Hallo miteinander,
da nun eine Woche vergangen ist, in der sich jeder die A3-Varianten anschauen und sich eine Meinung bilden konnte, schalte ich mich mal wieder als "Moderator" ein.

Es gab zu der Versetzung der Kreatur auf Karte A1 keine gegenteiligen Meinungen, womit die Zeilen 9 und 10 nun wie folgt geändert sind:
"Stellt Gors auf die Felder 17 und 33 und 1 Skral auf Feld 20."Die Wölfe im Bereich des TT ins Spiel zu bringen, ist die schönere Variante, wenn die Frage des Drucks geklärt wäre. Ich würde also erst einmal "festlegen", dass wir den o.g. Vorschlag 2 weiter verfolgen. Eine Möglichkeit, Druck aufzubauen, sähe so aus:
Vorschlag Druck 1: Die Helden beschließen: LW zähmen und zu Gilda bringen und auch die Taverne auf Vordermann zu bringen, vielleicht bringt das die Erinnerung vollständig zurück. Holz (zwei 2er-Baumstämme) auf Feld 14 einsammeln (bräuchte ggf. 1 Überstunde beim 2er Spiel) und in die Taverne bringen, beides muss erledigt sein, bevor der Erzähler Feld E (evtl. auch erst F) erreicht (durch das Wegrücken einer der Kreaturen ein Feld weiter von der Burg am Beginn, sollte das dann vielleicht wirklich schon bei E möglich sein).
LW ist gezähmt, TT beginnt rumzutorkeln, „mit dem müssen wir mal ein ernstes Wörtchen reden“, Wenn LW bei Gilda und Holz in der Taverne --> Karte E bzw. F: Gilda erinnert sich und dann Endgegner Das würde genug Druck aufbauen, hätte aber den "Nachteil", dass wir direkt nach der ersten Aufgabe auch die nächste mit
"...muss bis Buchstabe XY erledigt sein..." im Spiel haben.
Eine Alternative des Druck Aufbauens möchte ich nun noch mit einbringen:
Vorschlag Druck 2: Die Aufgaben von A3 sind erledigt, der Erzähler steht auf C. Manche Helden haben nun noch Zeit (und ggf. Notwendigkeit), eine Kreatur zu besiegen. Auf der ersten Gilda-Karte kommen die Wölfe ins Spiel wie vorgeschlagen:
"Stellt den Leitwolf auf das Feld 24, die beiden anderen Wölfe auf die Felder 26 und 31. Legt das Wolfssymbol auf den Buchstaben "E" der Legendenleiste. Erreicht der Erzähler den Buchstaben mit dem Wolfssymbol, verlässt der Wolf auf der höchsten Feldzahl das Rudel und wird aus dem Spiel genommen. Legt das Wolfssymbol auf den Buchstaben "F". Erreicht der Erzähler diesen Buchstaben, verlässt der nächste Wolf auf der höchsten Feldzahl das Rudel, und das Wolfssymbol wird erneut gerückt. Wird der Leitwolf entfernt, ist die Legende sofort verloren. Der Leitwolf muss gezähmt und zu Gilda gebracht werden. Der Held, der den Leitwolf zähmt, erhält das Wolfssymbol... [Standard]" Damit hätte man max. bis "F" Zeit, hat dann jedoch bereits zwei Wölfe = Stärke verloren, und auf "G" wäre die Legende schon komplett verloren. Das ist m.E. genug Druck, und es wäre mal etwas Anderes.
Der Leitwolf könnte mit 1 Stunde/Feld zu Gilda gebracht werden müssen.
Die Idee des Wiederaufbaus der Taverne aus Vorschlag 1 kann dann ungeachtet des anderen Wolf-Drucks so eingefügt werden; "notfalls" auch ohne Zeitbegrenzung als Legendenziel.
Es mag sich vielleicht seltsam anhören, einen Großteil der Geschichte haben wir bereits:
- nach den A1-A3-Karten hat Gilda ihre Erinnerung noch nicht zurück. Es kommt eine Karte, die zuvor "Gilda erinnert sich" hieß und nun wie heißen könnte? (Aufgabe an alle) Vorschlag z.B.: "Zurück in der Taverne"
- auf dieser Karte kommen die Wölfe ins Spiel, der LW muss gezähmt und zu Gilda gebracht werden. Sobald der LW gezähmt wurde, steht der TT auf und beginnt zu torkeln
Aufgabe an alle: Vorschlag Druck 1 oder 2? Oder ein ganz neuer Vorschlag? - wir haben auf "D" ein Sternchen liegen. Auf dieser Karte könnte man nun die Baumstämme und den Wiederaufbau der Taverne als Aufgabe stellen.
Offene Aufgaben: - Wann wird die Aufgabe gestellt, den TT zu maßregeln? (Die Frage, wie das erfolgt diskutieren wir danach)
- Wann wird der Endgegner und damit das Legendenziel definiert? Nachdem Gilda ihre Erinnerung zurück hat und selbst diese Aufgabe stellt (=ursprüngliche Idee)? Oder zu einem festgelegten Zeitpunkt (Buchstabe)?
Dass wir in Richtung individueller Endgegner tendieren, scheint auch mehrheitlich befürwortet zu werden?!

Da es eine Legende der Gemeinschaft wird, bietet sich das an, denn so können viele Andori ihren Teil beitragen.
Außerdem war angeregt, HK/RS/GdA/Sternenschild/Bruderschild durch optionale Aufgaben ins Spiel zu bringen. Dabei kann jeder entscheiden, wie viel Zeit den Helden bleibt und ob Aufwand - Nutzen sich für die Gruppe lohnen. Das ließe sich auch variabel gestalten, indem man das entweder über mehrere Karten oder über Auswürfeln angeht.
Aufgabe an alle: Sagt mal Eure Meinungen dazu.
Ich freue mich über Euer Feedback,
LG, Mjölnir
