Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Das Wald Mädchen » 25. Dezember 2020, 18:38

danke für die Info das hat mir sehr weitergeholfen :D
Das Wald Mädchen
 
Beiträge: 2
Registriert: 25. Dezember 2020, 18:04

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Dezember 2020, 08:19

Hallo zusammen

Auch ich hab heute Nacht noch 3 mal Everdell gespielt, mit den Extra-Karten, den Axolotls plus Extra-Power (in Spiel 2 und 3), gegen Rapscallion und seine Rattengang.
Zuerst: das Material ist superschön. Das Spiel funktioniert, auch wenn jetzt manchmal die 'special events' (ich schwanke zwischen 'Ereignissen' und 'Festen') noch schwieriger zu schaffen sind, da manche Karten überhaupt nicht kommen - wie die Ziel-Karten in Spiel 1, die aber in 2 der 3 speziellen Feste und bei 1 von 3 Basis-Feste gefordert waren.
In Spiel 2 und 3 hab ich mit der Sonderfähigkeit der Axolotls gespielt: das Spiel sieht vor, dass man dafür im Frühjahr keinen zusätzlichen Arbeiter bekommt. Mein Fazit: man muss umdenken und vielleicht hatte ich auch Pech, auf jeden Fall hab ich spieltechnisch einen Schnitzer gemacht, wodurch ich sehr früh schon keine Ressourcen mehr hatte und am Ende meine Stadt nicht vollbekam und auch keine Punkte sammeln konnte. Es ist jedenfalls völlig anders zu spielen und es war sehr lehrreich, einmal auf der leichtesten Stufe haushoch zu verlieren.
Darum wollte ich dann noch einmal mit Sonderfunktion spielen und ausprobieren, ob es nur an mir lag. Und siehe da, um ~3 Uhr früh stand fest, ich hatte wieder fast so hoch wie in Spiel 1 ohne SF, aber mit einem Arbeiter mehr, gewonnen und am Ende hatte ich völlig überraschend noch eine tolle Kombination zu spielen (die Tüftelei dauert natürlich, Solo ist es egal, aber bei mehreren Spielern steigt da natürlich die Downtime enorm an).

Mein Fazit: für mich hat es sich ausgezahlt, aber realistisch gesehen ist das schon extrem viel Geld für ein bisschen mehr Spielspaß. Da muss man schon ein Hardcore-Everdell-Fanboy sein. :D

Lieben Gruß, euer Galaphil, müde, aber irgendwie auch ein bisschen zufrieden.
Galaphil
 
Beiträge: 8831
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 27. Dezember 2020, 10:51

Nachdem's gestern nichts geworden ist, hab ich heute noch einmal Gaia Project gespielt. Wie von Galaphil empfohlen spielte ich die Xenos gegen den Zufallsgegener der Itar.
Als Schlusswertungsplättchen hatte ich die meisten Gaiaplaneten und die meisten Satelliten. Obwohl ich keine Gaiaformer besaß habe ich 4 Gaiaplaneten besiedelt, was einer mehr als der Automa war. Bei dem Satelliten hatte er aber einen mehr als ich.
Dank der Q.I.C.s, die ich jede Runde mit der Regierungszentrale erhielt konnte ichden Automa recht schnell von den Gaiaplaneten wegdrängen und sie für mich beanspruchen. Für einen Gaiaformer habe ich aber zu wenig Macht eingenommen, denn der Automa baute immer zu weit entfernt. Daher hab ich gar keinen erforscht...
Was mir immer fehlte war Erz, das habe ich auch schon das letzte Mal festgestellt.
Am Ende hab ich dann mit 134:106 gewonnen, aber der Automa hatte aber auch überhaupt kein Glück mit seinen Karten und passte immer früh.
Noch nicht befriedigend, aber immerhin besser als letztes Mal.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3886
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 27. Dezember 2020, 12:01

