Zurück zur Taverne

Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:01


Zuckerberg 8.jpeg
Zuckerberg 8.jpeg (9.43 KiB) 14-mal betrachtet

23. September 2012

Die Pforte nach Andor wurde geöffnet – die mutigen Krieger haben sich für die Legenden von Andor als würdig erwiesen.

Die Experience hat am Samstag Nachmittag ein gutes Ende gefunden, nachdem die Spieler Rekas Hinweisen im Wald bei Roßdof folgen konnten und ihr auf einer Lichtung endlich begegneten. In einem Ritual wurden die Hölzer von Andor in einer Schatulle verbrannt und die Pforte konnte endlich durchschritten werden. Wir sind uns sicher, dass der Rettung des Reiches von König Brandur nun nichts mehr im Weg steht und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme.

BBB hat geschrieben:Die nach Heller Eara (samt Heldebrosche :P) aussehende Frau links stellt unsere Druidin Reka aus Andor dar.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:06

BBB hat geschrieben:Dieser Beitrag zählt vielleicht nicht mehr zum ARG, erschien er ja erst 2 Monate später, aber Kram kam wie üblich als letzter dran in diesen Beiträgen und ich wollte ihn nicht vergessen lassen. (Also, nicht dass Kram typischerweise vernachlässt würde, aber er erhielt als letzter Grundspielheld ein Cover, auf dem er als einziger Held abgebildet war, er ist bis heute der einzige Grundspiel-Held, der nicht auf einem Junior-Roman-Cover abgebildet ist, er kommt im Lied des Königs als letzter Held ins Spiel, er ist der einzige Grundspiel-Held ohne Arc im Ewigen Rat und die ersten beiden Bonus-Helden, sofern man Stinner als solchen zählt, waren beide darauf ausgelegt, ihn zu ersetzen. ;) )

Quelle: https://www.facebook.com/legendenvonandor/photos/a.435511346499061/471703016213227/?type=3

Zuckerberg 9.jpeg

13. November 2012

Für alle "Legenden von Andor"-Spieler ist Kram ein bereits oft erprobter Held. Daher ist es an der Zeit, nun auch aus seinem Leben zu erzählen:
"Die Schildzwerge von Cavern waren schon seit jeher eigenwillig und aufbrausend. Kram, war der Sohn von Drack, der mit Brandur durch das Höllengebirge nach Andor geflohen war. Drack hatte den Kampf mit dem Drachen erlebt und seinem Sohn schon viele Male davon berichtet. Für Kram war sein Vater ein Held. Und nun sollten Mut und Tapferkeit auch Krams Leben bestimmen.

Er war der erste Nachkomme aus der Linie der Schildzwerge und der flüchtenden Unfreien. Dies verlieh ihm eine besondere Stellung. Kram war aber nicht bei allen Schildzwergen gern gesehen. Manche meinten, er gehöre nicht zu ihnen, weil sein Vater ein Unfreier war. Andere neideten ihm seine Geschichte. Manche aber mochten ihn besonders, weil er die Fähigkeit besaß auch in größter Wut, Ruhe zu bewahren. Für einen Zwerg eine eher seltene Gabe."

BBB hat geschrieben:Dies ähnelt dem Stefanie-Schmitt-Storytext zu Kram, der ursprünglich auf der Homepage stand, ist aber doch recht anders. Krams Mutter fehlt völlig, dafür ist diese Erwähnung eines Höllengebirges sehr interessant...
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:08

BBB hat geschrieben:Erzählkosmos ist eine Facebookseite (https://www.facebook.com/erzaehlkosmos) der Organisator*innen des ARGs. Auch dort gibt es einiges Interssantes zu sehen.

Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=458386747516075

Erzählkosmos 1.jpg

10. August 2012

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Ereignisse, die bevorstehen. Wir werden aber noch in viel fremdere Welten vorstossen. Noch ist Zeit, um ganz früh einzusteigen: http://www.xn--erzhlkosmos-n8a.de/
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:12


Erzählkosmos 2.jpg

12. August 2012

Unsere Experience über die "Legenden von Andor" hat begonnen und wir freuen uns über das Tempo, das die Spieler vorgelegt haben. Bald wird es Zeit, für eine erste Zusammenfassung. Aber wir lassen Euch erstmal Zeit nach der grossen Frage: Wo ist Andor?
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:13


Erzählkosmos 3.jpg

17. August 2012

Liebe Erzählkosmonauten!
So kurz vor dem Wochenende möchten wir Euch noch einen Zwischenbericht über die Experience geben. Die erste Pforte auf wo-ist-andor.de hat sich gestern endlich geöffnet und eine nächste Koordinate freigegeben. Die Spur führte an das Hüsermoor bei Hamburg, wo nahe eines Wäldchens die nächste Pforte entdeckt wurde.
Und wieder war Josephine schon vor uns da und hat einen Hinweis über die "Tonbandexperimente von Ortwitz" hinterlassen. Bislang hat noch niemand mit diesem Hinweis etwas anfangen können.
Währenddessen befasst sich die mutige Gruppe auf http://www.facebook.com/groups/314343065328829/ mit den mysteriösen Holzartefakten und den Ästen, die jeder von ihnen erhalten hat. Die Gruppe wächst und weitere Erzählkosmonauten melden sich mit noch unbekannten Artefakten.
Mit der Öffnung der ersten Pforte ist auch ein Text erschienen, der die Ereignisse aus der Sicht von Josephine Martenstein beschreibt. http://wo-ist-andor.de/img/KAPITEL_I.jpg
Sicher ist, dass die Reise nach Andor gerade erst begonnen hat. Wir wünschen allen mutigen Suchenden ein schönes Wochenende und viel Erfolg!
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:14


Erzählkosmos 4.jpg

28. August 2012

Die dritte Pforte ist geschafft und steht kurz davor, sich zu öffnen. Den Erzählkosmonauten ist es am Wochenende gelungen, einen mutigen Fährtensucher zur Bastei in der Sächsischen Schweiz zu entsenden, der unter diesem Baum fündig wurde. Wohin führen uns die nächsten Koordinaten und was hat es mit dem Palimpsest von Andor auf sich? Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:15


Erzählkosmos 5.jpg

13. September 2012

Die vierte Pforte aus dem Wald bei Nürnberg hat sich geöffnet und die neuen Koordinaten weisen nach Stuttgart. Inzwischen wissen wir, dass es insgesamt sechs Pforten sein werden. Welche Bedeutung hat es für das weitere Geschehen, dass Otto der I. den Pakt mit Andor einst gebrochen hat? Werden wir noch ein Lebenszeichen von Jopsephine erhalten? In Berlin ist in der Zwischenzeit ein mysteriöses Schreiben aufgetaucht, dem ein Schlüssel beigefügt wurde. Bald erfahren wir sicherlich mehr!
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:17


Erzählkosmos 6.jpg

20. September 2012

Es ist soweit! Die letzte Pforte wird sich öffnen und zwar am Samstag gegen 13 Uhr. Die letzte Koordinate, die von den mutigen Erzählkosmonauten entdeckt wurde, führt in den Bessunger Forst bei Roßdorf. Wir können nur raten: zieht Euch festes Schuhwerk an, packt euer GPS-Gerät ein und findet Euch zahlreich ein. Jede Hilfe ist willkommen. Was Euch dort erwarten wird können wir nur erahnen. Wo wird die Pforte nach Andor sein? Treffen wir endlich auf Reka und was nimmt man eigentlich mit, wenn man eine fremde Welt betritt, um sich dort als Krieger zu beweisen? In zwei Tagen wissen wir mehr! 
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:21


Erzählkosmos 7.jpg

21. September 2012

Morgen geht es zuende. Wird es den mutigen Erzählkosmonauten gelingen, die Zeichen im Wald zu deuten und die Pforte nach Andor zu durchschreiten? Wir wüschen viel Erfolg! Wer ist mit dabei?
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 22:21


Erzählkosmos 8.jpg

22. September 2012

Die Pforte nach Andor wurde geöffnet – die mutigen Erzählkosmonauten haben sich für die Legenden von Andor als würdig erwiesen.

Die Experience hat am Samstag Nachmittag ein gutes Ende gefunden, nachdem die Spieler Rekas Hinweisen im Wald bei Roßberg folgen konnten und ihr auf einer Lichtung endlich begegneten. In einem Ritual wurden die Hölzer von Andor in einer Schatulle verbrannt und die Pforte konnte endlich durchschritten werden. Wir sind uns sicher, dass der Rettung des Reiches von König Brandur nun nichts mehr im Weg steht und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

VorherigeNächste