Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 29. September 2024, 09:06

Hallo liebe Gäste

Tatsächlich hat mich das Spiel so gefesselt, dass ich fast die ganze Nacht durchgespielt habe (und trotzdem schon auf, gewählt und in der Bäckerei einkaufen gewesen).

Nachdem das erste Szenario so gut geklappt hat, habe ich mich auf das zweite gestürzt, wo man den Ozean kartographieren sollte, also in die Breite (5 Spalten) mit Sonar aufdecken, und dann dort 10 Scheiben in den äußersten beiden Spalten, in den Tiefen 2-4 dagegen in 8 Zonen mindestens eine Scheibe, in den Spalten B und C 7 Scheiben auf Sonarfeldern.
Nun ja, da bin ich relativ knapp gescheitert. Allerdings war das mit den Zielen auch schwierig, war doch eins der Ziele, vier komplette Ozeankacheln erforscht zu haben.

Hier das zugehörige Bild:

20240929_003136.jpg


Danach Spiel 4, mit Szenario drei, Erstattet Bericht. Auch hier muss man viel Erforschen (7 Sonarfelder in Tiefe 1 und 2), und danach viele Publikationen veröffentlichen, allerdings in den Tiefen 3-5.

Der erste Versuch war eine Katastrophe. ich hatte eine starke 1 Runde und war danach 3 Runden wie gelähmt (Freunde von SI kennen das Gefühl). Am Ende hatte ich gerade 7 Scheiben für die letzte Runde und habe das Szenario wegen Erfolglosigkeit vorzeitig abgebrochen. :(

Danach noch ein dritter (fünfter) Versuch, wieder mit Szenario 3.
Der Beginn war wieder etwas zäh, aber besser. Bis zur 4. Runde hatte ich bessere Crewmitglieder, aber irgendwie passte es hinten und vorne nicht zusammen, hatte ich als Aktion Tauchen UND Sonar, dann hatte ich kein U-Boot auf einem Feld mit Tauchplättchen (oder es gab gar keines), oder wenn ich doch mit dem einen U-Boot tauchen konnte, stand das andere U-Boot auf Publizieren.

Egal, am Ende konnte ich noch eine Stufe 5 Plannerin engagieren und bis in Stufe 5, >4000m Tiefe, hinabtauchen, und das rettete mir noch die Erfüllung dreier Ziele, sodass ich tatsächlich 5 Ziele geschafft habe (4 ist wie gesagt das Minimum, um erfolgreich zu sein). Um 3.45 in der Früh durfte ich erschöpft, aber glücklich zusammen räumen.
Und hier noch das Endbild:

20240929_033903.jpg


Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 2. Oktober 2024, 17:54

Drei Tage vergangen und der TT ist fast aus der 1. Seite der Aktivitätsliste verschwunden-was ist da nur los?

Heute wechselte tiefer Schatten mit hellem Licht.
Zuerst war gestern Abend die Andor-Prinzessin krank und musste heute zuhause bleiben (und zumindest morgen uch noch. Ginge es nach mir, wäre sie den Rest der Woche zuhause, die Königin meint aber, sie könnte zuviel schulisch versäumen.

Dann habe ich mir auf den Weg in die Arbeit das Knie verdreht. Mit schwerwiegenden Folgen, die mich zuerst in ein Spital, und dann mit Krücken wieder nach Hause gebracht haben. Glücklicherweise hat mich der Sanitäter mit positiver Stimmung aufzubauen versucht, indem er mich zu trösten versuchte, dass ich wenigstens bei dem Regen nicht draußen arbeiten müsse - wo er Recht hatte.

Also, Galaphil ist wieder arbeitsunfähig. :(

Und die Andor-Prinzessin auch zuhause, und nach dem Mittagessen habe ich sie dazu überredet, mit mir das neue Spiel zu spielen: das ist zwar erst für ältere Kinder (je nachdem, wo man schaut, ab 10 oder 12 Jahre), aber die Andor-Prinzessin hat einen spielebegeisterten Vater, der Spiele gut erklären kann, und man kann Die Tiefsee ja auch kooperativ spielen, und das Thema Meer, Meeresschutz, Tauchen interessiert die Andor-Prinzessin sehr.

