Nun, Dominion ist denke ich ein sehr klares Kartenspiel - was denn sonst? Es gibt nicht einmal ein Brett!
Bei HP kann man sich wohl streiten, ob man es jetzt eher als Karten- oder als Brettspiel einsortiert. Ich denke, dadruch, dass das Brett im Prinzip keine Funktion hat, sondern (soweit ich das über Skype gesehen habe) nur vormarkierte Ablageflächen, ist es in der Kartenspiel-Kategorie nicht ganz falsch aufgehoben. Intuitiv hätte ich von einem Spiel, das Brettspiel genannt werden will, mehr erwartet als nur das bloße Vorhandensein eines Bretts.
Ich kann aber grundsätzlich auch leben mit der Definition: "Ein Spiel ist ein Brettspiel genau dann wenn im Spielmaterial ein Spielbrett vorkommt." (Andersrum würde ich eine solche Definition aber definitiv nicht auf Kartenspiele anwenden!) Dann wäre HP ein Brettspiel - ok, dann sei es so.
(Spielertableaus zählen hier aber nicht als Brett! 7 Wonders z.B. wäre damit auch eher Kartenspiel, obwohl es sich von Umfang, Regeln und Spielgefühl mehr wie ein klassisches Bresttspiel anfühlt - was ich aber vollkommen in Ordnung finde.)
Ich verstehe, dass du HP und Dominion in der gleichen Kategorie haben willst, weil sie beide Deckbuilder sind und sich daher in mancher Hinsicht ähnlich spielen, aber es ist meines Erachtens nicht unbedingt die Aufgabe der beiden Kategorien, das perfekt abzubilden. Die Kategorie "Brettspiel" gibt Aufschluss darüber, welcher Bedeutung in diesem Spiel ein Spielbrett zukommt, sonst nichts. Daher gibt es Deckbuilder, die für mich klar zu den Kartenspielen gehören - etwa Dominion - aber auch Deckbuilder, die ganz klare Brettspiele sind - "Wettlauf nach El Dorado" zum Beispiel. Wir müssen nicht gezwungenermaßen alle Deckbuilder in eine Brett-oder-Kartenspiel-Kategorie stecken, nur um die spielmechanische Ähnlichkeit dieser Spiele einzufangen. Für Letzteres haben wir nämlich schon eine Kategorie, die das deutlich besser kann: Deckbuilder-Spiele.
Was ist also mein Fazit: Die Kategorien Brettspiel und Kartenspiel sind keineswegs eindeutig - kein Wunder, denn die Welt der Spiele ist unglaublich reichhaltig und vielfältig, und die beiden Kategorien sind - wie (fast?) alle der Kategorien, mit denen wir versuchen, die Welt zu ordnen - bloße Konstruktionen, die uns beim Denken und Kommunizieren helfen, die aber nicht den Anspruch haben können, ein perfektes und eindeutiges Abbild der Welt zu sein. In der Realität sind die meisten Grenzen nicht klar umrissen, sondern fließend und unscharf.
Und übrigens: Weshalb müssen die beiden Kategorien "Brettspiele" und "Kartenspiele" sich denn unbedingt gegenseitig ausschließen? Was spräche dagegen, HP sowohl als Karten- als auch als Brettspiel zu bezeichnen? Beide Wörter könnte es mit gewisser Berechtigung tragen.

Gruß, Troll
EDIT: Und ich wurde zwischendurch gleich zweimal überholt...
