Zurück zur Taverne

35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 26. April 2023, 19:55

Ah, das habe ich wohl übersehen. :?

Selbstverständlich wäre das ebenfalls möglich gewesen, einigt euch einfach, wie ich es gemacht haben soll. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5274
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 26. April 2023, 20:04

Na ja, ich hatte einen Plan, warum die Wassermagierin mit der Fackel zurückbleibt und nicht die Beschwörerin.

Und nachdem ich Towas Plan gesehen habe (der so gar nicht wirklich funktioniert!), bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die Beschwörerin nach 67 gehen sollte: mit Heilkräuter und Helm!

Ob sie die Wassermagierin begleitet, um schneller das Geröll wegzuräumen, oder ob sie den Schatten Richtung Seher lockt: das lässt sich diskutieren und da bin ih durchaus geneigt, Towas Idee zu folgen. Aber es sollte auf jeden Fall die WM sein, die das macht.

Also, #Towa, ich glaube, wenn wir beide uns einig sind, dann könnte der Troll das korrigieren.
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 26. April 2023, 20:40

Und damit ich nicht nur passiv mecker, noch ein Plan, wie ich mir das vorstelle:
Dämmerung.
Die Beschwörerin gibt die Fackel der Wassermagierin, geht nach 67, die Gors und Skrale bewegen sich.
Die Bogenschützin geht nach 39
Der Wolfskrieger nimmt seinen Bogen auf, einen halben TdH und die Spitzhacke und lädt die Bogenschützin zum Kampf ein.

Ab hier neu:
Die Wassermagierin legt die Fackel ab, geht nach 63 und lockt den Schatten.
Die Beschwörerin beseitigt das Geröll und wünscht sich eine Spitzhacke herbei.
Die Bogenschützin geht nach 37, dort kauft sie die Kapuze für 3 GS.
Der Wolfskrieger geht nach 38.
Die Wassermagierin geht nach 57, lockt den Schatten zu ihr.
Die Beschwörerin beseitigt Geröll und wünscht sich sehnlichst eine Spitzhacke.
Die Bogenschützin geht nach 39.
Der Wolfskrieger geht nach 30 und legt 10 Gold ab.
Die Wassermagierin geht nach 55, wenn sie kann, lockt sie den Schatten, wenn nicht, tunnelt sie sofort nach 35 und verteilt die WP auf sich (+4) und den Wolfskrieger (+2).
Die Beschwörerin kämpft gegen das Geröll....
Die Bogenschützin geht nach 71, setzt ihren Falken ein und schickt der Wassermagierin das Brennholz und die Kapuze, dann nimmt sie die beiden Golemkerne und den Runenstein auf.
Der Wolfskrieger geht nach 33(?).
Die Wassermagierin geht nach 33(?), also dort, wo Rekas Hütte und die Beschwörerin steht.
Die Beschwörerin geht entweder schlafen, oder, falls die Chance besteht, das Geröll komplett zu beseitigen, macht sie das noch.
Die Bogenschützin geht schlafen.
Der Wolfskrieger lädt die Wassermagierin zum Kampf ein, sie besiegen zu zweit hoffentlich die Heldin bei der Hütte, anschließend zündet die Wassermagierin das Lagerfeuer an und alle gehen schlafen.

Nur wenn die Beschwörerin das Geröll beseitigt hat und den Golemkern bekommt (den bekommt sie ja, oder muss sie den holen?), läuft sie mit dem 4er-Heilkraut zurück zum Tempel und schnappt sich die Fackel zum Entzünden. Ansonst verzichten wir auf dieses Plättchen und die Beschwörerin beseitigt am nächsten Tag hoffentlich das komplette Geröll.

So würde mein Plan aussehen, so Troll will (und alle einverstanden sind).

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 26. April 2023, 21:54

Galaphil hat geschrieben:Und nachdem ich Towas Plan gesehen habe (der so gar nicht wirklich funktioniert!), bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die Beschwörerin nach 67 gehen sollte: mit Heilkräuter und Helm!

Wieso funktioniert mein Plan nicht?

Und warum muss die WM den Schatten weglocken?

