Zurück zur Taverne

18. Tavernenspiel Spirit Island - Diskussion

Re: 18. Tavernenspiel Spirit Island - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 2. September 2025, 06:53

Austausch von Energie finde ich gut!

Bauen:Wüten - ist sicher kontroversiell, weil Bauen ist Bauen, Wüten ist Wüten
Wie Bauen ist aber nicht Nauen per se, andererseits kann auch in snderen Invasorenphasen gebaut/gewütet werden als in der Bauen/Wütenphase.
Abstimmung?

Zu deinem Inselstrang, Hüter,, eine Korrektur: in SW5 wüten, Bauen und Entdecken die Habsburger nicht, sie schlafen! ;)

LG vom Sonnenwirbel
Galaphil
 
Beiträge: 8976
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 18. Tavernenspiel Spirit Island - Diskussion

Beitragvon Moai » 2. September 2025, 07:27

Ich bin mir da auch nicht sicher, ob das Ignorieren von Seuchen nicht auch Bergbaugebiete betrifft, in denen gewütet, statt gebaut wird. Also in dieser Runde die Sumpfgebiete.
Kann man in der Tat so und so verstehen.

+4 Furcht bekommen wir auf jeden Fall durch die Karte. Und ich wäre jetzt von 4x Ödnis ausgegangen (4 Sumpfgebiete, in denen es zum Wüten kommt).

PS: Den "Energieaustausch" habe ich ausgeführt.

Edit: Hab vorhin im Regelheft nachgeschaut. Da ist der Fall sogar beschrieben. Ich reiche nachher ein Bild nach. Und ich fürchte, wir kommen um die Verödete Insel nicht drum rum.
Moai
 
Beiträge: 5322
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Vorherige