Zurück zur Taverne

14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 27. Dezember 2024, 15:02

Beachsearcher hat geschrieben:Die Küstengebiete sind die einzigste Karte ohne Eskalation in II oder? D.h. ab Runde 4 kämpfen wir immer dagegen an (in II)? Ich habe erst 1 x gegen eine Nation gespielt, daher sind mir so einige Dinge nicht auf Anhieb klar.
Das ist korrekt. Die nächsten 3 Entdecken-Karten haben eine Eskalation.

Beachsearcher hat geschrieben:Könnte mir noch jemand einen Einlick geben wegen eurer Taktik bei der Ödnis? Nehmt ihr auch welche bewusst in Kauf wegen der Eskalation? Oder andere Gründe? Da bin ich auch noch nicht ganz dahinter gekommen...
In A8 hätte ich die Ödnis nur unter großem Aufwand verhindern können. Daher hab ich die da zugelassen, hab aber verhindert, dass die 8 Schaden gemacht werden, die einen irreperablen Schaden verursachen.
In A1 hätte ich das Dorf recht leicht entführen können, das war aber von Anfang an nicht der Plan, weil ich eine dritte Ödnis haben will, dass ich bei der Eskalation nur ein Dorf bekomme.
Weitere Ödnis versuche ich zu verhindern, denn auf der Ödniskarte liegen ja nur 2 Ödnismarker pro Spieler. Dadurch würde ich also einem von euch seine Ödnis wegnehmen. Die umzudrehen wollen wir normalerweise verhindern.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3971
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2024, 15:15

Ja, ab jetzt kommen 3 Gebiete mit Eskalation, dann kommt die Invasorenstufe III, je 2 Gebietsarten, aber keine Eskalation.

Der Nebel kann im allgemeinen keine 2 Gebiete am Anfang verteidigen oder Invasoren herumschieben. Da die Kriterien für die Eskalation 3+/5+ Ödnis sind, habe ich mir bewusst am Anfang beide Dschungel veröden lassen, um Zeit zu gewinnen, Invasoren anzuschlagen und mich massiv auszubreiten.
Der Nebel ist halt sehr spannend zu spielen, weil er immer am Rande des Abgrunds wandelt (mit dem Feuer spielt, wollte ich aus naheliegenden Gründen nicht sagen). Er will halt möglichst viele Invasoren angeschlagen am Inselplan lassen, weil er davon Energie bekommt und Furcht generiert. Es ist halt immer eine Gratwanderung, wieviele Dörfer lass ich am Leben und wieviel Ödnis lasse ich zu.

Auf andere Geister übertragbar ist diese Taktik aber nicht.

Geht alles gut, werde ich in 2-3 Runden massenhaft Furcht generieren. Wenn micht, kippt mein Inselteil und damit die ganze Insel.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9004
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Beachsearcher » 27. Dezember 2024, 15:45

Danke für eure Einblicke. Ich nutze unsere Runde tatsächlich auch um mich zu verbessern - daher auch die vielen Nachfragen. Bisher habe ich bis auf2,3 Mal immer solo und mit einem Geist gespielt - dazu ohne Schnickschnack :-) Vor allem das Zusammenspiel auf 4 Plänen ist für mich neu. Aber es macht richtig viel Laune. Hauptsächlich kämpfe ich damit, dass ich kein Spielbrett vor der Nase habe :-) Da war es für mich bei RC wesentlich einfacher - auch weil da nicht so viele Optionen gibt. Aber das wird hoffentlich von Runde zu Runde besser.

Dann liegen wir ja gar nicht so weit auseinander. Jeder ist erst mal grds. für sein Gebiet zuständig - auch was die Anzahl der Ödnis betrifft (außer wir helfen uns natürlich).

Btw eure Geister klingen richtig spannend - da ist meiner dagegen richtig langweilig - dafür weiß ich aber auch was ich bekomme :lol: >Daher wollte ich zumindest den Aspekt dabei haben. Im Nachgang hatte ich festgestellt, dass mein Geist ja noch 2 weitere hat.

Na ja, beim nächsten Tavernenspiel gehe ich eine Stufe hoch und nehme einen mit mittlerer Komplexität..vielleicht alle mit Wassergeistern....aber das wird eine andere Geschichte...

