Hallo zusammen,
Butterbrotbär hat geschrieben:Hier folgen noch einige Vorschläge für Storytexte.
Die Untertreibung des Jahres -- tausend Dank für die ganzen Storytexte!

Ich habe sie schon größtenteils eingearbeitet und nur an einigen wenigen Stellen etwas gekürzt, um keine neue Karte anfangen zu müssen.
Butterbrotbär hat geschrieben:(Wollen wir das noch so umschreiben, dass der Held vielleicht auch der Santa Gor selbst sein könnte?)
Du meinst, dass der Santa Gor den ersten Nachtgor besiegt? Hm ... Der ganze Sinn der Geschenk-Aufgaben ist ja, dass genau das nicht passiert. Was würdest du denn da schreiben, so von der Idee her?
Butterbrotbär hat geschrieben:Etwas Sorgen machte mir, dass Garz zweimal auf verschiedene Arten ins Spiel kommen kann, aber es kommt ja pro Legende nur eine "Morgen, Kinder, wird's was geben"-Karte ins Spiel, das sollte also kein Problem sein.
Genau, Garz kommt in zwei Geschenk-Aufgaben vor, aber davon wird ja nur eine gezogen. Da er einmal auf Feld 55, 66 oder 71 erscheint und einmal auf Feld 55, finde ich das auch von der Story-Konsistenz vertretbar, oder nicht?
Butterbrotbär hat geschrieben:An einigen Stellen überragt der Text den Legendenkartenrand leicht, aber das ist sicher ein Fall für Kürzung und Umformulieren am Ende des Legendenerstellungsprozesses, nicht bereits jetzt.
Da die Storytexte dank dir jetzt da sind, habe ich auch schon damit begonnen, diese ästhetischen Probleme anzugehen.

Butterbrotbär hat geschrieben:Für die Vorbereitungskarten würde ich vorschlagen, die Materiallisten-Formatierung von z.B. "Bla, bla und bla aus Die ewige Kälte" abzuändern zu "Aus Die ewige Kälte: Bla, bla, bla", damit man die hervorzusuchende Box am Anfang statt am Ende liest.
Stimmt, machen wir so.
Butterbrotbär hat geschrieben:Stellt den Seeriesen auf das "Ewige Kälte"-Plättchen.
Den Seeriesen habe ich erst mal so übernommen. eine Unschönheit ist aber, dass auch der Winter-Würfel auf dem EK-Plättchen liegt (um die Spieler daran zu erinnern, dass beim verschieben des Plättchens bei Sonnenaufgang ein Kälteeinbruch ausgelöst wird). Ich fänd's dann irgendwie besser, wenn der Seeriese woanders hingestellt wird oder wenn es, solange der Seeriese da steht, keinen Kälteeinbruch gibt. (Kälteeinbrüche waren bei meinen Testspielen aber eher kein Problem, da es recht viele Feuer und Feuerhölzer gibt.)
Bewahrer Melkart hat geschrieben:ja, ich habe mich tatsächlich nochmal aufgerafft und mich nochmal an die Legende gesetzt, und einmal Testgespielt. Als Helden hatte ich Fenn, Santa, Ijsdur und Forn.
Großen Dank fürs Testspielen! Ich habe bisher ja immer nur mit 3 Helden getestet und wir brauchen natürlich noch jede Menge Daten für weniger oder mehr Helden.
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Es war episch und knapp, und das ohne schwerer Spielen Variante.
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Erstmal wüsste ich gerne, ob das bei euch ähnlich war, denn ich sehe nicht, dass bei mir die Umstände besonders erschwert waren.
Bei mir wurde es auch oft knapp (allerdings mit schwerer spielen), was m. E. hauptsächlich an den kürzer werdenden Tagen lag. Allerdings war es auch recht durchwachsen (von noch einen Tag Zeit gehabt bis auf die letzte Stunde genau geschafft).
Also, wenn das Zeitproblem auch durch den aktuellen Seeriesen nicht weggeht ... dann müssen wir den einfach noch stärker machen

(EK-Plättchen komplett entfernen oder so).
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Am vierten Tag wurde der Kampf gegen Varkur in der ersten Runde gewonnen
Ich hatte Varkur ja zuletzt wieder etwas schwächer gemacht, damit nicht alle Helden zu ihm auf die Ausrüstungstafel müssen, sondern der Santa Gor z. B. irgendwas anderes machen kann. Weißt du noch, wie viele Helden bei deinem Testlauf da mitgekämpft haben?
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Ich würde als Regel festlegen, dass Ijsdur durch den Winterwürfel keine Willenspunkte verliert.
Gibt's da eine offizielle Regelung (für Ijsdur in Hadria)?
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Wenn zehn Eisplättchen „Weg sind“, wird das Sternchen dann ein zweites Feld verschoben? (MMn ja)
Ja, habe ich jetzt auch explizit so auf die Karte geschrieben.
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Meerestrolle bewegen sich zu gleich mit den Steppenbüffeln, d. h. zwischen Büffeln und Meerestrollen entscheidet die Feldzahl, wer zuerst bewegt wird, richtig?
Mit *Felltrollen, nicht Steppenbüffeln. Ja, da entscheidet die Feldzahl. Wir haben am Anfang bereits einen parallelen Fall mit Gors und Nachtgors, aber das da auch nicht explizit hingeschrieben (würde ich auch nicht, da es sowieso recht unwahrscheinlich ist, dass sich Felltrolle und Meerestrolle irgendwie ins Gehege kommen -- gab's so einen Fall bei dir?).
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Welche Gegenstände dürfen an den Gebäuden abgegeben werden?
- Tafeln DdB? (MMn ja)
- Brennholz (EK) (MMn ja)
- Feuerholz (Hadria) (MMn nein)
- Kräuter (MMn nein)
- Hadrisches Stundenglas (MMn ja)
Intuitiv habe ich es für mich so geregelt, dass alle Gegenstände zulässig sind, die auf die Ablagefelder für kleine Gegenstände, Helm, oder große Gegenstände gelegt werden (also nicht Fenns „Gegenstände“ (wobei einen das wieder mit der Steinflöte in Schwierigkeiten bringt

)
Guter Punkt, ich hab's tatsächlich auch so wie du gespielt (und würde auch die Steinflöte als Geschenk gelten lassen). Ich würde auch vermuten, dass die meisten Andor-Spieler dieselbe Auffassung von "Gegenstand" haben und würde das daher aus Platzgründen nicht explizit regeln. Falls es doch mal jemand anders spielt, wäre das ja auch kein Weltuntergang.
Bewahrer Melkart hat geschrieben:Übrigens habe ich fast 80 Minuten gebraucht nur um die Legende vorzubereiten
80 Minuten nur für die Karten "Spielmaterial & Vorbereitungen" und die A-Karten?!
Zum WichtelnWie Bewahrer Melkart schon gesagt hat, wird das mit Wichteln als zusätzliche Pflicht-Aufgabe schwierig. Außerdem haben wir jetzt viel Story-Ende-Text für N und da passt das Wichteln, das bisher für "auf N" (also für den Schluss) vorgesehen war, nicht mehr so gut rein. Ich habe mir daher mal eine Variante überlegt, die keine (reine) Mehrbelastung für die Helden bedeutet und auch schon früher als N abgeschlossen werden kann. Und zwar:
- Am Anfang werden alle Heldenwappen + 1 neutrales Heldenwappen (für Tranuk) verdeckt gemischt und verteilt. Alle Helden schauen, wen sie haben; hat jemand sich selbst, wird neu gemischt und verteilt. Nur Tranuk darf sich selbst haben, da wird nicht geschaut. (Tranuk ist mit dabei, damit auch bei 2 und 3 Helden nicht vorhersehbar ist, wer wen gezogen hat.)
- Dann zieht jeder Held eine Wichtelkarte, die ihn befähigt, einen besonderen Gegenstand als Wichtelgeschenk herzustellen. Ich hatte hier (->
viewtopic.php?f=11&t=11473&start=70#p131890) schon mal einige Vorschläge in diese Richtung gemacht, wobei da einige noch ein bisschen an meinen neuen Vorschlag angepasst werden müssten. Nur der Held kann den von ihm hergestellten Gegenstand tragen. Dafür könnten wir auch ein Ablagefeld direkt auf der Wichtel-Karte machen, dann gibt es auch keine Probleme mit nichtvorhandenen Ablagefeldern bei bestimmten Helden. Der Held kann den hergestellten Gegenstand nicht einsetzen; es ist aber möglich, den Gegenstand abzulegen oder abzugeben, um z. B. eine Aufgabe zu erledigen. Daher würde ich die Wichtelkarten so machen, dass man i. d. R. auch mehr als einen besonderen Gegenstand herstellen kann.
- Wenn alle Helden ihr Wichtelgeschenk hergestellt haben und alle zusammen (inklusive Tranuk) auf einem Feld stehen, können sie die Karte "Weihnachtswichtel" (Arbeitstitel) vorlesen. Das ist aber kein Legendenziel, Wichteln ist somit komplett freiwillig. Auf der Karte "Weihnachtswichtel" werden die Geschenke getauscht. (Tranuk hat seine Aufgabe immer erfüllt, macht aber nur mit, wenn ein Held sonst nichts bekäme.) Ab dann dürfen die Helden ihr Geschenk nicht nur tragen (um das Ablagefeld-Problem zu umgehen, könnte hier einfach die komplette Wichtelkarte mitsamt Ablagefeld den Besitzer wechseln) und ablegen/abgeben, sondern auch einsetzen.
Fürs Wichteln gäbe es somit drei (strategische) Optionen:
- Die Helden ziehen das Wichteln komplett durch und aktivieren die Karte "Weihnachtswichtel", wodurch sie besondere Gegenstände erhalten, die sie einsetzen oder notfalls auch beim Geschenke-Verteilen weggeben können.
- Die Helden versuchen sich zwar am Wichteln, merken aber irgendwann, dass sie es nicht schaffen. Dann können sie die hergestellten Gegenstände zwar nicht einsetzen, aber zumindest beim Geschenke-Verteilen weggeben.
- Die Helden lassen das Wichteln komplett bleiben und nutzen die Zeit für andere Dinge.
Wie findet ihr das?
LG Mivo