Moin alle miteinander

Gestern spielten wir noch zweimal Flügelschlag, darum kommt hier jetzt meine (persönliche) Bewertung der neuen Erweiterung:
Insgesamt finden wir "Ozeanien" mehr als gelungen. Die Vögel sind wirklich sehr schön gestaltet, z.T. noch farbenfroher als bei den bisherigen Veröffentlichungen, und auch die Fertigkeiten sind sehr interessant und bringen auch ein gewisses Maße an Interaktion ins Spiel. Hier sollte ich noch sagen, dass wir "nur" mit den Vögeln aus der Erweiterung spielten und sie (noch) nicht gemischt haben.
Die neuen Bonuskarten und Rundenziel-Marker fügen sich problemlos bei den bisherigen ein und bringen auch da noch mal eine schöne Abwechslung ins Spiel.
Die neuen - gelben - Vogelfähigkeiten finde ich ebenfalls sehr gut. Natürlich nützen sie einem Spieler in den ersten Runden nichts, außer das der Vogel ein Feld besetzt und man dadurch eventuell mehr Vorteile auf den Spielertableaus hat. Aber am Ende des Spiels kann es durchaus passieren, dass ein nach "verloren" aussehendes Spiel noch recht knapp werden wird. Ich hatte in einem Spiel insgesamt 4 Vögel mit gelben Fähigkeiten ausliegen (wenn ich mich nicht verlesen hätte, hätten es auch noch 5 werden können), und die brachten mir am Spielende nochmal 15-20 Siegpunkte ein, so dass ich das erste Spiel klar gewinnen konnte. (Das zweite Spiel ging wieder mit einem Punkt Unterschied verloren.)
Der Nektar ist ebenfalls sehr gelungen und macht es im Spiel einfacher, Vögel auszuspielen. Dafür fragt man sich hin und wieder, ob man überhaupt noch viel von der anderen Nahrung benötigt. Aber da am Ende jeder Runde aller überzähliger Nektar abgeworfen werden muss, gleicht dies den Vorteil etwas aus.
Also wie schon gesagt ein wundervolles Weihnachtsgeschenk.

Jetzt aber zu den "Nachteilen":
Leider steht man jetzt jedes Mal vor der Entscheidung, welche Spielertableaus verwendet werden sollen, und das finde ich bei Erweiterungen immer wieder sehr schade. Da mir die Vögel aus Ozeanien wirklich sehr viel Freude bereiten, befürchte ich, dass die alten Tableaus kaum noch zum Einsatz kommen werden und daher nur noch sehr selten benötigt werden. Gleiches gilt für die Würfel. Das fande ich bei "Europa" noch so angenehm: Es kommen mehr Vögel, Eier, Bonuskarten, Rundenziele hinzu, aber ansonsten bleibt alles beim alten.
Und dann die Anzahl der Vögel. Mittlerweile, wenn sie alle zusammengemischt werden, sind es jetzt rund 350 Vogelkarten (ein paar mehr oder weniger). Und abgesehen davon, dass die nicht mehr alle in eine Vogeltränke passen, könnte es in Hinblick auf Bonuskarten und Rundenziele immer wieder recht schwer werden, die jeweiligen Voraussetzungen zu erfüllen. (Gut, das gilt dann für alle Spieler, das gleicht es aus, aber trotzdem...) Mir fällt es jetzt zunehmend schwerer, mir noch 2-3 zusätzliche Erweiterungen vorzustellen. Und dazu kommt, dass die Vögel mittlerweile schon wirklich sehr viele unterschiedliche Fähigkeiten besitzen (nebenbei: bei Ozeanien kommen da auch viele sehr schöne Fähigkeiten hinzu) und ich stelle mir die Frage, was man sich da noch neues einfallen lassen kann.
Die "Nachteile" sind natürlich nicht so gravierend, den Spielspaß trüben sie fast überhaupt nicht. Darum bin ich mir sicher, noch viele schöne Spielstunden mit Flügelschlag verbringen zu können.

LG Moai

PS: Eine weitere Besonderheit, die mir heute morgen erst aufgefallen ist. Es gibt jetzt eine Variante, bei der mehrere Spieler gegen den Automa (hier Automarazzi genannt) antreten können. Das hört sich doch gut an. Und wäre auch mal was für eine "virtuelle Runde", oder?
Moai
 
Beiträge: 5198
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Tavernengaukler » 27. Dezember 2020, 12:24

Heyho Taverne,
Ich wünsche euch frohe Weihnachten!
Nach langer Zeit lasse ich mich auch mal wieder blicken. :lol: Mangelnde Zeit ist keine Ausrede mehr, aber ich habe einfach keine Zeit und Lust mehr für Andor gefunden... Nun habe ich zu Weihnachten die neuen "Verschollenen Legenden" bekommen und sofort wieder Lust bekommen, hier wiedereinmal reinzuschauen . LG Der Tavernengaukler
Tavernengaukler
 
Beiträge: 255
Registriert: 4. November 2019, 20:13

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Lorenzo der Ritter » 27. Dezember 2020, 12:35

