Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 29. März 2020, 09:25

Wachsamer Waldläufer hat geschrieben:Ansonsten eröffne ich am Nachmittag/Abend das Thema.
Prima!

Das magische Baumhaus kenn' ich! :P Von denen konnte Klein Ich kaum genug haben...

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3395
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 29. März 2020, 09:37

Klein Prinzessin auch nicht! :D
Galaphil
 
Beiträge: 9013
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Tavernengaukler » 29. März 2020, 09:45

Ich auch nicht, alle gelesen :lol: :lol: :lol:
Tavernengaukler
 
Beiträge: 255
Registriert: 4. November 2019, 20:13

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 29. März 2020, 11:04

Moin zusammen

Wenn ich richtig gesehen habe, bin ich wohl zu spät, um mich für das nächste Tavernenspiel "anzumelden".
Aber im Nachhinein ist das nicht schlimm, zur Zeit bin ich auf der Arbeit sehr gefordert (ich kann die Frage nach Klopapier schon nicht mehr hören :x ), so dass kaum Zeit bleiben würde, das Geschehen zu verfolgen. Und ich würde ungern wollen, dass wegen mir das Spiel ins stocken geraten würde.

Dann habe ich gelesen, dass ihr mit dem Gedanken gespielt hattet, euch an meine Kampagne "Feinde von Andor" ranzutrauen. Und auch wenn ihr euch jetzt für Mjölnirs "Erbe des Drachens" entschieden habt (was ich sehr empfehlen kann, eine wirklich schön erzählte und herausfordernde Geschichte - so wie alle von Mjölnirs Legenden), wollte ich
zu der Kampagne doch noch ein paar Infos geben.

Auch wenn es bei den Legenden dabei steht, ist es natürlich nicht notwendig, immer die gleichen Helden zu nehmen. Das war eigentlich nur aus Kampagnensicht gedacht.
Und zum Material: Wenn man Andor I-III und StSch zur Verfügung hat, dann dürfte das eigentlich reichen.
Die DH (+ das dazugehörige Material) kommen nur in Legende 6 zum Einsatz, und dabei handelt es sich bloss um eine Bonus-Legende, die auf die Hintergrundgeschichte eingeht. Von den NH werden lediglich in einer Legende die beiden Schwarzen Herolde benötigt, und dafür kann man ja Ersatzfiguren nehmen. Und von der Bonus-Box kommen eventuell je nach Verlauf der Legende in Teil 7 die (oder nur einige) der Barbaren und vllt. ein bis drei Fluggors ins Spiel. Es kann aber durchaus auch sein, dass diese gar nicht benötigt werden.
Und die VL gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

So oder so würde ich mich riesig freuen, wenn ihr nach "Erbe des Drachens" und "Suche nach Grenolin" weiterhin Lust hättet, die Kampagne zu spielen und wäre dann sehr gespannt auf Meinungen/Kommentare/Kritikpunkte.

LG und einen schönen Sonntag euch allen da draußen
Moai

PS: Ich weiß nicht, wie bei euch das Wetter so ist, aber bei uns im Norden hat es heute morgen geschneit. ;)
Moai
 
Beiträge: 5365
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 29. März 2020, 11:15

Galaphil hat geschrieben:#Boggart: habt ihr ein Testspiel gemacht? Mit welchen Figuren? Wieviel Kreaturen in der Burg?


Wir haben das Testspiel mit Bragor, Kram, Chada und Thorn bestritten, alle Bauern gerettet, 5 Kreaturen in der Burg (1 Troll, 1 Wardrak, 3 Gors) und 5 besiegte Kreaturen (2 Skrale, 2 Gors, 1 Wardrak).
Letzten Endes scheiterte es an zu wenig starken Kreaturen besiegt, bescheurten Kreaturenplättchen, die uns die starken Kreaturen vor der Nase weggeschnappt hatten und die Burg schneller füllten, als man Gor sagen konnte...
Und mit den Ereigniskarten hatten wir auch kein Glück...

ABER: Der Mechanismus funktioniert soweit ganz gut und ein Endgegener passtauch ganz gut rein. Nur mit Bauern retten ist man nicht ausgelastet ^^

Grüßlis
die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 29. März 2020, 11:21

https://drive.google.com/file/d/1cVUYiMwYI1KgQkAI3E6weBJIumJr7l6r/view?usp=drivesdk

Die Antwort auf die Frage: Wie spielt man Andor möglichst kompakt?

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 29. März 2020, 11:35

Schlafende Katze hat geschrieben:Letzten Endes scheiterte es an zu wenig starken Kreaturen besiegt, bescheurten Kreaturenplättchen, die uns die starken Kreaturen vor der Nase weggeschnappt hatten und die Burg schneller füllten, als man Gor sagen konnte...
Und mit den Ereigniskarten hatten wir auch kein Glück...

Ach, die EK waren doch garnicht so doof. Es gab insgesamt 15 WP, auch wenn Kram dazu Glück brauchte und Bragor 2 SP ließ. Die konnte er dann aber durch Brunnen wieder generieren. Ach Kram bekam für das Relief nochmal welche, Thorn war schon auf 20.
Die Trollbewegung gegen Ende hatte keinen nennenswerten Effekt. Nur für die Gorbewegung mussten wir WP lassen.
Ging also, find ich ;)

Grüße
Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 29. März 2020, 11:40

Ich habe gerade hetausgefunden, dass ich Yelaos doch spielen kann. AARGH!

So, bald bin ich mit dem Zusammenkleben der Karten fertig. Dann geht Tavernenspiel Nummer 6 Teil 1 los!

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 29. März 2020, 11:57

#Katze, Boggart: Ach, ich hatte zuerst gedacht, ihr habt Boggarts Idee getestet, aber so wie es scheint, war es Katzes Idee! Aber immerhin, dass ist auch gut, wenn ihr da jetzt eine erste Erfahrung habt.
Ich bin gestern dann zu nichts mehr gekommen, aber ich hab heute über Mittag, also bis jetzt) mit der kleinen Prinzessin L7 gespielt. Sie war bis knapp vor Schluss auch noch dabei, aber für den Schluss hat sie dann die Geduld verlassen, wobei sie jetzt so wirkt, als ob sie wieder ein Mittagsschläfchen brauchen würde, auch wenn sie das nie zugeben würde.
Dazu haben wir jetzt den Soundtrack von Elane zur Reise in den Norden gehört.
Und ja, die kleine Prinzessin hat übrigens klar gesagt: "Die Katze darf aber nicht mitspielen, stimmts! Die ist nämlich noch zu klein!" (Das Katta durfte aber mitspielen). :lol: :lol: :lol:

Gespielt haben wir übrigens mit Eara (die Prinzessin) und Stinner, und wir hatten am Ende alle drei Schiffsausbauten und je 7 SP. Der Barde stand am Ende genau wieder auf 4, so wie am Anfang. :mrgreen:

So, jetzt könnte eigentlich der Troll sich melden und das nächste Tavernenspiel aufbauen. :roll: (It's Andor-Time, Baby!).

#Moai: Abgesehen davon, dass ich mir die Feinde nie heruntergeladen und ausgedruckt habe, würde ich auch gerne bei den Feinden mitspielen. Schauen wir mal, welche Konstellation sich da als erstes ergibt.

Ganz lieben Gruß an alle, Galaphil

PS: Meine Frau hat gerade eben ihre Emails gecheckt und festgestellt, dass sie dringend heute noch arbeiten muss - ihr Chef hat ihr schon mindestens 5 mal geschrieben, dass es dringend sei. Doofes Corona! :( :( :(
Galaphil
 
Beiträge: 9013
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Falkenstadl » 31. März 2020, 10:42

Bevor ich ein neues Thema eröffne, frage ich lieber vorher, ob es das evtl. schon gibt.
Ich quäle die SuFu schon über eine Stunde mit der Frage nach den geografischen Zusammenhängen der Andorwelt. Gibt es schon ein Thema, das sich damit befasst? Also wie stehen die einzelnen Spielpläne geografisch zueinander? Das Cavern im Grauen Gebirge liegt ist sicher eine Sonderstellung, aber der Rest.
Ich würde den Spielplan des Wüstenprojektes nämlich gerne zu den anderen Spielplänen richtig zuordnen können.
Benutzeravatar
Falkenstadl
 
Beiträge: 560
Registriert: 4. Februar 2020, 14:27
Wohnort: 87651

VorherigeNächste