Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 24. Oktober 2020, 16:23

Hallo Dwain

Glaub mir, die Kostenfrage ist kein Problem. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, noch ein zweites Paar Lautsprecher neben den Neuen zu haben, weil erstens Platz und zweitens Verkabelung.

Aber meine Frau hat schon gemeint, sie baut die Elektronik aus und verwendet sie als Regale. :D

PS: wer sich interessiert, die neuen Lautsprecher sind von Focal, das Modell Aida 926
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 24. Oktober 2020, 20:58

So, hab vergessen, meine Antwort abzuschicken, und jetzt existiert sie nicht mehr:
auf ein neues.

Recht hast du natürlich gehabt, Galaphil. Der Kampf um Hogwarts ist dort im Spieleregal gestanden, und zuerst war ich mir nicht sicher, ob es das richtige ist, aber ich denke, es passt.

Ja, hab dann gleich Jahr 1 gespielt, mit Harry und Ron, erster Bösewicht waren Crabbe und Goyle, während ihres Daseins wurde kein einziger Flipendo ausgelöst, weshalb sie keine Probleme bereiteten. Nachher kommt Quirell, welcher Ron ständig Leben aussaugt, und Harry, dessen Eule tatsächlich manchmal gezogen wurde und der eine Diptam Essenz hat, macht er praktisch nichts. Nah gewonnenem Kampf gegen Quirell taucht der junge Malfoy auf, und der bringt Ron dann auch in die Betäubung. Harry, dessen Tarnumhang nie zum richtigen Zeitpunkt in seinen Handkarten ist, verliert auch einiges an Leben, bevor ich das Jahr bei Nerhegeb 3 beendete.

War ganz lustig, bis auf die Tatsache, dass mich die Reparos grundsätzlich nicht mögen und somit IMMER Alohomoras aufdecken. Einmal hab ich vergessen, dass ich geganzkörperklammert war, und hab für Ron dennoch zwei Alohomoras anstatt von Reparos gehoben. Ob das jetzt das Spiel erleichtert hat, lässt sich anzweifeln.

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 24. Oktober 2020, 22:13

Hallo Waldläufer

Na, das war ja klar, nachdem du genau uns vier SpielerInnen vom Donnerstag aufgezählt hast. ;-)

Spiel 1 ist jetzt noch nicht so taktisch anspruchsvoll, weil da halt nur die schwachen Zauber dabei sind und auch keine tollen Gegenstände und Verbündeten - außer Dumbledore, und den kann man sich nicht leisten.

Jedenfalls, was mir an deiner Beschreibung auffällt, du hast dir anscheinend mit den Reparos immer eine Karte nachgezogen, ABER eigentlich solltest du die beiden Einfluss nehmen, alleine um die Blitzkarten (Incendo und Descendo, glaub ich) zu kaufen. Das ist natürlich schwer, wenn die dann nicht kommen, aber eindeutig die bessere Wahl (außer man hat Rons Bohnen ausliegen und will noch schnell einen Verbündeten nachziehen).

Jedenfalls, Jahr 2 wird deutlich anspruchsvoller und da kann man dann auch taktisch schon viel mehr machen. Viel Spaß damit!
Und anscheinend hast du Jahr 1 ja auch nur knapp gewonnen. War also dann eine spannende Geschichte.

LG Galaphil, der am liebsten Hermine spielt und alle Blitzzauber kauft, die irgendwie verfügbar sind, vor allem mit dem Zeitumkehrer. Expelliarmus!
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 25. Oktober 2020, 04:20

Ne, hab nicht immer eine Karte gezogen, eig. fast nie, aber wenn ich einen Reparo auf der Hand hab und sonst keine einzige Karte hab, die mir Einfluss (? Heißt das überhaupt so?) bringt, muss ich doch nicht den Wingardium Leviosa kaufen, oder? Ich hab eh vor allem Inscendio und Descendo gekauft, wenn sie da waren. Einmal den Sprechenden Hut, Hagrid, Diptamessenz für Harry, und einmal Lumos für Ron.
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 25. Oktober 2020, 06:31

Hallo Waldläufer

Ach so, dein Kommentar oben klang anders, da dachte ich, du hättest immer nachgezogen. War dann ein Missverständnis.
Das ich einmal nur einen einzigen Zauber hatte, ist mir, glaub ich, auch noch nicht passiert, aber mit Ron kann das auch schon passieren (wenn man alle Verbündeten kauft). Nur ist dann die Wahrscheinlichkeit auf einen Alohomora recht hoch, da hast du Recht. Den hat man ja 7 mal im Deck.

Viel Spaß und berichte doch bitte auch von Spiel 2!

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 25. Oktober 2020, 22:09

Natürlich! Hab jetzt Spiel 1-4 mit einem Freund gespielt, mit Hermine + Neville (3x) und Spiel 4 dann mit sämtlichen Helden.

Nevilles Sonderfähigkeit ist in Kombination mit Hagrid zu gut um wahr zu sein, Rons Sonderfähigkeit haut auch rein, Hermine hat mit ihrer SF einmal 13 Einfluss in einer Runde bekommen, und Harry ist... mittelmäßig. Ja, die zusätzlichen Attacken könnten Ron helfen, aber wenn er ohnehin schon Descendo, Expelliarmus und Protego auf der Hand hat, bringt die eine Attacke auch nicht viel.

Spiel zwei war recht einfach, kann mich aber leider nicht mehr an Details erinnern :? Hier haben wir dann auch bemerkt, dass Karten abwerfen nicht heißt, sie auf den Ablagestapel zu legen...

Spiel drei war kniffelig, ganz am Anfang bekommen wir die Kombination Lucius Malfoy-Dementor. Nevilles Unlimited Heal :D hat uns aus der Patsche geholfen. und dann war ess überaus nett, dass der Dementor durch Peter Pettigrew ersetzt wurde. :evil:

Malfoys Nachfolger war Malfoy. und so beenden wir das Spiel in der heulenden Hütte.

Spiel vier war (wie zu erwarten) ein großer Unterschied zu Spiel 3. Hermine hat Lehrer gesammelt, Ron Angriffszauber, Neville hat sich die Bücher der Geschichte Hogwarts' geholt, und Harry... war ein bisschen unnötig.

Die Bösewichte in Spiel 4 wurden schamlos ausgenutzt, da am Anfang Crabbe und Goyle kamen, wurden die liegen gelassen, und nach der Reihe Dementor, Malfoy L.; Pettigrew, Basilisk, Malfoy jr., Barty Crouch Jr. und Quirell besiegt.

Das einzige, was ich am Spiel auszusetzen habe, ist, dass die Anleitung mMn zu ungenau ist. Eigentlich kann doch nicht sein, dass ich erst nach zwei Spielen bemerke, dass "Abwerfen" entfernen heißt, oder? Vielleicht bin ich auch ein bisschen dumm, aber sonst...

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 25. Oktober 2020, 22:52

Hallo WW

Schöner Bericht und freut mich, dass dir das Spiel gefällt. Mir geht es genauso!

Einen Punkt muss ich aber korrigieren:
Wachsamer Waldläufer hat geschrieben:Das einzige, was ich am Spiel auszusetzen habe, ist, dass die Anleitung mMn zu ungenau ist. Eigentlich kann doch nicht sein, dass ich erst nach zwei Spielen bemerke, dass "Abwerfen" entfernen heißt, oder? Vielleicht bin ich auch ein bisschen dumm, aber sonst...

Da habt ihr dann etwas komplett falsch verstanden, weil Abwerfen bedeutet sehr wohl, dass ihr die Karte auf den Ablagestapel zu legen habt. Das wird ganz klar eindeutig bei der Erklärung von betäubt, wo man 2 Karten abwerfen muss und die Pfeile auf den Ablagestapel zeigen!

Ansonsten geb ich dir aber Recht, dass die Anleitung manchmal widersprüchlich ist, bzw es offensichtliche Fehler gibt. Zum Beispiel bei der Erklärung zu betäubt, die in der Spielregel falsch ist, aber durch die Symbolik klar wird, wie sie geregelt sein sollte.
Oder bei Spiel 3, wo es am Anfang heißt, dass man ab sofort 2 Dunkle-Künste-Karten ausspielen muss, aber der erste Ort eindeutig anzeigt (und durch die generelle Regel der Spielregel auch so fixiert ist), dass am Anfang erst eine Dunkle-Künste-Karte gespielt werden muss und erst ab dem zweiten Ort 2 Karten pro Spielzug.
Und auch die Regel, wann genau ein Ort an die Bösewichte fällt kann zweideutig ausgelegt werden (nicht jeder Bösewicht gibt als Belohnung Entferne einen Totenkopfmarker vom aktuellen Ort, aber der Bösewicht wird auch erst am Ende des Zuges ersetzt, und da ist die Frage, ob der neue Bösewicht dann schon für die Kontrolle über den Ort reicht oder nicht - es ist aber klar, dass dies so sein muss, sonst würde man ja mit einem vollen Ort weiterspielen.

Jedenfalls hast du mir schon etwas voraus, ich hab es noch nicht geschafft, Spiel 4 zu spielen. Bin aber schon sehr gespannt und frage mich, ob es wirklich Sinn macht, Hermine nicht die Zaubersprüche sammeln zu lassen - und vor allem, welche Lehrer sie sammeln kann. ;-)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 26. Oktober 2020, 08:49

Hermine sollte ALLE Lehrer sammeln... :shock:

Und... Das Spiel scheint mir zu einfach, wenn abwerfen einfach nur ablegen heißt. Was genau ist dann die Schwierigkeit? Neville heilt alle, und die Dunklen Künste werden auch in Teil 4 und 5 nicht unglaublich schlimm, eigentlich ist es so gesehen viel zu leicht. Jetzt haben wir Teil 5 auch begonnen... und ich hab es begonnen, bevor ich deine Antwort gelesen hab. :x Ziemlich doof, aber lustig.

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Oktober 2020, 14:43

Hallo Waldläufer

Nun, das Spiel wird erst in den höheren Spieljahren immer schwieriger, aber ja, in den ersten drei Jahren ist es sehr einsteigerfreundlich. Und es ist natürlich auch eine Frage des Glücks, welche Hogwarts-Karten kommen und welche DK-Karten und welche Bösewichte, wenn du zwei schlimme Bösewichte (Todesser und Dementor) am Anfang ausliegen hast und es kommen am Anfang eher Hogwartskarten aus Teil 1 und 2 und die Helden beginnen ja mit ihren Startdecks, also 7 Alohomora, einen Verbündeten und 2 Gegenständen, dann kommen sie nicht wirklich allzu weit und haben schon ziemlich viele Herzen verloren, bevor sie irgendwas machen können.
Und wenn du in Spiel 6 den Fenrir zusammen mit dem Basilisken ausliegen hast (keine Heilung UND keine Karten nachziehen), dann schau ich mir an, wie du das Spiel leicht schaffen willst, vor allem, wenn es keinen Verbündeten für Neville gibt, der Herzen zurückgibt. ;-)

Und Morsmordre und Avada Kedavra, Crucio und Imperio sind auch in Teil 5 schon ziemlich böse für die Helden. Oder der Ausbildungserlass, auch ziemlich böse...

Sag mir, warum sollte Hermine alle Lehrer sammeln? Ihre SF bezieht sich auf die Zaubersprüche, welchen Vorteil sollte sie von den Lehrern haben, die andere nicht haben?

LG Galaphil

PS: wenn es euch zu leicht ist, ihr könnt ja den Tipp zum schwerer-spielen nehmen, dass ihr auf jeden Ort automatisch am Anfang einen Totenkopfmarker legt.
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 26. Oktober 2020, 17:08

Ich hatte jetzt einige Zeit keine Zeit, aber ich denke, dass ich jetzt wieder Zeit und Platz für ein Tavernenspiel hätte.
Es war vor ein paar Tagen ja bereits die Rede von einem TavSp, da hätten sich bereits Brogg, Towa und AB gemeldet. WW hielt sich ja zurück... Kam da noch ein vierter dazu? Ich habe jetzt keinen gefunden. Sollte noch ein Platz frei sein, würde ich gerne noch mitspielen. Ich könnte auch SL machen...

LG Phoenixpower

P.S.: Welche Legende?
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

VorherigeNächste

cron