Moin Leute
Bei uns lag Die letzte Hoffnung zusammen mit den Dunklen Helden unterm Weihnachtsbaum und da haben wir am Heiligabend natürlich gleich Legende 11 (mit den vier regulären Helden) ausprobiert.
Zwischendurch haben wir mehrmals gedacht, verdammt, wie sollen wir das noch schaffen, aber am Ende war es dann eigentlich gar nicht so schwer, wir haben auf k gewonnen und keine einzige Kreatur ins Lager gelassen. Gestern starteten wir den ersten Versuch mit den Dunklen Helden. Also noch mal Legende 11 mit Darh, Drukil, Leander und Forn. Da hatten wir aber zwischendurch den Proviant total vergessen und dann war es relativ schnell vorbei.
Von den Dunklen Helden hat uns der Halbskral am besten gefallen. Die anderen kamen uns einiges schwächer als die regulären Helden vor. Vor allem der Knochen-Golem ist zwar stark (wir haben es sogar hinbekommen, ihn in drei Kämpfen zu verwenden), aber angesichts des Kreaturenansturms scheint er uns am sinnvollsten, wenn man ihn erst gegen Ende ins Spiel bringt und dann gegen den Endgegner (den es ja in L11 nicht gibt) verwendet. Seher und Hautwandler haben zwar interessante Sonderfähigkeiten, aber so wirklich überzeugt haben sie uns nicht.
Jetzt noch zwei Fragen:
1. Wenn ein Höhlenplättchen aktiviert wurde, kommt es dann zurück in den Vorrat oder aus dem Spiel? Wir haben es so gespielt, dass sie aus dem Spiel kommen (also wie die Schneeplättchen in Hadria)
2. Kann der Hautwandler als Bär Holzstämme tragen? Bei uns konnte er es, weil wir nach längerer Diskussion zu dem Schluss gekommen waren, dass Holzstämme keine Gegenstände sind und er ja nur Gegenstände nicht tragen darf.
Würde mich über Antworten freuen, ansonsten stelle ich die Fragen noch in "Regelfragen". Ich habe nur jetzt auf die Schnelle keinen Thread zu dem Thema gefunden, und einen neuen Thread aufmachen wollte ich auch nicht.
LG
Lorenzo der Ritter
Lorenzo der Ritter
 
Beiträge: 52
Registriert: 20. Oktober 2020, 07:04

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 27. Dezember 2020, 12:44

Hallo Lorenzo der Ritter,

ich würde zustimmen, dass die Dunklen Helden bis auf Forn eher schlechter sind. (Was das Spiel aber vielleicht nur spannender macht. ;) ) Insbesondere Drukil...

Die Höhlenplättchen habt ihr genau richtig gespielt! Baumstämme darf Drukil als Bär dagegen nicht tragen. Es gehen wirklich nur der Armreif und Nahrung.

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5250
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2020, 13:55

Hallo

Zum letzten: ich bin nicht sicher, ob Trolls Antwort so stimmt - intuitiv hätte ich gesagt, dass Baumstämme keine Gegenstände sind, schließlich werden sie auch auf keinem der Ablagefelder abgelegt, sondern es zählt nur die Stärke des Tragenden.

Aber falls es eine offizielle Antwort gibt, zählt natürlich diese.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8831
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Dezember 2020, 14:52

Hallo Moai

Sehr interessant, was du berichtest. Das Positive ist offensichtlich, dass man auch nur mit der OE alleine spielen kann, dadurch fällt ein unnötiges Aufblähen des Vogelstapels und ein verunmöglichen der Bonuskarten weg.

Zu den Nachteilen: nun ja, unsere Hauptangst war ja, dass man alles zusammen nehmen muss und dadurch der Spielspass flöten geht.
Nun muss man sich entscheiden, ob man das 'alte' Flügelschlag oder das 'neue' spielt und das ist dann etwa so, ob man das Andor-Grundspiel oder die Reise in den Norden spielt. Da muss man sich bewusst für das eine oder das andere entscheiden.

Für die virtuelle Runde sehe ich ein ähnliches Problem wie für Everdell: du kannst es uns zwar vorführen, aber da jeder Spieler verdeckte Vögel und Bonuskarten hat, funktioniert das Spiel leider nicht virtuell. :-(

Für mich stellt sich die Frage: will ich ein zweites Flügelschlag, ja oder nein?
Und derzeit tendiere ich eher zu einem nein, da ich genug andere Spiele gerne spielen mag, leider viel zu wenig Zeit habe und am Ende auch das 'alte' Flügelschlag gerne spiele. Und ja, das Platzproblem stellt sich natürlich auch.

Lieben Gruß und Danke für den guten Bericht, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8831
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Lorenzo der Ritter » 27. Dezember 2020, 15:07

Danke an Troll und Galaphil für die schnellen Antworten. Bezüglich der Baumstämme werde ich dann doch mal die Regelfragen durchstöbern, vielleicht finde ich was
Lorenzo der Ritter
 
Beiträge: 52
Registriert: 20. Oktober 2020, 07:04

VorherigeNächste