Ich habe es ihr erklärt, wir haben Szenario 1 gespielt, kooperativ, haben 2 von 7 Zielen (über)erfült, sind bei 2 relativ knapp gescheitert, und 2 Ziele haben wir komplett ignoriert.
Am Ende war es fast etwas zu lange für die Andor-Prinzessin, aber es hat ihr sehr gut gefallen. Was ja das Wichtigste ist.
Und morgen haben wir die Chance
auf eine Revanche! :D

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 2. Oktober 2024, 18:11

Oha! Dann auf jeden Fall Gute Besserung!
Moai
 
Beiträge: 5172
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 2. Oktober 2024, 19:19

Auch von mir gute Besserung!

Endeavor die Tiefsee scheint ja wirklich gut zu sein, wenn du es bis tief in die Nacht gespielt hast. Vielleicht kann ich ja auf der Messe nochmal einen Blick drauf werfen. :)
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 3. Oktober 2024, 11:02

Danke für die Glückwünsche. Aktuell ist Schlafen und Bewegen noch ein bisschen schwierig, weil jede Drehbewegung und Belastung des Knies schmerzt.

Endeavor-Die Tiefsee ist tatsächlich ein Spiel, das von vielen als sehr gut empfunden wird, Spartacus hat auf seinem Solo-Kanal schon vier Szenarien gespielt (und alle verloren :lol:), aber es gibt einen guten Einblick in das Spiel.

selbst habe ich jetzt mit der Andor-Prinzessin Hogwarts Jahr 7 gespielt: und gewonnen!
Es gab nur eine heikle Situation, als wir den letzten Totenkopfmarker auf Ort 1, Godric Hollow, legten, aber Hermine konnte Barty Crouch junior besiegen und damit kamen wieder 2 TKM weg. Danach war Godric Hollow nicht mehr in Gefahr. :)

Lieben Gruß, Galaphil

PS: danke, Towa, wenn du mir wieder die Boni für AJ und DEK/LvA besorgen kannst. :)
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 3. Oktober 2024, 22:37

Auweia, gute Besserung und rasche Erholung in Begleitung vieler spannender Spiele, Galaphil! :?
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3331
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 4. Oktober 2024, 08:01

Danke auch dir, lieber Butterbrotbär.
Und ja, nachdem wir gestern erfolgreich Hogwarts auch im Jahr 7 gerettet hatten, war die Andor-Prinzessin zu erschöpft für weitere konzentrationsfordernde Herausforderungen.
Aber Galaphil machte sich spätabends daran, wieder die Meerestiefen zu erforschen (KevSpielt sei Dank für die spätabendliche Motivation).

Und in Szenario 3, Erstattet Bericht, gelang mir der legendäre Coup: Alle 7 Ziele zu erfüllen!
27 (gefordert: 15) Punkte über die Publikationen und die Einflussmarker
7 (von 7) Scheiben auf Sonarfelder in Tiefe 1 und 2
9 (von 8) Publikationen und U-Boote in den Tiefen 3-5
8 (statt 7) Themensymbole auf Publikationen/Szenario-Board in der Farbe mit den meisten Symbolen.
7 (statt 6) Wissen am Ende
In Organisation und Technologie mindestens 22 Punkte -> exakt erfüllt
Mindestens 5 Crewmitglieder auf der Junior (blauen) Seite-> exakt erfüllt!
Natürlich gibt es auch ein Bild dazu:

20241003_222831.jpg



Danach probierte ich noch Szenario 2, kartografiert das Meer.
Das hatte ich schon einmal verloren, und auch dieses Mal erwies es sich als ziemlich knapp: ich wollte zuviele Ziele erfüllen, hatte dafür aber wohl nicht den perfekten Start und rettete mich (dank der wieder einfachen Bonusziele) gerade noch punktgenau (20 von 20) zum vierten Ziel! Abet die drei Szenarioziele verfehlte ich allesamt: Sonarfelder in Spalte B und C: 5/7, Scheiben und U-Boote in Spalte D+E 9/10 und Zonen mit eigenen Scheiben in den Tiefen 2, 3 und 4: 5 von 7.
Tja, das geht besser. :roll:

20241004_005315.jpg


Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. Oktober 2024, 09:49

Ich berichte noch einmal von meinen Tiefsee-Forschungen, vor allem, da die Messebesucher den Weg hierher leider nicht gefunden haben.

Gestern habe ich mich um die Seestern-Station gekümmert, von der aus die U-Boote in See gelassen werden.
In Szenario 5 hat ein mächtiger Sturm die Seesternstation (und das darunter liegende Glashaus) zerstört und im Ozean versenkt. Und jetzt müssen wir danach eine erste Suchaktion starten.
Das Besondere an diesem Szenario war, dass man bis zu 7 Spalten erforschen konnte (statt 5), dafür aber maximal bis in Stufe 3 tauchen dürfen. Das Szenario hatte einen interessanten Verlauf. Ich habe ein Foto zur Verdeutlichung gemacht:

20241005_164400.jpg


In der Nacht habe ich dann noch Szenario Nummer 6 und 7 gespielt, die storymäßig direkt daran anschließen: in Nummer 6 hat sich der Sturm gelegt und wir müssen in Tiefe 5 hinunter tauchen und dort die Kachel Versunkene Station finden, und zwar bis spätestens Ende der 5. Runde. Das gelang mir schon in der 4. Runde, sodass ich 3 Runden Zeit hatte, mich um die anderen Ziele zu kümmern. Und wie das so ist, wenn es so perfekt läuft, verliert man dann auf einmal den Roten Faden aus den Augen, und aus den 6 sicheren Zielen, die ich dachte zu erreichen, hätte ich fast 2 Ziele ums A...lecken am Ende verpasst, die 17 Ozeankacheln am Ende und die 8 von mir mit Scheiben oder U-Boot belegten Kacheln in Tiefe 2, 3 und 4. Ich hatte nämlich 8 Kacheln belegt, aber eine davon war die Versunkene Station in Tiefe 5, die für das Ziel nicht zählt! Durch noch mal Austauschen der letzten entdeckten Kachel und nützen einer Sonderaktion auf einer Publikation rettete ich zumindest das 5. geschaffte Ziel. Aber immerhin, 5 Ziele geschafft ist auch ok (und leider nur 16 von 17 Kacheln, die Solo/Koop-Ziele sind schon immer sehr herausfordernd hoch gesteckt.)

Um Mitternacht machte ich mich an Szenario 5, die Rettung der Überlebenden aus der Gesunkenen Station (aus über 4000m Tiefe!).
Dazu hat man eine durchgehende Kachellinie zur Station vorgegeben, aber man muss sich zuerst einmal die Fähigkeit erwerben, bis in Stufe 5 tauchen zu können: man startet ja, (wie in Andor) immer mit Stufe 1 in allen Leisten.
Dazu kommen einige zusätzliche Ziele, die auf dem ersten Blick unrealistisch erscheinen, oder extrem hart erreichbar, aber hej, es ist ja immerhin schon Szenario 7!
Und ja, obwohl ich (auch interessiert) eine durchgehende zweite Line neben der Rettungskette von Tiefe 1 bis 5 aufbaute: von den eigentlichen Zielen war ich doch weit entfernt: 31 statt 40 Punkte. Die Rettungskette hatte ich aufgebaut, das zweite Ziel, 8 Meeresschutzprojekte neben der Rettungskette, war illusorisch (genau 0!), obwohl ich dort nur Meeresschutz-Kacheln auslegte, und auch die rechtzeitige Rettung aller 12 Überlebenden bis zum Ende der 6. Runde gelang mir nicht - nicht einmal bis zum Ende des Spiels! Dafür fehlte mir genau eine Meeresschutz-Aktion auf der Versunkenen Station.
6 Wissen hatte ich locker, 22 auf der gelben und blauen Leiste ebenfalls, und vier volle Kacheln war wieder illusorich, da hab ich genau 1 geschafft. Also nur 3 von 7 Zielen und eine ziemlich gescheiterte Rettungsaktion.
Zumindest waren mir meine Fehler klar, und mit zwei nicht hilfreichen Zufällen (die Krise in Runde 4 und 5, sowie die Auslage der Kacheln zu Beginn) kam es zu dieser krachenden Niederlage.
Aber aus Fehler lernt man und ich bin schon gespannt auf einen zweiten Versuch.

Fotos: wollte ich eigentlich machen, hatte auch alles hergerichtet, aber irgendwie hab ich es beide Male dann ohne Foto weggeräumt. Sachen gibts....

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 9. Oktober 2024, 07:39

Was für ein Kampf neulich. Ist schon zwei, drei Wochen her, aber es war ein Spiel, das mir im Kopf geblieben ist.
Recht spontan hatte mich ein Freund, den ich schon lange nicht mehr gesehen hatte, angefragt, ob wir denn die vor ca. 1,5 Jahren verabredete Partie SI spielen wollten. Er hat mich nicht lange zu überzeugen brauchen, dann habe ich mein Abendprogramm über den Haufen geworfen und die, mit denen ich eigentlich verabredet war, ebenfalls überzeugt, dass SI die bessere Option für den Abend war.

Nachdem alles organisiert war und im Tavernenspiel noch keine Antwort gekommen war, hatte ich ebenjenes abgebaut. Wahrscheinlich war Galaphils Beitrag nicht mal eine halbe Stunde zu spät, sonst hätte ich an diesem Tag noch aktualisiert :lol:
Dann bin ich mit Schachtel und Spielmatte nach unten, hab zwei Tische zusammengeschoben und hab wieder aufgebaut. Eine Insel für 5 Spieler :o
Ich wollte mal ausprobieren, wie ein Spiel mit 5 Spielern denn für die Tagessplitter ist. War vermutlich ein Fehler :lol:
Zur Unterstützung hatte ich die Unterirdisch lauernden Reißzähne, den Gestaltwandler sowie die zwei „Test“-Geister aus NE Towering Roots of the Jungle und Wounded Waters Bleeding.
Die Roots wurden von dem Freund gespielt, mit dem ich das letzte Semester über fast wöchentlich eine Partie gespielt hatte, während die Wounded Waters von meinem Brettspiel-erfahrensten Freund gespielt wurden. Die anderen beiden hatten das Spiel zwar schon Mal gespielt, aber schon eine längere Zeit nicht mehr.
Als Gegner hatten wir Schottland gewählt, auf Stufe 2 oder 3.
Ich mache es kurz und schmerzlos: Die Partie hatte insgesamt 4,5 Stunden gedauert :roll:

Die Tagessplitter konnten ihre Fähigkeiten gut ausspielen, ich habe zwei Mal die Zeitverschiebung genutzt, um bei mir Ödnis und Städte in Küstengebiete zu verhindern. Auch der absolute Stillstand war sehr wichtig als Verteidigungskarte, denn mein Spielplan bekam natürlich jede einzelne Eskalation ab. So standen überall massenhaft Dörfer und ich musste einige Verteidigungskarten lernen, um eine Verödung zu verhindern. Dazu hatte ich auch noch einige Unterstützungskarten für meine Mitgeister: Mit Elementarschub, der Gabe der Zwillingstage und natürlich dem Zeitfluss hatten sie alle Optionen, die sie sich vorstellen konnten. Stück für Stück konnten sie ihre Spielpläne freiräumen, während mein Spielplan voller und voller wurde.
Aber irgendwann waren die anderen 4 Spielpläne frei und wir konnten zu fünft meinen Plan freiräumen. Ich lernte dann auch noch den Angriff der Dahan aus den Tagen die es nie gab und plötzlich hatten wir in einer Runde mehr als drei Mal so viele Schadenspunkte wie die Invasoren Leben hatten. Und so konnten wir nach über 4 Stunden die Insel von den Schotten befreien :D

