Zurück zur Taverne

Feld 63 auf Cavern-Karte

Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Magnhor » 19. Februar 2017, 15:52

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal wieder L4 gespielt. Erneut fragte ich mich, was das Besondere an Feld 63 sei (Baumkrone vom Baum der Lieder). Kreaturen außerhalb Caverns wandern des nachts und deren Bewegung endet auf diesem Feld, wo sich vermutlich Melkaart befindet.
Ich habe mal die Bonuslegenden überflogen, die auf dieser Karte spielen (Kampf um Cavern; Die Befreiung der Mine), aber auch dort konnte ich nichts sehen, das diesem Feld irgend eine Bedeutung beimisst, oder habe ich etwas übersehen?

Mich würde also interessieren, ob dieses Feld 63 von offizieller Seite (in irgend einer Legende) eine Rolle spielt oder zumindest erwähnt wird.

Danke schon einmal
Magnhor
Benutzeravatar
Magnhor
 
Beiträge: 17
Registriert: 4. Januar 2017, 12:48

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Tapta » 19. Februar 2017, 17:11

Hallo, du solltest noch Mal Karte "B" von "Die Befreiung der Mine" lesen. Dort hat das Feld eine Besondere Funktion.
Bei L4 lösen auch die Gors im Nebel den Alarm aus, daher ist man normalerweise bemüht, diese nicht zu aktivieren und somit kommt auch keine Kreatur auf Feld 63.
Nachdem die Kreaturen alarmiert wurden, spielen die Kreaturen im Wald tatsächlich keine Rolle mehr und bleiben ggf. Einfach auf der Baumkrone stehen. Vergleich wie bei zerstörten Brücken, stauen sich die Kreaturen vor diesem Feld.

Liebe Grüße
Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Magnhor » 19. Februar 2017, 20:10

Vielen Dank, Tapta, ich habe gleich nachgelesen!

Ich frage mich nun, ob bei der Entwicklung des Spiels mit den Landkarten nicht auch die Bonus Legenden (v.a. "Die Befreiung der Mine" oder "Die Eskorte des Königs") schon im Grundspiel enthalten hätten sein sollen. Nur wurden diese beiden Legenden von Seiten der Lektoren des Verlags gestrichen, um das gesamte Spiel ein wenig abzuspecken; womit ganz klar auch alles richtig gemacht wurde, sonst hätte das Spiel nicht so viele Auszeichnungen bekommen :!:
Diese Frage stellt sich mir vor allem im Zusammenhang mit der L4 und eben diesen Pfeilen für die Kreaturen außerhalb der Mine, die letztlich auf Feld 63 landen. Die Pfeile hätten durchaus Richtung Höhle zeigen können. Aber meiner Vermutung nach, blieben die Pfeile wie bereits entwickelt. Und Dank des großartigen Erfolges konnten Micha und der Verlag die eigentlich geplanten Legenden noch "hinterherwerfen" und siehe da: Mit "Der Befreiung der Mine" erhalten diese Pfeile auch ihren Sinn!
(Entsprechend war Andor wohl auch mit mindestens sieben oder mehr anstatt fünf Legenden geplant bzw. entwickelt worden?)

Kann mir diesbezüglich jemand eine Antwort geben, bitte? Ich bin Andor-Spätzünder und konnte der Andor-Biographie so nicht folgen, aber sicherlich gibt es hier jemanden, die/ der den Hergang zur Entstehung der Bonus-Legenden kennt. (Möglicherweise kann man das auch irgendwo nachlesen.... ???)

gespannt,
Magnhor
Benutzeravatar
Magnhor
 
Beiträge: 17
Registriert: 4. Januar 2017, 12:48

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Horus68 » 20. Februar 2017, 08:20

Leider kann ich dir hierzu keine Infos geben, denke aber dass die Bonuslegenden tatsächlich esrt später entstanden sind.

Bei den Fanlegenden giebt es auch ein paar (wenige) die in der Mine spielen und ich weis zumindes von einer bei der die Felder auf dem Baum der Lieder tatsächlich eine Rolle spielen. Kann dir jetzt aber nicht sagen welche das ist/das sind.
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon MarkusW » 20. Februar 2017, 17:11

Hallö,
ich bin jetzt auch nicht von der allerersten Stunde, aber man kann schon sagen, dass sich die genannten Bonus-Legenden sehr gut einfügen und wenn man das mit "Kampf um Cavern" vergleicht, welche als Verbindungslegende zw. Teil 1 und 2 deutlich zu erkennen ist und qualitativ ein bisschen den anderen Beiden nachsteht, kann man schon vermuten, dass die beiden Erstgenannten zumindest bereits in der Entwicklungsphase waren, wenn nicht sogar schon fertig. Ich kann aber rückwirkend schwer einschätzen, wie viel Zeit Micha für die einzelnen Bonuslegenden zur Verfügung hatte. Vor allem bei Kampf um Cavern, war ja nicht sofort klar, dass es DRidN überhaupt geben wird.
LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Tapta » 20. Februar 2017, 20:18

Hallo zusammen,
ich würde es nicht ausschließen, dass die Bonus Legenden bereits geplant oder sogar in BETA Version vorlagen, als das Grundspiel veröffentlicht wurde.
Aber wie Micha des öfteren betont hat, waren die Anzahl an Legendenkarten, streng limitiert.
Könnte mir gut vorstellen, das dadurch die Anzahl der Legenden ebenfalls limitiert wurde. Die Bonus Legenden sind eine schöne Sache um die Geschichtslücken zu schließen.

Liebe Grüße
Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon Magnhor » 22. Februar 2017, 19:30

Danke für eure Antworten. Nur schade dass auch ihr nichts darüber wisst.
Selbst MarkusW! Du bist hier doch seit Oktober '13 Andori und zählst dich nicht zu jenen der ersten Stunde?

Ich wundere mich nun in dieser Sache: Alle Beiträge werden doch von hiesigen Moderatoren gelesen. Auch von diesen antwortet keiner! Wenn nicht auch diese zu den Andori der ersten Stunden gehörten hilft nur noch eine PM an Micha ... mal seh'n, vielleicht kommt noch was ... jetzt, da alle in den "Die Feinde-Fieber" gekommen sind, wird das Forum auch mehrfach "genutzt" ...
Benutzeravatar
Magnhor
 
Beiträge: 17
Registriert: 4. Januar 2017, 12:48

Re: Feld 63 auf Cavern-Karte

Beitragvon MarkusW » 22. Februar 2017, 20:12

Naja,
Im Oktober 2013 habe ich das Spiel kennen gelernt und da war es ja schon Kennerspiel ! Also kann ich mich nicht zur allerersten Stunde dazu zählen. ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis