Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 6. Januar 2025, 15:47

Hallo Galaphil
Spannender Spielbericht. 140 Punkte mit den Füchsen sind ein starkes Ergebnis. Vor allem, da die Füchse ja nicht die allerbeste SF haben (in meinen Augen).
Ich glaube, ich hatte die Frage schon mal gestellt, aber: Spielst du trotz SF mit 5 oder 6 Figuren pro Tierart?
Zu Ratten und Spinnen: Was die Ratten anbelangt, halte ich ihre SF auch nicht für allzu mächtig. Zumindest im 2-Personen-Spiel, wo sie nur vergleichsweise wenig zur Geltung kommen kann. Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber andere SF halte ich für nützlicher.
Zu den Spinnen kann ich leider nichts sagen. Bislang haben wir sie noch nie gezogen (wenn es um die Auswahl der Tierart ging) und wenn waren sie höchstens mal als Gegenspieler (unter Nightweaves Kommando) mit dabei.

An dieser Stelle kann ich auch noch einen kurzen Everdell-Bericht nachreichen. Am 31.12. spielten wir eine Partie mit unserer "Lieblingskombination", bestehend aus dem Grundspiel, Bellfaire und Spirecrest plus die Legendary Cards sowie die Tickets und die neuen Handkarten aus Newleaf. Es traten an die Frettchen gegen die Starlings.
Da die Partie schon eine Weile zurückliegt, will ich auch gar nicht mehr so viel dazu schreiben. Es war auf jeden Fall am Ende sehr spannend. Zwischenzeitlich dachte ich mit den Starlings, dass ein Sieg sehr wahrscheinlich werden würde, aber am Ende konnten die Frettchen noch gehörig aufholen, so dass wir mit einem 125:127 (ein Sieg der Starlings) beendeten. Z.B. holte ich mir mit meiner dritten Discovery-Karte und "Cloudsong" noch eine "Ever Wall" auf die Hand, die ich dank zahlreicher Ressourcen problemlos spielen konnte. Doch dann konterten die Frettchen mit einem "Photographer", der die Bonus-SP der "Wall" gleich kopieren konnte.
Alles in allem eine sehr spaßige Partie - wieder einmal.

#Beachsearcher:
Die Beagle-Kampagne finde ich auch sehr gelungen. Vor allem das 1. Szenario dort macht uns jedes Mal ungeheuren Spaß, auch wenn es nicht gerade einfach ist. Aber allein der Anreiz, soviel wie möglich zu erforschen, Pflanzen und Fossilien zu sammeln und Tiere einzufangen, ist es schon wert, mit der Kampagne zu starten.
Verrückterweise sind wir aber noch nie über das 3. Szenario hinausgekommen. Nicht etwa, weil wir die vorherigen nicht geschafft haben. (Bei unserem letzten Versuch war es uns sogar gelungen, beim 1. Szenario auf über 51 WP zu kommen - also auch noch den Schatz mitzunehmen - und beim 2. Szenario alle 6 Schiffsteile vollständig zu reparieren). Sondern weil wir nach dem 3. Szenario bislang immer eine Pause eingelegt haben, die am Ende länger wurde als geplant. Und dann hatten wir keine große Lust, den alten Spielstand für das 4. Szenario wieder rauszukramen, und beschlossen stattdessen, wieder bei 1 zu beginnen.
(Kleine Anekdote nebenbei: Zu den Galapagos-Inseln habe ich ohnehin eine besondere Beziehung, nachdem ich sie 2014 mal für knapp 2 Wochen besucht habe. Übrigens 2 Jahre nach dem Ausflug auf die Osterinsel, um die moai zu bestaunen. 8-) )
Zu deinem Bild: welchen Spielplan habt ihr denn da ausliegen? Den kenne ich ja gar nicht. :?:
Moai
 
Beiträge: 5179
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. Januar 2025, 16:18

Hallo Moai

Da freut man sich, auch wieder Everdell Berichte zu lesen. Nur, ich hab schon mal gefragt, welche Tiere sind bei dir die Frettchen, die Otter oder die Erdmännchen?

Na, das war ja richtig knapp! Ein Herzschlagfinale, quasi.
Aber auch wenn manche Spieler dies als ungerecht empfinden, ich mag diese Unwägbarkeiten, die die Karten bringen, manchmal positiv, manchmal negativ.