LG Beachsearcher

P.S. heute Abend steht der nächste Spieleabend an. Mit 8 Personen wird es auf Codenames und Just One rauslaufen - ist mal was anderes :-)
Beachsearcher
 
Beiträge: 1191
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Beachsearcher » 27. Dezember 2024, 16:16

Btw...ich hätte noch eine Frage aus der Erweiterung Ast und Tatze...

Konnt ihr mir den Punkt unterstützt von...mit einem Beispiel untermauern?

Wenn Kosten von einer bestimmten Energie "unterstützt" werden...
...dürft ihr 1 oder mehr Fähigkeitskarten mit diesem Element vergessen, um damit 4 Energie pro Karte zu "bezahlen"

Den zweiten Teil des Satzes verstehe ich nicht so richtig.

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1191
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2024, 17:16

Hallo Beachsearcher

Zuerst einmal: Du kannst gerne das Spielbrett aufbauen und zumindest die Invasoren, Dahan, Geisterpräsenzen und Ödnisse aufbauen. Für die beiden Inkarna legst du etwas kreativ-Passendes auf das jeweilige Feld. Dann hast du zumindest einen realen Überblick über die Insel.

Zwangsläufig ist die Interaktion am Anfang nicht sehr hoch, da die Geister erst erwachen müssen, während die Invasoren sehr schnell in Stufe II wechseln. Moai ist auch relativ bekannt, eher auf sein Gebiet konzentriert zu spielen, darum gab es bisher nur ganz wenige Spiele, in denen ich mitbekommen habe, was er macht, da immer mindestens ein Geist zwischen uns war. Ausnahme war die eine (oder 2?) Partie zu zweit und eine runde Insel mit Troll, wo Moai den Hunger des Ozeans spielte und alle Küsten bespielte.

Aber du kannst dir sicher sein, das wird sich noch ändern. Dann wird der Nebel auch bei dir über die Insel wabbern.

Danke übrigens an Phoenixpower, dass er eine Schneise der Dunkelheit in meinen Inselteil geschlagen hat, und die verängstigten Invasoren im Streit zurückließ.

Zu deiner Frage:
Bei den EK gibt es Ereignisse, wo man sich für ein passives Abwarten oder ein aktives Vorgehen entscheiden kann. Im zweiteren Fall braucht man eine bestimmte Menge Energie pro Geist, und kann dies mit einem Symbol unterstützen. Angenommen, unser Ziel wäre 4 Energie pro Geist, unterstützt von Mond. Wir zählen, wieviele Mondsymbole wir ausgespielt, bzw auf unseren Wachstumsleisten sichtbar sind. Jedes Symbol bezahlt quasi 1 Energie.
Dann bleibt noch eine Menge Energie übrig. Jeder Spieler kann jetzt Karten aus der Hand mit Mondsymbol auf den Ablagestapel abwerfen. Jede abgeworfene Karte zählt für 2 bezahlte Energie.
Ist dann immer noch nicht die Gesamtsumme erreicht, kann man die Energie mit seiner aufgesparten Energie bezahlen, indem man diese zurückgibt, oder man vergisst Karten mit Mondsymbol (wie wenn man eine Starke Fähigkeit lernt): Dies zählt sogar für 4 Energie pro Karte, die vergessen wird, weil man ja dauerhaft eine Karte weniger hat, die man spielen kann. Jedenfalls, geht es sich dann mit der bezahlten Energie aus, kann man aktiv gegen das Ereignis vorgehen, kann oder will man diese Menge nicht bezahlen (meist ist es 4 Energie pro Geist, also echt viel), dann muss man die passive Auswirkung wählen.

Also, eine Karte vergessen heißt, eine Karte dauerhaft aus dem Spiel nehmen. So wie beim Lernen einer Starken Fähigkeit.

