Zurück zur Taverne

Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Zoe » 18. Juli 2016, 15:07

Geschmäcker sind ja auch bekanntlich verschieden. Und ich denke H&P Polarisieren auch sehr.
Unabhängig davon finde ich aber das die Beiden sowie Herr Menzel es richtig machen aus oben genannten Gründen
Zoe
 
Beiträge: 63
Registriert: 9. Dezember 2013, 16:50

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Hagen » 18. Juli 2016, 19:17

Hallo Tassilo, ich finds gut, dass du was kritisches schreibst. Ich hatte während des Videos das Gefühl, dass sich die drei auf der menschlichen Ebene ganz gut verstehen und ich hatte nur Augen für das Spielbrett. Ich habe mal ein Video von Will Wheaton zu Maus und Mystik gesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=_YquWfQ7eSU

da stimmt zwar das drumherum, aber das Spiel ist einfach nur langweilig und das kommt nicht rüber. Da ist vielleicht manchmal die Show weniger wichtig, als der Inhalt :|

Ich habe mir mal den Screenshot von BGG angeschaut und auch mal beide Pläne aneinander gelegt. Aufgefallen ist mir, dass es keine Übergnage zwischen Andor 1 und 3 gibt, bzw. ich keine gesehen habe.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 869451.jpg
Benutzeravatar
Hagen
 
Beiträge: 169
Registriert: 16. April 2014, 19:52

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Manuel » 18. Juli 2016, 23:58

[quote="Tassilo"]
Ich weiß nicht warum H&C immer wieder solche Bonbons serviert werden.
[/quote]
Wenn es die beiden nicht gemacht hätten, so würde nicht mal ein Video existieren. Sie sind meines Wissens die ersten im deutschsprachigen Raum, die von einem Brettspiel Event streamen. Zumindest finde ich keine anderen!

[quote="Tassilo"]
Mal abgesehen von meiner persönlichen Meinung zu den beiden, ist das Video und das drumrum eine Zumutung.
[/quote]
In der live Umsetzung (Führung der Kamera (zweites Videostativ vielleicht von Vorteil), Umschalten zwischen den Kameras, hauptsächlich technisches ...) herrscht sehr viel Luft nach oben. Nicht vergessen, das ist ein Twitch Stream gewesen und kein Youtube Video!
Man sollte vielleicht auch nicht zu hart über das Bild aus dem Kindergarten urteilen. Die beiden brauchen mehr Erfahrung in der Live Umsetzung. Dazu muss man ihnen auch die Chance geben. Twitch steht leider noch nicht auf dem Lehrplan in der Schule :D

[quote="Tassilo"]
Der Raum ist absolut inadäquat, eine Zumutung.
[/quote]
Scheint so als ob die Berlin Brettspiel Con 2016 in einem alten Gebäude war. Vielleicht hat die Stadt Berlin Interesse das Gebäude abzureißen und ein neues zu bauen. Ich reg mich auch dauernd auf, was die alten für einen Scheiß gebaut haben :D :D :D Vor 50-100 Jahren gab es noch nicht diese tollen Möglichkeiten ein Gebäude zu gestalten und anscheinend hat auch keiner Interesse an einer kostenspieligen Luxusrenovierung. Ich habe für eine kostengünstige Location (welche sicher nicht billig ist!) der Berlin Brettspiel Con Verständnis.

[quote="Tassilo"]
Das Video ist niedrigstes Niveau.
[/quote]
Erfahrung sammeln und technisches Know How kann dies in Zukunft verbessern. Dazu muss das Bewusstsein zuerst mal dafür geschaffen werden (Frage ist ob dies passiert; Das muss denen auch nett und verständlich erklärt werden). Zusätzlich brauchen sie dann für die Verbesserungen Zeit, Geduld, Übung, ...

[quote="Tassilo"]
Und der Twitch-Kanal von H&C eine Frechheit. :(
[/quote]
Meinst du den Infobereich, die Posts, die Videos, das Gesamtbild (weil sie keine "24/7" Streamer), ... sind? Sie sind halt zu 99,9% auf Youtube unterwegs und nutzen Twitch halt um live streamen zu können (komplett was anderes. Das gleiche Ergebnis erhalte ich, wenn ich einen Praktikanten einer großen Firma alleine losschicke und ihn was anderes machen lasse. Twitch ist nicht Youtube!).

