Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. März 2020, 15:58

Oh ja, den Großen Boss und den Junior Chef hab ich auch Zuhause.
Und wer das mag und wienerisch ebenso, der mag wohl auch den Jesus und seine Hawara.

Was ich auch sehr gerne gelesen hab: Robert Shea und Robert Wilson: Die Illuminati-Trilogie. Von den beiden gibt's auch noch eine zweite Trilogie: Schrödingers Katze.

Die Goldene Kompass-Trilogie hab ich auch gerne gelesen.

Und ganz anders, in Richtung skurril und schrullig: Fritz von Herzmanovsky-Orlando!
Und ähnlich: Peter Marginter (ist aber leider großteils vergriffen) und eine ganz junge Autorin, die in dieselbe Richtung schreibt: Vea Kaiser.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9058
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 26. März 2020, 16:11

@Boggart: Drachenreiter hab ich früher auch gerne gelesen und lese es auch heute noch ganz gern.

Die Biss-Reihe... Rückblickend betrachtet eine Jugendsünde, die im Bücherregal steht. Über die Filme will ich mich jetzt nicht auslassen. Wenn ihr die Filme schon komplett bescheuert findet, dann müsst ihr dringend "Beilieght - Biss zum Abendbrot" anschauen. Eine geniale Parodie auf die Filme ;)
Zu den Büchern: Ich hab sie damals tatsächlich gelesen. Das erste fand ich eigentlich noch ganz gut und auch bei den anderen fand ich es noch halbwegs erträglich. Gegen Ende fand ich es nur irgendwie immer unsinniger.
Ich hab dann für mich gemerkt, dass ich doch eher auf "richtige" Vampire stehe ;)
Dracula. Roman Polanskis "Tanz der Vampire".... Irgendwie kann ich Blutsauger nicht richtig ernstnehmen, wenn sie übermenschliche Kräfte haben, bei Tageslicht draußen rumhirschen, Menschen retten und vor allem IN DER SONNE GLITZERN!!!!
(Davon abgesehen, dass Robert Pattison in der ein oder anderen Einstellung spitze Ohren hat. Edward ist eben doch eine Elfe.... :roll: )
Die Idee ansich hätte aber durchaus Potential gehabt. Da hätte man bestimmt mehr draus machen können.

@Galaphil: die Autoren sahen mir leider alle nicht wirklich was. *Auf die To-Lese-Liste schreib*

Naomi Novik: Die Drachenreiter seiner Majestät - eine genial gute Reihe!!!!
9 Bücher über einen Kapitän, der durch Zufall zu einem Drachen zur Zeit Napoleons kommt und von einer Katastrophe und Krieg in die nächste schliddert. Ist wirklich sehr gut geschrieben. :)

Grüßlis
die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 26. März 2020, 16:59

Scheiben welt hab ich nur nen Film gesehen. (Keine Ahnung was)
Und das Warrior Cats STARK nachgelassen haben, weiß ich, Staffel 4 war Ende.

Huh, ich les auch (halbe) Sachbücher. Wer kennt die Science Busters? :D
Und Flachwitzebücher (was sind 35 Schornsteine und 782 Schornsteine und 1425 Schornsteine)

LG, WW
























(Sehr viel Rauch)
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 26. März 2020, 20:11

Hallo zusammen

Bei mir ist die "Fantasy-Zeit" jetzt schon eine Weile her. Damals in der Schulzeit, als man noch Zeit hatte und sich nicht (oder nur wenig)mit Arbeitszeiten, Steuern, Versicherungen, Hausputz, Kochen, etc. beschäftigt hat.
Lange Zeit war ich Fan von - wie schon gesagt - Drachenlanze, Herr der Ringe, Shannara und den Jugendbüchern von Wolfgang und Heike Hohlbein (z.B. "Märchenmond", "Märchenmonds Kinder", "Unterland", "Der Greif" u.a). Überhaupt war W.Hohlbein damals einer meiner Lieblingsautoren. Irgendwann hat mich dann auch das "Harry Potter"-Fieber erfasst, obwohl ich mir zu der Zeit, als der erste Film im Kino lief, noch gedacht habe: "Wie albern und kindisch - ein Junge in einer Schule für Zauberei." Aber dann wurde ich eines besseren belehrt (weil ich zu Weihnachten zwei Bände geschenkt bekommen habe). Dann hat es nicht mehr lange gedauert, bis auch die übrigen im Regal standen.
Die Scheibenwelt hat mir auch immer sehr gefallen. Schade, dass der Autor Terry Pratchett nicht mehr unter uns weilt.