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3865
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 9. Oktober 2024, 08:26

Schön, Phoenixpower.
Zugegeben, SI trat für mich in letzter Zeit außer im Tavernenspiel ziemlich in den Hintergrund, dort war ich aber sehr aktiv.
Schade, dass meine Antwort so knapp zu spät war, aber gerade am Abend ist es immer schwer vorherzusagen, wie die Kinder drauf sind und wie gemütlich, bzw stressig es wird.

Ich hatte ja angekündigt, dass ich Szenario 7 noch einmal spielen würde, und ich wusste ja, was ich falsch gemacht hatte, Aber zu wissen, was falsch ist, heißt nicht, auch zu wissen, wie man es richtig macht!
Ich kann mich noch erinnern, dass ich nach 4 Runden 4 Stufe 1 CrewmitgliederInnen gedraftet hatte - und danach merkte, dass ich krachend verlieren würde. Also in der 5. oder 6. Runde vorzeitig abgebrochen und als verloren gewertet. Die armen Überlebenden der gesunkenen Station mussten noch weiter auf ihre Rettung warten.
Direkt anschließend dann den dritten Versuch gestartet, dieses Mal etwas besser gedraftet, die Ozeankacheln besser gewählt, vielleicht auch etwas mehr Glück mit den beiden zufälligen Kacheln in Tiefe 3 und 4 gehabt, auf jeden Fall lief es genau so, wie man es sich vorstellt: Und siehe da, auf einmal ging alles wunderbar auf, und genau so, wie man es sich wünscht, konnte ich rechtzeitig die Überlebenden retten und danach die anderen Ziele angehen. Ich glaube, ich konnte wieder 6 von 7 Zielen erfüllen, das war schon ein gutes Gefühl. Bild hab ich davon auch, denn so kann man am Besten sehen, welche Kacheln und welche Crewmitglieder am besten harmoniert haben.
20241006_175801.jpg


Szenario 8, Eine neue Hoffnung, hab ich dann auch dreimal gespielt. Eigentlich ist das ein sehr belohnendes Szenario, dass eher kompetitiv als Kooperativ ausgelegt ist, ähnlich zu Legende 15 in Die letzte Hoffnung (witzig, dass dabei der Titel auch so ähnlich ist!).
Was machen wir da? Wir haben eigentlich kein richtiges Ziel, wir müssen uns einfach nur möglichst schnell und weit ausbreiten und, dass ist der eigentliche Clou an dem Szenario, wir müssen uns unsere Ziele auf dem Einflussboard erst freischalten! Es gibt immer zwei Varianten, und im Solospiel schaltet man natürlich frei, wo man am meisten vorgearbeitet hat, aber kompetitiv kann es schon sein, dass man bei Ziel 2 Variante B vorbereitet hätte, jemand anderer aber seinen Einflussmarker auf Variante A setzt und man dann ziemlich leer ausgeht bei diesem Ziel.
Jedenfalls ist der Punkt hier, man muss natürlich wieder sehr viele Einflussmarker setzen, um sich die Ziele überhaupt freizuschalten, die man dann aber auch noch erfüllen muss (und die sind recht schwer!), aber dann geht es sich meist mit den Punkten nicht aus, sodass man am besten noch mindestens 5 Punkte über die Publikationen erforscht und am Ende vielleicht noch ein Stufe 5 Crewmitglied auf die goldene Führungsseite dreht, da dies auch noch Punkte gibt, die einem Solo und Kooperativ für das Einfluss-Ziel hilft.

Die erste Partie hab ich mich einfach treiben lassen, und schnell gemerkt, dass sich das nicht ausgehen wird. Ich war dann doch überrascht, dass ich 3 Ziele trotzdem geschafft hatte, das war ja schon ein guter Beginn. Bei der zweiten Partie hab ich dann mehr auf die Ziele geachtet, und dass ich genug Einflussmarker bekomme, und es ist sich dann gerade so ausgegangen, dass ich vier Ziele sicher hatte, und mit etwas Nachdenken nur knapp an den 5 Zielen gescheitert bin, bzw sie vielleicht sogar geschafft hätte. Es war jedenfalls schon zu spät, um noch einmal den Kopf rauchen zu lassen, was ich hätte anders machen können.
20241007_220846.jpg


Am nächsten Tag bin ich dann ausgeruht in die dritte Runde eingestiegen, und das hat dann auch so richtig geflutscht, wie man sagt. Das Freischalten des dritten Zieles zeitgerecht war zwar wieder eine knappe Angelegenheit, aber ist sich gerade noch so ausgegangen, 5 Ziele waren locker erfüllt, das sechste Ziel konnte man mit etwas tüfteln am Ende auch noch schaffen: Also mit sechs Zielen bin ich schon sehr zufrieden. 7 Ziele, also legendär, hab ich nur einmal geschafft (oder vielleicht schon ein zweites Mal? Hmmm), aber darauf zu spielen ist illusorisch, das ergibt sich oder auch nicht, dazu ist einfach zu viel Zufall im Spiel, welche Kacheln man wann zieht.
20241007_233131.jpg


Und damit mein Fazit nach bisher gespielten 8 regulären Szenarien (ich habe noch zwei Bonus-Szenarien, da ich als Vorbesteller die De-Luxe Variante habe, im Handel sind nur die von mir geschilderten 8 Szenarien in der Schachtel): Das Spiel ist absolut genial designed, schönes Artwork und Design, tolle Haptik (ok, in der De-Luxe-Variante), nachhaltig und lokal produziert (in Deutschland: Das zeigt, dass man auch in Deutschland Spiele produzieren lassen kann, ohne schlechte Qualität abzuliefern wie bei e-mission), ausgesprochen variantenreich und mit hohem Wiederspielreiz aufgrund des jeweils neu zusammensetzbaren Ozeans und der hohen Anzahl an unterschiedlichen Crewmitgliedern. Und man kann das Spiel ohne irgendwelchen Verlust an Spielspass sowohl kometitiv, als auch kooperativ oder Solo spielen.

Was noch besser sein könnte: Es sind nicht nur meiner Meinung nach etwas wenig Krisen und Bonusziele für den Kooperativen und Solomodus (jeweils nur 6), dadurch hat man sehr schnell alle durch und es fühlt sich gerade in dem Bereich schnell repetitiv an. Von jemand anderem hab ich gehört, es könnte auch noch mehr Text auf den Publikationen zu den einzelnen Projekten stehen, oder ein QR-Code (das macht e-mission wieder besser), oder zumindest ein Beiblett/Beiheft. Dem stimme ich zu, ja, das hätte man machen können, allerdings trägt das zum Spiel selbst nichts bei, sondern lässt einem nur mehr in die Hintergrund-Thematik eintauchen.
Wer es also noch nicht mitbekommen hat: Von mir gibt es eine klare Spielempfehlung, da das Spiel (wie auch Spirit Island) sowohl für 1, 2, 3 als auch 4 SpielerInnen gleich gut funktioniert, De-Luxe sogar mit 5. SpielerIn, und man durch die verschiedenen Szenarien immer das Gefühl hat, nicht das gleiche, sondern ein anderes Spiel zu spielen (so wie die unterschiedlichen Legenden bei Andor).

Zum Schluss: Es gibt nicht wenige, die in Endeavor schon das kommende Kennerspiel des Jahres sehen, da es eben so viele Vorzüge hat, und sehr schnell erklärt ist und eine moderate Spielzeit hat (60-90 Minuten), was für ein Spiel mit dieser Tiefe (welch schönes Wortspiel! :lol:) vergleichsweise kurz ist.

LG Galaphil (Bilder pflege ich noch ein)
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste