Hallo zusammen,
ich wollte mich eigentlich nicht gleich wieder reinhängen, aber...
Das Ziel sollte ursprünglich sein, 4 neue Helden für den Norden zu entwickeln, die nord-spezifische Sonderfähigkeiten haben und sich möglichst gut ins Spiel einfügen, oder?!
Wenn nun ein Held die Sonderfähigkeit haben soll, an Punkt A (z.B. Händler) bestimmte Gegenstände zu kaufen, um an Punkt B (z.B. Schiff) dann Verbesserungen vorzunehmen, ist das mMn eher etwas für einen klassischen Fan-Helden und nicht für eine "allgemeingültige" Heldentafel.
ChrisW verfolgt mit den Berufungen einen ähnlichen Weg, der aber bei ihm als Mini-Erweiterung gut funktioniert. Fenn mit seinen Extra-Gegenständen bildet bereits eine Ausnahme, selbst er muss sie sich nicht erst "verdienen".
Mir gefällt andorerics Variante (in Teilen) sehr gut. Das sind in der Beschreibung natürlich 3 oder 4 Helden, da hat Speerkämpfer Recht, wenn er sagt, das ist overpowert.
Mir gefallen 3 Dinge:
1. Ist der Schiffsbauer an Bord, kostet jeder Schiffsausbau je 1 Gold weniger.
2. Steht der Schiffsbauer auf der Achterballista, darf er seinen letzten Würfel noch einmal werfen.
und 3. gefällt mir Speerkämpfers Idee mit der Bugfigur. Gilt nur, wenn er selbst drauf steht.
Ich würde jeweils
nur eine dieser Fähigkeiten nehmen.
Bei 1. sollte der Schiffsbauer 4 WP-Reihen haben und 1-1-2-3 Würfel. Bei 2. braucht er mehr Würfel; dort hätte er 3 Reihen mit 2-3-4 oder 2-3-3 Würfeln. Bei 3. müssen es wieder weniger sein: 3 Reihen mit 1-2-3 Würfeln.
Nimmt man max. 3 Würfel, kann der Schiffsbauer die Farbe gelb bekommen.
Eine Vergrößerung der Kajüte halte ich für überflüssig. Im 2er-Test-Spiel mit Kirj´vana wäre es nett gewesen; ab 3 Helden ist es eigentlich nutzlos.
LG, Mjölnir

PS: Namen von andoreric sind auch in Ordnung. Rangmir gefällt mir (geht auch Rang
nir); bei der Heldin würde ich ein "n" streichen: Lagena.