Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 26. Mai 2014, 13:18

Bevor ich mich dazu äußere, wie es weitergehen könnte (da muss ich mal in aller Ruhe drüber nachdenken), hier erstmal nur meine Meinung zu den Wölfen. Die Geschichte von Vorschlag 2 finde ich richtig toll und auch witzig. Was mich daran allerdings stört, ist der Druck, der fehlt, den Leitwolf zu zähmen. In der "normalen" Variante bleibt mir ja nicht soooviel Zeit, weil die Wölfe sich bewegen. Diesen "Druck" finde ich gut. Wenn uns jetzt hier etwas gutes einfällt, dann wäre ich für diese Variante. Sowas wie bis die Taverne aufgebaut ist, mir ist jetzt gerade nichts besseres eingefallen, aber ihr wisst, was ich meine.
Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Proxima55 » 27. Mai 2014, 14:35

Da habt ihr euch ja tolle Geschichten einfallen lassen. :) Ich war leider nicht so kreativ, sodass ich keine A3-Karte beisteuern konnte. Wenn wir den Endgegner also variabel machen würden, fänd ichs toll :D

Zu meiner Meinung:

Die Idee die Wölfe doch noch einzubauen, gefällt mir sehr gut. Dabei hat Vorschlag 2 m. E. eine sehr überzeugende Story, die sich gut in die Legende fügt. Spieltechnisch fände ich Vorschlag 3 aber besser, weil er nur auf bekannte Spielprinzipien zurückgreift und mehr Druck aufbaut, der wie Doro schon gesagt hat, beim 2. nicht so sehr da ist.

Die RS/Gaben/HK in einer freiwilligen Nebenaufgabe reinzubringen ist bestimmt eine gute Lösung. Man müsste sich nur einigen welche davon mit welcher Aufgabe und ob das nicht dann zu viele Aufgaben sind. :?

Von der Reihenfolge bin ich für den Wiederaufbau wenn sich Gilda erinnert und dann ein bisschen später die Standpredigt.

Proxima55
Proxima55
 
Beiträge: 96
Registriert: 15. November 2013, 17:12

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Kid » 30. Mai 2014, 07:03

Hallo an alle :D ,
Leider habe ich diesen Thread erst heute entdeckt, war aber sofort begeistert von den tollen Ideen.
Nachdem ich nun alles gelesen habe, tendiere ich stark zur Variante 2, die Mjölnir vorgeschlagen hat. Natürlich hat Proxima55 Recht; sie ist viel schwerer zu verwirklichen. Doch ich bin überzeugt davon, dass mit diesem "Engagement" das locker möglich ist.
Ich bin auch gerne bereit aktiv mitzuhelfen :) .
Liebe Grüße
Nils/Kid
Kid
 
Beiträge: 11
Registriert: 17. September 2013, 14:42

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 1. Juni 2014, 15:27

Hallo miteinander,

da nun eine Woche vergangen ist, in der sich jeder die A3-Varianten anschauen und sich eine Meinung bilden konnte, schalte ich mich mal wieder als "Moderator" ein. :D
Es gab zu der Versetzung der Kreatur auf Karte A1 keine gegenteiligen Meinungen, womit die Zeilen 9 und 10 nun wie folgt geändert sind: "Stellt Gors auf die Felder 17 und 33 und 1 Skral auf Feld 20."

Die Wölfe im Bereich des TT ins Spiel zu bringen, ist die schönere Variante, wenn die Frage des Drucks geklärt wäre. Ich würde also erst einmal "festlegen", dass wir den o.g. Vorschlag 2 weiter verfolgen. Eine Möglichkeit, Druck aufzubauen, sähe so aus:

Vorschlag Druck 1: Die Helden beschließen: LW zähmen und zu Gilda bringen und auch die Taverne auf Vordermann zu bringen, vielleicht bringt das die Erinnerung vollständig zurück. Holz (zwei 2er-Baumstämme) auf Feld 14 einsammeln (bräuchte ggf. 1 Überstunde beim 2er Spiel) und in die Taverne bringen, beides muss erledigt sein, bevor der Erzähler Feld E (evtl. auch erst F) erreicht (durch das Wegrücken einer der Kreaturen ein Feld weiter von der Burg am Beginn, sollte das dann vielleicht wirklich schon bei E möglich sein).
LW ist gezähmt, TT beginnt rumzutorkeln, „mit dem müssen wir mal ein ernstes Wörtchen reden“, Wenn LW bei Gilda und Holz in der Taverne --> Karte E bzw. F: Gilda erinnert sich und dann Endgegner


Das würde genug Druck aufbauen, hätte aber den "Nachteil", dass wir direkt nach der ersten Aufgabe auch die nächste mit "...muss bis Buchstabe XY erledigt sein..." im Spiel haben.

Eine Alternative des Druck Aufbauens möchte ich nun noch mit einbringen:

Vorschlag Druck 2: Die Aufgaben von A3 sind erledigt, der Erzähler steht auf C. Manche Helden haben nun noch Zeit (und ggf. Notwendigkeit), eine Kreatur zu besiegen. Auf der ersten Gilda-Karte kommen die Wölfe ins Spiel wie vorgeschlagen: "Stellt den Leitwolf auf das Feld 24, die beiden anderen Wölfe auf die Felder 26 und 31. Legt das Wolfssymbol auf den Buchstaben "E" der Legendenleiste. Erreicht der Erzähler den Buchstaben mit dem Wolfssymbol, verlässt der Wolf auf der höchsten Feldzahl das Rudel und wird aus dem Spiel genommen. Legt das Wolfssymbol auf den Buchstaben "F". Erreicht der Erzähler diesen Buchstaben, verlässt der nächste Wolf auf der höchsten Feldzahl das Rudel, und das Wolfssymbol wird erneut gerückt. Wird der Leitwolf entfernt, ist die Legende sofort verloren. Der Leitwolf muss gezähmt und zu Gilda gebracht werden. Der Held, der den Leitwolf zähmt, erhält das Wolfssymbol... [Standard]"
Damit hätte man max. bis "F" Zeit, hat dann jedoch bereits zwei Wölfe = Stärke verloren, und auf "G" wäre die Legende schon komplett verloren. Das ist m.E. genug Druck, und es wäre mal etwas Anderes.
Der Leitwolf könnte mit 1 Stunde/Feld zu Gilda gebracht werden müssen.
Die Idee des Wiederaufbaus der Taverne aus Vorschlag 1 kann dann ungeachtet des anderen Wolf-Drucks so eingefügt werden; "notfalls" auch ohne Zeitbegrenzung als Legendenziel.

Es mag sich vielleicht seltsam anhören, einen Großteil der Geschichte haben wir bereits:
  • nach den A1-A3-Karten hat Gilda ihre Erinnerung noch nicht zurück. Es kommt eine Karte, die zuvor "Gilda erinnert sich" hieß und nun wie heißen könnte? (Aufgabe an alle) Vorschlag z.B.: "Zurück in der Taverne"
  • auf dieser Karte kommen die Wölfe ins Spiel, der LW muss gezähmt und zu Gilda gebracht werden. Sobald der LW gezähmt wurde, steht der TT auf und beginnt zu torkeln
    Aufgabe an alle: Vorschlag Druck 1 oder 2? Oder ein ganz neuer Vorschlag?
  • wir haben auf "D" ein Sternchen liegen. Auf dieser Karte könnte man nun die Baumstämme und den Wiederaufbau der Taverne als Aufgabe stellen.
Offene Aufgaben:
  • Wann wird die Aufgabe gestellt, den TT zu maßregeln? (Die Frage, wie das erfolgt diskutieren wir danach)
  • Wann wird der Endgegner und damit das Legendenziel definiert? Nachdem Gilda ihre Erinnerung zurück hat und selbst diese Aufgabe stellt (=ursprüngliche Idee)? Oder zu einem festgelegten Zeitpunkt (Buchstabe)?

Dass wir in Richtung individueller Endgegner tendieren, scheint auch mehrheitlich befürwortet zu werden?! :D Da es eine Legende der Gemeinschaft wird, bietet sich das an, denn so können viele Andori ihren Teil beitragen.
Außerdem war angeregt, HK/RS/GdA/Sternenschild/Bruderschild durch optionale Aufgaben ins Spiel zu bringen. Dabei kann jeder entscheiden, wie viel Zeit den Helden bleibt und ob Aufwand - Nutzen sich für die Gruppe lohnen. Das ließe sich auch variabel gestalten, indem man das entweder über mehrere Karten oder über Auswürfeln angeht. Aufgabe an alle: Sagt mal Eure Meinungen dazu.

Ich freue mich über Euer Feedback,

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 2. Juni 2014, 08:54

Ich finde Vorschlag Druck 2 besser. :D Dann wär nicht das -wie schon gesagt- ...muss bis Buchstabe XY erledigt werden... wieder drin. Den Endgegner würd ich nicht bei einer bestimmten Karte ins Spiel bringen, sondern sobald irgendeine Aufgabe (mit TT "schimpfen", Taverne aufgebaut) erledigt wird.

LG
Antigor :mrgreen:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 2. Juni 2014, 09:17

Sach ich auchmal was dazu:
Idee/Druck2 find ich auch gut da danach als Endziel endlich der Buchstabe N angepeilt wird und nicht Buchstabe H oder so.
Soabdl der Troll anfängt zu torkeln würde ich ihn "tadeln" evzl muss dazu einer der helden zu ihm gehen, evtl muss er als entschädigung was erledigen (Holz holen oder so...)

Endgegner währe schön mal wieder was anderes zu haben, schon so oft wurde Varkur oder der Drache bekämpft. Wie währe es mal wieder mit dem Karken, kommt der überhaupt in irgendeiner Fanlegende vor?? Da ja Sternenschilderweiterung eh schon mit drin ist währe der oder eine der anderen "Bedrohungen" möglich. Die Frage währe nur, wie passt das in die Story?? Ins Spiel brineg würde ich ihn/es/ was auch immer wenn die Taverne steht
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 2. Juni 2014, 10:57

Hallo zusammen,
definitiv "Vorschlag Druck 2". Die schöne Geschichte von Lucy geht dadurch nicht verloren und es entsteht ein Druck, der gut berechenbar ist. Auch stimnme ich den anderen zu, es ist nicht schon wieder eine Aufgabe, die bis Buchstabe Soundso erledigt sein muss.
Den Vorschlag zum Namen der Karte "Zurück in der Taverne" find ich gut, würd ich so nehmen. Die Maßregelung des TT stimme ich Horus68 zu, sobald er rumtorkelt.
Wann der Endgegner kommen sollte, da muss ich noch mal nachdenken und die Variante mit den Wölfen durchspielen.
Gruß Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Pahl der Wanderer » 2. Juni 2014, 14:01

Hallo zusammen,

ich schließe mich einfach mal den anderen an, auch ich tendiere für "Vorschlag Druck 2" :D . Außerdem bin ich dafür, dass der Endgegner ins Spiel kommt, sobald Gilda sich wieder erinnern kann.

Grüße. fussssohle.
Benutzeravatar
Pahl der Wanderer
 
Beiträge: 625
Registriert: 28. Mai 2014, 12:30
Wohnort: reisend

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Lucy-von-Andor » 2. Juni 2014, 17:12

so, ich kann mich endlich auch mal wieder zu Wort melden, sorry für die Funkstille letzte Woche....

Wir haben uns über die Variante "Druckaufbau" über die Legendenleiste hier auch unsere Gedanken gemacht, soweit es möglich war, und finden diese Idee hervorragend.
Von unserer Seite her, wenns denn die "Feld 25-TT-vorm-Gefressen-werden-retten-Story" bleibt, ein ganz klares JA zu Druck Variante 2.

Und der Name für die Karte - auch da "Zurück in der Taverne" passt ganz gut - keine Einwände.

Eine Frage hab ich jetzt noch bezüglich Mjölnirs Gedanken zum LW in die Taverne bringen bzw. zu den Wölfen allgemein: Wollen wir die Wölfe wie in der Sternenschild-Legende bewegen lassen (also nur vom Wolfsfreund mit der normalen 1-Stunde = bis zu 4 Feldern) oder evtl. etwas abgewandelt: Wolfsfreund normal und andere Helden 1 oder 2 Felder für 1 Stunde?

Ich hatte bei meiner Geschichte dahingehend halt ein paar Bedenken, wenn das gesamte Wolfsrudel relativ geballt steht, dass der Wolfsfreund (je nach weiterem Legendenverlauf) u.U. zu einem reinem Wolfsbeweger werden müsste, wenn das Rudel oder zumindest ein Teil davon dann in die ganz andere Ecke von Andor zu senden wäre.

Was meint Ihr dazu??

lg Lucy
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 3. Juni 2014, 13:42

Lucy-von-Andor hat geschrieben:(...) andere Helden 1 oder 2 Felder für 1 Stunde?
Ich glaub da wär ein Feld schon genug für 1 Stunde. :roll: :) :geek: Denn bei Sternenschild klappt das ja auch nur mit dem Wölfe-bewegen des Wolffreundes.
Aber dass auch die anderen Helden die Wölfe bewegen könnnen find ich gut, denn das :arrow:
Lucy-von-Andor hat geschrieben:Ich hatte bei meiner Geschichte dahingehend halt ein paar Bedenken, wenn das gesamte Wolfsrudel relativ geballt steht, dass der Wolfsfreund (je nach weiterem Legendenverlauf) u.U. zu einem reinem Wolfsbeweger werden müsste, wenn das Rudel oder zumindest ein Teil davon dann in die ganz andere Ecke von Andor zu senden wäre.
stimmt schon. Vielleicht aber auch wird das Wolfsrudel nicht so oft benötigt oder der Endgegner ist eher nah am Wolfsrudel dran. Wenn der Endgener auf Feld 84 wär :lol: dann würde das ja extrem viel Zeit brauchen, alle Wölfe herzuholen. Das wissen wir aber noch nicht, ist ja auch nicht so häufig. :geek:

:mrgreen:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

VorherigeNächste