Bei uns aktuell, hätten wir das Ereignis gehabt, hätte Phoenixpower 3 Mondsymbole, du und ich je 2 Mondsymbole und Moai 1 Mondsymbol ausgespielt, wir hätten also alleine durch das Ausspielen unserer Karten schon die Hälfte der Kosten bezahlt.
Wenn ich noch eine Karte mit Mondsymbol und zB Moai eine Karte mit Mondsymbol dauerhaft vergessen würde, dann wären das noch einmal 4+4 Energie, und wir hätten die Kosten von 16 Energie 'bezahlt', um das aktive Vorgehen gegen das Ereignis wählen zu können.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9004
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2024, 18:01

Ich habe jetzt exakt 100 Karten Schwache Fähigkeit gezählt, nach Grundspiel, Ast&Tatze und Zerklüftete Erde.

Wieviele Schwache Fähigkeitskarten sind in Natur Erwacht?
Dann könnte man grob abschätzen, wie sehr sich die potentiellen Wahrscheinlichkeiten und die Varianz verändern.
Galaphil
 
Beiträge: 9004
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Moai » 27. Dezember 2024, 18:57

Galaphil hat geschrieben:Moai ist auch relativ bekannt, eher auf sein Gebiet konzentriert zu spielen, darum gab es bisher nur ganz wenige Spiele, in denen ich mitbekommen habe, was er macht, da immer mindestens ein Geist zwischen uns war. Ausnahme war die eine (oder 2?) Partie zu zweit und eine runde Insel mit Troll, wo Moai den Hunger des Ozeans spielte und alle Küsten bespielte.


Ja, ich nehme mir bei jedem Spiel vor, andere Geistern mehr zu unterstützen. Aber dann habe ich in den eigenen Gebieten oftmals genug zu tun und komme nicht dazu.
Da fehlt mir dieses Gespür für "ich lasse einfach mal etwas geschehen". So wie z.B. 2 Ödnisse zuzulassen.

In "Natur erwacht" kam wenn ich richtig erinnere bloß eine neue schwache Fähigkeit dazu. Dafür aber 12 Starke Fähigkeiten.

Und zur nächsten Runde: ich werde dieses Mal die "Gabe der wirren Kraft" ausspielen. Wenn also einer von euch möchte, kann er in der VP entweder 1 Energie bezahlen oder eine Karte abwerfen und erhält dafür eine zufällige schwache Fähigkeit auf den Ablagestapel.
Moai
 
Beiträge: 5351
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2024, 19:09

Ja, das Gefühl, nur ja keine Ödnis zuzulassen, hatte ich auch lange. Und auch jetzt juckt es mich noch manchmal, und ich versuche krampfhaft alles zu tun. Aber meistens wird man dann nur noch mehr abgehängt.

Ok, für EINE Schwache Fähigkeit lohnt sich das nicht. Da gab es bei den früheren Erweiterungen nicht so, da waren definitiv mehr neue Schwache Fähigkeiten. Wahrscheinlich haben sie aber diesselbe mathematische Abhängigkeit von mehr Karten und höherer Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschte Kombinationen kommen können, wie ich es vorhergesagt hatte.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9004
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2024, 22:00

Die Gabe der wirren Kraft ist mir ehrlicherweise aktuell zu teuer.

Na ja, die Flackernden Schatten haben zumindest eine Fähigkeit mit ihren beiden Hauptsymbolen, die können zufrieden sein.
Dem Dunklen Schemen dagegen ist die Luft ausgegangen, wie es scheint.
Wobei ich nicht sicher bin, ob ich mich darüber freuen soll oder nicht, weil dann steigt die Chance, dass ich nächste Runde eine Schwache Fähigkeit mit Luft zur Auswahl bekomme. :roll:

Ich glaube, ich brauche diese Runde (also die dritte) noch keine Hilfe. In der vierten Runde kann ich das noch nicht sagen, wobei wenn das Wispern einen Streitmarker unter ein (oder zwei) Dörfer in D1 legt, dann würde ich mich nicht beschweren, im Gegenteil. Dann hätte ich bei 2 Streitmarkern zwei Karten frei, die ich nicht zur Verteidigung meiner Küsten verwenden müsste, ich könnte damit also Schaden machen oder sonst irgendeinen Unsinn.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9004
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 14. SI Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Beachsearcher » 28. Dezember 2024, 02:36

Ich würde gerne die durchdrehenden Nutztiere draften :-)

@Phoenixpower: Könnte ich mir diese Runde eine +1 Reichweite für eine Fähigkeit schnorren :roll:?

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1191
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

VorherigeNächste