Zurück zur Taverne

Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Mjölnir » 16. April 2014, 09:14

Danke. :D

Edit: Daumen drücken hat geholfen; die Neuen Helden haben heute auch bei mir Einzug gehalten. :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Tassilo » 22. April 2014, 15:32

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Held Trakol

Gerne beantworte ich Deine Frage:
Der Held, der seinen Tag als Erster beendet erhält das Sonnenaufgangs-Plättchen, zum Zeichen, dass er den nächsten Tag beginnt. Jetzt spielen die anderen Helden munter weiter. Entweder so lang bis wirklich alle Zeitsteine in der 10. Stunde sind - dann müssen sich alle hinlegen. Oder, was viel wahrscheinlicher ist, die Helden hören nach und nach auf, legen sich schlafen. Hier und da schiebt einer noch einen Zeitstein in den Überstundenbereich, dann liegen alle. Dann werden alle Zeitsteine auf das Sonnenaufgangsfeld gelegt. Nach dem Ausführen der Symbole, beginnt dann der Held mit dem Sonnenaufgangs-Plättchen den neuen Tag und nutzt einen beliebigen der neutralen Zeitsteine.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten.

Viele Grüße
und viel Spaß in Andor (zu fünft und zu sechst)

Micha


Hallo Micha,
ich stell' mich jetzt mal dumm. :shock: Das kann ich gut. 8-)

Warum soll ich meine Heldenfigur hinlegen? Und wozu brauch ich das Hahnenplättchen? :?:
Wir haben gestern kollektiv nach dem ersten Tag nach unseren persönlichen /
(farbigen) Zeitsteinen gegriffen und sie jeweils beim zu Bett gehen in das Sonnenaufgangsfeld gelegt, der erste zum Hahn. Die Zeit haben wir regulär mit den grauen Zeitsteinen nachgehalten. Waren alle im Bett, kamen die grauen ins Sonnenaufgangsfeld und wir haben die Nachtaktionen durchgeführt. Der Held beim Hahn fing dann an, mit den grauen Zeitsteinen natürlich, die Farbigen gingen zurück zu den Helden. Bis der erste müde war. Und so weiter.
Ich hab' jetzt keinen Unterschied bemerkt.... Es war halt näher dran am Grund-Andor, vertrauter.
Was haben wir übersehen?
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Michael Menzel » 22. April 2014, 15:56

Hallo Tassilo,

Ja, das geht auch. Hatte ein Tester im übrigen auch mal vorgeschlagen.

Der Grund warum wir es anders geregelt haben ist einfach: Wenn Du die neutralen Zeitsteine jemandem zum ersten Mal erklärst, ist es einfacher zu sagen, dass die eigenen rauskommen. Dann ist sofort klar, dass die nicht mehr genutzt werden.
Zumindest empfanden wir das als einfacher.


Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Andurwin » 22. April 2014, 19:52

Hallo liebe Mit-Andor-Fans!

Obwohl ich das Forum hier schon lange interessiert verfolge, habe ich mich gerade erst registriert, um eine Frage loszuwerden... und weil mir wohl etwas langweilig ist, da der Postbote mir mein Paket mit den neuen Helden heute doch noch nicht gebracht hat. Daher also zu meinem Einstand zunächst einmal ein großes Lob an Herrn Menzel, der mit Andor etwas ganz Großartiges geschaffen hat und auch an die Andor-Community, die Beiträge im Forum zeugen von einer großen Entspanntheit und Verbundenheit mit dem neuen Hobby Andor und alle sind auch sehr hilfsbereit.

Nun aber meine Frage oder vielleicht ist es eher ein Vorschlag für eine Alternativregelung? Unlängst gab es hier im Forum eine kurze Diskussion über ein mögliches Problem mit den neutralen Zeitsteinen: Theoretisch könnten in einem 5 oder 6 Personen-Spiel viele Spieler auf ihre Züge verzichten und somit ein oder zwei "Über-Helden" erschaffen, indem sie diesem / diesen alle Stunden - theoretisch bis zu 28 (ohne Überstunden) - für den Tag zur Verfügung stellen. Obwohl dies sicherlich ein "Kaputtspielen" des Systems darstellen würde, bin ich nichtsdestoweniger ebenfalls skeptisch, da es in geringerer Ausprägung sicherlich oft vorkommen könnte, dass sich zwei oder drei Spieler, da bereits gut platziert, in einer Runde nicht bewegen und dafür ein Sprinter ohne Erschöpfung, da mit 14 oder 15 Stunden Zeit ausgerüstet, einmal quer über die Karte joggt. Die Verantwortung jedes Spielers für seinen "Tag" geht mir mit den neutralen Zeitsteinen also etwas verloren.
Ich würde daher folgende Regelung bevorzugen: Da man bei vier neutralen Zeitsteinen regulär 28 Stunden zur Verfügung hat (also 5,6 Stunden pro Spieler bei fünf und 4,7 Stunden pro Spieler bei sechs Spielern) könnte man doch einfach festlegen, dass die Spieler bei fünf Spielern sechs Stunden pro Held, bei sechs Spielern fünf Stunden pro Held zur Verfügung hat. Mit einem oder zwei neutralen Zeitmarkern deckt man dann einfach Stunde 7 bzw. Stunden 6 und 7 zu und nutzt die farbigen Spieler-Zeitmarker. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wundert mich, dass diese Regelung nicht die offizielle Regelung geworden ist, denn das eigentliche Ziel der Anpassung für mehr Spieler - dass nämlich trotzdem nur insgesamt 28 Aktionen zur Verfügung stehen- wäre damit doch erreicht -- außer, dass es nun 30 Aktionen wären. Aber vielleicht übersehe ich da ja auch etwas und testen konnte ich es ja auch noch nicht, deshalb würde ich mich freuen, wenn erfahrenere Spieler als ich - vielleicht sogar die Andor-Koryphäe Mjölnir oder sogar Herr Menzel selbst - etwas zu den Vor- und Nachteilen so einer Regel sagen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
Andurwin
 
Beiträge: 2
Registriert: 22. April 2014, 19:27

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Mjölnir » 22. April 2014, 20:06

Andurwin hat geschrieben:vielleicht sogar die Andor-Koryphäe Mjölnir

Vielen Dank für die Blumen, wenngleich ich nach wie vor der Meinung bin, dass mein Anteil am Forum völlig überbewertet wird...

Deine Idee mag rechnerisch passen. Im realen Spiel funktionieren die neutralen Zeitsteine tadellos, und ich glaube nicht, dass es eine Spielerrunde gäbe, die zu fünft mit nur 2 Helden spielt.
Nur 5 oder 6 Stunden mit den farbigen Steinen pro Tag zuzulassen, schwächt m.E. den Spielverlauf zu stark. Es würde darauf hinauslaufen, dass mehrere Helden einen Staffellauf machen müssen, um bestimmte Aufgaben innerhalb der Zeit zu erledigen. Das führt dazu, dass die ersten 2-3 Tage dafür genutzt werden, sich mehr oder weniger feste Positionen auf dem Plan zu suchen, von denen aus man agiert. Das wiederum brächte die Zwangsläufigkeit eines Falken mit sich.
Alles in allem glaube ich nicht, dass das runder laufen würde als das Spiel mit den neutralen Zeitsteinen. Man muss es mal ausprobiert haben, und dann sieht man, wie nahezu perfekt das funktioniert. Versprochen. :D

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Neutrale Zeitsteine (5-6 Spieler Ergänzung)

Beitragvon Gecko » 23. April 2014, 11:49

Hallo,

also ich schätze, dass man mit einer solchen Regelung den einzelnen Helden zu sehr schwächen würde. Für die Gruppe stimmt die Rechnung, aber du wirst es ja selbst kennen, dass ein Held schon mit 7 Stunden Laufweg gefühlte Tage braucht um von A nach B zu kommen um dann bei einem plötzlich auftretenden Gegner zu helfen, oder, oder. Und trotz der 7 Stunden haben bei uns einzelne Helden sehr häufig Überstunden gemacht und Trinkschläuche und Kräuter eingesetzt. Das Helden auf viele Stunden ihrer 7 Stunden einfach so verzichten kommt selten bis nie vor.
Hätte jeder Held nur 5 Stunden würde es an dieser Stelle die spielbarkeit mancher Legenden kippen. Der Vorteil an den neutralen Steinen ist es, dass hier Helden bewusst auf Stunden verzichten müssen um jemanden die vollen 7 Stunden zu gönnen. Dass dadurch das "Kaputtspielen" möglich ist, ist eine negative Konsequenz, wobei ich sehr bezweifle, dass dies auf Dauer funktionieren würde und man sich dadurch mehr Probleme macht als löst.
Meiner Meinung nach hat man durch die neutralen Zeitsteine eine kleine Erleichterung des Spiels, aber dafür bleibt das Gesamtspiel unbeeinflusst und spielbar.

Nichts desto trotz fände ich es interessant wenn das jemand mal ausprobieren würde, vielleicht kommt sogar unsere Spielgruppe dazu.
Gecko
 
Beiträge: 98
Registriert: 1. Januar 2014, 19:37
Wohnort: Ingolstadt (Bayern)

Vorherige