Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 15. Oktober 2024, 13:11

Ich bleibe der "Wasserschwimmer GmbH" treu. 8-)

Btw: das Oktopus AG-Logo erinnert mich immer an "Hydra" aus dem Marvel-Universum. :lol:
Moai
 
Beiträge: 5185
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 15. Oktober 2024, 13:58

Es ist die WasserSCHIMMER GmbH. Nicht Schwimmer. ;)

Oh, um das Marvel Universum mach ich seit 40 Jahren einen riesengroßen Bogen. Aber ich glaube dir mal.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8819
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 15. Oktober 2024, 14:36

Galaphil hat geschrieben:Es ist die WasserSCHIMMER GmbH. Nicht Schwimmer. ;)


Ups! :oops:

Und zu Marvel: Als das ganze mit Iron Man und den Avengers usw. angefangen hat, war ich noch Feuer und Flamme. Aber mittlerweile bin ich auch raus aus dem "Thema"! Aber das mit Hydra hatte ich noch in Erinnerung.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5185
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 15. Oktober 2024, 15:09

Ich mache auch mit und bin rot. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 15. Oktober 2024, 15:38

Ich versprech euch, dieses Mal wird nicht so schnell.

Ich kopiere dann noch die Startbeiträge rüber (wenn mich die Kinder an den Laptop lassen) wenn wir wieder Szenario 1 spielen, ändern sich nur die Zahlen, wie viel wir erreichen müssen (4 P gilt dann für uns)

Die Bonusziele und Krisen werden wieder neu gemischt und rausgesucht, wir haben wieder 3 BZ und dann 3 Krisen, vor jeder Runde.

Und dann noch Spielerreihenfolge und jeder kann sich schon mal überlegen, ob er Pilot, Rifftaucherin oder Sonartechnikerin als erstes Crewmitglied draftet.
Galaphil
 
Beiträge: 8819
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 15. Oktober 2024, 15:49

Zwecks Absprache: ich würde vermutlich mit der Rifftaucherin starten und nach einem ersten Tauchgang bereits in der 1. Runde eine Publikation ausführen. Je nachdem, was an Publikationen ausliegt. Und je nachdem, ob ihr nicht dasselbe machen wollt.
Moai
 
Beiträge: 5185
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 19. Oktober 2024, 18:56

Wo wir übrigens bei Spielberichten sind: Seit der Messe bin ich stolzer Besitzer von TM Ares Expedition, von dem hier früher ja regelmäßig von Galaphil berichtet wurde. Und in der letzten Zeit habe ich da auch zwei Solospiele hinter mir - jeweils auf höchstem Schwierigkeitsgrad (also ohne die 5 bzw. 10 Extraschritte bei Temperatur/Sauerstoff).

Die erste Partie war mit Teractor und endete extrem knapp! Ich hatte natürlich einige Karten mit Erdsymbolen, hatte mir eine nette Produktion aufgebaut und konnte bei jeder Aktionen-Phase fünf Karten ziehen (für ein MC, ein TR und eine Pflanze). Außerdem hatte ich irgendwann in Anti-Schwerkraft-Technologie investiert, womit mir JEDE gespielte Karte je zwei Hitze und Pflanzen brachte. Aber zu Beginn der entscheidenden letzten Runde waren alle meine drei Ziele noch im Keller... Letztlich bekam ich es irgendwie hingedeichselt, in der allerletzten Phase noch jeweils gerade so auf 8 Pflanzen und 8 Hitze zu kommen, die zusammen mit meinen MC (auch aus diversen verkauften Karten) gerade eben ausreichte, um jeweils den letzten Schritt zu machen! Danach waren noch 10 MC übrig, das hätte also für nichts mehr gereicht. Wenn ich also irgendwo nur eine Hitze oder Pflanze weniger gehabt hätte (oder ich mich einmal zu meinen Gunsten verrechnet habe... :? ), dann hätte ich verloren... So aber konnte ich das Spiel mit 65 Siegpunkten beenden. :D

Die zweite Partie spielte ich mit Inventrix (was es erlaubt, manche Bedingungen zum Kartenspielen aufzuweichen), und bis auf die drei Startkarten haben die mir original NICHTS gebracht. (Einmal konnte ich eine Karte einen Zug früher spielen, was aber nur unwesentlich besser war als die Alternative.)
Dennoch lief das Spiel deutlich glatter, ich baute mir eine absurde Hitzeproduktion auf. An Aktionskarten hatte ich fast nur Stahl- und Eisenwerke, die es erlauben, mit Hitze den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Dazu erhöhte ich fleißig mein Titanium auf insgesamt 4, um am Ende noch recht billig Kometen zu spielen und damit Ozeane umzudrehen.
Gegen Anfang der fünften und letzten Runde hatte ich die meisten Ziele noch unter der Hälfte, aber zwischenzeitig (nach drei Produktionsphasen in Folge) insgesamt 21 von den 24 goldenen Würfeln auf meinem Tableau liegen, also über 200 Ressourcen angesammelt. (Hauptsächlich MC und Hitze, logischerweise.)
Damit konnte ich meine Ziele dann recht locker erfüllen. Am Ende waren sogar noch 80 MC übrig, mit denen dann eben für die Siegpunkte noch vier ansonsten unnötige Wälder gepflanzt wurden. (Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich da auch noch die 4 Terraforming-Punkte für Sauerstoff abstauben darf. Der Sauerstoff war voll, aber ich hatte ihn erst in dieser letzten Phase gefüllt.) Obwohl der Sieg deutlich klarer und weniger knapp war, hatte ich nur 64 (bzw. 68) Siegpunkte.
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 19. Oktober 2024, 19:40

Hallo Troll

Schön, dass du dir eins der von mir empfohlenen Spiele zugelegt hast! Ares Expedition hat wirklich in kurzer Zeit ein tolles Spielgefühl.

Und ja, in (fast) allen Partien von mir, und das sind sicher 150, vielleicht sogar 200 Solopartien, ist es knapp geworden und konnte erst in der letzten Runde entschieden werden.
allerdings habe ich eine Partie, wo zu Beginn der letzten Runde die Werte für O2, Temperatur und die Meere noch im Keller waren, bis zum Schluss keine Chance mehr auf einen Sieg gehabt.
Und mehr als ~100 MC habe ich auch noch nie besessen.

Aber eins wundert mich. Du schreibst, du hättest auf schwer gespielt, wo man keine Extraschritte bei Lvl 5 und 10 bekommt. Ich kenne so eine Regel nicht. Kann es sein, dass deine Auflage wie bei Andor eine Schwerer-Spielen Regel und eine leichtere Grundregel hat als in meiner Originalfassung?
Die einzige Erleichterung für Anfänger, die es bei mir gab, dass man aus 4 Basis-Konzernen einen auswählt und aus einem vorgefertigten Set an leichteren Produktionskarten 8 Karten zieht, statt am Anfang zu draften.

Wie auch immer, schön, dass es dir gefallen hat, ich habe schon hunderte sehr schöne Stunden mit diesem Spiel verbracht!

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8819
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 20. Oktober 2024, 00:49

Hallo zusammen, auch ich habe einen Spielbericht zu teilen. In drei Sessions haben wir das sechste Kapitel gespielt und heute war die letzte. Insgesamt 13 Stunden Spielzeit.

Wir sind ein großen Kreis quer über Avalon gelaufen, bis wir schließlich wieder am Startpunkt waren. Zwischendrin hatten wir einige interessante Begegnungen. Die beste Begegnung heute: Ein Mensch mit Augen aus Blumen. Der hat uns allerhand verrückte Sachen erzählt, über eine Sprache der Sterne und was weiß ich noch. Auf jeden Fall haben sich das drei von uns angehört und sind dadurch fast verrückt geworden. Aber das hat uns eine enorme Menge an Magie gegeben. Die nächsten paar Sessions haben wir genug davon, unser Druide beendete die Session sogar mit über 20 Punkten beendet. Uns sind die Marker ausgegangen, um unsere Werte zu tracken :lol:
Am folgenden Morgen hat dann aber uns der Krieger des Einstvolkes angegriffen, von den wir uns in eine Sackgasse haben treiben lassen. Hatten wir ihn die letzte Session über ignoriert und waren ihm ausgewichen, diesmal stellten wir uns dem Kampf. Das Kampfsystem ist noch immer viel zu kompliziert, aber wenigstens haben wir mittlerweile ein bisschen Erfahrung gesammelt. Wir haben zwar ein bisschen was einstecken müssen, ich bin zwischendrin sogar wahnsinnig geworden, aber letztendlich konnten wir unseren zweiten Sieg über den Einstigen erringen. Er war ein paar Runden weg, ist dann aber wiedergekommen, stärker als zuvor. Aber schließlich, um halb 2 in der früh, haben wir endlich Orril, nicht den Barden, sondern den Zauberer gefunden. Unsere Aufgabe war es nämlich, nach Tuathan, der Hauptstadt des Einstvolkes, zu kommen. Wir waren beim Tor, haben uns nicht getraut, waren in Holzwall, sind nicht durchgekommen. Also war die einzige Lösung, den geheimen Eingang zu nehmen, den eben nur Orril kenn. Orril hat uns auf den dritten Versuch auch eingelassen und so konnten wir das 6. Kapitel endlich abschließen.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3880
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 20. Oktober 2024, 10:26

Galaphil hat geschrieben:Aber eins wundert mich. Du schreibst, du hättest auf schwer gespielt, wo man keine Extraschritte bei Lvl 5 und 10 bekommt. Ich kenne so eine Regel nicht. Kann es sein, dass deine Auflage wie bei Andor eine Schwerer-Spielen Regel und eine leichtere Grundregel hat als in meiner Originalfassung?

In meiner Version gibt es für das Solospiel drei Schwierigkeitsgrade. Im leichtesten gibt es jedes Mal, wenn der neutrale Stein ein Feld weiterwandert (also insgesamt viermal und nicht fünfmal, wie ich vorhin vorschnell gedacht hatte), zwei Bonusschritte zum Verteilen auf Sauerstoff und Temperatur. Im Mittleren gibt es jeweils einen anstatt zwei. Im Schweren muss man ohne die 4 bzw. 8 Extraschritte auskommen.
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

VorherigeNächste

cron