Hallo Towa
Towa hat geschrieben:Ich habe mich nochmal zur Pearlbrook-Erweiterung zu Everdell von Pegasus informiert, und sie ist ja wirklich
sehr teuer!
Zumindest was das Material angeht.
50€ für 1 Spielplanteil, 12 Holzfiguren, Perlen, ein paar Karten und ein paar Pappteile.
Für den Preis würde ich vielleicht die Collectors Edition erwarten.
@Galaphil: Was würdest du sagen, ab welchem Preis würde sich die Erweiterung lohnen (auch vom Spielgefühl, nicht nur vom Material)?
Pearlbrook Standard ist mMn ~25€ wert. Bei 30€ würde ich die Schmerzgrenze ziehen. Im Großen und Ganzen ist wahrscheinlich nicht einmal die Collectors Edition 50€ wert. Das sind halt Liebhaber-Preise (wobei ich schon mal geschrieben habe, Pearlbrook ist zwar auch schön und eine sehr nette Erweiterung, aber wirklich müssen muss man sie nicht haben. Da bietet Bellfayre, wiewohl nur Extramaterial aber kein extra Spielergebnisse, mehr. Dort hat man sehr schön illustrierte Spielertableaus, Regeln für 5 oder 6 Spieler, den Markt als 'kleine' Erweiterung, sowie die Tierfähigkeiten für jede Tierart (s.u.). Wobei der Preis auch für Bellfayre eindeutig zu hoch ist.)
Gestern habe ich übrigens noch Everdell-Spirecrest gespielt, allerdings mit 3 (virtuellen) Tieren, den Mäusen, Eichhörnchen und Eulen, und ich hab noch mit den Tierfähigkeiten anstelle der Extrafigur im Frühjahr gespielt - die Mäuse sammeln da jedesmal, wenn sie auf einem Basis- oder Waldfeld Ressourcen sammeln 1 zusätzliche Ressource, die sie noch nicht haben; die Eichhörnchen bekommen jedes Mal, wenn sie mit einem Arbeiter Holz bekommen 1 zusätzliches Holz UND können für jedes Gebäude Harz oder Stein durch je 2 Holz ersetzen; und die Eulen haben ein Handlimit von 9 (+1) und ziehen jedes Mal,,wenn sie einen Arbeiter einsetzen, 1 Extrakarte, wobei sie vorher auch eine Karte abwerfen können.
Jeden Fall dauerte es doch viel länger als das Solospiel und es ist auch wesentlich komplexer, sich alle Taktiken zu merken.
Schön war: die neuen Zielkarten im Hügelland, Gebirge und entlang der Grate. Vor allem hab ich dieses Mal 2 neue 'Big Critter', den Pfau und das Wildschwein, genommen. Und den Feuergeier hätte ich auch im Angebot gehabt, aber da hab ich mich dann doch für den Pfau entschieden.
Alle drei haben ihre Abenteuerkarte vollendet, die Eulen erstiegen sogar zusätzlich noch den Schlangenpass, den ich bisher immer verweigert hatte (wird vor die Abenteuerkärtchen gelegt, man muss 6 Ressourcen am Ende abgeben, dafür bekommt man aber auch 7 Extrasiegpunkte.)
Schön, geistig ganz schön anstrengend, und ich hab bemerkt, dass die Fähigkeiten zwar im Spiel hilfreich sind, der fehlende Arbeiter (der ja 3 mal fehlt, im Frühling, Sommer und Herbst) aber enorm viele SP kostet, weil statt 90-100 SP kam ich 'nur' auf 77 mit den siegreichen Eichhörnchen, die Mäuse und die Eulen sogar noch mal je 10 weniger. Und das lag wohl unter anderem auch daran, dass es kaum möglich war, Ereignisse zu holen, nicht weil ich die Bedingungen nicht erfüllen konnte, sondern wegen der fehlenden Arbeiter!
Mein Fazit: Everdell-Spirecrest ist ein wirklich schönes und spannendes Spiel. Und von den Illustrationen her (sorry MM) finde ich es absolut bezaubernd und wunderschön, noch schöner als Andor (ich hoffe, das gilt hier nicht als Frevel und ich bekomme Tavernenverbot).
Liebe Grüße, Galaphil