Mittlerweile bin ich auf die Historische Schiene übergewechselt und lese gerne Bücher über das Mittelalter, die Kreuzzüge, Azteken und das alte Mexiko und ähnliches. Allen voran gefallen mir dabei die Bücher von Ken Follet, in denen es um die Kathedrale von Kingsbridge geht (Säulen der Erde und die Nachfolger). Und auch die Jahrhundert-Trilogie (Sturz der Titanen, Winter der Welt, Kinder der Freiheit) kann ich nur empfehlen.


Zur Zeit lese ich allerdings weniger Bücher, sondern habe mich auf Geo Epoche spezialisiert. Für mich sehr interessant, was sich damals im Dreißigjährigen Krieg oder während der Regierungszeit von Mao Zedong zugetragen hat, wie die Geschichte der Indianer Nordamerikas abgelaufen ist, oder auch wie es überhaupt zum Ersten Weltkrieg kam.


LG Moai


PS: Kennt einer von euch die Bücher von Anonymus? Also Das Buch ohne Namen, Das Buch ohne Gnade, Psycho Killer oder Das Buch des Todes...?
Moai
 
Beiträge: 5429
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 26. März 2020, 20:23

Sonst noch ein Wort zu

- Percy Jackson: Da habe ich einen und zum Teul auch einen zweiten Film gesehen und musste später sagen, dass beide wirklich nicht sehr sehenswert waren. Also auf jeden Fall hat es sich überhaupt nicht gelohnt, sie ein zweites Mal zu schauen.

- Und zu Eragon: Ich hab den ersten Band der Buchreihe gelesen und fand die Gesichte recht gut erzählt. Dann hab ich mir den Film angeschaut und mir am Schluss gedacht: "Wie? Das war jetzt alles?" Mit der Besetzung (mit Ausnahme des Hauptdarstellers :? ) hätte man doch wesentlich mehr draus machen können. Es muss ja nicht gleich so epische Fantay sein wie LotR. Aber die ganze Gesichte so rasch und kurz abzuarbeiten, war wirklich grausam.

- Und da muss ich gestehen: Beim "Hobbit" erging es mir genau gegenteilig. Da war zu viel gewollt und mehr reingepackt, als nötig war.
Moai
 
Beiträge: 5429
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Bigfoot » 26. März 2020, 20:53

Hallo

Ich habe jetzt denn ganzen Legende von Andor
Teil 1 gespielt(alle 5 Legenden). Jetzt würde ich mir gerne eine neue box zulegen.
Soll ich jetzt die Bonus Box oder denn Legenden von Andor Teil 2 kaufen oder soll ich mir etwas komplett anderes kaufen?
Ich freue mich auf Antworten.

Liebe Grüsse Bigfoot :D
Bigfoot
 
Beiträge: 3
Registriert: 26. März 2020, 20:39

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 26. März 2020, 21:11

Ja, Bonusbox, Sternenschild, Verlorene Legenden "Alte Geister" oder eventuell Neue Helden. Teil II erst nach Sternenschild, wegen der Story. Ich hab vonalledem nur Sternenschild und Teil II, aber storytechnisch ist Grundspiel,VL,Sternenschild, RidN die richtige reihenfolge. Die Legenden in der Bonusbox spielen ungefähr zur Zeit des Grundspiels. Mit der selben Frage bin ich ins Forum eingestiegen!!! Das ist gefühlsmäßig ewig her.

Neue/Dunkle Helden kannst du auch so kaufen, wobei sich dunkle Helden erst richtig nach Teil III oder währenddessen auszahlen. Da sind halt neue HeldInnen dabei. Wobei du auch unglaublich viele Fanhelden hier finden kannst. Ich komme (noch) mit den Fanhelden aus.


Bücher: Ach ja, Eragon, damit bin ich nie fertig geworden. Muss ich wohl (oder übel) wieder lesen.

