Zurück zur Taverne

18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Moai » 6. November 2020, 17:37

Hallo Galaphil

Tut mir leid. Da war ich wohl etwas zu vorschnell, was Heldenbewegung und SP-Verteilung anbelangt. In meinen Augen sah es so aus, als wäre es geklärt. Aber beim erneuten Durchlesen der Beiträge war es dann doch so, dass Troll einen Vorschlag gemacht hatte und ich war relativ schnell darauf eingegangen - ohne abzuwarten, ob alle damit einverstanden sind. In dem Sinne natürlich mein Fehler. Und das "Ja, danke!" habe ich dann wohl wirklich falsch gedeutet.

Ansonsten lass dir ruhig Zeit mit dem Überlegen bzgl. der Legende. Ich denke mal, wir wissen alle, dass die Welt bei euch in Österreich gerade ziemlich auf den Kopf gestellt wurde und daher ist absolutes Verständnis da, dass es keine angenehme Zeit ist.

Von meiner Seite aus können wir gerne mit dem TavSpiel eine kleine Weile pausieren. Wie Troll es schon so angedeutet hat, die Taverne (und das TavSp) lebt besonders von deiner Anwesenheit, daher wäre es sehr schade, wenn du nicht dabei bist.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5169
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 8. November 2020, 11:56

Hallo

Es ist diese Woche in meinem Leben alles zu plötzlich, zu unkoordiniert und zu chaotisch verlaufen - und da war die Entwicklung hier wohl der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Das ich mich deswegen komplett aus Andor/dem Forum/der Taverne zurück ziehe, hatte ich aber deswegen auch nicht vor, keine Sorge ;-)

Beim aktuellen Tavernenspiel würde ich gerne einen gemeinsamen Plan erarbeiten, damit man auch sinnvoll mitplanen und diskutieren kann.
Gefühlsmäßig arbeitet nämlich jeder hier an seiner eigenen Agenda und gerade ich habe das Gefühl, dass die nicht kompatibel miteinander sind.
Zum Beispiel habe ich klar dargelegt, warum ich die SP aufteilen und einen Falken für sinnvoll halte.
Das Argument gegen den Falken halte ich für auch stimmig, die Frage ist aber, ob uns der Falke vorher nicht mehr nützt als uns kein Falke schadet. Das kann man aber (so wie den Helm für Thorn) erst nach der Legende beantworten - ich halte beides für eine Möglichkeit, uns potentiell entscheidend zu helfen und darum würde ich auch gerne Helm und Falke bei uns wissen, vor allem, da wir ja genug Skelette als Ausrüstungsbeschaffer haben.

Zu den SP: ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sinnvoller gewesen wäre, gerade eben nicht Thorn die SP zu geben, weil er seine Stunden fürs Laufen/Reiten verwenden muss. Und alleine kämpfen wird er sowieso nicht - dazu ist er immer noch zu schwach und dafür fehlen ihm auch die Stunden! Und Überstunden zu machen ist besonders doof, weil wenn er aufgrund von ÜS WP verliert wird der Helm mit 2 Würfeln noch weniger sinnvoll.
Was noch ist: wenn Thorn eine andere Heldin mitnimmt, hat diese Stunden gespart, Thorn aber Stunden ausgegeben. Die andere Heldin kann also viel leichter Stunden fürs Kämpfen ausgeben als Thorn.
Darum also war meine Idee, lieber immer nur 2 Helden kämpfen zu lassen, diese aber gleich stark zu machen.
Und darum war ich auch so frustriert, dass all diese Überlegungen einfach so übergangen wurden. Es wurde Sela nicht gestärkt, es wurde ihr Kampfzauber nicht eingesetzt, dafür wurden sinnlos Stunden vergeudet, nur um ein Bewegungsplättchen auszulösen: alles, was ich eigentlich nicht wollte.

Darum frage ich jetzt mal: wie soll Thorn laufen, Helden mitnehmen und alle Kämpfe bestreiten, ohne Überstunden zu machen?

Und wie soll der Plan ausschauen, wie wir generell diese Legende schaffen wollen, wenn wir alles nur auf Thorn setzen?

Dann noch ein genereller Punkt: diese Legende ist extrem komplex (also prinzipiell mal ein tolles Lob an Moai), aber das macht es auch kompliziert. Man übersieht total leicht irgendwelche Punkte (zu Radan), kann nicht so einfach mitspielen, da dauernd neue Plättchen/Aufgaben auftauchen und das Land Krahd auch nicht so eingängig im Kopf verankert ist wie Andor/das Rietland, und vor allem glaube ich auch, dass viele Vorschläge Schnellschüsse sind, die eben nicht alles berücksichtigen. Dadurch passieren dann eben Fehler wie bei den Stunden oder den Kämpfen. Deshalb glaube ich auch, dass wir jeden Vorschlag erst gründlich überdenken sollten, bevor wir aktualisieren - der erste Skelettkampf ist ein gutes Beispiel, wo wir so ziemlich (fast) alles falsch gemacht haben.

Was ich mir wünschen würde: ein gemeinsamer Plan für ein allgemeines Vorgehen, damit wir nicht in unterschiedliche Richtungen denken, so wie eben.
Bessere Erklärungen für eigene Vorschläge, damit sie für alle nachvollziehbar werden.
Eine Umsetzung von ausgearbeiteten Vorschlägen, nicht von Schnellschüssen (zugegeben, auch mein einer Vorschlag, den Troll verworfen hat, war der Tatsache geschuldet, innerhalb kürzester Zeit unvorbereitet zu antworten).

Darum werfe ich jetzt mal die Frage in den Diskussionsraum, welche Aufgaben wir wie und wann erledigen wollen und wie dies wohl am Besten zu erledigen sein soll.

Deswegen würde ich hier einen kurzen Legendenstopp einlegen. Weil mMn haben wir hier eine einen echten Knackpunkt, wie es weitergehen soll.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon TroII » 8. November 2020, 13:08

Hm, wir wissen natürlich nicht, was bei B geschieht, und welche Aufgaben wir jeweils bekommen. Aber einen groben Plan für die nächsten Schritte zu erstellen, kann wohl nicht schaden.

Grundsätzlich denke ich, wir wollen die Schilde so früh wie möglich haben. Das bedeutet:
- Ein Held sollte zu 360 gehen.
- Wir sollten möglichst schnell die 4-er-Quelle finden. 319 und 325 können wir heute noch aufdecken, wenn wir Pech haben und die gesuchte Quelle die auf 344 ist, müssen wir da auch noch irgendwie hinkommen.
- Wir wissen noch nicht, wie wir an den Sternenschild kommen. Hier heißt es wohl warten auf die entsprechenden Karten, vielleicht könnte sich ein Held schonmal vorsorglich einigermaßen in der Nähe von 360 aufhalten.
- Da wir den Bleichen König besiegen müssen, wäre es auch nicht schlecht, die entsprechende Karte bald zu lesen. Demnach sollte ein Held nach 323 oder 330 (vielleicht etwas riskant). Da zwei Skelette in direkter Nähe stehen, sollten das eher mindestens zwei Helden sein. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass wir jetzt schon stark genug für den Bleichen König sind, von daher hat das keine unmittelbare Eile.

Insgesamt komme ich so zu dem Ergebnis:
Ein Held (ich nominiere Sela, die schon am nächsten ist) läuft nach 360. Unterwegs deckt sie 325 auf.
Fenn deckt natürlich 319 auf. Da dort unten außer einem Sternkraut und einer alten Waffe nicht mehr viel ist, kann er danach Richtung 334 gehen.
Chada und Thorn könnten nach 323 gehen und die Karte lesen. Unterwegs sammeln sie Skelettbelohnung. (Evtl. hilft ihnen Fenn.) Wenn die 4-er-Quelle auf 344 ist, können sie danach dorthin, je nachdem ob Skelette auf 358 auftauchen und Sela den Weg blockieren.

So weit mein grober Plan. Da noch sehr viele Karten fehlen, denke ich, viel mehr können wir jetzt noch nicht beschließen.