Ich würde lieber die BS alleine kämpfen lassen und nicht zwei Helden zu Reka schicken. Außerdem können wir dann dort die Roteisensteine abbauen, weil wir sowieso dort sind. Die anderen können wir danach holen. Und schon bald eine vierte Fackel zu entzünden, schadet doch nicht.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. April 2023, 06:24

Hallo Towa

Es ist nur ein leicht zu änderndes Detail, aber in deinem Plan dürfte die BS die Besch gar nicht angreifen.

Ich frage zurück: was soll der Vorteil sein, wenn die WM zum Geröll geht und die Besch den Schatten weglockt?
Bei mir ist es offensichtlich: die WM tunnelt zu Reka, hilft dem WK, und tunnelt am nächsten Morgen zurück, um den Schatten zum Seher zu bringen. Gibt 2×6=12 WP. Bei dir gibt es einmal 3 WP und wahrscheinlich holt sich die BS noch mal 3, das war es aber.

Bei dir strandet der WK auf 37, bei mir ist die BS schon auf 71, wo sie erstens kein Feuer braucht und zweitens mit dem Falken! bereitsteht, um den dritten Golemkern zu empfangen und die Runenstein-Aufgabe zu erfüllen.

Mit etwas Glück und guten Würfeln schafft es die Besch, an diesem Tag das komplette Geröll wegzuräumen, dann wäre sie rechtzeitig wieder zurück, um das vierte Plättchen zu entzünden und keine WP zu verlieren. Wenn nicht, ist das halt leider so. Das ist der Preis, dass nur eine Heldin im Gebirge schuftet. Aber das wäre mit der WM um nichts besser.

Ob jetzt der WK oder die BS oder wer auch immer RES anfängt abzubauen, macht keinen Unterschied. Das passiert bei mir genauso wie bei dir. Und alle Aufgaben, die bei dir im Plan erfüllt werden, werden auch bei mir erfüllt.

Btw: falls es um den Stapel mit den TdH geht: den kann die BS ja zur Not auch mitschicken, wenn sie die Kapuze versendet. Mir ist der Falke in der Mine aber lieber als bei Reka.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 27. April 2023, 06:58

Achso, die Kapuze holt sie sich per Falken, das habe ich einfach vergessen zu schreiben.

Bei mir macht es keinen Unterschied, ob die WM oder die Besch den Schatten weglocket. Ich würde lieber eine weitere Fackel entzünden und auf die 3 WP verzichten.

Was ist denn bei dir der Vorteil, wenn der Wolfskrieger kämpft und die Bogenschützin die Kapuze holt? Letztere ist stärker und hat noch mehr Stunden, um schon RES zu sammeln.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. April 2023, 07:42

Der Hauptvorteil bei mir ist, dass wir einfach schon weiter sind.
Niemand übernachtet auf 37, mit Glück ist die Aufgabe auf 71 fertig und dann wäre auch die Besch schon wieder auf 61, um die nächste Fackel zu entzünden. Auf jeden Fall wäre der Falke auf 71, damit die Besch den dritten Golemkern schnellstmöglich nach 71 schickt und wir den passenden RS bekommen.
Jedenfalls wäre noch genügend Zeit, um die 5 Fackeln vor dem nächsten Zeitsprung entzündet zu haben, selbst wenn es sich an diesem Tag nicht mehr ausgeht mit dem Geröll wegräumen.
Zweitens halte ich 2 Heldinnen im Kampf besser als eine. Die BS ist von den SP doch so gut wie WM und WK zusammen, bei ihr zählt aber ein Würfel weniger.
Drittens kann die WM zweimal tunneln, was 12 WP entspricht, die sie dorthin verteilt, wo sie gebraucht werden. Wir sollten ihre SF nutzen, sie scheint mir sehr wertvoll zu sein,^ und den Unterschied auszumachen, wie leicht wir durch diese Legende erfolgreich kommen können.
Drittens kann der WK problemlos am nächsten Tag auch anfangen, RES zu sammeln, wenn er schon dort unten steht, ebenso wie den dritten RS, den wir irgendwann auch noch aufsammeln sollten. Ob das die BS macht oder der WK ist bei mir kein Unterschied. Und wenn der WM Stunden übrigbleiben, könnte sie sogar schon damit noch am selben Tag anfangen, bevor sie schlafen geht.
Und viertens: Was macht der WK da unten auf 37? Es dauert dann den halben nächsten Tag, bis er wieder irgendwo ist, wo er dann erst recht nichts sinnvolles machen kann.

