Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Manuel » 14. Mai 2015, 20:48

Ich habe mir die letzten Seiten durchgelesen und bezüglich der Eisdrachen Thematik Gedanken gemacht.
Es wurde zu Beginn des Projektes darauf verwiesen, dass ausschließlich das offizielle Spielmaterial genutzt werden darf.
Eisdrachen gibt es im Prinzip ja keinen. Der offizielle Drache ist ja eigentlich ein Feuerdrache.
Nach meiner "Logik" ist dem Feuerdrachen entweder möglich sich sowieso an das kalte Klima anzupassen und somit ist auch der Atem aus Eis oder aber der Drache lernt dies erst in der Legende. Der Drache hadert anfangs noch mit dieser eisigen Kälte und ist geschwächt (nicht beim Endkampf, da hat er natürlich das volle Potential). Sein feuriger Atem bricht, man erkennt jedoch bereits jetzt schon einen leicht eisigen Atem.

Durch diese Entwicklung sind die Helden anfangs irgendwie noch verdutzt, nehmen vielleicht sogar den Drachen gar nicht so ernst, der Gewinn ist hier meines Erachtens, dass man die Helden gut beschreiben kann. Wie reagieren sie darauf, was fürchten sie, was ahnen sie, usw.
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 14. Mai 2015, 20:54

Hallo zusammen,

auch ich habe überall meine Stimme abgegeben.

Ich habe mich gegen die Pools entschieden. Nicht, weil ich grundsätzlich dagegen bin, sondern weil ich denke, dass zunächst einmal die Helferlein entwickelt werden sollten. Möglichweise stellt sich dabei raus, dass solche Pools doch nötig sind und dann können wir das immer noch so machen. Andererseits könnte es aber tatsächlich sein, dass man die Balance so hinbekommt, dass sie alle ungefähr gleichwertig sind. Das würde ich toll finden, dann hätten wir wieder einen Riiiiiiieeeeeesenkartenstapel ( :D ich liebe es) zur Auswahl.

@UhrMensch: Ich teile deine Meinung und würde auf den Karten O1 bis ? zunächst den Spielaufbau mit den fest stehenden Elementen regeln, dann auf der Karte O? die Geschichte (Mjölnirs jetzige O1-Karte) mit der Entscheidungsaufforderung.

LG, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon before » 15. Mai 2015, 08:12

Wow..... Gabs geschafft 30 seiten durch zu lesen.
Hab auch meine stimmen ab gegeben.

Ich hoffe, ich kann und darf mich noch mit einklinken.
Benutzeravatar
before
 
Beiträge: 272
Registriert: 28. Oktober 2013, 10:19
Wohnort: An der Grenze zum Wachsamen Wald

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 15. Mai 2015, 08:16

Na logisch :D
Wie Mjölnir ja schon einige Male bestätigt hat, ist hier jeder jederzeit willkommen.
Und Respekt: 30 Seiten, da braucht es schon ein gewisses Maß an Motivation. :)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 15. Mai 2015, 08:42

Hallo befor (und alle die da noch kommen) Wie Mjölnir und MArkusW schon sagten, jeder ann/darf mitmachen der will. Sei es mir Tips/Ideen/Gedanken/Testspielen oder gar mit Karten. MAcnher ist mehr, mancher weniger dabei. Aber dass ist OK. Auch bei TL1 waren am Ende ein paar nicht mehr dabei die Anfangs mit gemacht haben, dafür waren andere dabei. Das Projekt lebt von der vielzahl an Gedanken. Nur hoffe ich dass das Tempo weiter so moderat bleibt wie aktuell. Der Anfang war schon extrem schnell, fast so wie bei Abenteuer Andor. Rück zuck 20 Seiten voll.
Abgestimmt hab ich, teilweise mehr aus dem Bauch herraus. Wie ja schon von einigen Vorredner erwähnt, heißt das Ergebniss jetzt nicht dass es so und nicht anders sein wird. Sollten wir während der Entwicklung feststellen dass z.B: Der Helferpool die bessere Lösung/ nicht möglich ist, kann das ja noch geändert werden.
Die Zeit wird es klären.
Muss jetzt dringen noch Mjölnirs Grober erster Kartenentwurf angucken. (ja ich weiß dass die nicht so bleiben :D )
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon ChrisW » 15. Mai 2015, 09:27

MarkusW hat geschrieben:Zum Pool:
Ich habe es bei der Abstimmung so verstanden, dass die Pools den Schwierigkeit einer Legende darstellen sollen. Das ist einerseits gut und andererseits Schade (weil dann wahrscheinlich nicht alle Helfer zum Zuge kommen).


Hallo Markus,
ich habe jetzt auch abgestimmt und finde die "Pools" als Möglichkeit, die Legende relativ ausgeglichen zu gestalten.
Ich verstehe die Pools folgenermaßen:

In Pool 1 kommen mindestens 5 Helferkarten, von denen maximal 2 Stück gezogen werden zu einem relativ frühen Zeitpunkt. Davon muss eine oder beide Helferkarten aktiviert werden bis zum Zeitpunkt wenn Helferpool 2 zum Einsatz kommt. Sollte das nicht passiert sein, ist die Legende verloren. Diese Helfer sollen jederzeit die Helden unterstützen können, aber nicht so Stark sein, das sie einen Helden ersetzten können, sondern nur unterstützend auf Kämpfe oder Bewegung des Helden, an dessen Seite er sich befindet Einfluss nehmen können.
In Pool 2 kommen ebenfalls mindestens 5 andere Helferkarten, von denen ebenfalls 2 Karten gezogen werden. Hier könnten die Helfer z.B auch ein Gegenstand sein wie ein Flammenwerfer zum Eisschmelzen oder ein Eisspucker zum Kühlen von aufgetauter Wasserfläche oder ein Feuer / Eisschwert oder was auch immer, auch eine Figur, die z.B. durch Magie irgendeine Richtungsänderung der Legende bevorzugt. Also anstatt das Wasser zu gefrieren könnten Planken darüber gebaut werden (Holzstämme) Hier bleibt der Fantasie noch reichlich Platz zur Entwicklung der Hilfsart.
Auch hier gilt, wenn nicht mindestens 1 der 2 neuen Helfer erwählt wurde ist die Legende verloren.
In Pool 3 kommen dann die letzten 2 von mindestens 5 möglichen Helferkarten ins Spiel, von denen ebenfalls mindestens 1 Helfer erwählt werden muss. Die hier erwählbaren Helfer können z.B. die stärksten Helfer sein, damit nicht zu früh durch Helfer die normalen Aufgaben erreicht werden können, aber auch ein merklicher Kampfvorteil für die Helden / Kampfnachteil für den Drachen erreicht wird. So könnte der Drache z.B. mit Eiskugeln um sich schleudern, aber wenn ein bestimmetr Helfer dabei ist, kann die Wirkung für einen Teil dieser Kugeln gemindert werden, oder der Drache hat sich verbarrikadiert und ein Helfer wird benötigt um diese Barrikade zu schwächen ohne den Helden diese Aufgabe zu übertragen oder oder oder...

So sind grundsätzlich alle Helfer im Spiel aber es gibt bei jedem Spiel nur eine zufällige Auswahl von 3 x 2 = 6 Helfern von mindestens 15 insgesamt zur Auswahl stehenden Helfern, von denen dann auch mindestens 3 Helfer wirklich aktiv die Helden unterstützen können. Und ohne die Unterstützung dieser drei Hlfer ist die Legende verloren, weil z.B auf einer alten Schriftrolle die gefunden wird steht als Prophezeihung , dass der Drache nur von der magischen Zahl xy Helden besiegt werden kann je nach Spielerhelden (2-6 Helden + 3 Helfer) variabel.

OK , das wars nochmal zur Poolerläuterung, wie ich sie verstanden habe.

Liebe Grüße

ChrisW
Benutzeravatar
ChrisW
 
Beiträge: 332
Registriert: 2. September 2014, 14:50
Wohnort: in 'ner Stadt mit "K"

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon commander.adama » 15. Mai 2015, 09:43

Abgestimmt habe ich auch schon und das mit den Helfern im Pool habe ich genauso wie ChrisW verstanden.
;)
commander.adama
 
Beiträge: 66
Registriert: 25. Februar 2015, 05:42

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 15. Mai 2015, 10:00

klingt gut Chris W :)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Tost » 15. Mai 2015, 10:06

ChrisW hat geschrieben:Und ohne die Unterstützung dieser drei Hlfer ist die Legende verloren, weil z.B auf einer alten Schriftrolle die gefunden wird steht als Prophezeihung , dass der Drache nur von der magischen Zahl xy Helden besiegt werden kann je nach Spielerhelden (2-6 Helden + 3 Helfer) variabel.

Und das Stück Eisen ist dann laut dieser Schrift essentiel, um den Drachen zu töten :roll: :?
Ich finde die Variante von mir und Mjölnir besser. Der Drache könnte ohne Helfer besiegt werden, wenn die Helden durchgehend 6 Päsche würfeln. Es steht also nicht auf den Karten, dass man die Helfer haben muss, man braucht sie aber trotzdem.
Benutzeravatar
Tost
 
Beiträge: 1606
Registriert: 5. September 2014, 15:41
Wohnort: Im Schicksalsberg. Noch wärmer als ein Toaster :)

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 15. Mai 2015, 10:54

Tost hat geschrieben:Es steht also nicht auf den Karten, dass man die Helfer haben muss, man braucht sie aber trotzdem.

So sehe ich das auch. Mir würde es nicht gefallen, wenn man den Drachen nur angreifen darf, wenn man X Helfer hat. Deshalb soll die Pool-Abstimmung auch nicht überbewertet werden.
Nehmen wir ein vereinfachtes Beispiel aus dem Grundspiel: Ich muss Reka und den TdH nicht finden oder die Runensteine einsammeln, aber es vereinfacht den Endkampf doch mitunter ganz erheblich.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

VorherigeNächste