Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Erhöre mich! Ich bin Reka. Mein Ruf gilt allen mutigen Helden dieser Welt.
Das Königreich ist in Gefahr. Bald werden die ersten Feinde die Burg von König Brandur erreicht haben und den Frieden in Andor für lange Zeit beenden. Findet die sechs Pforten in unsere Welt. Sucht euch Verbündete. Ihr seid unsere letzte Hoffnung.
Es wurde schon oft gesagt: Die Legenden von Andor sind ein außergewöhnlich multimediales Franchise. Viele andorische Geschichten verstecken sich auf Internetseiten, die mit der Zeit verschwinden. Die Wayback Machine ist hierfür unglaublich hilfreich: Ohne sie wären bereits einige alte Storytexte verschollen gegangen. Der archivarische Einsatz von Andor-Fans ist auch unglaublich hilfreich: Ohne sie wäre z.B. Forns Hörspiel heute nicht mehr hörbar. Manches ging auch bereits völlig verloren, z.B. die berühmt-berüchtigte Baby-Gor-Geschenkkarte (falls jemand von euch die wiederfindet, sei euch ein Ehrenplatz in der Taverne sicher
).
Immer wieder gibt es entsprechende archivarischen Einsätze hier in der Taverne, z.B. Abschriften von Hörspielen und Ken Dorrs Erlassen oder meine Fan-Chronik der Andorversen.
Ich würde hier in diesem Thread gerne einen solchen archivarischen Einsatz anrollen für das "Wo ist Andor?"-ARG. Dies ist ein frühes Andor-Projekt aus einer Zeit, in der es noch kein offizielles Andor-Forum gab. Das Sammeln von Hinweisen ist somit deutlich vertrackter und lückenhafter als bei moderneren Andor-ARGs – und das Zusammentragen von Infos wird mit der Zeit noch viel schwieriger werden. Manche Teile können heute bereits gar nicht mehr rekonstruiert werden.
Etwas Einleitung:
"Wo ist Andor?" ist erheblich obskurer und weniger bekannt als Abenteuer Andor, hier in der Taverne wurde es nur selten erwähnt:
Hier und heute, 13 Jahre später, würde ich gerne zusammentragen, was ich bislang an Quellen und Informationen zu "Wo ist Andor?" fand, und euch dazu anregen, dasselbe zu tun. Am Ende können wir dann vielleicht die ARG-Story ungefähr rekonstruieren.
LG BBB
Das Königreich ist in Gefahr. Bald werden die ersten Feinde die Burg von König Brandur erreicht haben und den Frieden in Andor für lange Zeit beenden. Findet die sechs Pforten in unsere Welt. Sucht euch Verbündete. Ihr seid unsere letzte Hoffnung.
Es wurde schon oft gesagt: Die Legenden von Andor sind ein außergewöhnlich multimediales Franchise. Viele andorische Geschichten verstecken sich auf Internetseiten, die mit der Zeit verschwinden. Die Wayback Machine ist hierfür unglaublich hilfreich: Ohne sie wären bereits einige alte Storytexte verschollen gegangen. Der archivarische Einsatz von Andor-Fans ist auch unglaublich hilfreich: Ohne sie wäre z.B. Forns Hörspiel heute nicht mehr hörbar. Manches ging auch bereits völlig verloren, z.B. die berühmt-berüchtigte Baby-Gor-Geschenkkarte (falls jemand von euch die wiederfindet, sei euch ein Ehrenplatz in der Taverne sicher

Immer wieder gibt es entsprechende archivarischen Einsätze hier in der Taverne, z.B. Abschriften von Hörspielen und Ken Dorrs Erlassen oder meine Fan-Chronik der Andorversen.
Ich würde hier in diesem Thread gerne einen solchen archivarischen Einsatz anrollen für das "Wo ist Andor?"-ARG. Dies ist ein frühes Andor-Projekt aus einer Zeit, in der es noch kein offizielles Andor-Forum gab. Das Sammeln von Hinweisen ist somit deutlich vertrackter und lückenhafter als bei moderneren Andor-ARGs – und das Zusammentragen von Infos wird mit der Zeit noch viel schwieriger werden. Manche Teile können heute bereits gar nicht mehr rekonstruiert werden.
Etwas Einleitung:
- Ein ARG ist ein Alternate Reality Game, in dem Leute einer interaktiven Geschichte folgen und Rätsel lösen, oftmals sowohl im Internet (z.B. Texte gemeinsam entschlüsseln) als auch im realen Leben (z.B. bestimmte Koordinaten aufsuchen).
- An andorischen ARGs gab bislang dreimal ein "Abenteuer Andor" (2015, 2016, 2022), in denen das offizielle Andor-Team der Fan-Community Rätsel stellte. Diese waren immer stark mit dem Andor-Kanon verknüpft und erzählten die Geschichte von Andor signifikant weiter.
- Es gab aber auch schon viel früher, im Herbst 2012, sogar vor der Veröffentlichung des Grundspiels, ein andorisches ARG mit dem Titel "Wo ist Andor?". Dieses ist viel weniger bekannt, wurde von externen Organisator*innen gestaltet und ist nur schwer mit dem Andor-Kanon vereinbar. Zu Beginn wussten die Teilnehmer*innen nicht einmal, um was es ging, und an dessen Ende wurde das Andor-Grundspiel vorgestellt. Eine Werbekampagne mit einer vertrackten Geschichte um eine verschollene Archäologin, Halluzinationen über einen Hilferuf aus einer anderen Dimension und verschlüsselten Hinweisen auf zahlreichen Internetseiten und realen Orten. Somit sind mit dem Grundspiel, Die letzte Hoffnung und Die ewige Kälte bislang 3 der 5 großen Andor-Boxen vor ihrer Erscheinung mit einem ARG verknüpft worden.
"Wo ist Andor?" ist erheblich obskurer und weniger bekannt als Abenteuer Andor, hier in der Taverne wurde es nur selten erwähnt:
- Mjölnir erzählte , dass er davon gehört hatte.
- Tassilo erzählte, dass er über das ARG von Andor erfahren hatte und erzählte schon früher, dass er durch einer Spielbox? vom ARG erfuhr.
- Bjassol erzählte, dass er über das ARG auf Andor stieß.
- Am Ende vom Abenteuer Andor 2015 erinnerte sich Ragnar an das legendäre ZitatRagnar hat geschrieben:Journalist(?): "Noch nicht einmal Michael weiß, wo Andor liegt."
Michael Menzel: "Ich hab`s verlegt." - Ich erfuhr 2020 vom ARG, vermutlich durch Recherchen zum Abenteuer-Andor-Wiki-Artikel, erfuhr von Mjölnir noch ein bisschen mehr, und verwies hier und hier darauf.
Hier und heute, 13 Jahre später, würde ich gerne zusammentragen, was ich bislang an Quellen und Informationen zu "Wo ist Andor?" fand, und euch dazu anregen, dasselbe zu tun. Am Ende können wir dann vielleicht die ARG-Story ungefähr rekonstruieren.
LG BBB