Wachsamer Waldläufer hat geschrieben:Nach (gefühlten) Ewigkeiten schaut der Waldläufer auch wieder am Stammtisch vorbei. Es herrscht unmotiviertes Schweigen. Na toll. Eine Runde Ziegenmilch, ich denke fast, Met darf ich nicht besellen

In einer Woche geht bei uns "die Schule wieder los" Tipptop, Nur halbe Zeit. Zwei Gruppen von Schülern wechseln. Toll für diejenigen, der die aus der anderen Gruppe nicht mag. Schlecht fürdenjenigen, dessen Freunde nur in der anderen Gruppe sind. Gut gegen eventuelle Übertragungen. Der Horror für Turn- und Musiklehrer. Die werden als Aufsicht abgestellt.
Eine andere Frage ist, was der Sinn dieses "Unterrichts" ist. Jah, soziale Kontakte, aber… das braucht man nicht als "Unterricht" tarnen. Und eswäre doch nicht wirklich intelligent, zu glauben, dass man ernsthaft unterrichten kann. Als Lehrer jetzt. Mir ist diese Aktion ein Rätsel

Philosophie? Ok. Ein gigantisches Gebiet. (Und ein uraltes) Aber um die Uhrzeit bin ich eindeutig zu müde, um ordentlche Gedanken zu fassen. Warum bin ich müde? Bin ich wirklich müde? Will ich müde sein? Soll ich schlafen? Soll ich doch in der Taverne herumsitzen?
LG, WW (

)
Zustimmung in allen Absätzen
Die ersten 3 Tage Präsenzunterricht sind auch bei mir vollendet und das Zwischenfazit *trommelwirbel* sieht sehr mau (Nein nicht "miau", Katze

) aus *trommelwirbel stopp* *Enttäuschtes Ohhhhh der Menge*
Die teils drastische Verringerung des Pensums an Aufgaben im Unterricht vor Ort, um die parallel online arbeitende Gruppe B nicht mit dem Unterrichtsstoff zu überfordern, resultiert darin, dass die Anwesenden sich den Vorteilen eigenständigen Arbeitens erst jetzt richtig bewusst werden (eigene Zeiteinteilung, individuelle Bearbeitungsgeschwindigkeit etc.). Ich persönlich bin dadurch, dass ich vormittags nun in der Schule festsitzte, letztlich mehr Zeit pro Tag mit Aufgaben beschäftigt als vor Schulöffnung

.
Wenigstens Freunde wieder zu sehen (wenn auch nur die Hälfte) ist ein Lichtblick im neuen, alten Alltag. Die Hygene-Vorschriften wirken zwar z.T. überzogen, werden jedoch bisher gut eingehalten.
Echo