Zurück zur Taverne

Einsatz des Sternenschildes

Einsatz des Sternenschildes

Beitragvon Nora&Piggy » 10. Januar 2021, 09:22

Hallo,

mit dem Sternenschild kann man
"bei Sonnenaufgang, ehe das erste Symbol ausgeführt wird, mit einem roten X auf eines der dort abgebildeten Symbole legen. Das abgedeckte Symbol wir dann nicht ausgeführt".
Soweit klar. Dies gilt nach unserer Aussicht auch für den Erzähler. Korrekt? Am Erzähler hängen aber eventl. noch weitere 2 Aktionen: z.B. Irlok rückt weiter und auch das N-Blättchen rückt (abhängig von der Anzahl der Spieler) nach unten. Folgerichtig zieht das Abdecken des Erzählers durch das X 3 Aktionen nach sich: Erzähler rückt nicht weiter, N-Blättchen zieht nicht nach und unten und Irlok zieht nicht weiter. Und das, falls man möchte, für jede Seite des Sternenschildes, also 2 X an 2 Tagen. Korrekt?
Nora&Piggy
 
Beiträge: 86
Registriert: 1. Januar 2018, 15:32

Re: Einsatz des Sternenschildes

Beitragvon Towa » 10. Januar 2021, 09:26

Ja, alles richtig! :)
Aber es heißt "N-Plättchen". ;)
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Einsatz des Sternenschildes

Beitragvon Jul » 10. Januar 2021, 09:30

Hallo,

das ist alles richtig. Oft rücken die Bedrohungen aber bei der Brunnen-Aktivierung vor, sodass man abwägen muss, wie man den Schild einsetzt.

VG Jul
Benutzeravatar
Jul
 
Beiträge: 17
Registriert: 17. August 2020, 19:28
Wohnort: das seltsame Feld 83

Re: Einsatz des Sternenschildes

Beitragvon Bennie » 10. Januar 2021, 18:10

Towa hat geschrieben:Ja, alles richtig! :)

Jul hat geschrieben:das ist alles richtig.

Beide falsch.
Denn es ist keineswegs richtig, im Sternenschild mit dem "N-Plättchen" zu spielen.

Ich vermute, dass du die Figur "Varkur, der Dunkle Magier" meinst. Diese kommt ja bei einigen G-Karten ins Spiel und in der Merrik-Variante wird diese auf Feld "N" gesetzt und - entsprechend der Spieleranzahl - nach unten bewegt.
Allerdings bewegt sich nur die Figur auf der Legendenleiste. Ein "N-Plättchen" kommt nicht zum Einsatz. Das "N-Plättchen" zu verschieben, würde ja bedeuten, dass die Legende immer kürzer wird, da nur bis N gespielt wird.
Im Gegensatz zu meinen Vorschreibern ist es daher für mich nicht richtig, die Figur des Dunklen Magiers durch das N-Plättchen zu ersetzen.
Als Hausregel zum Schwerer-Spielen finde ich es aber gut. ;)

Zur Frage:
Grundsätzlich ist deine Überlegung richtig. Wenn die Erzählerbewegung nicht ausgeführt wird, werden Aktionen, die von der Bewegung der Erzählerfigur abhängig sind, ebenfalls nicht ausgeführt. Daher nur noch ein Hinweis:
MargitundUwe hat geschrieben: Und das, falls man möchte, für jede Seite des Sternenschildes, also 2 X an 2 Tagen.

Es ist auch möglich, beide Seiten des Sternenschildes an einem Tag einzusetzen und so bspw. die Gorbewegung und das Brunnen auffrischen für diesen einen Tag zu verhindern.

VG Bennie
Bennie
 
Beiträge: 512
Registriert: 21. September 2016, 08:53

Re: Einsatz des Sternenschildes

Beitragvon Nora&Piggy » 12. Januar 2021, 11:46

Hallo Bennie,
danke für die Klarstellung. Ich habe aber einen Teil meiner Frage nicht korrekt gestellt. Sorry. Du hattest richtig vermutet: Es ging nicht und das N-Plättchen, sondern um den Vakur.
Nur "Auskreuzen" des Erzählers mit Hilfe des Sternenschildes werden alle Aktionen, die direkt mit dem Vorrücken des Erzählers verbunden sind auch unterbunden.
In unserem Fall ist dies die Bewegung des Irlok und die Bewegung des Vakur. Das N-Plättchen ist im Sternenschild nicht im Einsatz.
Nora&Piggy
 
Beiträge: 86
Registriert: 1. Januar 2018, 15:32