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Echo » 26. März 2020, 23:17

Mal eine kleine Liste von Fantasy-Büchern (und anderen), die mir einst den ein oder anderen verregneten Tag gerettet haben (wobei bei manchen der Reiz wohl eher in der Beschäftigung des Lesens als in der Auseinandersetzung der oftmals „billigen“ oder voraussehbaren Handlung lag):
    Eragon, Harry Potter, Hobbit + HdR, Chroniken d. Unterwelt, Gregor, Artemis Fowl, Oksa Pollok, Charlie Bone, Percy Jackson (später Auszüge aus Helden des Olymps, Kane-Chroniken), Das Königreich von Narnia, Tintenherz etc., Tribute von Panem, in letzter Zeit (Dank kleinerer Geschwister, die sich begeistert von neuen Buchreihen einen Gesprächspartner wünschen) auch Skulduggery Pleasant, Maze Runner, Die Bestimmung, Erebos, Die 100
Mehr fallen mir spontan nicht ein, hat irgend jemand auffallend viele Übereinstimmungen? :D

Gruß Echo
Benutzeravatar
Echo
 
Beiträge: 1901
Registriert: 12. März 2020, 23:02
Wohnort: Zwischen Hier und Jetzt

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Echo » 26. März 2020, 23:28

Hallo Bigfoot,
Auch ich würde dir dazu raten, nicht direkt Andor 2 DRidN zu besorgen, sondern zumindest noch die Sternenschild-Erweiterung einzuschieben. Die Bonus-Legenden der Bonusbox und die Verschollenen Legenden gehören als Storyliebhaber dazu, sind aber mMn nicht zwingend nötig, um mit Teil 2 und 3 loszulegen. Es kommt ein bisschen darauf an, wie du selbst zur Andorwelt stehst: wenn du eine große Liebe fürs Detail und schöne Storytexte hast, sind die zusätzlichen Legenden unverzichtbar, wenn du hingegen nach den Legenden des Grundspiels den Spielplan als eintönig und die darauf gespielten Legenden als wiederkehrend empfindest und etwas völlig Neues willst, dann ist es sinnvoller sich möglichst bald in den Norden zu begeben und ggf. später einmal auf die Bonus- bzw. Verschollenen Legenden zurückzukommen.
Sternenschild lohnt sich aber mEn auf alle Fälle, allein wegen der vielen neuen Gegenstände/Figuren für die Entwicklung eigener Fanlegenden.
Lieben Gruß Echo
Benutzeravatar
Echo
 
Beiträge: 1901
Registriert: 12. März 2020, 23:02
Wohnort: Zwischen Hier und Jetzt

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. März 2020, 04:32

So, endgültig einen guten Morgen!

Gestern hab ich Schnitzel rausgebacken und zu meiner großen Freude hat meine Tochter fest zugeschlagen (für ihre Verhältnisse). Gleich fast ein ganzes Schnitzel gegessen, obwohl sie erst eine Stunde vorher Mittag gegessen hat, und am Abend noch ein halbes Schnitzel! Wer sie kennt und wie mühsam es oft ist, ihr jede Gabel/jeden Löffel schmackhaft zu machen, der weiß das zu schätzen.

Was noch? Unser Wasserverbrauch steigt in Zeiten wie diesen auch stark an, dass war jetzt das dritte Mal in 6 Tagen, dass wir gebadet haben. Und wenn es wärmer wird, werde ich als erstes wohl das Planschbecken aufblasen und rausstellen, weil mit Bädern wird es ja noch länger schlecht aussehen.

Was noch? Auch ein seltsames Gefühl, statt öffentlich mit dem Auto in die Arbeit und zurück zu fahren. Schauen wir mal, wie lange noch.

#Bigfoot: intuitiv hätte ich dir als erstes zur Bonus Box geraten, weil die dortigen Legenden quasi 2A, 3A und 4A sind, also zeitlich zwischen den Legenden 2 bis 5 spielen. Dazu gibt es noch eine schöne Sololegende und zusätzlich Ausrüstung und Ereigniskarten, um etwas leichter zu spielen.
Man ist dann zwar relativ schnell durch in Zeiten wie diesen, wo man Zuhause sitzt, aber das ist nicht zu vermeiden.
Habt ihr die Bonusbox, solltet ihr euch das Sternenschild vornehmen und mindestens drei- bis fünfmal spielen. Aufgrund der Variabilität werdet ihr alles erleben und es wird sicher nicht repetitiv.
Von den Verschollenen Legenden rate ich vorerst einmal ab, sie sind deutlich schwieriger und eher für sehr erfahrene Andor-Tüftler.

Und dann könnt ihr euch auf in den Norden machen. (Oder Fanlegenden ausdrucken).

So, heute ist Freitag, Freitag, Parampam pam pam pam!

Und #WW: klar kenn ich die Science Busters. Der leider verstorbene Oberhummer hat mich sogar einmal in Atomphysik abgeprüft.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9058
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste