Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 8. Mai 2025, 08:52

Oh, in der eigentlichen Taverne ist es ganz schön ruhig in letzter Zeit, da scheinen alle Heldinnen ausgeflogen zu sein.

Gilda, bitte eine Runde auf meine Kosten an alle Anwesenden!

Ich habe ja in letzter Zeit alle Legenden vom Fernen Land gespielt, und wie ich andernorts schon geschrieben hatte, das Ferne Land hat mir im Gegensatz zu Die Ewige Kälte oder die VL2 wieder richtig Spaß gemacht und ich hatte Lust und Motivation, sofort immer weiter zu spielen und alles zu erforschen. Ein richtich schönes Meisterwerk, und nach dem Ende dürfen wir uns auf den dritten Teil der Neuen Ära schon jetzt freuen.

Dann habe ich beim Abenteuerbuch von Meadow weitergespielt, vorerst kann ich nur über die dritte Wanderung, an den Tulpen und Windmühlen vorbei, berichten, aber ich werde mich jetzt dann an die Ballonfahrt machen und schauen, wie mir diese gefällt. Die Windmühlen waren spielerisch herausfordernd, vom Spielgefühl aber nicht so optimal, weil man (wenn man Perfektionist ist) doch sehr vom Zufall abhängt.

Dann hab ich wieder eine Partie Wasserkraft gespielt, und uijegerl, hab ich katastrophale Entscheidungen getroffen! Wasserkraft ist ein geniales Spiel, aber das Spiel zeigt einem schon sehr brutal auf, wenn man einen kapitalen Hirsch schießt, und glücklicherweise liebe ich dieses Spiel, sodass ich mit dem Erlebnis gut umgehen kann. Weil nichtsdestotrotz, es ist ein geniales Expertenspiel mit tollen Entscheidungsmöglichkeiten und toller Tischpräsenz.

Und seit vorgestern sind auch die Wundersamen Wesen bei mir eingezogen, ein Spiel aus Südkorea, in Deutschland von Strohmann lokalisiert, orientiert sich ein bisschen an die Phantastischen Wesen, die als Side-Kick von der Harry Potter Geschichte abgefallen ist, und hat mich vom Thema und dem Schönen Material überzeugt. Aus dem Dreiergespann Life of Amazonia, Explorers of Navoria und Wondreous Creatures war es eben das Spiel, dass ich am liebsten spielen und besitzen wollte.

Mein Fazit nach 2 Spielen: ui, ganz schön schwer, obwohl es gar nicht so schwierig ist, eindeutig Kategorie Hard to Master.
Materialmäßig toll, leider gibt es drei Kritikpunkte in meinem Exemplar, wo ich etwas unglücklich bin: beim blauen Drachen vom einfachen Besatzungsmitglied ist der (Holz) Kopf abgebrochen gewesen. Einer der weißen Marker (Holz) ist zu dick und passt nicht in die Aussparung der Anzeige (Double Layer). Und der weiße Stein zum Anzeigen der Siegpunkte fehlt komplett. Das ist sehr ärgerlich, und den Drachenkopf habe ich selbst angeklebt und den unförmigem Anzeigemarker hätte ich auch noch hingenommen, aber wenn ein Element komplett fehlt, dann werde ich mich jetzt doch beschweren und reklamieren müssen und hoffe, dass Strohmann ein halbwegs gutes Kundenservice hat, das ähnlich wie Pegasus oder Kosmos gut reagiert und mir Ersatz schickt.

Nichtsdestotrotz, sagte ich schon, spielerisch absolut überzeugend, im mittleren Kennerbereich, also über Andor, Everdell, Arnak oder Dune, aber deutlich unter einem Wasserkraft oder ähnlichen Expertenspielen. Optik, Haptik, Tischpräsenz gefällt mir alles, Herausforderung und Wiederspielreiz sind gegeben, auch eine hohe Varianz mit unterschiedlichen Kapitänen mit eigenen Sonderfähigkeiten, die man erst freischalten muss. Dazu sehr viele unterschiedliche einzigartige Karten, die ebenfalls für dafür sorgen, dass man nicht das Gefühl hat, es spielt sich immer gleich.

Falls ihr ein Bild haben wollt, schreibt mir, sonst spare ich den Slot lieber für ein Tavernenspiel auf.

Herzliche Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 8. Mai 2025, 14:09

Und jetzt das vierte Kapitel im Abenteuerbuch von Meadow zweimal gespielt, die Ballonfahrt.

Und ich muss sagen, nach der harten, oft frustrierenden Wanderung entlang der Windmühlen und Tulpenfelder hat mir die Ballonfahrt beide Male sehr gut gefallen: die erste Wanderung, bzw Fahrt, war herausragend, ich hatte über 80 Punkte und der Eremit knappe 50 (65 ist der Breakeven-Point, den man zumindest erreichen sollte, und zusätzlich noch mehr Punkte als der Automa/Eremit), die zweite Partie harkte etwas, die Kombos waren teilweise nicht einfach zu erreichen, schon gar nicht mit den Karten, die ich zufällig gezogen hatte, und am Ende war es richtig, richtig knapp mit 71 zu 68 für mich. Haarscharf.
Aber es hat mir trotzdem sehr gut gefallen, der Mechanismus mit dem Ballon ist richtig cool. Vielleicht sogar mein Lieblings-Abenteuer bisher - wobei ja noch zwei kommen, der Aussichtsturm und zum Schluss die Höhle (mit den prähistorischen Malereien).

