Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 6. Juni 2014, 16:27

Hallo Andori,

heute nochmal mit hoffentlich offeneren Augen...

...die Legendenkarten "Zurück in der Taverne".

Dann darf ich auch gleich nochmal zusammenfassen:
A1... > A3 (Heldenaufgabe) > erfüllt, deckt Karte "Zurück in der Taverne" auf > Leitwolf zähmen > deckt Karte "Gilda erinnert sich" auf > dazwischen Karte "D"

Die Entwürfe zu "D" und "Gilda erinnert sich, gibt es hier. "D" habe ich soweit ausformuliert; "Gilda..." ist nur grob gefasst. Die Kreaturen auf "D" habe ich mal nach Gefühl aufgestellt. Rückmeldungen erbeten.

Weiter ginge es dann mit dem TT. Ich meine, es bietet sich an, die Aufgabe "Sprecht mit dem TT" auf einen festen Buchstaben zu legen. Das könnte m.E. frühestens auf "G" sein, besser auf "H". Auf "H" ist der LW gezähmt (oder die Legende verloren). Somit wäre "H" vom Ablauf günstig. Wurde der TT "gezähmt", käme dann der Endgegner ins Spiel.

Wie Ihr sehen werdet, sind auf "D" die RS und 1 HK im Spiel; ebenso habe ich auf "Gilda..." die beiden GdA aufgegriffen. Damit sind alle wichtigen Dinge im Spiel. Jetzt können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Möchten wir z.B. den Bruder- oder Sternenschild als optionale Aufgabe einfügen, können wir das dann auch später einfach dazwischen schieben. Oder?! Sagt Bescheid, wenn ich irgend etwas vergessen oder falsch sortiert habe.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Lucy-von-Andor » 6. Juni 2014, 18:37

Dann schnell mal ne kurze Rückmeldung von mir zu Mjölnirs Karten und den anderen angesprochenen Sachen.

Zurück in der Taverne sieht gut aus!

Karte D passt auf den ersten Blick. Schön, dass die RS und ein HK reinkommen, wäre echt schade drum ;) – hinsichtlich der auftauchenden Kreaturen kommt noch Rückmeldung nach dem Testen.

Zu „Gilda erinnert sich“ : Für die Geröllplättchen würde sich ein Feld unterhalb des Verlassenen Turms oder in der Schlucht selbst anbieten, wie es Mjölnir ja schon vorgeschlagen hatte – ich tendiere zu 61 oder 66, Feld 67 werde ich mal beim Testen im Auge behalten. Bezüglich Anzahl, Transport und Wertigkeiten mehr nach dem Test.

Und ein kleiner Tippfehler ist auf der Karte bei der Aufgabe: Die Helden müssen bei Baumstämme..

Was den TT betrifft, denke ich auch, dass „H“ der passende Zeitpunkt wäre, um ihn sich langsam mal zur Brust zu nehmen (also hier die Karte mit der „Zähmung“ einbringen), bis dahin hat er vermutlich genug rumgetorkelt und Unfug angestellt ;)

Sofern wir morgen testen können, meld ich noch unsere Eindrücke, ansonsten frühestens am Dienstag, da wir Sonntag und Montag unterwegs sind.

Lg Lucy
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 7. Juni 2014, 11:28

SUPER!!!! Die Karten gefallen mir. Wann schreiben wir den Story-Text von Gilda erinnert sich? Zu Sternenschild&Bruderschild: Der Sternenschild wär schön, wenn wir ihn durch verschiedene (optionale) Zusatzkarten ins Spiel bringen würden. :P :P
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 7. Juni 2014, 12:25

Hallo miteinander,

schön, wenn Dir die Karten gefallen, Antigor. :D Der Story-Text kommt noch. Mal sehen, wie ich es heute oder morgen hinbekomme.

Ich habe inzwischen mal testgespielt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Karte "D" etwas korrigiert werden muss. Ich hatte absichtlich vor der Mine eine Kette aufgestellt, aber in Verbindung mit dem Gor auf Feld 50 ist das etwas viel. Außerdem kam ein Gor auf 29 - da stand schon einer von Karte A1... :?
Des weiteren muss auf der Karte vermerkt werden, dass kein RS und HK auf Feld 25 (TT) kommen dürfen (ich hatte prompt die 25 erwürfelt), da kein Held dieses Feld betreten darf, solange der TT da liegt (siehe Karten A). Da eine Ereigniskarte jedoch meinen beiden Helden je 1 SP brachte, wäre das ohne HK fast nicht möglich gewesen, den Wolf zu zähmen...

Also, Karte "D" neuer Vorschlag hier.

Baumstämme Wert 6 für 2 Spieler funktionieren, ebenso 3 Geröllplättchen auf Feld 67. Den TT auf "H" zu maßregeln, passt auch. Mit Thorn und Kram war ich da noch anderweitig beschäftigt, womit sich die Aufgaben angenehm überlagert haben.
In Ermangelung eines Endgegners kann ich schlecht sagen, wo Schluss gewesen wäre. Der TT war gezähmt (vorerst wie ein Wolf), die Taverne aufgebaut; GdA habe ich nicht ausgewürfelt. 2 Kreaturen in der Burg, Erzähler auf "M". Wie o.g. Kreaturen auf "D" etwas angepasst und mit GdA sollte das schon ziemlich gut gehen.

