss

und hier eine Aussage von Michael Menzel, der folgenden Ablauf bestätigt

SF - Freie Handlungsmöglichkeit – Aktion - Freie Handlungsmöglichkeit
MajorBTom hat geschrieben:Hallo zusammen,

Stinner bzw. Stianna vermag vor oder nach seiner eigentlichen Aktion das Schiff um ein Feld zu versetzen. Bedeutet das, dass er/sie in der Zeit zwischendrin schnell noch ein Plättchen aktivieren bzw. das Schiff ausbauen kann?

Bespiel: Stianna ist an der Reihe. Sie bewegt das Schiff dank Sonderfähigkeit zum Steg bei Feld 100. Dort baut sie die Aldebaran den Regeln entsprechend aus. Dann verlässt sie mit ihrer eigentlichen Aktion das Schiff. -- Frage: Ist das möglich/regelkonform?

Uns ist dieser Punkt nicht so ganz klar. Das Regelheft liefert uns auch keine zufriedenstellende Antwort. Weiß jemand Rat?

Herzliche Grüße
MajorBTom

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo MajorBTom

Gerne beantworte ich Deine Regelfrage:
Ja, das geht. Und zwar deshalb, weil das Einkaufen eine freie Handlungsmöglichkeit ist.

Beispiel:
Stinner/Stianna nutzt seine Fähigkeit bevor sein/ihr eigentlicher Zug beginnt
und steht jetzt mit dem Schiff auf Feld 100.
Stinner/Stianna kauft ein, ehe sein/ihr eigentlicher Zug beginnt.
und hat jetzt eine Achterballista.
Stinner/Stianna macht seinen/ihren eigentlichen Zug und startet einen Kampf gegen einen benachbarten Nerax.
Stinner/Stianna hat gerade 3 Gold für den besiegten Nerax erhalten und kauft noch einen Mast.

Das ist alles möglich!

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte und wünsche
Dir noch viel Spaß im Norden

Micha


Ich gehe davon aus, dass das dann auch in anderer Reihenfolge,
also Aktion – Freie Handlungsmöglichkeit – SF möglich ist. ;)
Krogar
 
Beiträge: 133
Registriert: 20. August 2023, 18:08

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Krogar » 27. Mai 2025, 20:30

Zur aktuellen Situation
Ausgangspunkt ist ja, dass Barz unerwartet die Möglichkeit bekommen hat, Orweyn bei beiden Gor-Kämpfen zu unterstützen. Ich will diese Möglichkeit auch nutzen.

Dann geht es darum, wie Stinner ziehen wird.
Ich habe mir noch einmal die beiden Varianten zu Stinners Weg angeguckt und muss sagen, dass beide Vor-und Nachteile haben:

Dein Plan (Variante 1):
Stinner läuft gleich zum Brunnen 150 und schlittert zum Wintermarkt (5.h).
In seiner 6. und 7. Stunde läuft er zurück zum Brunnen (vorzugsweise über 149 wegen des Schneeplättchens), leert den Brunnen und erreicht in seiner 8. Stunde Feld 153 mit dem Ewigen Feuer, wo der Seekrieger auch übernachten wird.

Vorteile:
- Durch die Eisplättchen ist Stinner "sofort" auf 148, mit dem Fernrohr können die Plättchen um den Wintermarkt aufgedeckt werden, sodass Barz (oder wer auch immer) nicht blind in den Schnnee laufen muss.
- Der Streifenmarder kann übergeben und auch gleich im Kampf eingesetzt werden.
- Bei dieser Variante benötigt Stinner keinen TS.
Den TS kann Barz bekommen. Der es dann - neben dem Aktivieren der Schneeplättchen nördlich vom Wintermarkt - es vielleicht auch noch auf Feld 140 schafft, verlassen kann er dieses Feld aber nicht mehr (blockiert es dann für Schneebefall).
- Alternativ könnten wir statt eines TS auch einen SP für Orweyn kaufen, damit dieser die Gors bald auch alleine in einer KR besiegen kann.

Nachteile:
- Die Schneeplättchen auf 154 und 155 bleiben definitiv liegen, blockieren damit die Felder für weiteren Schneebefall.
→ Ist jetzt nur ein Punkt, aber ein gravierender, schließlich sollen die Schneeplättchen so schnell wie möglich wieder ins Spiel kommen. Bisher haben wir ja nur ein Ewiges Feuer gefunden.

Mein Vorschlag (Variante 2)
(5.h) Stinner läuft auf 154 – Feuerholz
(6.h) - 155 (falls positiv, ist dann ja bereits aufgedeckt)
(7.h) auf 150 und zum Wintermarkt geschlittert
Vom Belohnungsgold vom 2. Gor wird ein TS gekauft, diesen bekommt nun Stinner.
(7.h/TS/TS) Der Seekrieger läuft zurück zum Brunnen auf 150 (vorzugsweise über 149 wegen des Schneeplättchens), leert den Brunnen und erreicht
(8.h) - Feld 153 mit dem Ewigen Feuer, wo er auch übernachten wird.

Vorteile und Nachteile sind eigentlich wie in der anderen Variante - nur umgekehrt. ;)

Also Nachteile:
- Um keine Stunden zu verschwenden, wird (bzw. sollte) Barz zumindest die Schneeplättchen auf 129 und 128 blind aktivieren.
- Da wir einen TS benötigen, können wir keinen SP kaufen und auf P kommen die ersten Meereskreaturen.

Der große Vorteil
- ist, dass die beiden Schneeplättchen auf 154 und 155 aktiviert wurden. Normalerweise sollte Barz es mit Bilgrams Stunden schaffen, die Plättchen nördlich vom Wintermarkt noch zu aktivieren, sodass auf P alle sich noch im Vorrat befindlichen Schneeplättchen aufs Brett kommen (vorausgesetzt ich hab mich nicht verzählt) und wir uns sicher sein können, dass sich dann auch alle Ewigen Feuer auf dem Spielbrett befinden.

Was meint ihr?

Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Vor- oder Nachteile, an die ich noch gar nicht gedacht habe?

Oder einen ganz anderen Plan?


Alternativ gibt es auch noch den Vorschlag von TroII, die "Eisplättchen" nicht zu aktivieren, sondern sie für den Fasstransport liegen zu lassen.

- Der Vorteil hier wäre, dass es uns Stunden und Willenspunkte spart.
- Der Nachteil ist, dass wir die vier Schneeplättchen auf 147, 150, 154, 155 nicht aktivieren dürften, damit wir uns diese Möglichkeit offen halten können. Vier Felder, die (zunächst) nicht neu "beschneit" werden...
Dennoch - eine bedenkenswerte Alternative. Was meint ihr hierzu?
Krogar
 
Beiträge: 133
Registriert: 20. August 2023, 18:08

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon JuLei » 27. Mai 2025, 22:28

Ich denke, das wir das Gold in SP ummünzen sollten und Barz nicht blind weiter laufen sollte...Wir haben wirklich sehr viele SchnePs aufgedeckt..Stärke und Sicherheit geht bei mir vor.. Die Anzahl der SchnePs haben wir vorerst schon reduziert...Ich hoffe, das wir noch Portale mit dem Fernrohr aufdecken, die auch noch aus dem Spiel genommen werden. Und bei unserem Glück läuft Barz blind in so ein Portal, so das es dann aktiviert ist.
JuLei
 
Beiträge: 1257
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Mivo » 28. Mai 2025, 09:35

Hallo,

JuLei hat geschrieben:Ich denke, das wir das Gold in SP ummünzen sollten und Barz nicht blind weiter laufen sollte...Wir haben wirklich sehr viele SchnePs aufgedeckt..Stärke und Sicherheit geht bei mir vor.. Die Anzahl der SchnePs haben wir vorerst schon reduziert...Ich hoffe, das wir noch Portale mit dem Fernrohr aufdecken, die auch noch aus dem Spiel genommen werden. Und bei unserem Glück läuft Barz blind in so ein Portal, so das es dann aktiviert ist.


Ich sehe das im Großen und Ganzen so wie JuLei. Wenn wir Glück haben *hust*, sind Portale dabei, dann versäumen wir auch nicht so viele SchnePs.

Krogar hat geschrieben:Alternativ gibt es auch noch den Vorschlag von TroII, die "Eisplättchen" nicht zu aktivieren, sondern sie für den Fasstransport liegen zu lassen.

- Der Vorteil hier wäre, dass es uns Stunden und Willenspunkte spart.
- Der Nachteil ist, dass wir die vier Schneeplättchen auf 147, 150, 154, 155 nicht aktivieren dürften, damit wir uns diese Möglichkeit offen halten können. Vier Felder, die (zunächst) nicht neu "beschneit" werden...
Dennoch - eine bedenkenswerte Alternative. Was meint ihr hierzu?


155 nicht zu aktivieren, wäre eine Überlegung wert, aber die anderen müssen wir m. E. nicht verschonen. Insbesondere den Brunnen auf 150 würde ich freiräumen, weil uns die WP perspektivisch mehr bringen als einmal Schlittern.

Krogar hat geschrieben:da es Bilgram direkt betrifft, würde ich es aber ungern per Mehrheit entscheiden. Oder ist diese Entscheidung zu unwichtig...?


Ist auf jeden Fall lieb, dass du fragst, aber bei so kleinen Anpassungen könnt ihr das ruhig machen. Mein Veto spare ich mir für die generelle Planung auf, also wenn's darum geht, ob ich prinzipiell hierhin oder dahin laufen soll, um dies oder das zu erledigen. ;-)
Ich habe privat gerade ziemlich viel um die Ohren, also sollt ihr nicht jedes Mal auf mich warten müssen, wenn ein unerwartetes SchneP aufgedeckt wurde. :-)

LG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 216
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Liphardus3 » 28. Mai 2025, 12:07

JuLei hat geschrieben:Ich denke, das wir das Gold in SP ummünzen sollten und Barz nicht blind weiter laufen sollte...Wir haben wirklich sehr viele SchnePs aufgedeckt..Stärke und Sicherheit geht bei mir vor.. Die Anzahl der SchnePs haben wir vorerst schon reduziert...Ich hoffe, das wir noch Portale mit dem Fernrohr aufdecken, die auch noch aus dem Spiel genommen werden. Und bei unserem Glück läuft Barz blind in so ein Portal, so das es dann aktiviert ist.

Ich stimme JuLei hier zu, da ich denke das es uns mehr bringt wenn Orweyn dir Gors bald allein besiegen kann und wir dafür nicht immer 2 Helden brauchen.
Liphardus3
 
Beiträge: 73
Registriert: 5. November 2023, 18:05

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon JuLei » 28. Mai 2025, 12:38

Mivo hat geschrieben:155 nicht zu aktivieren, wäre eine Überlegung wert, aber die anderen müssen wir m. E. nicht verschonen. Insbesondere den Brunnen auf 150 würde ich freiräumen, weil uns die WP perspektivisch mehr bringen als einmal Schlittern.

Ich würde da sogar mitgehen, 155 nicht zu aktivieren, wenn da ein Eisplättchen drunter liegt um dann schonmal ein Fass bei Gelegenheit zu transportieren.
Stinner würde dann auf 150 nach 148 schlittern. Und über 149 (wenn kein Eis und 155 aufdecken) ansonsten über 147 zum Brunnen auf 150 und zum Feuer auf 153 seinen Tag beenden.
JuLei
 
Beiträge: 1257
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Krogar » 28. Mai 2025, 15:45

Ah, Mivo hat sich gemeldet – mit eindeutigen Aussagen, sehr schön. :D

Aber ich bin etwas irritiert.
JuLei hat geschrieben:Ich denke, das wir das Gold in SP ummünzen sollten und Barz nicht blind weiter laufen sollte...Wir haben wirklich sehr viele SchnePs aufgedeckt..Stärke und Sicherheit geht bei mir vor.. Die Anzahl der SchnePs haben wir vorerst schon reduziert...Ich hoffe, das wir noch Portale mit dem Fernrohr aufdecken, die auch noch aus dem Spiel genommen werden. Und bei unserem Glück läuft Barz blind in so ein Portal, so das es dann aktiviert ist.

Mivo hat geschrieben:Ich sehe das im Großen und Ganzen so wie JuLei. Wenn wir Glück haben *hust*, sind Portale dabei, dann versäumen wir auch nicht so viele SchnePs.

Das ist ja das genaue Gegenteil von den bisherigen Aussagen und auch unserer Spielweise.
JuLei hat geschrieben:Aus dem ersten Fehlversuch haben wir gelernt, das es wichtig ist von Anfang an, täglich so viele SchnePs wie möglich aufzudecken um an die hohe Anzahl an Pergamenten zu kommen. Des weiteren können wir uns mit den Fässern die ganze Legende über Zeit lassen, diese an die geforderten Orte zu bekommen.

Mivo hat geschrieben:Ich wäre schon dafür, so viele SchnePs wie möglich aufzudecken, selbst wenn wir wissen, dass wir WP verlieren. Wir müssen ja 12 Ewige Feuer aktivieren und dafür müssen wir so schnell wie möglich den SchneP-Vorrat leeren, damit die aufgedeckten SchnePs erneut ins Spiel kommen. Wir haben letztes Mal unterschätzt, wie lange das dauert.

Statt so viele Schneeplättchen wie möglich aufzudecken, den Fokus nun auf mehr Sicherheit legen - ist das jetzt eine generelle Änderung unserer Strategie oder nur gerade situationsbedingt :?:

Aktuell haben wir 10 von 22 Plättchen aktiviert - also nicht einmal die Hälfte - und lediglich ein Ewiges Feuer gefunden.
Ich hoffe, heute noch bis zu 7 weitere Plättchen aktivieren zu können, dann wäre es 17 und morgen würde nur 1 Plättchen im Vorrat verbleiben. Und welches wird das wohl sein...?

Portale: Klar, am besten ist es, wenn diese aus dem Spiel kommen. Wenn wir sie aber aufdecken müssten, würde ich es hier um den Wintermarkt ganz sinnvoll finden. Das ist zentral und wir könnten die Gors von 148 aus einfach abschießen. Besser als wenn wir irgendwo ein Portal aktivieren (vielleicht ist das Fernrohr gerade nicht greifbar) und ein Held erst einmal umständlich dort hinlaufen müsste.


Wie dem auch sei, wenn wir jetzt mehr Wert auf Sicherheit legen wollen, sollten wir – aus genau diesem Grund - TroIIs Vorschlag nicht einfach abtun.

Mivo hat geschrieben:155 nicht zu aktivieren, wäre eine Überlegung wert, aber die anderen müssen wir m. E. nicht verschonen. Insbesondere den Brunnen auf 150 würde ich freiräumen, weil uns die WP perspektivisch mehr bringen als einmal Schlittern.


Ansichtssache
Das Eisplättchen auf 150 kann ja nicht alleine aktiviert werden. Das auf 147 wäre ja auch betroffen.
Man spart also 8 WP während der Brunnen 1 x 6 WP bringt (auf O sogar nur 1 x 2 WP, da Stinner ja beide Übersunden aufwenden muss, um das Brunnenfeld erneut zu betreten und es wieder zu verlassen).

Wird der Brunnen heute und morgen geleert sind es 1 x 2 und 1 x 6 = 8 WP, allerdings führt das Eis in die richtige Richtung (mind. zwei Stunden gespart) und zudem wären die Schneeplättchen dann ja weg, vielleicht werden uns wieder Minus-WP-Plättchen oder der Winterwürfel in den Fasstransport-Weg gelegt. Sodass es uns am Ende sogar mehr WP kosten könnte, als jetzt 1 oder 2 x auf den Brunnen zu verzichten.