Also, auch wenn ich es lange nicht auf dem Schirm hatte, mittlerweile mausert es sich immer mehr zu meinem Lieblingsspiel-Zwischendurchspiel mit ~ 1 Stunde Spielzeit.

Liebe wanderliche Grüße
Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Anne-la-Marina » 8. Mai 2025, 20:37

Hallo Galaphil,
bin noch ganz außer Atem und wir müssen erst eine Pause machen um in der Legende 6 vom DfLmorgen weiter zuspielen.
Wir haben gerade die beiden Höhlenkarten erreicht, die wir aber heute nicht mehr spielen werden..
Also ich muss sagen, "Das ferne Land" ist wirklich ein sehr phansiereiches Spiel und macht irre Spaß, gerade jetzt in Legende 6.
Ich bin immer überrascht was sich Spieleentwickler alles so einfallen lasen.
Ich bereue nicht, dass wir uns dieses Spiel zugelegt haben.
Mal schauen, was uns in Legende 7 erwartet.
Mit freundlichen Grüßen,
Anne-la-Marina
Anne-la-Marina
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2021, 17:16
Wohnort: San Fulgencio, Spanien

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 9. Mai 2025, 17:18

Beachsearcher
 
Beiträge: 1101
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 9. Mai 2025, 18:01

No Facebook.

Big Brother is watching you.
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 9. Mai 2025, 18:04

Hallo Anne-le-Marina

Schön, dass es euch auch so gepackt hat.
Ich fand Das ferne Land auch rochtig gut, spannend und auch ich wollte unbedingt wissen, wie es ausging. Dazu kam, dass der Mechanusmus nicht so mathematisch frustrierend wirkte, sondern belohnend und abenteuerlich-thematisch.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 10. Mai 2025, 23:34

Beachsearcher hat geschrieben:Schaut mal hier... :D

https://www.facebook.com/share/1CJe4QVFbp/
Danke fürs Zeigen, Beachsearcher! :P
Aćh, ich dachte schon, ich wäre der erste Entdecker dieses Posts gewesen ... :oops:
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3331
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 11. Mai 2025, 07:51

vom Zuckerberg zurück zu einer Insel mit Phantastischen und Wundersamen Wesen.

Ich habe über Nacht zweimal solo gespielt, da gibt es den Roboter Tinker als Sologegner mit einem eigenen Automadeck und in mehreren Schwierigkeitsstufen, die sehr elegant durch eine eigene Fortschrittskarte, auf der seine verschiedenen Zusatzaktionen zum KI-Deck angezeigt werden, gelöst wurden (und vor allem einfach zu spielen sind, trotz der auf den ersten Blick umfangreichen Regeln).
Zusätzlich hat es dann noch verschiedene 'Szenarien', die in je drei Herausforderungsstufen den jeweiligen Tinker-Modus erhöhen.
Gespielt habe ich zuerst gegen den einfachsten Automa, den tollpatschigen Roboter, um den Gegner kennenzulernen. Und das habe ich sehr deutlich mit 172 zu 97 gewonnen.
Dann habe ich gegen den neugierigen Roboter gespielt, und vielleicht lag es an der späten Nachtstunde, vielleicht an schlechtem Spiel meinerseits, und ich bin sicher noch sehr ineffektiv, jedenfalls ging diese Partie mit 119 zu 118 nur hauchzart gerade noch an meine Kapitänin. Das war richtig a...knapp, wie man in Entdeckerkreisen sagt.

Jedenfalls bereue ich es absolut nicht, mir dieses Spiel ausgesucht zu haben, das Spiel gefällt mir wirklich sehr gut!

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. Mai 2025, 22:28

So, nachdem ich gestern Abend etwas unkonventionell verbracht habe, heute wieder eine Partie Wundersame Wesen gespielt. Ich habe mir den Kapitän Samuel zugelost, den altgedienten Erkunder, auf der violetten Besatzung, und ich habe gegen den neugierigen Tingent gespielt, die 2. Stufe der KI, auf der blauen Besatzung.
Die Partie verlief, von mir konzentriert geführt, sehr gut für mich, am Ende (das ich zugegeben um 2 Pokale verlängert habe, da ich noch nicht so schnell fertig sein wollte), habe ich mit 180 zu 138 Punkten gewonnen.

Zum Ende, weil ich immer davon schwärme, wie schön das Spiel ist, dieses Mal ein Abschlussbild: ich bin links, am gelben Brett mit den gelben Steinen, aber violetten Besatzungsmitgliedern, der Roboter Tingent rechts am Tisch, mit den hellblauen Besatzungsmitgliedern.

20250514_001810.jpg


Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 14. Mai 2025, 22:20

Lieber Moai!

Ich wünsche dir alles Gute und allerherzlichste Glückwünsche, du bist nun der dritte im Bunde der 5000er-Gilde!
Und du hast es dir mehr als verdient, Meister der Tavernenspiele, Meister der Fanlegenden, ein absolut bereicherndes Mitglied dieser unserer schönsten aller Tavernen!

Happy 5000, lieber MOAI!

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste