von Kar éVarin » 24. Mai 2020, 05:28
Ach, wie schön friedlich es wieder hier ist!
Guten Morgen zusammen!
Da ihr es ja von Schachteleinteilung hattet, will ich euch meinen etwas ungewöhnlichen Ansatz nicht vorenthalten:
Stand jetzt spare ich mir zwei Kisten: StSch und NH.
Die übrigen drei (GS, BB, RidN) sind folgendermaßen belegt:
GS: Alles, was nur im Rietland und der Mine verwendet wird.
RidN: Alles, was nur im Norden gebraucht wird.
BB: Alles, was man für beide Spielpläne braucht: Helden, Gors, Ggst, Gold, Erzähler, Würfel, etc.
Hat den Vorteil, dass ich so immer genau 2 Schachteln brauche und nichts umsortieren muss, ganz gleich, was ich spiele.
Wenn dann DlH und DH noch ihren Weg zu mir gefunden haben, wandert wohl der Großteil der DH auch in die BB, soviel Platz sollte noch sein. Was allerdings aus den VL wird, sollten sie jemals zu mir gelangen, das weiß ich nicht.
Zu Carcassone, da kenn ich einige der früheren Erweiterungen:
Wirklich empfehlen kann ist die Erste, mit den Wirtshäusern und Kathedralen (so ähnlich sollte die auch heißen). Da ist dann auch das Material für einen sechsten Spieler drin! Die Nachfolgenden haben alle einen ganz netten Effekt, sind aber nicht mehr so prickelnd. Vor allem, wenn man dann alle Spielvarianten aus allen Erweiterungen kombinieren möchte (was ich früher geliebt habe), wird es aber schnell zu viel, unübersichtlich und eigentlich nicht mehr schön. Vielleicht den Baumeister noch separat, aber so gut kenne ich ihn nicht mehr (schon lange her).
Interessant sind aber jedenfalls die neuen Kärtchen, da sind einige schöne Kombinationen dabei.
Eher empfehlen kann man dann Minierweiterungen, ich kenne "Der Fluss" und "Der Abt". Nette kleine Abwechslungen, die nicht zu viel sind.
So, vielleicht konnte ich damit helfen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Boggart