Zusammen mit der Story für Gilda versuche ich auch mal noch, einen TT-Zähmungsentwurf zu machen.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Ent » 7. Juni 2014, 12:36

Als Endgegner hätte ich schon 2 Ideen, erste mit Meurik, das diese kurz vorher bei Gilda war um ihr die Taverne abzukaufen da jemand Interesse an den Land hatte und man muss Beweise Sammeln(von Kreaturen) und Meurik überreden das alles nicht mit Rechten Dinge vorgeht. Das Zweite ist mit den Feuergeist und den Feuerplättchen und man muss den Feuergeist besänftigen da Jemand ihn was gestohlen hatte, was sich in der Taverne von Gilda befunden hatte, was aus irgend einer Ihren Geschichten Stammen, die jetzt nicht mehr als Geschichte anzusehen ist:) und das sich nun in der Burg (Feld 83) befindet.
Ent
 
Beiträge: 136
Registriert: 28. April 2014, 11:15
Wohnort: NRW

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 7. Juni 2014, 15:16

Ich habe auch schon eine Idee mit dem Endgegner, aber das ist vielleicht noch ein bisschen früh. Deshalb spar ich sie mir lieber auf.
Wir machen mehrere Endgegnervarianten, oder :?: :?: :?: :?: :?: :D :D :D :lol: :lol:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 7. Juni 2014, 15:29

Ja, es wird - wie bereits mit den A3-Karten (Heldenaufgabe) - verschiedene Endgegner-Karten geben, von denen immer nur 1 im Spiel ist. :)

Hallo nochmal,

ich habe die Karte(n) "Gilda erinnert sich" mal in eine Langform gebracht. Da kann man es sich dann vielleicht doch etwas besser vorstellen. Außerdem erschien mir eine weitere Karte als Belohnung für die Reparatur stimmig.
Viel Spaß beim Lesen; Anmerkungen, Testberichte, Korrektur- und Änderungsvorschläge könnt Ihr wie gewohnt loswerden.

LG, Mjölnir :)

PS: Sorry, aber die Karte "D" gibt´s jetzt als 3.Version... Ich sollte vorher wirklich mal Karten lesen... :? Antigor hat auf seiner A3-Karte einen Gor auf Feld 52. Sollte dieser sich bewegt haben, bevor "D" aufgedeckt wird, steht er auf 50. So habe ich den Gor auf 51 verschoben, und auf Feld 37 habe ich einen weiteren Skral eingefügt.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 8. Juni 2014, 09:58

Ich finde es schön, wie die Helden die 2 GdA bekommen. Es ist zwar auch dann ein bisschen Glück dabei (das beste wäre meiner Meinung nach, wenn man eine 6 würfelt) aber das ist bei Andor ja bei den Kp nicht anders (oder bei Ereigniskarten ...) :lol: :lol:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 8. Juni 2014, 20:35

Hallo zusammen, hallo Mjölnir,
ein erstes Probespiel mit den Kartenentwürfen wurde soeben von mir beendet. Ob ich nun auch immer die neueste Version einer Karte genommen habe, weiß ich allerdings nicht so genau. Aber in etwa stimmt ja noch alles.

Die Karten A1 bis A3 wurden ja schon ausgiebig diskutiert und getestet.

Bei den Karten D und "Zurück in der Taverne" ist mir nichts fehlerhaftes aufgefallen. Alles passt ins Spiel und es entsteht keine Langeweile, da man genug Aufgaben hat.

Die Karten "Gilda erinnert sich" haben auch eine tolle Story und sind wie immer schön geschrieben und gestaltet. Die Karten 1 und 2 kann man auf jeden Fall so lassen. Bei Karte 3 kamen bei mir 2 Fragen auf:
In der Sternenschild-Erweiterung darf das Holz auf der Heldentafel gestapelt werden. Hier auch?
Der Held darf das Feld mit Geröll betreten, steht ja auf der Karte "...der AUF Feld 67 steht...". Darf er auch sofort 3 Geröllplättchen auf seine Heldentafel legen, wenn er dort Platz hat? Es steht nichts gegenteiliges, deswegen ging ich davon aus. Vielleicht sollte man das aber trotzdem noch irgendwie erwähnen, um alle Unklarheiten zu beseitigen.

Ansonsten spielt sich die Legende bisher flüssig und klar. Den Endgegner auf H zu definieren, würde auch hinein passen, eventuell in Verbindung mit dem Sternen-oder Bruderschild. Hier sollte man meiner Meinung nach aufpassen, dass die Aufgabe nicht zu umfangreich wird.
Auf L war ich mit Holz und Geröll wieder in der Taverne.

Einen schönen Pfingstmontag euch allen
Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 8. Juni 2014, 20:40

doro hat geschrieben:In der Sternenschild-Erweiterung darf das Holz auf der Heldentafel gestapelt werden. Hier auch?

Gestapelt? Aber nicht übereinander. Nebeneinander ja, wie im Sternenschild.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

VorherigeNächste