Hallo zusammen,
an der Diskussion beteilige ich mich natürlich!
@ArcLight: Auf der neuen Homepage sind die gleichen Bilder, aber mitunter halt leider abgeschnitten. (Was sie insbesondere auch für Legendenkarten häufig unbrauchbarmacht...)
Dank der Wayback-Machine, die BBB ausgegraben hat (und Dwain noch mal verlinkt), kann man zum Glück auch auf die vollständigen Bilder zugreifen.
@Alle: Ich habe bei dem obersten Bild auch eher einen frühen Entwurf eines Teils der Rietburg (ähnlich wie
hier) im Verdacht, vor allem wegen der Häuser. Der Alte Wehrturm ist aber natürlich auch grundsätzlich möglich. (@Echo: Danke für die eindrucksvollen Links. Mir war bewusst, dass es mehr als eine Version des Wehrturms gibt, aber ich wusste nicht, WIE viele es sind!

)
Wenn der Teil der Skizze extra hierfür entstanden ist, erscheint mir Merriks Theorie, dass es ein unbekanntes Gebäude darstellt, am plausibelsten.
Was den Mann mit Pergament angeht, hatte ich ursprünglich Merrik im Verdacht, als Symbol für "Mit dem Verschwinden des Drachens erblühte der Handel,
die Kunst der Kartograhpie und ..."
Aber Merrik (der User) hat recht, der Mann trägt eine Heldenbrosche. Wie Orfen sieht er nicht aus, also wahrscheinlich wirklich Thorn. (Wir wissen nicht, ab wann er seinen Bart wirklich trägt, nur dass es spätestens C+T ist.)
Oder Thorald hat sich selbst zum Helden von Andor ernannt.
Gruß, Troll