Zurück zur Taverne

Chronik der Andorversen

Re: Chronik der Andorversen

Beitragvon Butterbrotbär » 8. April 2025, 17:18

Hallo Andori,

Das ferne Land ist erschienen und das erste Update der Chronik der Andorversen für 2025 steht an! :P

Cover.jpg

Chronik_der_Andorversen_v25.1.pdf
(9.77 MiB) X-mal heruntergeladen

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
– Generell wurde "Das Ferne Land" überall zu "Das ferne Land" geändert, da letzteres laut den Legendenkarten die offizielle Schreibweise ist (auch wenn natürlich hier im Forum auch in offiziellen Kommunikationen bereits beides vorkam).
– Der neue kleine Gorlot-Text wurde ergänzt, dafür die Myrk-Skizze wieder entfernt, die kaum etwas dazubrachte.
– Das ferne Land und seine Legenden wurden provisorisch ergänzt. Meine Box kam gerade rechtzeitig, um die Legenden-Rauten zu ergänzen, auch wenn ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht gespielt hatte. Ich befürchtete, die Chronologie von DfL eventuell noch etwas umstellen zu müssen, falls die neuen Legenden nicht alle innerhalb eines Jahres spielten, aber das scheint nun, nachdem ich die Box durchgespielt habe, kein Problem zu sein.
– Das "Unser Universum"-Titelbild geändert, von einem Foto des Spielplans zu einem "Varkurs Erwachen" Making-Of. Einerseits ist es schade, kein Bild von Micha dafür zu nutzen, andererseits passt das Zeichnen des BdL aus der Graphic Novel schon besonders gut zu einem Blick in unser Universum (weil ich gerne, soweit möglich, für jedes Universum ein passendes BdL-Bild als Titelbild nutzen will).

Des Weiteren gibt es eine grundlegende Änderung meines Workflows für dieses Projekt, auch wenn die mich viel mehr betrifft als euch: Ich habe bei Michael Menzel angefragt und nach etwas hin und her wurde mir die Erlaubnis erteilt, dieses Projekt auf Github zu migrieren:
https://butterbrotbaer.github.io

Das heißt, von nun an bin ich nicht mehr auf Overleaf und seine limitierten Dateigrößen und Kompilierzeiten angewiesen! (Dort ist mir soeben die Gratis-Pro-Version aus dem Studium abgelaufen.) Zudem muss ich mir keine Sorgen mehr machen um die limitierten Dateigrößen und den Gesamtspeicherplatz (ꟼ⋅ᴥ⋅P) unserer Taverne. Im Gegensatz zu den hier oft nach wenigen Jahren nicht mehr funktionierenden Dropbox- und Google-Drive-Links (Bergfelds Dropbox ist eine tolle Ausnahme) hält Github hoffentlich länger. Und grundsätzlich ist toll, dass ich dort nun die PDFs und Quelltexte direkt nebeneinander als Download zur Verfügung stellen kann. :D

Es ist aber gut möglich, dass sich beim Wechsel von der Online-Overleaf-Kompilation zur lokalen (wie hier) ein paar Sachen unerwartet geändert haben und mir noch nicht aufgefallen sind. Also, falls ihr irgendwelche fehlenden Bilder, verschobene Formatierungen, nicht funktionierende Links oder dergleichen seht, bitte einfach melden, damit ich sie korrigieren kann. Danke!

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3328
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Chronik der Andorversen

Beitragvon Butterbrotbär » 29. Juni 2025, 18:39

Hallo Andori,

Auch wenn es von offizieller Seite hier immer noch keine Erwähnung gab, ist mit "Bücherhelden: Die geheime Botschaft" ein neues Andor-Produkt erschienen, und ich nutzte diese Gelegenheit, um die hiesige Chronik zu updaten:

Cover.jpg

Chronik_der_Andorversen_v25.2.pdf
(9.83 MiB) X-mal heruntergeladen

– Die geheime Botschaft wurde ergänzt, provisorisch zwischen Band 2 und 3. Eine nähere Begründung zu dieser chronologischen Einordnung findet ihr hier. Die bisherigen Junior-Geschichten wurden nummeriert, um sie von den Bücherhelden zu unterscheiden, und damit man bei der Nummerierung nicht durcheinander kommt. Ich nutzte das relativ neutrale "Teil", weil "Band" fast nur zu den Büchern und "Folge" fast nur zu den Hörspielen passen würde.
– Das übliche zwei-Spalten-Format ist etwas verwirrend, wenn man 4 Junior-Geschichten auf einer Seite hat. Deswegen änderte ich dort die Leserichtung zu OL/OR/UL/UR, und zog eine horizontale Linie zum besseren Verständnis.
– Ergänzte bei der Liste der Autor*innen am Anfang noch Alex Zbiek (von Adventures of Hadria), Jörg Ihle, Thorsten Suckow und Julian Colbus (von der Andor-App), ELANE (von ihrer Andor-Musik) sowie Falke Holzapfel und Silke Lukas (von den neueren Junior-Illustrationen).
– Deklarierte das Andorwiki auf der Linkliste ganz hinten als "auf veraltetem Stand". So sehr es mir missfällt, finde ich nicht mehr gleich viel Zeit für Andor wie früher und will das sehr zeitaufwändige Wiki nicht über andere Andor-Projekte priorisieren. Aber aktuell ist das Wiki schon ziemlich im Rückstand, was Infos angeht zu den vier neusten Junior-Hörspielen, zur Orennah-Bonus-Legende, zur geheimen Botschaft und natürlich vor allem zum fernen Land.
– Ich ergänzte die neusten Zuckerberg-Texte zu den vier fernen Held*innen. Damit es von der Formatierung her nicht eine Seite mehr braucht, überschrieb ich damit den älteren Tenaya-Zuckerberg-Beitrag, der ohnehin schon fast derselbe war wie der entsprechende "Bezwingerin des Feuers"-Tavernenbeitrag.
– Die Einleitung wurde leicht überarbeitet.
– Die Texte zur Flucht nach Andor wurden etwas umgestellt. Wir beginnen nun mit Hademars Zitaten zu ihrem Anfang, gehen dann über Rudnar und erst dann zu Harthalt. Fließt etwas besser, auch wenn es immer noch nicht perfekt ist.
– Die Santa-Gor-Seite wurde mit noch mehr Weihnachtsbildern gefüllt. :P
– Ergänzte das "5 Jahre Neue Helden"-Bild und Micha-Zitate zu den Widersprüchen zwischen den Arbon-/Fenn-Regeln und ihrem Tavernenbesuch sowie seiner alten Arbon-Backstory und Peter Gustav Bartschats neuerer Arbon-Story.
– Ergänzte die 2024-Bonus-Box als eigenen Eintrag, analog zu Grundspiel/Big Box auf einer Seite mit der 2017-Bonus-Box zum direkten Vergleich. Damit das ohne eine fast leere Seite dazwischen aufgeht, verschob ich Kheelas Schmitt- und Bartschat-Storytexte nach nach L1. Das passt chronologisch ebenfalls, und während die Bartschat-Geschichten nun zwar noch mehr voneinander getrennt sind (das Lied des Königs und Xoll trennten bereits Arbon von Bragor), können nun die NH direkt nach dem Kheela-Storytext kommen, was auch schön ist.

Wie üblich freue ich mich über Rückmeldungen aller Art. :D

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3328
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Vorherige