Wenn ich die Möglichkeit habe beim Event live dabei zu sein, so habe ich mehr Interesse als im Nachhinein auf Youtube mir Videos anzusehen. Auch wenn die Umsetzung zum Teil dilettantisch war, so konnten sie auch einige ihrer Stärken ausspielen.

[quote="Tassilo"]
Da bin ich vieleicht einfach ein zu alter Sack.
Nach den ersten Erfahrungen mit allen deutschen Video-Kanälen, überprüfe ich die nur noch sporadisch, ob sich nichts geändert hat, und verschwinde dann wieder. Like? Abo? Never!
[/quote]
Ich verfolge keinen Brettspielkanal, gibt es eigentlich größere, bekanntere, ... als H&C?
Trotzdem bin ich denjenigen dankbar, die versuchen Brettspiele zu verbreiten! (Wer weiß, vielleicht werden Brettspiele durch Youtube Videos in 10 Jahren populärer. Die Qualität bei der Umsetzung der Videos wird sich hoffentlich auch verbessern)

Durch H&C konnte ich mir von Andor damals ein genaueres Bild machen und habs dann gekauft. Ohne sie hätte ich entweder Andor gar nicht gekauft oder auf gut Glück. (Gefunden habe ich Andor durch den Kennerspiel des Jahres Preis).

[quote="Tassilo"]
Ich warte ja auch auf das nächste Buch/Spiel von einem Autor mehrere Jahre. Und mir ist ein gutes Video ab und zu lieber, als Dauerfeuer des Mittelmaßes (um es mal nett zu beschreiben).
[/quote]
Du vergleichst ein Buch mit einer Tageszeitung/News. Würde von einer Tageszeitung alle 3 Jahre ein gutes Exemplar kommen und das 1000fache an Aufwand erfordern und dann 3 Jahre wieder nichts erscheinen, so würde sich fast keiner dafür interessieren.
Wobei H&C eine "Tageszeitung"/News, ein Buch, Fernsehen, Spieleabend, Rezensionen und wahrscheinlich noch mehr (auf Youtube) bringen. Was noch hinzu kommt ist, dass wir hier das Video eines Twitch Live Streams beurteilen, welches natürlich niemals an die Qualität eines Youtube Videos rankommen kann!!!!!!!!!!!!

[quote="Tassilo"]
Ich habe es eigentlich, ehrlich gesagt, ziemlich satt, dass der Amateurstatus als Entschuldigung für Schlamperei und Mittelmäßigkeit hergenommen wird.
[/quote]
Ohne eine "nötige" "professionelle" Ausbildung tut man sich eben viiiieeel schwerer. Als "selbsternannter" "Profi" ohne Qualifikation muss man froh sein, dass überhaupt ein so "tolles" Ergebnis geliefert werden kann.

[quote="Tassilo"]
Gerade wenn ich etwas mit Herzblut (Amateur) mache, schraube ich doch nicht meine Ansprüche runter!
[/quote]
Ja, da stimme ich dir zu, unser gewohnter Standard bei der Bildführung ist das eines erfahrenen Kamerateams. H&C sind selbsternannte Moderatoren ohne Kamerateam. Ich möchte mal zwei Moderatoren einer Fernsehshow ihren Job machen sehen, während sie nebenbei immer zwischen den ganzen Kameras hin und her huschen um die Einstellungen an den vielen Kameras zu ändern :D :D
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Manuel » 19. Juli 2016, 00:06

@Tassilo
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich dich verstehen kann und dir zum Teil zustimme. Ich wünschte auch, dass wir einen Livestream der Berlin Con 2016 bekommen hätten, welcher unseren "hohen" (heutzutage jedoch schon "normal") Erwartungen entspricht. Haben wir nicht, trotzdem fand ich es unterhaltend, teilweise lustig und bin dankbar, dass wir überhaupt einen LIVE STREAM zur Berlin Con bekommen haben!

Natürlich wünsche ich mir einen wunderschönen Live Stream vom kompletten Event mit 10+ Kameras und allem drum und dran, allem was das Brettspielherz begehrt, jedoch braucht es dazu auch ein großes Team und einem enormen Aufwand. Vielleicht in 10-50 Jahren. Wer weiß, ich hoffe jedenfalls darauf!
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Manuel » 19. Juli 2016, 00:10

natürlich mit "Multitwitch Funktionalität" wo ich selber zwischen all den Kameras hin und her schalten kann :D So kann man im Falle Andor das Spielbrett von allen Blickwinkeln gleichzeitig betrachten, vorausgesetzt ich habe so viele Bildschirme. Eher würde man da in Zukunft zwischen mehreren 360° Kameras hin und her schalten können :D
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Manuel » 19. Juli 2016, 00:16

Vielleicht wird so ein Paket schon bei der Präsentation von Andor 17 geboten :D
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Horus68 » 19. Juli 2016, 05:10

Also ich freue mich dass es überhaupt die Möglichkeit gab etwas mehr über Teil 3 zu erfahren. Da ist mir persönlich die Bildqualität zimlich egal. OK villeicht sind die zwei eher so der "Kaspertyp" aber ich persönlich habe mir tatsächlich schon das ein oder andere Spiel auf Grund ihrere Videos gekauft. Andere Videos fand ich da nicht so "spannend" und aussagekräftig.
Also lass uns gemeinsam weiter auf Teil 3 warten und uns in Essen in die eeeeewwwwwiiiigggg lange Schlange beim Kosmosstand einreihen. Wir sehen uns ;)
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Manuel » 19. Juli 2016, 19:17

[quote="Hagen"]
Ich habe mir mal den Screenshot von BGG angeschaut und auch mal beide Pläne aneinander gelegt. Aufgefallen ist mir, dass es keine Übergnage zwischen Andor 1 und 3 gibt, bzw. ich keine gesehen habe.
[/quote]

Hier sieht man es ein wenig besser. Ich schätze auf einen Übergang auf Feld 81 bzw. in dieser Gegend und auf Feld 37.
http://puu.sh/q7f8o/30e1b14bf7.jpg
http://puu.sh/q7fm0/54be91c92c.jpg
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Michael Menzel » 20. Juli 2016, 08:03

Hallo zusammen,

ich muss gestehen, ich weiß gar nicht was so gruselig an dem Video ist? :oops:

Die Berlin Con war wirklich toll. Das Areal, eine alte Fabrik, hatte tatsächlich was von Pink Floyd Video, aber im Sonnenschein mit ziemlich vielen relaxten Leuten war die Stimmung hervorragend. Viele Verlage waren da, erste Essen-Neuheiten konnten im Prototypen-Status gespielt werden... Ich hoffe, dass es das im nächsten Jahr wieder geben wird und was man auch von Hunter & Cron meinen mag, wie sie diese Convention aufgezogen haben, ist wirklich beeindruckend.
Ich habe mich da sehr wohlgefühlt und bin tatsächlich nur deshalb nach Berlin gefahren. Ich hatte gehofft, mit dem Video die Vorfreude auf Teil III noch ein bisschen zu steigern und hatte ehrlich gesagt nicht mit Kritik in Form von "ist nicht gut gemacht" gerechnet. Aber ich bin ehrlich dran interessiert was man besser machen sollte. ;)


Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Michael Menzel auf der Berlin Brettspiel Con

Beitragvon Tassilo » 20. Juli 2016, 09:41

Gut dann muss ich ja wohl.
Die letzte Viertelstunde des hochgeladenen! Videos ist nutzlos.
Genauso wie die Wechsel zwischen Hand- und Stativkamera. Da wäre auch beim Livestream ein Pausenbildschirm vom eh laufenden Rechner sinnvoll gewesen. Kamera abschalten, wenn keine Info übertragen wird. Ein Glück, dass die "Bodenkamera" niemandem unter den Rock schaute.
Eine kurze Inhaltsbeschreibung der Videos auf Twitch ist kein Luxus und dauert keine 30 Sekunden.
Was ich von dem Raum gesehen habe, war mehr als nüchtern. Zellen wirken gemütlicher! Andor hat grafisch soviel zu bieten, wie würden Poster, Aufsteller, Beachflags das ganze stimmungsvoller machen. Exit hatte wenigstens 2 Kosmos-Banner.
Tipp: Die Box verdeckt so einen Laptop schon gut.
So wirkte das Ganze von Seiten H&C sehr gleichgültig/indifferent/desinteressiert, mal abgesehen von dem ADHS bezüglich des Scoops.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

VorherigeNächste