Zur aktuellen Situation
Ausgangspunkt ist ja, dass Barz unerwartet die Möglichkeit bekommen hat, Orweyn bei beiden Gor-Kämpfen zu unterstützen. Ich will diese Möglichkeit auch nutzen.
Dann geht es darum, wie Stinner ziehen wird.
Ich habe mir noch einmal die beiden Varianten zu Stinners Weg angeguckt und muss sagen, dass beide Vor-und Nachteile haben:
Dein Plan (Variante 1):
Stinner läuft gleich zum Brunnen 150 und schlittert zum Wintermarkt (5.h).
In seiner 6. und 7. Stunde läuft er zurück zum Brunnen (vorzugsweise über 149 wegen des Schneeplättchens), leert den Brunnen und erreicht in seiner 8. Stunde Feld 153 mit dem Ewigen Feuer, wo der Seekrieger auch übernachten wird.
Vorteile:
- Durch die Eisplättchen ist Stinner "sofort" auf 148, mit dem Fernrohr können die Plättchen um den Wintermarkt aufgedeckt werden, sodass Barz (oder wer auch immer) nicht blind in den Schnnee laufen muss.
- Der Streifenmarder kann übergeben und auch gleich im Kampf eingesetzt werden.
- Bei dieser Variante benötigt Stinner keinen TS.
Den TS kann Barz bekommen. Der es dann - neben dem Aktivieren der Schneeplättchen nördlich vom Wintermarkt - es vielleicht auch noch auf Feld 140 schafft, verlassen kann er dieses Feld aber nicht mehr (blockiert es dann für Schneebefall).
- Alternativ könnten wir statt eines TS auch einen SP für Orweyn kaufen, damit dieser die Gors bald auch alleine in einer KR besiegen kann.
Nachteile:
- Die Schneeplättchen auf 154 und 155 bleiben definitiv liegen, blockieren damit die Felder für weiteren Schneebefall.
→ Ist jetzt nur ein Punkt, aber ein gravierender, schließlich sollen die Schneeplättchen so schnell wie möglich wieder ins Spiel kommen. Bisher haben wir ja nur ein Ewiges Feuer gefunden.
Mein Vorschlag (Variante 2)
(5.h) Stinner läuft auf 154 – Feuerholz
(6.h) - 155 (falls positiv, ist dann ja bereits aufgedeckt)
(7.h) auf 150 und zum Wintermarkt geschlittert
Vom Belohnungsgold vom 2. Gor wird ein TS gekauft, diesen bekommt nun Stinner.
(7.h/TS/TS) Der Seekrieger läuft zurück zum Brunnen auf 150 (vorzugsweise über 149 wegen des Schneeplättchens), leert den Brunnen und erreicht
(8.h) - Feld 153 mit dem Ewigen Feuer, wo er auch übernachten wird.
Vorteile und Nachteile sind eigentlich wie in der anderen Variante - nur umgekehrt.
Also Nachteile:
- Um keine Stunden zu verschwenden, wird (bzw. sollte) Barz zumindest die Schneeplättchen auf 129 und 128 blind aktivieren.
- Da wir einen TS benötigen, können wir keinen SP kaufen und auf P kommen die ersten Meereskreaturen.
Der große Vorteil
- ist, dass die beiden Schneeplättchen auf 154 und 155 aktiviert wurden. Normalerweise sollte Barz es mit Bilgrams Stunden schaffen, die Plättchen nördlich vom Wintermarkt noch zu aktivieren, sodass auf P
alle sich noch im Vorrat befindlichen Schneeplättchen aufs Brett kommen (vorausgesetzt ich hab mich nicht verzählt) und wir uns sicher sein können, dass sich dann auch alle Ewigen Feuer auf dem Spielbrett befinden.
Was meint ihr?
Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Vor- oder Nachteile, an die ich noch gar nicht gedacht habe?
Oder einen ganz anderen Plan?
Alternativ gibt es auch noch den Vorschlag von TroII, die "Eisplättchen" nicht zu aktivieren, sondern sie für den Fasstransport liegen zu lassen.
- Der Vorteil hier wäre, dass es uns Stunden und Willenspunkte spart.
- Der Nachteil ist, dass wir die vier Schneeplättchen auf 147, 150, 154, 155 nicht aktivieren dürften, damit wir uns diese Möglichkeit offen halten können. Vier Felder, die (zunächst) nicht neu "beschneit" werden...
Dennoch - eine bedenkenswerte Alternative. Was meint ihr hierzu?