Ich kann die Vorteile deines Plans leider jetzt nicht so positiv beurteilen wie du. Die Feuerplättchen: Ja, aber das könnte bei gutem Würfeln auch in meinem Plan passieren, wenn wir versuchen, das Geröll optimierend wegzuräumen. Aber wir haben noch fünf Plättchen und brauchen nur noch 2 davon.
Die Roteisensteine: Es könnte auch sein, dass der Kampf über mehr als eine Runde geht und was dann? Sie steht jetzt nicht so optimal und während der WK und die WM bei mir sicher am Lagerfeuer sitzen und die BS in der Mine, wo übernachtet die BS dann? Dann müsste sie noch eine Überstunde mehr laufen, um auch noch zu Aikar zu kommen. Abgesehen davon, wo siehst du, dass die BS noch Stunden übrig hat, um RES einzusammeln? Die BS hat schon 2 Stunden verbraucht, sie braucht 4 Stunden nach 30, um dort das Gold abzulegen, braucht mindestens eine KR, eher 2, um die Beschwörerin dort zu besiegen, dann ist sie bei 7 bis 8 Stunden. Das geht sich doch nicht aus.

Und mehr Vorteile sehe ich leider überhaupt nicht bei dir. Oder was habe ich groß übersehen, dass die Vorteile meines angepassten Plans in den Schatten stellt?
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 27. April 2023, 08:38

Ehrlich gesagt frage ich mich, ob es nicht vollkommen egal ist, was wir machen. Wir haben massenhaft Zeit und egal, welchen Plan wir benutzten, es kommt dasselbe dabei raus. Wahrscheinlich sollten wir später noch Kreaturen besiegen, um den Erzähler weiterzubewegen.
Wenn wir lieber die 3 zusätzlichen WP haben wollen (den zweiten Zeitsprung kann sie ja in beiden Plänen machen), meinetwegen. Es bringt wenig, darüber zu diskutieren, also stimme ich zu.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. April 2023, 09:14

:lol:

Das ist so wie früher die seitenlangen Diskussionen zwischen Troll und mir! In den meisten Fällen, wahrscheinlich sogar immer, waren beide Wege zielführend, denn ich denke, dass wir alle Andor ziemlich gut 'lesen' können. Der Troll lacht sich sicher krumm und buckelig, wenn er uns liest! :lol:

Insofern gebe ich dir recht, ich bin mir auch sicher, dass beide Wege zum Erfolg führen werden, es geht bei Andor aber vor allem ums Optimieren. Darum überhaupt habe ich mir ja auch die Mühe gemacht, deinen Plan überhaupt verändern zu wollen und selbst einen Plan zu erstellen, obwohl ich ihn ja auch einfach nur stillschweigend abnicken hätte können.

Was wir zur rechten Zeit beachten sollten: Die Bewegung der Kreaturen, den Gor auf 32 werden wir irgendwann aktivieren müssen, und ich glaube, 4 GS werden wir noch brauchen, wenn ich mich recht erinnere, um die Apfelnüsse auf 32 zu kaufen, wenn wir dort den RES abbauen. Schließlich werden wir, wenn es ganz zurück zum Anfang geht, noch Essen brauchen, erinnert euch.
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 27. April 2023, 09:42

Die Kreaturen dürften kein Problem darstellen, wir können sie ja nochmal zurücksetzen.

Beide Pläne haben ihre Vor- und Nachteile, aber das Ziel ist es einfach, die Legende zu gewinnen und das geht (voraussichtlich) mit beiden Plänen.

Brauchen wir die Apfelnüsse wirklich? Es ist ja keine Pflichtaufgabe...
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

VorherigeNächste