Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Mai 2021, 14:02

Interessante Informationen über unseren Feuerdämon Kar. Wusste gar nicht, dass er im Casino sein Gold verdoppelt. :roll:
Galaphil
 
Beiträge: 8811
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 26. Mai 2021, 14:29

Galaphil hat geschrieben:Interessante Informationen über unseren Feuerdämon Kar. Wusste gar nicht, dass er im Casino sein Gold verdoppelt. :roll:

:lol:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für alle die es nicht verstehen:
Es geht um einen Spammer
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Mai 2021, 17:02

Hallo Dwain

Ich verlinke dir hier ein Unboxing plus kleine Rezension von City of Angels

Dann kannst du ja entscheiden, ob es auch was für dich ist.
Galaphil
 
Beiträge: 8811
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 26. Mai 2021, 19:56

Manchmal ist es bedauerlich, dass man Spam so fleissig löscht... Naja, wahrscheinlich ist es besser so ;)

Ganz was anderes:
Ich hatte neulich mal ein Gespräch mit meiner Frau, was den Unterschied zwischen Kartenspielen und Brettspielen betrifft. Also, wo ist die Grenze zwischen beiden?

Bei einigen Spielen ist es ganz klar:
Klassische Kartenspiele:
  • Alle mögliche MauMau-Varianten
  • Stichspiele, zB Skat
  • Patience, Solitär und Co.
Klassisches Brettspiele:
  • Ein paar Beispiele: Schach, Mensch Ärgere Dich Nicht, Monopoly

Ich denke, soweit ist es klar, oder?
Dann gibt es noch sowas wie Magic, für das ich den Namen "Sammelkartenspiel" kenne, folglich Kartenspiel.
Auch bei Munchkin würde ich auf Kartenspiel gehen: Man zieht Karten, spielt sie aus, führt deren Aktionen aus etc.

Auf der Gegenseite steht dann vielleicht "Der Herr der Ringe" von Knizia: Die Karten sind zwar (fast) das einzige Mittel, mit dem man das Spiel steuert, aber eigentlich findet das Spielgeschehen auf den Spielbrettern statt.

Ich denke, auch bei diesen Beispielen werden wohl die meisten zustimmen.

Nun wirds haarig:
Dominion und Harry Potter - Kampf um Hogwarts
Bei Dominion haben wir nur Karten, bei HP ist definitiv das Brett vorhanden, an sich würde ich beide aber in die gleiche Kategorie stecken. Ich tendiere irgendwie zum Brettspiel, es ist kein klassisches Kartenspiel und auch kein Sammelkartenspiel, sondern ein Deckbuilder. Aber ist ein Deckbuilder nun eher ein Kartenspiel oder sind diese Spiele bei den Brettspielen besser aufgehoben?

Was ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Kar
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 26. Mai 2021, 20:12

Eine gute Frage! :)

Ich persönlich bezeichne eher kleine Spiele als Kartenspiele (wo das Hauptelement natürlich Karten sind ;) ).

Dominion würde ich eher als Brettspiel bezeichnen, aber Kartenspiel finde ich auch nicht falsch.
Zumindest das Hauptelement müssen Karten sein und der Großteil des Materials auch.

Wobei es da durchaus verschiedene Meinungen gibt. Immerhin hat erst kürzlich Dune Imperium (was definitiv kein Kartenspiel ist) den Golden Geek Award (von BoardGameGeek) in der Kategorie Bestes Kartenspiel gewonnen... :?
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Mai 2021, 20:22

Hallo Kar

Bei Magic muss ich dir widersprechen: Zwar muss man die Karten erst sammeln (durch Kaufen oder tauschen), aber am Ende bildet man genauso ein Deck, mit dem man spielt.

Ein anderer Deckbilder, der gerade auf der Longlist zum Kennerspiel 2021 gesetzt wurde, ist Aeons End. Im Prinzip ist dieses Spiel aber ähnlich wie HP - Kampf um Hogwarts. Aber wirklich nur im Prinzip, weil man kooperativ sein Deck aufbaut, um immer mehr und bessere Monster zu besiegen und am Ende dann noch einen Oberboss (der aber deutlich schwieriger zu besiegen ist als in HP) besiegen muss.

Soviel ich in Erinnerung habe, ist ja auch Seven Wonders ein reines Kartenspiel, oder? Wobei das am Ende ganz anders funktioniert als als alle bisher genannten Spiele.

Und als weitere Zwitter von Karten und Brettspielen würden mir noch Flügelschlag und Everdell einfallen, da auch hier die Karten das prägende Spielelement sind.

Ich denke, dass es eine strenge Unterscheidung in Kartenspiele und Brettspiele so gar nicht gibt, da immer wieder auch Karten in Spiele eingebaut werden. Sogar in Andor gibt es ja Legendenkarten, Schicksalskarten, Ereigniskarten, Seekarten und mehr. Ohne diese Karten würde Andor nicht funktionieren, und trotzdem wird wohl niemand auf die Idee kommen, Andor ein Kartenspiel zu nennen.

Darum würde ich die Unterscheidung in klassische Kartenspiele (Uno hast du noch vergessen ;) ) und Gesellschaftsspiele auf Kartenbasis oder auf Brettbasis durchführen und nicht strikt in Brett- und Kartenspiele unterscheiden.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8811
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 26. Mai 2021, 20:26

Nun, Dominion ist denke ich ein sehr klares Kartenspiel - was denn sonst? Es gibt nicht einmal ein Brett!

Bei HP kann man sich wohl streiten, ob man es jetzt eher als Karten- oder als Brettspiel einsortiert. Ich denke, dadruch, dass das Brett im Prinzip keine Funktion hat, sondern (soweit ich das über Skype gesehen habe) nur vormarkierte Ablageflächen, ist es in der Kartenspiel-Kategorie nicht ganz falsch aufgehoben. Intuitiv hätte ich von einem Spiel, das Brettspiel genannt werden will, mehr erwartet als nur das bloße Vorhandensein eines Bretts.
Ich kann aber grundsätzlich auch leben mit der Definition: "Ein Spiel ist ein Brettspiel genau dann wenn im Spielmaterial ein Spielbrett vorkommt." (Andersrum würde ich eine solche Definition aber definitiv nicht auf Kartenspiele anwenden!) Dann wäre HP ein Brettspiel - ok, dann sei es so.
(Spielertableaus zählen hier aber nicht als Brett! 7 Wonders z.B. wäre damit auch eher Kartenspiel, obwohl es sich von Umfang, Regeln und Spielgefühl mehr wie ein klassisches Bresttspiel anfühlt - was ich aber vollkommen in Ordnung finde.)

Ich verstehe, dass du HP und Dominion in der gleichen Kategorie haben willst, weil sie beide Deckbuilder sind und sich daher in mancher Hinsicht ähnlich spielen, aber es ist meines Erachtens nicht unbedingt die Aufgabe der beiden Kategorien, das perfekt abzubilden. Die Kategorie "Brettspiel" gibt Aufschluss darüber, welcher Bedeutung in diesem Spiel ein Spielbrett zukommt, sonst nichts. Daher gibt es Deckbuilder, die für mich klar zu den Kartenspielen gehören - etwa Dominion - aber auch Deckbuilder, die ganz klare Brettspiele sind - "Wettlauf nach El Dorado" zum Beispiel. Wir müssen nicht gezwungenermaßen alle Deckbuilder in eine Brett-oder-Kartenspiel-Kategorie stecken, nur um die spielmechanische Ähnlichkeit dieser Spiele einzufangen. Für Letzteres haben wir nämlich schon eine Kategorie, die das deutlich besser kann: Deckbuilder-Spiele. :D

Was ist also mein Fazit: Die Kategorien Brettspiel und Kartenspiel sind keineswegs eindeutig - kein Wunder, denn die Welt der Spiele ist unglaublich reichhaltig und vielfältig, und die beiden Kategorien sind - wie (fast?) alle der Kategorien, mit denen wir versuchen, die Welt zu ordnen - bloße Konstruktionen, die uns beim Denken und Kommunizieren helfen, die aber nicht den Anspruch haben können, ein perfektes und eindeutiges Abbild der Welt zu sein. In der Realität sind die meisten Grenzen nicht klar umrissen, sondern fließend und unscharf. :)