Ach so, was Thorn als Hauptkämpfer angeht: Ja, er hat weniger Zeit als die anderen. Aber er hat auch die besten Würfel und seine 2. SF, d.h. er ist gleichzeitig schon ohne Zusatzstärke unser bester Kämpfer. Wahrscheinlich würde es sich insgesamt am meisten anbieten, wenn wir Chada zur Hauptkämpferin machen, sie kann dann von Thorn mitgeschleppt werden und sogar noch im Fernkampf andere Helden befreien. Und gegen stärkere Gegner hat sie dann den kampfstarken Krieger direkt bei sich.
Allerdings kann es natürlich gut sein, dass Chada und Thorn sich mal aufteilen, und dann wäre es schon nett, wenn Thorn mit seinem Würfel- und SF-Bonus noch stärker wäre. Und ich möchte anmerken, dass es in der letzten Legende auch gut funktioniert hat, Thorn zu unserem Hauptkämpfer zu machen, obwohl er am meisten Zeit mit Laufen verbringen muss. Daher war es mir ursprünglich am liebsten, Thorn alle SP zu geben, gefolgt von meinem Vorschlag, je einen SP an Chada und Thorn zu geben.
Allerdings basiert der Wunsch nach einem starken Hauptkämpfer vor allem auf Erfahrungen aus dem Grundspiel, wo es gut funktioniert, ein oder zwei starke Helden zur Burgverteidigung zu schicken, während die schwachen Helden Kundschafter spielen. Die starken Helden sind zum Kämpfen nicht auf die Hilfe der anderen angewiesen, und die haben somit mehr Zeit für andere Aufgaben. In Krahd funktioniert das zugegebenermaßen deutlich schlechter, weil die Lagerverteidigung (zumindest für den Moment) kaum eine Rolle spielt und andererseits ein einzelner schwacher Kundschafter nicht viel machen kann, solange Skelette den Weg blockieren. Insofern war ich auch bereit, mich mit anderen SP-Verteilungen zufrieden zu geben.

Und was den Falken betrifft: Wie gesagt, ich sehe die Vorteile, und es könnte noch eine Weile dauern, bis wir alle Schilde haben, von daher, wenn du/ihr der Meinung bist/seid, dass wir insgesamt von einem Falken auf Zeit mehr haben als von einer zusätzlichen Apfelnuss, dann nehmen wir gerne den Falken.


Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5245
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 8. November 2020, 17:41

Hallo Troll

Ich gehe mal auf das ein, was wir sicher wissen:
- beim nächsten Sonnenaufgang werden zwei Skelette eingewürfelt. Das heißt, es kann leicht sein, dass ein Skelett bei rot-1 oder rot-4 eingewürfelt wird. Rot-1 ist doof wegen dem Sternkraut, Rot-4 schneidet Fenn direkt den Weg ab. Fenn ist jetzt auf der 5. Stunde und wird wahrscheinlich heute nicht mehr weit gehen.
- Die Karte bei der 4-er Quelle heißt "Kampf um den Bruderschild". Weder Fenn noch Sela haben auch nur den Funken einer Chance, derzeit gegen einen Krahder zu kämpfen. Der schwächste Krahder hat 8SP und 6 WP.
- Prinzipiell heißt es, den Feuergeist können wir nicht bekämpfen, sondern nur weglocken. Es könnte also sein, dass wir einen roten (violetten?) Edelstein aus einer Höhle dafür brauchen. Das ist aber kein Faktum, das werden wir erst herausfinden müssen.
- Um den Bleichen König brauchen wir uns noch keine Gedanken zu machen, denn ich sehe derzeit keine Möglichkeit, wie wir an Stärkepunkte kommen sollen.

Was können wir also (heute) machen?
Theoretisch, die Quellen könnten wir natürlich schon erforschen, wahrscheinlich ist das am sinnvollsten. Den Krahder besiegen werden wir wohl nicht so schnell.
Alte Waffen könnten wir einsammeln.
Das Skelett auf 313 müssen wir besiegen, und das sollten wir mit möglichst wenig Aufwand machen: Darum mein Vorschlag, Sela zaubert ihre beiden -3 WP Zauber auf das Skelett, Thorn holt Radan nach 313 und dann besiegt Chada alleine in einer Stunde das Skelett. Das sollte eigentlich möglich sein (Chada+Radan 7 SP gegen 3 SP des Skeletts und dieses hat nur mehr 3 WP, Chada könnte also mit ihren vier Würfeln sogar eins weniger würfeln als das Skelett mit einem Würfel und würde immernoch gewinnen!). Danach kann Sela nach 325 gehen, sollte dort etwas passieren (Kampf um den Bruderschild!) können Chada und Thorn immer noch nachkommen.

Fenn kann noch nach 319 gehen, auch wenn das eine Seite des Trinkschlauches kostet - und wahrscheinlich die zweite, um wieder wegzugehen.

360 scheint vorerst kampflos zu sein. Heute wird dort aber niemand hinkommen, und morgen kann es sein, dass wir wieder vor einer anderen Situation stehen, weil wir nicht wissen, was bei B passiert. Das werden wir wohl herausfinden, theoretisch ist das aber ein Plan, den wir verfolgen können.

Allerdings basiert der Wunsch nach einem starken Hauptkämpfer vor allem auf Erfahrungen aus dem Grundspiel, wo es gut funktioniert, ein oder zwei starke Helden zur Burgverteidigung zu schicken, während die schwachen Helden Kundschafter spielen. Die starken Helden sind zum Kämpfen nicht auf die Hilfe der anderen angewiesen, und die haben somit mehr Zeit für andere Aufgaben. In Krahd funktioniert das zugegebenermaßen deutlich schlechter, weil die Lagerverteidigung (zumindest für den Moment) kaum eine Rolle spielt und andererseits ein einzelner schwacher Kundschafter nicht viel machen kann, solange Skelette den Weg blockieren. Insofern war ich auch bereit, mich mit anderen SP-Verteilungen zufrieden zu geben.

Das ist mein Punkt. Wir können Erfahrungen aus dem Grundspiel nicht hierher verpflanzen, selbst im Grauen Gebirge waren Chada und Sela dann ebenfalls mittelstark. Tatsache ist auch, dass die Kreaturen hier nicht alle bei einem Ort besiegt werden müssen, sondern quer über den Spielplan verteilt. Und Thorn kann eben nicht überall gleichzeitig sein.
Und eben, es gibt hier Skelette, die es bisher nicht gab. Die Skelette halten die Kundschafter auf. Weder Fenn noch Sela werden alleine oder zu zweit mit einem Skelett fertig, außer Sela hat einen passenden Zauber. Das kann man aber nur von Tag zu Tag entscheiden.
Je mehr Helden gleichmäßig Stärkepunkte haben, umso besser ist es also für uns, was das aufteilen betrifft, weil wir dann mehrere Sachen gleichzeitig angehen können, ohne Angst vor den Skeletten haben zu müssen.
Als Beispiel: Wenn Thorn jetzt Chada am nächsten Tag nach 357 mitnimmt, dann ist sein Tag zu Ende, während Chadas Tag erst beginnt. Dann sind alle SP bei Thorn aber verloren, weil er nicht mehr kämpfen oder sonstwas machen kann. Genau das ist der springende Punkt, was bringen uns dann seine SP?
Was bringen uns seine SP, wenn Fenn beim Baum der dunklen Magie von einem Skelett festgehalten wird?
Was bringen uns seine SP, wenn wir an zwei Orten gleichzeitig kämpfen sollten und er keine Stunden mehr hat?

Insofern sind unsere Erfahrungen aus dem Grundspiel hier leider nicht sehr hilfreich. Aber jetzt müssen wir uns wohl damit abfinden.

So, mein Vorschlag für die nächsten Schritte heute wäre also im dick gedruckten Kasten zu finden.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon TroII » 9. November 2020, 17:46

Hallo Galaphil,

ich sehe in diesem Plan die Schwäche, dass mit Chadas Aktion nach dem Skelettkampf wieder ein Bewegungsplättchen aktiviert wird, während Sela bereits auf 325 (also in Sichtweite) steht. Wenn sich einzelne Skelette 2 bis 3 Felder bewegen, ist sie gefangen bzw. ihr Weg blockiert. (Nur wenn auf 325 die 4-er-Quelle ist wäre das wahrscheinlich kein Problem.) Insofern wäre es wahrscheinlich besser, wenn Thorn mit Chada angreift und Chada danach Radan bewegt. (Dann muss es auch nicht zwingend ihr Feld sein, 334 ist recht zentral.)
Im Prinzip heißt das einfach nur, dass Chada eine Stunde verschenkt, aber dafür haben wir heute keine Scherereien mit Skeletten mehr.

Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass Fenn statt einem halben TS einfach eine ÜS nach 319 macht, er bekommt ja gleich wieder WP von der Quelle.


Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5245
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 9. November 2020, 18:59

Hallo Troll

Ach, was wäre ein Tavernenspiel, wenn wir einmal nicht anderer Meinung wären. :roll:

Ich sehe da keine Schwäche. Sollte sich das Skelett wirklich bis auf 334 oder weiter bewegen, dann können Chada und Sela oder Chada und Thorn immer noch das Skelett besiegen. Dann könnten wir auch noch eine Apfelnuss oder einen weiteren Trinkschlauch nehmen.
Jedenfalls würde ich es nervig finden, einfach Stunden zu verschenken, nur damit sich das Skelett nicht bewegt. Wobei Chada ja theoretisch auch schlafen gehen könnte, wenn sie schon Stunden verschenken soll. :roll: - ok, letzterer Vorschlag war nicht ganz ernst gemeint.

Welche Optionen haben wir, falls dein WC wirklich eintritt?
Also Chada hat nach dem Kampf gegen das Skelett einen Falken und könnte rein prinzipiell damit den Trinkschlauch von Fenn holen und Thorn geben.
Sela würde nach Plan zur Quelle 325 vorrücken und diese aufdecken - da passiert noch nichts.
Fenn geht einfach für seine letzte Stunde nach 317 und vielleicht gleich weiter nach 319. Das dumme ist halt, dass er dort wieder weggehen muss, wenn sich die Quelle wieder füllen soll.
Thorn reitet mit Chada nach 314. Chada geht nach 325 - jetzt wissen wir, ob sich das Skelett von 333 bewegt und wie weit. Sollte es tatsächlich bis 334 oder sogar 325 gehen, könnten es Chada und Sela oder sogar Thorn und Chada angreifen und wahrscheinlich besiegen. Dann hätten wir noch eine weitere Belohnung. Wobei Sela nicht gleich zum Kampf einlädt, sondern zuerst noch Radan auf das Feld vom Skelett holt.

So oder so, Chada hat am Ende jedenfalls die meisten Stunden über und kann dann noch Richtung 360 gehen.
Das würde ich persönlich von den Stunden her effektiver finden als deinen Vorschlag, wo wir im Endeffekt nur passiv agieren.

PS: Mir ist es lieber, Radan hilft so oft wie möglich beim Kämpfen mit, als dass er nur doof in der Gegend rumsteht. Der soll auch mal was tun, der grantige Schildzwerg. ;)

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 9. November 2020, 19:41

#Moai: legendentechnisch klar, aber storytechnisch hab ich zwei Fragen an dich:

1; Warum hat Radan am Anfang der Legende eine schwere Verletzung von einem Skelett, wird aber im Laufe der Legende von Skeletten ignoriert?
2; warum sind die Quellen am Anfang aus dem Spiel und kommen erst nach dem Aufsuchen von Gondar ins Spiel? Die Helden müssten doch die Orte der Quellen von ihrem ersten Auftritt in Krahd her kennen.

Wie gesagt, warum es im Spiel so ist, ist mir natürlich klar, aber von der Story her ist das mMn ein kleiner Bruch.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Moai » 10. November 2020, 09:01

Moin zusammen

Da ich auch aus meinen Fehlern lernen will, sagt bitte Bescheid, wenn ich aktualisieren soll. Im Moment sieht es für mich so aus, als wäre die weitere Vorgehensweise noch nicht hundertprozentig geklärt. Gut, das Skelett soll auf jeden Fall besiegt werden, aber wer und wann, ist wohl noch offen.

#Galaphil
zu 1: Was ich mir damals beim Schreiben (vor 3 Jahren) dabei gedacht habe, weiß ich nicht mehr. Aber vermutlich hatte ich mir damals keine Gedanken bezüglich Logik und "storytechnisch" gemacht und mir einfach nur überlegt, aus welchem Grund sich Radan im späteren Verlauf der Legende für eine Weile ins Lager zurückzieht. Ob das dann zur Geschichte passt, war wohl kein Thema für mich.
Vielleicht sagen wir uns jetzt einfach nur, dass er aus seinen Fehlern (=Verletzung) gelernt hat und ab jetzt besser in der Lage ist, sich vor den Skeletten zu verbergen, so dass sie ihn seitdem ignorieren.
zu 2: Quasi das gleiche wie bei 1. Ich habe mir zwar eine durchgehende Story überlegt, aber solche Feinheiten sind dabei wohl untergegangen.
Wir können ja behaupten, dass die Helden erst einmal in Krahd waren und sich nicht mehr so genau an die Lage der Quellen erinnern können. Das fehlt zwar dann auf den Legendenkarten, aber es wäre eine Erklärung.

LG Moai

(PS: Momentan mache ich mir ein wenig Gedanken über eine neue Legende, die auf den Düsteren Zeiten aufbaut. Da werde ich aber ganz genau nach möglichen Logikfehlern schauen. ;) )
Moai
 
Beiträge: 5169
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 10. November 2020, 16:55

Hallo Moai

Ja, bitte warten.
Ich bin mir sicher, solange wir und nicht auf eine Strategie einigen, wird mindestens einer frustriert zurück bleiben.

Zu 1: ich dachte eigentlich schon an die Infos auf den a-Karten. Taktisch interessant wäre es natürlich auch, wenn Radan wie ein Held Skelette binden, bzw festhehalten werden könnte (so ähnlich wie in Teil 2, mit dem Zauberer (Torvalds???) und dem Wardrak.

Zu 2: ich hätte mir gedacht, dass die Quellen am Anfang schon daliegen, aber noch zugedeckt sind. So ist es etwas seltsam, dass sie erst hingelegt werden, nachdem man bei Gonhar war.

He, wir können ja nach den Feinden hier auch für dich deine Fanlegende zu den DZ testen! :D

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. TavSp: Die Feinde von Andor - Totenfeuer (Disk.)

Beitragvon TroII » 10. November 2020, 23:07

Galaphil hat geschrieben:Also Chada hat nach dem Kampf gegen das Skelett einen Falken und könnte rein prinzipiell damit den Trinkschlauch von Fenn holen und Thorn geben.
Sela würde nach Plan zur Quelle 325 vorrücken und diese aufdecken - da passiert noch nichts.
Fenn geht einfach für seine letzte Stunde nach 317 und vielleicht gleich weiter nach 319. Das dumme ist halt, dass er dort wieder weggehen muss, wenn sich die Quelle wieder füllen soll.
Thorn reitet mit Chada nach 314. Chada geht nach 325 - jetzt wissen wir, ob sich das Skelett von 333 bewegt und wie weit. Sollte es tatsächlich bis 334 oder sogar 325 gehen, könnten es Chada und Sela oder sogar Thorn und Chada angreifen und wahrscheinlich besiegen. Dann hätten wir noch eine weitere Belohnung. Wobei Sela nicht gleich zum Kampf einlädt, sondern zuerst noch Radan auf das Feld vom Skelett holt.

So oder so, Chada hat am Ende jedenfalls die meisten Stunden über und kann dann noch Richtung 360 gehen.

Der Vorschlag gefällt mir! :)
Vielleicht bedarf er einer Überholung, falls Fenn bei der Quelle den Bruderschild oder in der Höhle einen Höhlenwicht findet, aber ansonsten klingt das gut!
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5245
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

VorherigeNächste