Wenn Stinner den Brunnen heute nicht leert, hat er zu wenig WP für den Fasstransport. Bilgram könnte das morgen evtl. (je nach aufgestellten Kreaturen) übernehmen. Auf seinem Weg zu den Fässern könnte er sogar noch einen Brunnen leeren. Allerdings müsste man dann wieder überlegen, was Stinner heute noch Sinnvolles tun kann → das Feuerholz einsammeln und zurück aufs Feld mit dem Ewigen Feuer (5.6.h) und wie das Fernrohr zeitnah zu Barz bzw. zum Wintermarkt kommt (Falke?). Allerdings habe ich auch nicht mehr allzu viel Lust zu diskutieren :|

Und da sich meine Mitspieler einig sind und JuLei ohnehin das letzte Wort hätte, verwerfen wir einfach - unter dem vollkommen neu ins Spiel gebrachten Aspekt der Sicherheit - den relativ sicheren Eisplättchen-Fasstransportweg und machen einfach weiter. ;) 8-)
Krogar
 
Beiträge: 133
Registriert: 20. August 2023, 18:08

Re: 50. Tavernenspiel: Die Magischen Waffen 2.Vers. - Diskus

Beitragvon Krogar » 28. Mai 2025, 15:50

Ich schreib mal die nächsten Schritte auf:

Um die Pläne besser auseinanderhalten zu können, bezeichne ich diesen Plan nun als "run-and-hit-Plan" Es ist der von mir favorisierte Plan.

Vorab: Bilgram hat das Feuerholz auf 134 an Barz übergeben.

- Orweyn geht nach 146 zum Gor (4.h) (bereits ausgeführt)
- Bilgram geht nach 135 (2.h) (bereits ausgeführt)
- Barz läuft über 130 und 125 auf 148 (5./6. und 7.h) (3 WP – 2 WP = 1 WP; Barz enzündet das Feuerholz = 4 WP)
- Stinner schlittert über 150 auf 148 (Schneeplättchen um den Wintermarkt werden aufgedeckt) Der Seekrieger übergibt Streifenmarder, Fernrohr und Pergament* an Barz. Kurze Aktualisierung?

- Orweyn (5.h) kämpft mit Barz (8.h) gegen den Gor. Der Streifenmarder wird eingesetzt.
2 Gold Belohnung an Orweyn. Nach dem Kampf meditiert Barz mit Bilgram 8 ↔ 2
- Bilgram findet sich in der 8. Stunde wieder und beendet seinen Tag.
- Barz legt den Streifenmarder auf 148 ab und läuft auf 129 (1 Gold) (3.h)
- Stinner läuft auf 149 (Feuerholz) (6.h)

- Orweyn läuft auf 148, nimmt den bereits eingesetzten Streifenmarder auf, kauft sich einen Bogen, legt 1 Gold auf 148 ab (6.h)
- Barz (4.h) lädt Orweyn (7.h) zum Kampf ein (Schwächungspulver wird eingesetzt) Belohnung?
- Stinner läuft auf 150, leert den Brunnen (7.h)

- Orweyn Tag beenden
- Barz läuft auf 128 (5.h)
- Stinner zum Feuer auf 153 (8.h)

- Barz läuft auf 127 (6.h)
- Stinner Tag beenden

- Barz läuft auf 126 (7.h) und 146 (8.h), um 140 aufzudecken / Tag beenden
wird geändert

* Da noch zwei Gaben des Nordens, Hexentrank und Gift im Meer schwimmen und am ehesten wohl Stinner diese einsammeln wird, ist es sinnvoll, die Gegenstände zu übergeben.

Sollen wir die Pergamente auf den Heldentafeln belassen oder sie zunächst zentral sammeln bspw. auf Feld 148/ Wintermarkt?

Edit am 01.06.2025
Neue Erkenntnisse (Schneeplättchen aufgedeckt) in grün, Änderungen zum ursprünglichen Plan in rot
Krogar
 
Beiträge: 133
Registriert: 20. August 2023, 18:08

VorherigeNächste