Und übrigens: Weshalb müssen die beiden Kategorien "Brettspiele" und "Kartenspiele" sich denn unbedingt gegenseitig ausschließen? Was spräche dagegen, HP sowohl als Karten- als auch als Brettspiel zu bezeichnen? Beide Wörter könnte es mit gewisser Berechtigung tragen. ;)

Gruß, Troll

EDIT: Und ich wurde zwischendurch gleich zweimal überholt... :roll:
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Okc, der Elf » 27. Mai 2021, 08:55

Hallo!
Da ist man mal 5 Tage nicht in Andor, und schon hat man eine der Spannendsten Spam-Schlachten verpasst :lol: :lol: :lol: !
Aber spaß beiseite, das hört sich ja ganz schön heftig an. Wenn das so weiter geht, würde ich auch für die Ideen von Pahl plädieren, die sind nämlich schlau ;) .
Bezüglich der Kartenspiele:
Ich würde mal sagen, dass alles, was ein Spielbrett hat, ein Brettspiel ist, egal wie viele Karten dabei sind.
Ein Beispiel dafür ist "Klong", was ein Deckbuilder ist, aber einen Spielplan hat. Deckbuilder kann man mMn also nicht Pauschal in eine Kategorie packen, da Magic (ihr sprecht doch von Magic - the gathering, oder?) (mMn) eindeutig ein Kartenspiel ist, wenn auch kein Klassisches wie z.B. Uno oder Mau Mau.
LG
Okc, der jetzt ganz viele Schulaufgaben machen muss :cry:
Okc, der Elf
 
Beiträge: 1326
Registriert: 18. April 2020, 21:14

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Saimerej » 27. Mai 2021, 13:10

Hallo,
also ich finde ja, dass alles was hauptsächlich aus Karten besteht ein Kartenspiel, auch wenn es bei manchen Kartenspielen ein Brett gibt, auf das man die Karten legt, ist es immer noch ein Kartenspiel.
Brettspiele sind für mich Spiele, mit logischerweise einem Spielbrett, aber für mich müssen auch noch bewegbare Spielfiguren dabei sein. Für mich ist zB. DBdR und C&T ein Brettspiel, obwohl beide Großteils aus Karten bestehen.
Meiner Erfahrung nach ist es doch eigentlich eh wurscht, welche Art von Spiele es ist, Hauptsache es macht Spaß... :lol:
Lg
S.
Der jetzt seine Matura erledigt hat(hoffentlich auch bestanden, aber bei den Voraussetzungen dieses Jahr, erübrigt sich die Frage ja schon fast) und der nun quasi unendlich viel Zeit für Brettspiele hat. Es muss sich nur wer finden, mit dem ich spielen kann :?


PS:
Was war denn mit den Spammern?? Kann mich wer auf den neuesten Stand bringen?
Saimerej
 
Beiträge: 57
Registriert: 25. Mai 2019, 12:02

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Mai 2021, 16:03

Hallo

Nach einer fast durchwachten Nacht und einem heftigen Arbeitstag habe ich mir anschließend tatsächlich noch City of Angels geleistet. Und auch da kann man sich fragen, ist das jetzt ein Brettspiel oder nicht?
Und eigentlich glaube ich, dass die beiden Kategorien Kartenspiel und Brettspiel definitiv nicht vollumfänglich alle Spiele abbilden.

Was sonst noch ist: Die kurze Woche ist noch kürzer geworden, nachdem der Husten und Schleim unserer Prinzessin so überhand genommen hat, denn nun ist sie definitiv nicht mehr kindergartenfit. Und nach dem Montag ist jetzt auch der Freitag arbeitsfrei für mich- wobei das ganztägig Beschäftigten einer 5-jährigen auch ganz schön in Arbeit ausarten kann.
Aber wir können ja ein Unboxing von CoA machen und noch ein paar andere Spiele spielen: die 6. Geschichte von Herr der Träume, Andor junior, Bayala, eventuell HP, oder ganz was anderes.

Was auch immer, wir werden den fiesen Schnupfen schon austricksen.
Hex, Hex.

Euer Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8811
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste