Hallo tavernengott,
Du denkst hier zu geradlinig, und Du musst berücksichtigen, wer das geschrieben hat (Tassilo). Daher musst Du zuerst einmal um die Ecke denken.

CE für "Common Era" (was `unserer Zeitrechnung´ entspricht) kann man durchaus wissen.
Der überwiegende Teil der Menschheit zählt heute die Jahre nach dem gregorianischen Kalender. Dass das nicht der einzige Kalender ist, kann man auch wissen. So gibt es z.B. den islamischen Kalender (ein Mondkalender), der von der für uns alltäglichen Zeitrechnung abweicht. Die islamische Zeitrechnung beginnt mit dem Jahr der Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina. Das entspricht nach christlichem Kalender dem Jahr 622.
Um in der westlichen Welt kenntlich zu machen, dass eine Jahreszahl nach ebendiesem islamischen Kalender angegeben wird, schreibt man z.B. "AH" dazu (Anno Hegirae - das Jahr der Auswanderung).
Im übertragenen Sinn kann man nun Brandurs Flucht über das Graue Gebirge einer Auswanderung gleichsetzen. Seine Ankunft in Andor markiert das Jahr 0.
Da - wie o.g. - der islamische Kalender ein Mondkalender ist, weicht nicht nur der Beginn der Zeitrechnung sondern auch die Länge eines Jahres vom gregorianischen Kalender ab. In etwa kann man das umrechnen, indem man das Jahr des Mondkalenders mit (32:33) multipliziert und 622 addiert. Im Banner rechts ist das Jahr 1530 (nach Brandurs Auswanderung) "angegeben". Das führt also zu: 1530 * (32:33) + 622 = 2105,64 - das Jahr 2105 nach unserer Zeitrechnung.
So ergibt sich Tassilos "Wäre das Jahr 2105 CE für 1530 AH."
LG, Mjölnir
