Zurück zur Taverne

AndorWiki?

Re: Andor-Wiki

Beitragvon Butterbrotbär » 17. Juli 2020, 23:45

Hallo Andori,

Ich bin kürzlich wieder einmal im automatisch generierten Kategorienbaum des Wikis verloren gegangen und würde hiermit vorschlagen, diesen in nächster Zeit einmal zu überarbeiten.
Um uns ein Bild der Lage zu verschaffen, habe ich ein Diagramm erstellt, welches die aktuelle Verschachtelung der Kategorien zeigt. Einige Dinge werden mir bestimmt entgangen sein, meldet diese bitte einfach, aber im Grossen und Ganzen sollte das folgende Bild den aktuellen Stand der Kategorien wiedergeben. Wenn ihr etwas im Wiki nachprüfen wollt, findet ihr die gesuchten Infos wahrscheinlich unter Spezial:Kategorien und Spezial:Kategorienbaum.


Bild

Was für Überarbeitungen schweben mir vor?

1. Einige Kategorien, z.B. „Dateien nach flickr“, sind leer, ohne Beschreibung und werden voraussichtlich in nächster Zeit auch nicht genutzt werden. Diese würde ich gerne löschen, sofern das möglich ist und die Funktionalität des Wikis nicht gefährdet. Andere Kategorien, z.B. „Administration“, haben nur Unterkategorien, welche auch in derselben Oberkategorie enthalten sind (im Diagramm durch gestrichelte Linien angedeutet), was den Kategorienbaum unnötig verkompliziert. Diese würde ich ebenfalls gerne löschen, sofern das möglich ist und die Funktionalität des Wikis nicht gefährdet.

2. Einige Vorlagen haben noch keine passende Vorlage-Kategorie (z.B. die Imagemaps). Für diese würde ich gerne neue Vorlagen-Kategorien erstellen.

3. Einige Kategorien, z.B. „Bilder Fenn“, sind noch nicht im Kategorienbaum eingegliedert. Diese würde ich gerne irgendwo eingliedern.

4. Einige Kategorien, sind im Kategorienbaum mehrmals vorhanden (z.B. „Stub“ sowohl unter „Inhalt“ als auch unter „Organisation“). Diese würde ich jeweils gerne aus allen ausser einem Strang streichen, sofern sie nicht zwingend in mehrere reingehören.

Die ursprüngliche Aufteilung der Kategorien nach „Dateien“, „Inhalt“ oder „Oberkategorien“ klingt für mich sinnvoll und würde ich sicher beibehalten: Datei-Kategorien befassen sich mit der Einordnung von Dateien, d.h. Bildern und Videos, Inhalts-Kategorien befassen sich mit der Einordnung von Seiten nach ihren Inhalt und Organisations-Kategorien befassen mit der Einordnung von Seiten nach Kategorien, die nur uns Wiki-Bearbeiter etwas angehen, z.B. „Seiten ohne Zitat“ (so lautet zumindest meine eigene Einschätzung zur Bedeutung dieser Überkategorien, wenn ihr das anders seht, meldet euch einfach).

Es folgt ein erster Vorschlag, wie man den Kategorienbaum konkret überarbeiten könnte:

Bild

Rot wären gelöschte Kategorien, Grün wären neu erstellte Kategorien und die Pfeile zeigen verschobene Kategorien an.

1. Löschen würde ich folgende momentan unbenutzte Kategorien: Dateien von flickr, dringende Löschanträge, Leitlinien, Copyright, Community und Aktive Diskussionen.

Löschen würde ich zudem folgende momentan verwendete Kategorien:
– „Oberkategorien“ (weil der Name zu allgemein ist und die Kategorie „Inhalt“ praktisch dieselbe Funktion erfüllt)
– „Bilder Wufron“ (dazu komme ich unten gleich)
– „Administration“ und „Instandhaltung“ (zur Simplifizierung des Kategorienbaum, die hier enthaltenen Unterkategorien können mMn direkt unter „Organisation“ eingegliedert werden)

Folgende momentan unbenutzte Kategorien würde ich lieber NICHT löschen:
– Die unbenutzten „Dateien nach Lizenz“-Kategorien (falls wir eines Tages etwas mehr zum Copyright wissen und die Dateien passend einsortieren wollen)
– Die „Versteckten Kategorien“ (zumindest bei der BlogListingPage steht „Please do not delete“, ich nehme an, dass es sich hier um automatisierte Kategorien handelt, deren Löschung ungewollte Konsequenzen für das Wiki haben könnte)

2. Ich würde gerne die Kategorien „Umfrage-Vorlagen“, „Imagemap-Vorlagen“ und „Navbox-Vorlagen“ einführen, aus offensichtlichen Gründen.

3. Ich würde gerne die losen Bilder-Kategorien alle zusammen in eine neue Kategorie „Dateien nach Inhalt“ stecken und in die „Dateien“-Oberkategorie einsortieren.
Die lose „Videos“-Kategorie könnte man ebenfalls in die „Dateien“-Oberkategorie packen.

4. Die doppelt vorhandene Kategorie „Stub“ würde ich aus der „Inhalt“-Oberkategorie entfernen und zu den übrigen Instandhaltungs-Kategorien in der „Organisation“-Oberkategorie belassen.
Die doppelt vorhandene Kategorie „Währungen“ würde ich aus der „Spielterminologie“-Kategorie entfernen und in der „Gegenstände“-Kategorie belassen.
Die doppelt vorhandene Kategorie „Lizenvorlagen“ würde ich aus der „Dateien nach Lizenz“-Kategorie entfernen und in der „Vorlagen“-Kategorie belassen.

Drei Einzelfälle gibt es zudem noch:
  • Die Kategorie „Belohnung“ ist momentan mehrfach eingeordnet: Sowohl unter „Spielterminologie“ als auch unter „Seiten ohne Quellen (Einzelnachweise)“, „Seiten ohne Zitat“ und „Stub“. Intuitiv würde ich Kategorienseiten eher nicht unter den fehlenden Quellen, Zitaten, Stubs oder dergleichen einsortieren, weil Kategorienseiten i.A. ohne Quellen und Zitate auskommen und nicht sonderlich lange sein sollten. Wichtiger ist aber, dass Kategorie „Belohnung“ selbst bei keinem Artikel verwendet wird, sondern stattdessen die Kategorie „Belohnungen“, welche wiederum noch gar nicht im Kategorienbaum einsortiert ist. Ich würde vorschlagen, die Kategorie „Belohnung“ zu löschen und die Kategorie „Belohnungen“ unter „Spielterminologie“ einzusortieren (und natürlich den Text von „Belohnung“ nach „Belohnungen“ rüberzukopieren).
  • Es gibt im Moment sowohl die Kategorie „Begriffsklärung“ als auch die Kategorie „Begriffserklärung“. Ich würde vorschlagen, eine der beiden Kategorien zu löschen und die andere zu behalten, sowie zudem die überlebende Kategorie (Wikipedia verwendet mWn den Begriff „Begriffsklärung“, falls wir uns daran orientieren möchten) in die Oberkategorie „Inhalt“ zu verschieben – zumindest in meinem intuitiven Verständnis der Oberkategorien „Inhalt“ und „Organisation“ passt dies besser.
  • Die neuen Bilder-Kategorien, z.B. „Bilder Fenn“, faszinieren mich. Ich finde es eine sehr gute Idee (auch wenn sie potentiell in einige Arbeit ausartet), die Wiki-Bilder ihrem Inhalt nach in verschiedene Kategorien aufzuteilen. Interessant ist nun, dass bislang nur einige sehr spezifische Bilder-Kategorien erstellt wurden (z.B. Brandur, Wölfe, Fenn) und nur einige sehr spezifische Andor-Junior-Bilder in diese Kategorien eingeordnet wurden. Aber gut, wenige spezifische einsortierte Bilder sind sicherlich besser als gar keine Einsortierung und vielleicht wird diese Einsortierung eines Tages ja noch etwas fortgeführt.
    Ich würde diese Bilder-Kategorien, wie oben bereits erwähnt, allesamt in eine „Dateien nach Inhalt“-Kategorie zu packen. Zudem schlage ich vor, die Kategorie „Bilder Wufron“ zu löschen, da es meines Wissens nach keine Bilder gibt, von denen bestätigt wurde, dass sie Wulfron zeigen (ich weiss, ich habe Wulfrons Namen im entsprechenden Bildtitel erwähnt... teilt mir mit, falls ich dies noch ändern sollte).
  • Wie schon einmal erwähnt (sorry, dieser Beitrag ist von der Länge her etwas arg ausgeartet :roll: ), würde ich die Oberkategorien „Inhalt“ und „Organisation“ dadurch unterscheiden, dass die Inhalts-Kategorien auch für reine Wiki-Leser von Bedeutung sind, die Organisations-Kategorien aber bloss für Wiki-Bearbeiter. Intuitiv würde es sich für mich passender anfühlen, wenn wir die „Hilfe“-Kategorie vom Organisationsbereich in den Inhaltsbereich verschieben würden. Wie seht ihr das?



So, das war jetzt ein um einiges zu langer Monolog im Konjunktiv über „was ich persönlich alles gerne machen würde“. Nun geht das Thema an euch, die ihr euch durch diesen Beitrag gekämpft habt: Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Was habe ich alles übersehen? Was würdet ihr anders machen? Wie wollen wir weiter vorgehen?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3354
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 18. Juli 2020, 13:30

Hallo BBB,

die beiden Übersichten wind wirklich toll und erst einmal bin ich vollkommen einverstanden!

Das einzige Detail, das mich etwas stutzig macht ist dein Plan bezüglich der Bilderkategorien. Habe ich das richtig verstanden, dass du in "Dateien nach Inhalt" langfristig Kategorien wie "Bilder Wölfe" und "Bilder Fenn" behalten möchtest? (Vermutlich dann mit allen Bildern von Fenn/Wölfen die wir haben?) Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass das deutlich zu speziell ist. Wenn wir so vorgehen, brauchen wir ja im Prinzip für jede Seite, die mehr als ein Bild hat, eine eigene Kategorie die die Bilder alle enthält, und das ist dann doch etwas inflationär... oder was ist der Plan? Eine Kategorie extra für Bilder aus AJ finde ich sehr sinnvoll, und Kategorien wie z.B. Bilder aus AA haben durchaus ihre Rechtfertigung, aber ich denke nicht, dass wir für jeden Helden eine eigene Bild-Kategorie brauchen. Wichtiger wäre im Zweifelsfall, dass im Namen des Bildes (möglichst) vollständig die abgebildeten Orte, Personen, ... auftauchen. Das geht natürlich nicht immer, ich würde dieses Bild nicht "Helden Chada, Thorn und Eara, mit Sturmschild und Magischen Waffen, gegen Meereskreaturen Arrogs und Nerax in Hadria vor dem Eisernen Turm" nennen wollen. Aber ich wäre auch nicht so begeistert, wenn wir dieses Bild in 11 Bild-Kategorien einordnen. Und i.A. sollte die Suchfunktion ausreichen, wenn der Inhalt der Bilder im Titel vorkommt. (Zugegeben, die Suchfunktion neigt zu falsch-positiven Ergebnissen, aber die ersten Bilder sollten stimmen.)

Vielleicht habe ich auch falsch verstanden, was konkret dir vorschwebt, wenn du "die Wiki-Bilder ihrem Inhalt nach in verschiedene Kategorien" aufteilen willst. Es könnte durchaus sinnvoll sein, bestimme Motive, die extrem oft auftauchen (z.B. Rietburg) mit Kategorien zu versehen, oder nur grobe Bild-Kategorien wie "Bilder Helden", "Bilder Kreaturen" usw. anzulegen. (Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, ob die Suchfunktion nicht im Zweifel das einfachere Mittel ist.)


Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5252
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 19. Juli 2020, 08:51

Hallo Troll,

Ich stimme dir eigentlich komplett zu. :D
Für so etwas wie die Spielpläne kann es absolut sinnvoll sein, eine eigene Kategorie zu haben (wobei ich zugegebenermassen die Suchfunktion bislang vergessen hatte :oops: ); Brandur, Fenn und Wölfe dagegen sind mir persönlich auch zu spezifisch.

Nun wurden diese Kategorien allerdings schon erstellt und sie schaden dem Wiki nicht, deshalb würde ich sie nicht einfach so löschen – analog dazu, dass uns die Ereigniskarten-Artikel nicht zwingend nötig vorkommen, wir sie aber trotzdem bestehen lassen (zugegeben, hinter den Ereigniskarten-Artikeln steckt wohl etwas mehr Arbeit).

Jedenfalls schlug ich darum vor, diese erstellten Bilder-Kategorien in eine neue "Dateien nach Inhalt"-Kategorie zu stecken und es gut sein lassen (d.h. ich selbst hätte wohl keine weiteren Kategorien erstellt und es dem ursprünglicher Ersteller der Kategorien überlassen, ob er die Sortierung fortführen will).
Ich könnte mir aber auch vorstellen, einige dieser spezifischen Kategorien lieber zu entfernen (nach Konsulation mit den übrigen Wiki-Bearbeitern natürlich), weil die Existenz einer speziellen Kategorie für Brandur o.ä. schon impliziert, dass früher oder später jemand für alle Personen eine eigene Bilderkategorie erstellen sollte, was in ziemlich viel Arbeit ausarten würde (welche nicht zwingend nötig ist, da die Suchfunktion die Suche nach Bildern zu einer spezifischen Person schon ziemlich erleichtert).

Was meint ihr?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3354
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 24. Juli 2020, 10:33

Kurzes Update: Gestern habe ich die oben aufgelisteten Änderungen im Kategorienbaum vorgenommen. Die Bilder-Kategorien habe ich für den Moment mal stehen gelassen, da können wir später noch darüber diskutieren, wie wir mit ihnen umgehen wollen.
Die Leitlinien-Kategorie konnte ich zwar löschen, sie wurde danach jedoch immer noch als Unterkategorie von "Organisation" angezeigt, also habe ich die Löschung wieder rückgängig gemacht und auf die Community-Central-Leitlinien verwiesen.

Bestimmt werde ich einige Dinge übersehen haben, aber im Grossen und Ganzen sollte der Kategorienbaum jetzt etwas übersichtlicher sein und das Wiki funktioniert immer noch einwandfrei, soweit ich erkennen kann. :P
Ihr könnt euch den jetzigen Stand der Kategorien hier ansehen: https://die-legenden-von-andor.fandom.c ... gorie:Wiki

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3354
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 24. Juli 2020, 18:11

Ach BBB, was würden wir nur ohne dich tun? Man blickt im Kategorienbaum wieder durch! :D :P

Danke dir! :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5252
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki

Beitragvon Dwain Zwerg » 26. Juli 2020, 06:25

Liebe Fandom - Community,
danke BBB, dass du (mal wieder) unseren Kategoriebaum aufgeräumt hast!
Zuallererst: Ich bin mit deiner Arbeit grundsätzlich einverstanden, auch bin ich dafür die alte Begriffserklärungsseite (die ich nicht mehr gefunden hatte) zu löschen.
LG,
Dwain
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: AndorWiki

Beitragvon Dwain Zwerg » 26. Juli 2020, 06:28

In die Kategorie "Dateien nach Inhalt" würde ich eine Kategorie "Bilder" (mit allen Bildern) und die Kategorie "Videos" hinzufügen.
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 26. Juli 2020, 15:01

Hi Dwain,

Die Kategorie "Videos" wird soweit ich weiss automatisch aktualisiert, die könnte ich problemlos in die "Dateien nach Inhalt"-Kategorie schieben.

Eine Kategorie "Bilder" gibt es meines Wissens nach noch nicht und es wäre potentiell ziemlich viel Arbeit, alle Bilder manuell in diese Kategorie einzuordnen und das auch immer zu tun, wenn in Zukunft neue Bilder hochgeladen werden. Als Alternative würde ich vorschlagen, im Text auf der Kategorieseite von "Dateien nach Inhalt" einfach auf die Spezialseite "Bilder" zu verlinken. Was meint ihr?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3354
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 26. Juli 2020, 16:30

Die Spezialseite zu verlinken klingt gut! :)

Noch ein anderes Thema: Ich weiß zwar auch nicht, wie wir die automatische Begrüßung abstellen können, aber anscheinend bin ich imstande, alle dort geschriebenen Beiträge zu editieren. (Egal ob ich sie selbst verfasst habe. :twisted: )
Ich habe das unauffällig bei Giftknödels Begrüßung ausprobiert. Wenn ich das kann, kannst du das erst recht BBB, d.h. wenn du rechtzeitig mitbekommst, dass die automatische Begrüßung mal wieder zuschlägt, könntest du sie auch entspechend anpassen, anstatt nur darauf zu antworten.
In der jetzigen Form ist sie allerdings auch kein Problem. :)

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5252
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 5. August 2020, 18:48

Die Umfrage zum Lieblingsvolk ist oben! Habe ich ein Volk vergessen? Kreaturen wurden explizit ausgelassen, die könnten später mal noch eine eigene Umfrage kriegen.

Verzeigt mir, bei all dem Prüfungsstress hatte ich das Veröffentlichen der Umfrage zum Monatsanfang völlig verschwitzt. Und sorry Dwain, ich weiss, es hat sich im Wiki noch so einiges anderes aufgestaut... ich versuche, mich da geschwind durchzuarbeiten.

Aber weiter im Text: Wie soll die Umfrage nächsten Monat lauten?

Und danke für den Tipp mit dem Bearbeiten, TROLL! :lol:

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3354
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

VorherigeNächste

cron