Ich spiele immer mit 2+1+1+2 Worker,da ich immer mit den Spezialfähigkeiten spiele.

Die Füchse finde ich gut, die haben bei mir schon einmal die Everdell-Games gewonnen, damals noch mit 15 Teilnehmern, ohne Mistwood und Newleaf.
Wenn möglich, möchte ich heute Abend eine Partie Spirecrest mit Axolotl, Ratten und Spinnen spielen.
Ich werde auf jeden Fall berichten.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 6. Januar 2025, 16:37

Everdell würde ich auch gerne mal wieder spielen, ist ein sehr schönes Spiel. Solospiele reizen mich da aber einfach nicht.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 6. Januar 2025, 19:10

Ob sie jetzt übersetzt Frettchen heißen, weiß ich momentan gar nicht so genau. Zumindest waren es die "Stoats" in der Mistwood-Erweiterung.
Moai
 
Beiträge: 5179
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. Januar 2025, 00:23

Jupp, die Stoats sind die Erdmännchen. ;)

Ich habe jetzt die Reise durch das Spirecrest-Gebirge abgeschlossen. Es war wieder ... Everdell, das Kettenzugspiel! Ob das an den Karten oder meinem taktischen Können liegt, kann ich nicht sagen, aber ich bin schon sehr gespannt auf die Auswertung.

Die Axolotl:
17362092209518575935216520583270.jpg


Das Board:
17362093130108441867534731837593.jpg


tbc
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. Januar 2025, 00:28

Die Ratten:
20250107_012522.jpg


Die Spinnen:
20250107_012513.jpg


Und zum Schluss noch die Punkte:
20250107_013847.jpg


Spannend, spannend. Wie vorgestern, auch dieses Mal eine fast identische Punktevergabe, die Axolotl lagen nur etwas hinter den Füchsen vorgestern, aber Newleaf bringt auch mehr Punkte als Spirecrest.

Was noch auffällig war: zwischen den Ratten und den Spinnen hat sich eine innige Feindschaft herauskristallisiert, Rugwort, the Rowdy überfiel wieder die Stadt der Spinnen, dafür machte sich der Narr in der Stadt der Ratten breit, dieses Mal von den Spinnen gespielt. Wie so oft, wenn sich zwei nicht mögen, freuen sich die dritten, insbesondere profitierten die Axolotl von freundlichen Mönchen sowohl von den Ratten als auch den Spinnen, und dank Corrin Evertail, the Warrior, auch noch einmal mit 4 Karten und Ressourcen von den Ratten (diese Freizügigkeit war Rugwort und seiner Bande ein Stich ins Herz, aber 18 Münzen ist halt eine Menge Punkte, auch wenn man dabei die Axolotl angefüttert hat.

Und damit verabschiede ich mich wieder mit einer wirklich wunderschönen Partie. Ich hoffe, die Städte und Expeditionen gefallen auch dieses Mal.
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 7. Januar 2025, 11:27

Nicht nur ich habe Weihnachtsgeschenke bekommen, auch andere haben etwas bekommen:

Mein Vater hat „Die Crew Family“ bekommen. Das Spiel haben wir seit Weihnachten immer wieder gespielt. Mittlerweile haben wir alle 35 Herausforderungen gespielt. Das Spiel ist sehr kurzweilig. Ein Level dauert überhaupt nicht lang und es ist kein reines Glücksspiel, man muss auch denken dabei :)

