Ui, ein neues Spirit Island Spiel, dachte ich, als ich BBBs Nachricht gelesen hab. Aber Horizons ist ja eher unspektakulär. Eine vereinfachte Version, die die ersten zwei Jahre nur in Amerika vertrieben wird, ist jetzt auch für mich weniger interessant. Sollte sie irgendwann auf Deutsch erscheinen, werde ich sie mir aufgrund der neuen Geister wahrscheinlich trotzdem kaufen, aber das kann dauern...
Was interessanter ist, aber auch noch eine Weile dauern wird, ist Nature Incarnate. Eine neue Erweiterung freut mich immer

Wenn ihr euch an das letzte Gespräch hier im Tratsch erinnert, das ich mit Moai über SI geführt habe, werdet ihr wissen, welchen Geist ich letzte Woche ausprobiert hab. Richtig: Den Finder unsichtbarer Pfade. Einen Geist, der rein auf Bewegung ausgelegt ist. Seine Komplexität wird als sehr hoch eingestuft. Und das ist berechtigt.
IMG_20220801_172336894.jpg
Bitte verzeiht die Fotoqualität, ich hab's nicht so mit Beleuchtung...Ich wählte als zweiten Geist den einzigen Geist, dessen Tableau ich nicht habe, weil's das auf deutsch anscheinend nicht gibt. Der Geist heißt auf Englisch Downpour drenches the world (Deutsch: Platzregen ertränkt die Welt) und stellt, wie der Name schon vermuten lässt, den die Naturgewalt starker Regenschauer dar.
IMG_20220801_172614912.jpg
Das Spiel lief fast perfekt, ich hatte sehr viel Glück.
Beim Finder begann ich damit, dass ich mich erst auf die 2 Energie/Runde hin arbeitete.
Die erste Runde legte ich die Sonne frei und lernte eine Fähigkeit, mit der ich mehr Invasoren bewegen konnte. Dafür konnte ich aner in der ersten Runde nur eine Karte spielen und diese durfte auch keine Energie kosten... Zum Glück sind von den sechs Fähigkeiten des Finders 3 davon ohne Energiekosten. Und jetzt dürft ihr raten, was ich mit dieser einen Fähigkeit gemacht hab: Richtig, Invasoren bewegt. Was soll man mit dem Geist, der ausschließlich auf Bewegung ausgelegt ist, sonst machen...
Der Downpour (ich verwende einfach den englischen Namen) platzierte ebenfalls eine Präsenz, natürlich legte er das Wasser frei, und lernte eine Karte. Dann nutzte er die beiden Wasser und seine Energie, um zwei Entdecker, die bauen wollten, zu verschieben.
Am Ende der ersten Runde hatte ich also keine einzige Figur zerstört, lediglich 2 Mal bauen verhindert.
In der zweiten Runde nutze ich beim Finder das Wachstum, das es ihm ermöglicht, eine weitere Karte zu spielen und legte das Feld mit Wasser und 2 Energie frei. Er wurde aktiv. Ich spielte zwei weitere Startfähigkeiten, die ich so kombinierte, dass ich die ersten zwei Stufen seiner ersten und die erste Stufe seiner zweiten Permanenten Fähigkeit nutzen konnte. Mit der ersten verschob ich ein paar Invasoren und mit der zweiten isolierte ich das Gebiet, in das ich die ganze Zeit über die Invasoren geschoben hatte. Dadurch konnte ich beide Erkundungen (+1 mal bauen) auf seinem Plan verhindern.
Der Downpour legte eine weitere Präsenz und nutzte seine eine Karte, um Dahan zu pushen, die der Kolibri dann mit einer seiner Startfähigkeiten verteidigte.
Der Plan des Finders war praktisch leer, ein Gebiet war noch von - naja - allen Gebäuden, die es bislang auf dem Plan gegeben hatte besetzt. Auch beim Downpour sah es nicht schlecht aus, auch wenn er sich hauptsächlich darauf vorbereitete, die Großraumsiedlung des
Finders zu zerstören. Dieser Geist hat nämlich eine Karte, die es ihm erlaubt, jedem Gebäude 1 Schaden zuzufügen. Und in Kombination mit seiner Spezialregel, kann er die Karte bis zu 5 mal (wenn er denn genug Wasser hat) wiederholen.
Natürlich war das Spiel noch nicht vorüber, als er die Karte dann in der dritten Runde nutzte. Wann immer der
Finder die Hälfte der Invasoren bewegt, bleibt ein Rest zurück. Nicht immer sind Dahan da, die diese Reste beseitigen. Und so endete das Spiel in einer Rundenlagen Jagd, bei der die Geister versuchten, mit dem Bau- und Entdeckungstempo der Invasoren mitzuhalten, bis die zweite Furchtstufe erreicht wurde.
Entdecker habe ich, glaub ich, das ganze Spiel über nicht zerstört. Der
Finder bewegt nur und der
Downpour greift hauptsächlich Dörfer/Städte an oder bewegt seinerseits.
Abschließend noch @Moai: Ich habe es nicht bereut, die zerklüftete Erde zu kaufen. Die Kombinationsmöglichkeiten erhöhen sich ziemlich und gibt dem Spiel noch einen größeren Reiz. Ob es sich zeit-, geld- und platztechnisch bei dir ausgeht, musst du wissen, aber meine Empfehlung hast du.
Ich muss aber bzgl. Platz dazu sagen: Ich hab mir für 40€ eine Sortierbox dazu gekauft. In der Grundspielbox ist jetzt alles Spielmaterial drinnen, lediglich die Geistertableaus und die beiden Teile des Invasorentableaus müssen in die Box von Ast&Tatze. Die Box der Zerklüfteten Erde ist jetzt im Keller verschwunden...
So, das soll's von mir heute am Stammtisch aber gewesen sein, ich schau noch in die anderen Threads und dann flieg ich weiter.
LG Phoenixpower