Ein Freund von mir hat Terraforming Mars bekommen. Das Spiel wurde ja schon ein paar Mal im Tratsch angesprochen, also werde ich nicht viel erklären, aber einen kurzen Spielbericht würde ich schreiben:
Wir spielten wie so oft zu dritt.
Vorweg: Ich hab die Anleitung nicht gelesen, Fehler in den Regeln gehen auf den Freund, der TFM besitzt.
Ich begann mit einem Forschungsvorposten, einer Karte, die alle zukünftigen Karten um ein Gold (Keine Ahnung, wie die Währung hieß) billiger macht.
Billiger machen war dann fortan ein bisschen ein Thema bei mir, ich kaufte eine Raumstation und einen Shuttle-Gleiter, die je meine Weltraumkarten billiger machten (Die Raumstation ist aus einer Erweiterung, die Karte hatte mein Freund vergessen, auszusortieren). Ich erhöhte auch meine Titanproduktion und konnte einige sehr teure Weltraumereignisse ausspielen, die mich dann schnell die Ozeane füllen ließen. Des weiteren erhöhte ich meine Pflanzenproduktion massiv - durch diese Ereignisse - und konnte auch den Sauerstoffgehalt auf dem Mars erhöhen.
Meine Freunde versuchten andere Strategien. Während der eine seine Goldproduktion erhöhte, um mit dem Gold dann seine Goldproduktion zu erhöhen, baute sich der andere eine richtige Maschine aus Mikroben und Tieren, durch die er richtig viele Aktionen machen konnte, die aber leider nicht so viele Punkte brachten :P
Meine Strategie zahlte sich aus und so konnte ich mit 101 Punkten mich in der Bestenliste meines Freundes auf Platz 1 eintragen.
Die Mikrobenfarm kam auf 86 und die goldene Stadt auf 70.
TFM hat mir gefallen, aber reiht sich in die Reihe der Spiele ein, die ich zwar ab und an mal spielen würde, mir aber nicht kaufen werde.
Hier noch Bilder von meinen Karten und dem Spielplan (Auf dem Bild des Spielplans könnt ihr noch eine andere Stadt sehen):
IMG_20250102_230825243_HDR.jpg
IMG_20250102_230815838_HDR~2.jpg


LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 7. Januar 2025, 19:25

Moai hat geschrieben:#Beachsearcher:
Die Beagle-Kampagne finde ich auch sehr gelungen. Vor allem das 1. Szenario dort macht uns jedes Mal ungeheuren Spaß, auch wenn es nicht gerade einfach ist. Aber allein der Anreiz, soviel wie möglich zu erforschen, Pflanzen und Fossilien zu sammeln und Tiere einzufangen, ist es schon wert, mit der Kampagne zu starten.
Verrückterweise sind wir aber noch nie über das 3. Szenario hinausgekommen. Nicht etwa, weil wir die vorherigen nicht geschafft haben. (Bei unserem letzten Versuch war es uns sogar gelungen, beim 1. Szenario auf über 51 WP zu kommen - also auch noch den Schatz mitzunehmen - und beim 2. Szenario alle 6 Schiffsteile vollständig zu reparieren). Sondern weil wir nach dem 3. Szenario bislang immer eine Pause eingelegt haben, die am Ende länger wurde als geplant. Und dann hatten wir keine große Lust, den alten Spielstand für das 4. Szenario wieder rauszukramen, und beschlossen stattdessen, wieder bei 1 zu beginnen.
(Kleine Anekdote nebenbei: Zu den Galapagos-Inseln habe ich ohnehin eine besondere Beziehung, nachdem ich sie 2014 mal für knapp 2 Wochen besucht habe. Übrigens 2 Jahre nach dem Ausflug auf die Osterinsel, um die moai zu bestaunen. 8-) )
Zu deinem Bild: welchen Spielplan habt ihr denn da ausliegen? Den kenne ich ja gar nicht. :?:


Hallo Moai,

nachdem wir die Grundszenarien zu viert nun durchgespielt hatten, haben wir zum ersten Mal die "Fahrt der Beagle" angefangen. Ich liebe sie. Total abwechslungsreich...ich mag ja eh Kampagnen, bzw. Legacyspiele. Im Schrank warten noch Pandemie und Zug um Zug Legacy...da freue ich mich auch schon drauf.

Zurück zur Beagle. Wir haben leider nicht so viele WP generieren können. Bei der Schiffsreparatur haben wir nur die Hälfte vollständig repariert. Viel mehr war da nicht drin, sonst hätten wir den Kahn versenkt :lol: Da man logischerweise nicht weiß was noch kommt, haben wir sehr passiv gespielt. Als möglichst wenig Wunden generiert. Ich möchte nun nicht spoilern. Vielleicht möchte der ein oder andere Leser sie noch spielen - aber du wirst wissen was ich meine.

Jetzt hängen wir auch am Übergang zum 4. Szenario. Bin mal gespannt, ob wir es schaffen wieder alles aufzubauen, oder ob wir von vorne beginnen :roll:

Zum Spielplan: Ich hatte mir ja die Collectors Edition gegönnt. Da wollte ich auch unbedingt die Spielmatte haben. Allein schon wegen der Figuren und der Matte hat sich die Anschaffung gelohnt. Es wertet das Spielerlebnis noch auf.

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1107
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 7. Januar 2025, 19:41

Hallo Beachsearcher
Ja, die Spielmatte sowie das Material der Collector´s Edition sehn sehr schön und reizvoll aus. Für "Neu-Spieler" oder Spieler mit noch wenig Material auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Hab ich das richtig in Erinnerung, dass es dort noch eine kleine Einführungs-Kampagne gibt?
Da ich bereits im Besitz der meisten Boxen sowie zusätzlichem Material bin, würde sich bei mir eine Anschaffung allerdings nicht unbedingt lohnen. Oder wäre in meinen Augen "rausgeschmissenes Geld". Mir genügt der "alte Spielplan". :lol:

Bei den ersten "Beagle-Partien" haben wir auch wesentlich weniger WP generiert. Beim letzten Versuch lief einfach alles glatt. Etwa so wie bei unserem Tavernenspiel, wo z.B. die Ereignis- und Abenteuerkarten sehr zu unseren Gunsten (oder kaum zu Ungunsten) gezogen wurden. Dementsprechend waren wir selbst etwas überrascht über unsere Ergebnisse.

Wenn SI vorbei ist, würde ich gerne mit dem 2. Szenario fortfahren - natürlich im Rahmen eines Tavernenspiels.
Und wo wir schon beim Thema sind: Nachdem wir jetzt "Kreaturen des Ava 2" abgeschlossen haben, kann es ja mit "Orennah" weitergehen. Allerdings würde ich hierbei jetzt das "SL-Szepter" gerne weiterreichen. Zwei Tavernenspiele gleichzeitig zu leiten (auch wenn man nicht bei beiden mitspielt), waren beim letzten Mal eins zuviel.
Im Großen und Ganzen hat es zwar geklappt, würde ich aber sehr ungern nochmal durchführen.
Also: wer möchte?

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5179
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 7. Januar 2025, 21:41

Moai hat geschrieben:Hallo Beachsearcher
Ja, die Spielmatte sowie das Material der Collector´s Edition sehn sehr schön und reizvoll aus. Für "Neu-Spieler" oder Spieler mit noch wenig Material auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Hab ich das richtig in Erinnerung, dass es dort noch eine kleine Einführungs-Kampagne gibt?

Ja genau, es gibt eine seichte Einführungskampagne. Hier wird man langsam an die Spieltechniken rangeführt. Macht auf jeden Fall sinn. Ich hatte mir damals 3-4x das Regelheft durchgelesen und ein Tutorial angeschaut. Dann hatte ich es grob verstanden.

Moai hat geschrieben:Da ich bereits im Besitz der meisten Boxen sowie zusätzlichem Material bin, würde sich bei mir eine Anschaffung allerdings nicht unbedingt lohnen. Oder wäre in meinen Augen "rausgeschmissenes Geld". Mir genügt der "alte Spielplan". :lol:


Ja, ist immer ein Abwägen zwischen "ich will haben" und ist es überhaupt notwendig - bei den Figuren und der Matte konnte ich mich nicht mehr kontrollieren :lol:

Moai hat geschrieben:Wenn SI vorbei ist, würde ich gerne mit dem 2. Szenario fortfahren - natürlich im Rahmen eines Tavernenspiels.


Mit dir gehe ich sehr gerne wieder auf die verfluchte Insel - wäre dabei :)

Moai hat geschrieben:Und wo wir schon beim Thema sind: Nachdem wir jetzt "Kreaturen des Ava 2" abgeschlossen haben, kann es ja mit "Orennah" weitergehen. Allerdings würde ich hierbei jetzt das "SL-Szepter" gerne weiterreichen. Zwei Tavernenspiele gleichzeitig zu leiten (auch wenn man nicht bei beiden mitspielt), waren beim letzten Mal eins zuviel.
Im Großen und Ganzen hat es zwar geklappt, würde ich aber sehr ungern nochmal durchführen.
Also: wer möchte?


Orennah wollen wir noch in unserer Runde spielen. Daher möchte ich ungern beim Spoilern mitmachen :-) Da lasse ich gerne anderen den Vortritt :-)
Beachsearcher
 
Beiträge: 1107
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

VorherigeNächste