Zurück zur Taverne

Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:09

BBB hat geschrieben:Und jetzt kommen wir zum großen Finale am 22. September, ausgerechnet am Geburtstag der Hobbits Bilbo und Frodo, des wackeren Recken Philipp und eines gewissen brotig gebutterten Bären. :P


https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328242497272219
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Die sechste Pforte!
Ja, liebe Freunde, da standen wir nun um 13:00 Uhr an den richtigen Koordinaten - ziemlich ratlos.
Wir waren gerade mal ein halbes Dutzend (darunter Andreas Buhlmann, der wohl selber noch berichten wird).
Die einzige Merkwürdigkeit: Ein weißes Auto auf dem Parkplatz, hinter dem Steuer ein Mann der nicht ausstieg und jeden Blickkontakt vermied.
Kurz darauf aber traf ein Trupp von etwa 30 Leuten ein, wohl direkt von der Kosmos-Pressekonferenz. Unter ihnen KMW, Ferdinand de Cassan und Wolfgang Lüdtke sowie weitere Journalisten, Spielekritiker oder sonstige Größen der Szene.
Was nun aber inhaltlich nicht weiterhalf: Keiner hatte irgendeinen Plan, was nun passieren könnte. Einziger Anhaltspunkt war das neue Bild auf http://www.facebook.com/erzaehlkosmos. Offenbar hatte ich als Einziger genug Empfang um das Bild runterladen zu können und mußte es dann gefühlte 533 Mal vorzeigen, damit es sich alle einprägen konnten. Nur: Keine Spur von diesem Baum.
Bis dann plötzlich mitten auf dem Parkplatz ein Päckchen entdeckt wurde:
FB31.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328247320605070
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Mit dem Bündel hatten wir auch neue Koordinaten bekommen, wieder ging es in langer Karawane durch den Wald.
Und siehe, am Ende kamen der Baum vom Anfangsbild in Sicht und daneben eine geheimnisvolle Lichtung, an deren Eingang uns Reka empfing:
FB32.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328247563938379
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Zur völligen Überraschung aller Anwesenden war in der Mitte der Lichtung eine geheimnisvolle rote Schatzkiste zu sehen:
FB33.jpg
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:13

https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328249657271503
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Weihevoll hub Reka an die wackeren Recken willkommen zu heißen um das heilige Ritual zu vollenden und die sechste Pforte zu öffnen.
Leider waren die sieben Zwerge nur teilweise und die übrigen Teilnehmer eigentlich gar nicht imstande, dieses Niveau zu halten.
Irgendwie drängte sich ein Klumpen aus schwarzen Kutten und Leuten mit Kameras aller Art um die arme Reka und unter diversen scherzhaften Bemerkungen wurde ein Runenplättchen mühsam etwas mit dem Streichholz angekokelt.
Wie auch immer, offenbar war das Ritual robust genug um auch in dieser rustikalen Variante zu funktionieren. Die tapferen Recken und Reka konnten die Pforte passieren und sich in der Lichtung mit dem Schatz für das Siegerphoto aufstellen:
FB34.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328245290605273
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Im Bündel befanden sich sieben schwarze Kutten und sechs Runenplättchen - mit den bereits bekannten Begriffen wie "Andor" oder "Luis".
Im Vordergrund das magische Schwert, das ich vorsichtshalber mitgenommen hatte (magisch deswegen, weil es in Abwesenheit von Orks oder anderen bösen Gegnern wie ein harmloses, stumpfes Deko-Objekt aus dem Andenkenladen aussieht):
FB35.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328362400593562
[23. September 2012, A. Neumann:]
https://www.facebook.com/erzaehlkosmos hat einen Abschlusskommentar veröffentlicht.
Die Hölzer (?) wurden also in einer Schatulle verbannt....
soso..und was ist mit den Kuhfellen und den restlichen Runenplättchen, und wo ist Josephine?



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/327878407308628
[21. September 2012, G. Heinecke:]
Auch die Webseite zum Spiel ist jetzt online. Viel zum Lesen!
https://legenden-von-andor.de



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328246180605184
[22. September 2012, R. Arnemann:]
Es war nicht klar, warum für die laut Geschichte nötigen sechs Helden nun sieben Kutten vorhanden waren. Offenbar war ein Reserveheld vorgesehen, der dann kein Runenplättchen bekam.
Wie auch immer, es fanden sich genug Freiwillige und die heldenhaften Recken stellten sich mutig den Photographen.
Leider mußte man bei den übrigen Teilnehmern eine gewisse Neigung zur Respektlosigkeit der weihevollen Handlung gegenüber feststellen. Es war immer nur die Rede von den "sieben Zwergen":
FB36.jpg



https://www.facebook.com/groups/314343065328829/posts/328805287215940
[24. September 2012, A. Serrano:]
Hallo allerseits! Ich wollte mich auch an dieser Stelle bei Euch ganz herzlich fürs Mitmachen bedanken. Ihr habt Euch als Spitzenspieler bewährt und wir hatten grossen Spass diese Experience für Euch auszurichten. Nach dem offiziellen Abschluss möchte ich nun eine Frage- und Feedbackrunde einläuten, wenn von Eurer Seite aus Bedarf besteht. Wir freuen uns über jede Art von Kritik! Wenn es ok für Euch ist, postet Eure Fragen hier: http://www.facebook.com/erzaehlkosmos



BBB hat geschrieben:Damit wären wir durch mit der Facebook-Gruppe zum ARG, welche der Rolle dieser Taverne in den Abenteuern Andor wohl am nächsten kam.

Es gibt aber auch einige verlorene Beiträge aus anderen Foren:

Die Facebook-Gruppe verweist auf ein inzwischen geschlossenes Forum zur Zeitschrift "Glamour", in welchem über dieses ARG diskutiert wurde: https://forum.glamour.de/threads/83765-Mysteriöses-Päckchen-geschickt-bekommen-was-ist-das. Ohne Eintrag in der Wayback Machine. :roll:

In einem Esoterikerforum wurde ein Unterforum zu diesem ARG eröffnet. Auch wenn keine einzelnen Beiträge in der Wayback Machine gespeichert wurden, können wir hier immerhin die Threadtitel angucken:
Cornelius Tagebuch (6 Beiträge)
Die Jagd geht weiter: Hüsermoor bei Hamburg (1 Beitrag)
Wo-ist-Andor.de (2 Beiträge)
Wer hat alles ein Päckchen bekommen? (3 Beiträge)
Ziel dieses Spiels (2 Beiträge)
Der Inhalt des Päckchens (2 Beiträge)
Die Zweige im Päckchen (2 Beiträge)
Entschlüsseln der Runen (2 Beiträge)
Unterwegs im Wald bei Schmöckwitz => Die Schatulle (2 Beiträge)
Josephines erster Brief (gefunden im Wald bei Schmöckwitz) (3 Beiträge)
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:17

BBB hat geschrieben:Dies ist ein Bericht von cliquenabend über das ARG.
Quelle: https://www.cliquenabend.de/news/549400-Die-Legenden-von-Andor-ARG-Alternate.html

14. August 2012

Die Legenden von Andor - ARG (Alternate Reality Game)

Ich war an diesem Wochenende wie jedes Jahr in den letzten drei Jahren auf der Deutschen Cthulhu Convention und hatte sehr viel Spaß. Als ich jedoch zwischendurch mal in meinem facebook Profil gestöbert habe, stellte ich fest, das gerade viele Spiel-Reporter-Kollegen an einer Kiste rätseln die sie erhalten hatten. Als ich las, dass diese Kiste schon von mehreren empfangen worden war und darauf "ErzählKOSMOS" stand, ging mir bereits ein Licht auf, denn der KOSMOS Verlag hatte bereits im Herbst-Katalog angekündigt, dass er ein ARG (Alternate Reality Game) zu der Spieleneuheit "Die Legenden von Andor" machen wird.
Somit war ich natürlich schon ganz heiß auf dieses Packet, konnte aber nicht agieren, da ich bis Sonntag Nachmittags noch voll auf der Cthulhu Convention beschäftigt war. Das war aber auch nicht so schlimm, immerhin ist es da immer wieder sehr lustig und ich gehe nicht ohne Grund jedes Jahr dort hin. Hier wird mein jährliches Rollenspielfieber wieder etwas gesenkt, ich kann mich mit vielen unterhalten und natürlich auch viele Pen und Paper Runden Spielen (sogenannte One Shots, da die Abenteuer nicht aufeinander aufbauen). Somit kann ich das Event nur jedem empfehlen, der Rollenspiele mag, sich gern gruselt und gerne auch mal 4 Tage NON-Stop-Rollenspiele spielt.
Aber kommen wir zurück zum ARG vom Kosmos Verlag. Als ich am Sonntag zurück nach Hause kam stand für mich auch so ein Packet bereit.

Cliquenabend 1.jpeg

Wie die Kollegen schon berichtet hatten Stand auf der Seite "ErzählKOSMOS"

Cliquenabend 2.jpeg

Der Inhalt des Packet war ein Zeitungsausschnitt, 2 hölzerne Äste sowie ein Fell indem sich ein Holzplättchen mit einer Zeichnung befand.

Cliquenabend 3.jpeg
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:19

Cliquenabend 4.jpeg
BBB hat geschrieben:Suchaktion erfolglos abgebrochen – junge Archäologin gilt weiterhin als vermisst.

POTSDAM – Auch die letzte großangelegte Suchaktion am Donnerstag im Potsdamer Fort verlief erfolglos. Neben einem 30-köpfigen Suchtrupp setzten die Behörden auch Suchhunde und einen Helikopter ein. Die 29-jährige Archäologin wurde vor 10 Tagen von ihrem Arbeitgeber – dem archäologischen Institut Brandenburg – als vermisst gemeldet, nachdem sie bereits mehrere Tage lang nicht zur Arbeit erschienen war. Josephine Martenstein gilt als verlässlicher Charakter und versierte Archäologin, die zur Zeit im Berliner Umland mit Ausgrabungen keltischer Kultstätten beschäftigt war. Der kultische Einfluss in unserer Region ist umstritten und aus diesem Grund hatte Frau Martenstein ihre Grabungsstellen aus Schutz vor Grabräubern niemanden kommuniziert. Das könnte ihr jetzt zum Verhängnis geworden sein. Die Polizei geht von einem Unfall während einer Grabung aus. Die Bevölkerung, insbesondere Waldgänger, werden um Hinweise gebeten. ARF
Cliquenabend 5.jpeg
Cliquenabend 6.jpeg
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:21

Cliquenabend 7.jpeg
Cliquenabend 8.jpeg

Sofort begann die Analyse des Packetes. Allerdings waren mir meine Kollegen schon deutlich Voraus. Sie hatten bereits eine Facebook Gruppe gegründet "Suchaktion Potsdamer Forst" und waren bereits schon weiter fortgeschritten.
In dem Zeitungsartikel geht es um eine vermisste Archäologin Namens Josephine Martenstein und dies wird auf der Internetseite des Institutes bestätigt. Kontaktiert man die vermisste Person über eine eMail so erhält man eine sofortige Antwort:

"Hallo!

Ich kann ihre Mail zur Zeit nicht beantworten, da ich an einer
Ausgrabung beteiligt bin und nur sporadisch meinen Posteingang
überprüfe.

Mit freundlichen Grüßen

Josephine Martenstein

http://josephine-martenstein.tumblr.com"


Diese eMail hilft einem Somit sogleich weiter. Denn die tumblr Seite ist sozusagen eine Art Tagebuch dieser vermissten Person. Hier findet man nun schonmal die ersten Informationen um was es geht. Josephine Martenstein liebt die Geschichte und war auf einer heißen Spur. Sie fand alte Dokuemte von Cornelius, ein Exzentriker der 1875 auf Schloß Martenstein in Ostpreußen geboren. Diese Dokumente sind in Sütterlinschrift verfasst. Wie gut, dass Kosmos hier dieses ARG auf mehrere verstreute, denn Hagen Reinkensmeier aus der facebookgruppe hat es natürlich bereitwillig übersetzt.
Kai Blitz machte sich inzwischen schon auf die Suche nach dem nächsten Hinweis. Hier waren nämlich auch GPS-Koordinaten aus Berlin zu finden. Beim zweiten Anlauf fand er auch eine alte Kiste und machte Fotos davon, die er in der Gruppe teilte. Somit konnten auch die Nicht-Berliner von dem Fund profitieren.

Cliquenabend 9.jpeg
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:22

In dieser alt aussehenden Schatulle befand sich ein Text sowie ein weiteres Holzplättchen.

Cliquenabend 10.jpeg

Guido von de.Trictrac.net und Ben von spieltraum Bloq hatten bereits analysiert, dass es sich bei den komischen Symbolen um keltische Baumschrift handelte. Jeder hatte ein anderes Segment erhalten. Und so wurden die Symbole über facebook und ein offziell erreichbares Dokument geteilt. Heraus kam ANDOR und spätestens jetzt war klar, das wirklich der KOSMOS Verlag mit seinem neuen Spiel dahinter steckte.

Cliquenabend 11.jpeg
Cliquenabend 11.jpeg (9.43 KiB) 7-mal betrachtet

Baumschrift "ANDOR"
Eine weitere Webseite war zu finden "Wo ist Andor.de". Durch den Brief in der Schatulle war uns nun allen klar um was es geht. Wir müssen die 6 Pforten von Andor öffnen.
Die erste öffnete einer der vielen Teilnehmer an diesem ARG in dem er auf der Webseite AND und OR in die beiden Felder eintrug als diese aktiviert waren.

Cliquenabend 12.jpeg

Das war aber sicherlich noch lange nicht das Ende. Immerhin geht es um mehrere Pforten und wir haben noch einiges an Rätseln vor uns. Bisher wissen wir nicht, was uns die zwei Äste sagen sollen. Auch wenn ich bisher vermute, dass meine Äste "Eiche" sind. Auch die Felle die jeder erhalten hat sind bisher nicht wichtig gewesen. Sie besitzten wohl verschiedene Farben, aber wozu sind sie gut. Einer der Teilnehmer hat sie bereits unter UV Licht gesetzt, aber nichts entdeckt. Auch ich bin mit Hitze an mein Fell herangetreten, aber außer ein wenig unangenehmer Geruch war dem Fell bisher nichts zu entlocken.
Ich bin genauso wie meine Kollegen auf jeden Fall gespannt, was der Kosmos Verlag da weiter mit uns ausheckt und sicherlich sind wir alle nun umso gespannter auf "Die Legenden von Andor", das Spiel von Michael Menzel.
Fest steht hier hat sich der Verlag viel Arbeit gemacht und die ganze Who-is-Who der Brettspielbranche ist auf der Jagd nach den Pforten von Andor und das allein ist doch schon ein Mega Spaß und Werbegag.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:24

BBB hat geschrieben:Im Brettspielblog "Spieltraum" fand ich auch einige Einträge zum ARG.

Quelle: https://spieltraum.blogspot.com/2012/08/heute-im-briefkasten.html?m=1

Samstag, 11. August 2012

Heute im Briefkasten...

..ein mysteriöses Päckchen ohne Absender. Auf der Schachtelseite erkennt man etwas verworren den Schriftzug "Erzählkosmos", innen finden sich zwei Aststückchen und eine mit mystischen Symbolen versehene Holztafel, welche zuvor in ein Stück Fell eingewickelt war. Ein Papierfetzen zeigt einen Zeitungsartikel über eine vermisste Archäologin namens Josephine Martenstein, die seit 10 Tagen von ihrem Arbeitgeber, dem archäologischen Institut Brandenburg, vermisst werde.

Spieltraum 1.jpg
Spieltraum 1.jpg (32.09 KiB) 7-mal betrachtet

Hatte ich zuerst einige meiner engsten Freunde im Verdacht, mir mit einem Geocache aus der Langeweile verhelfen zu wollen, so stellte sich nach nur wenigen Minuten über Facebook heraus, dass auch andere Personen ein solches Päckchen erhalten hatten, so z.B. weitere Online-Redakteure im Breich Gesellschaftsspiel wie der gute Guido oder auch Jens Loddeke. Mit der Zeit gesellten sich mehr und mehr Nachzügler hinzu. Mit feinen Unterschieden allerdings, wie sich nach anfänglicher Ratlosigkeit auftat: Dem einen Päckchen fehlt der "Erzählkosmos"-Aufdruck, ein anderes weist ein andersfarbiges Fell auf und auch sind die Symbole der Holzplättchen zum Teil verschieden. Was sollte uns das sagen? Handelte es sich womöglich um ein neues ARG, bei dem wir alle zusammenarbeiten müssen um dem Rätsel auf die Spur zu kommen? Die Jagd begann.

Tatsächlich findet sich die Internetseite des archäologischen Instituts Brandenburgs und auch dort ist die Mitarbeiterin als vermisst gemeldet. Unter "Mitarbeiter" lassen sich zwei Direktoren aber auch die verschwundene Wissenschaftlerin per Mail erreichen - ob diese wohl antworten? Eine vergangene Veranstaltung des Instituts habe sich mit der Symbiose von Runensteinen befasst - ein Hinweis auf unsere Runensteine, die gemeinsam womöglich einen Schlüssel darstellen? Guido übersetzt die Symbole anhand einer keltischen Baumschrift, heraus kommt vorerst nur ein Buchstabensalat. Das Impressum verweist auf eine "Geocaching Experience "Die Schatten Kommen"" und den ARG-Veranstalter Folge dem Kaninchen. Eigene Recherchen werfen ein bereits beendetes ARG zum Buch "Schattenkrieg", dem ersten Teil der "Druidenchronik" von Andreas Saumweber auf - einer grandiosen Werbemaßnahme. Aber unser Rätsel scheint alles andere als beendet. Inzwischen sind alle Detektive in einer Facebookgruppe vereint und tauschen ihre Ideen aus, versuchen die Symbole sinngebend zusammenzusetzen. Wir sind uns einig: Es muss ein ARG zu einem Spiel sein! Wieso sonst sollten so viele bekannte Spieler zusammengeführt werden? Vielleicht ein Spiel zur Druidenchronik? Oder sind die Parallelen zu den Büchern nur irreführend und es verbrigt sich etwas viel größeres dahinter? Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:26


Sonntag, 12. August 2012

Zwischenbericht der Schnitzeljagd

Bis heute hat sich viel getan - in der Tat ist der Hintergrund quasi schon geklärt:
Eine Mail an Josephine Martenstein ergibt lediglich eine automatisierte Antwort mit dem folgendem Inhalt: "Ich kann ihre Mail zur Zeit nicht beantworten, da ich an einer Ausgrabung beteiligt bin und nur sporadisch meinen Posteingang überprüfe." Langweilig. Interessant hingegen, dass man über die in der Mail hinterlegten Kontaktdaten auf einen tumblr-Account stößt, welcher als eine Art Tagebuch umfangreiche Informationen über den Verbleib der Wissenschaftlerin und darüber hinaus wertvolle Dokumente bereithält. Überdies gibt sie die Koordinaten einer Ausgrabungsstelle eines vermutlich keltischen Artefakts preis, welche ein angebundener Suchtrupp unseres Teams umgehend in Augenschein nimmt. Erst beim zweiten Anlauf kann der Schatz schließlich in Berlin geborgen werden: Eine alte, geschickt getarnte Truhe mit einem weiteren Hinweis darin: 

Spieltraum 2.jpg
Spieltraum 2.jpg (21.67 KiB) 7-mal betrachtet
Spieltraum 3.jpg
Spieltraum 3.jpg (10.06 KiB) 7-mal betrachtet

Parallel arbeiten wir an dem Symbolrätsel weiter, leider immer noch ohne durchschlagenden Erfolg. Mehrfach erschließen wir das Wort "Andor" und auch die Dokumente aus Jospehines Sammlung enthalten eine weitere Zeichenkette, die wir ebenfalls nur mit "Andor" übersetzen können:

Spieltraum 4.jpg
Spieltraum 4.jpg (4.33 KiB) 7-mal betrachtet

"Andor", wie in "Die Legenden von Andor", dem neuen großen Fantasyspiel vom KOSMOS Verlag? Auch der "ErzählKOSMOS" auf der Schachtelseite spricht plötzlich deutlich gegen einen Zufall. Der Erzählkosmos ist übrigens auch auf Facebook zu finden, und zu "Die Legenden von Andor" sagt er "gefällt mir" -  das kann kein Zufall sein! Habe ich mit meinen ersten Deutungen auf ein bereits vergangenes ARG vielleicht gar eine klitzekleine Ungereimtheit aufgedeckt? Fakt ist: Inzwischen hat die Seite des archäologischen Instituts ein neues Impressum: "Die Legenden von Andor" steht jetzt da und deutlichst wird betont, dass es keinerlei Zusammenhang zu vorherigen ARGs und den Büchern des Aufbau Verlags gibt - nun kann es wohl keinen Zweifel mehr geben: Hinter diesem Spektakel muss der KOSMOS Verlag stecken! 

Aber auch wenn wir nun recht sicher den Absender kennen und was er im Schilde führt, so können wir uns dennoch nicht zurücklehnen: Mit den Symbolen können wir nach wie vor nichts anfangen, und was es wohl mit dieser neuen Nachricht aus der Schatulle auf sich hat? Und die Äste, die den Schachteln beiliegen?
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:28


Montag, 20. August 2012

Die Jagd geht weiter

Noch immer ist das Rätsel um das mysteriöse Päckchen nicht gelöst. Nach ersten Fortschritten haben wir uns aber natürlich nicht ausgeruht, sondern im Gegenteil fleißig weitergesucht und sind entscheidend vorangekommen:

Spieltraum 5.jpg
Spieltraum 5.jpg (18.65 KiB) 7-mal betrachtet

Jetzt wissen wir, was es mit diesen Symbolen soll. Setzt man sie auf der neuen Internetseite "Wo ist Andor?" in der richtigen Kombination ein, öffnen sich virtuelle Pforten und geben neue Informationen preis. So zum Beispiel eine neue Koordinate in Hamburg, bei der KMW ein weiteres Plättchen samt Nachricht von Josephine findet.

Spieltraum 6.jpg
Spieltraum 6.jpg (7.3 KiB) 7-mal betrachtet

Andrea Neumann initiiert derweil die Öffnung der zweite Pforte mit dem Schlüssel "LUIS", den Zeichen von einer gefundenen Flöte. Offen ist die Pforte aber noch nicht - das dauert scheinbar immer ein paar Tage.

Spieltraum 7.jpg
Spieltraum 7.jpg (7.67 KiB) 7-mal betrachtet

Einige haben morgens eine Krankenakte in der Post. Ortwitz ist tot! Nachdem er zuvor ein psychologisches Erstgespräch abhielt. Auf dem beiliegenden USB-Stick finden wir eine unvollständige Audiodatei namens "ortwitz.aif.zip.002" vor. Konvertierungsversuche helfen nicht - die völlständige Nachricht erhält Andreas Buhlmann erst, sobald er seine eigene erhaltene Datei "ortwitz.aif.zip.001" damit kombiniert und entpackt. Das Passwort umgeht er mit dem Wort "paimset", von welchem im Psychatriebericht in Form einer Karte die Rede ist. Stimme isoliert und rückwärts abgespielt bekommt er schließlich diese verständliche Nachricht.

Sechs Pforten sollen wir öffnen, und vor allem unsere Hölzchen aufbewahren, mit denen wir bisher absolut gar nichts anfangen können. Vielleicht ja bald? Ich bin mir sicher: Bald!
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:30


Freitag, 21. September 2012

Forschungsbericht Nummer 4

An dieser Stelle ein weiterer Zwischenbericht zur Suche nach Andor. Wer etwas verpasst hat bzw. gar nicht weiß was das ist, kann sich hier und dann hier und hier schlaumachen.

Ich habe mir mit der Berichterstattung ein wenig Zeit gelassen, da unsere Suche zeitweise ein wenig in berechenbare Routinen verfiel: Neue Koordinaten gefunden - hinfahren und neues Plättchen bergen - neue Koordinaten eingeben - Pforte öffnen - von Vorne beginnen.

Ein paar spannende Ereignisse gab es jüngst aber doch:
 
Zwischenzeitlich erhält Karin Janner ein seltsames Schreiben von einer Anwaltskanzlei, welches bei ihrem Stammcafe für sie abgegeben wurde - unheimlich! Dabei ein Schlüssel. Ratlosigkeit, vorerst.

Spieltraum 8.jpg
Spieltraum 8.jpg (12.77 KiB) 7-mal betrachtet

"Sehr geehrte Frau Janner, unsere Nachforschungen haben ergeben, dass Sie und weitere Personen Ambitionen zeigen, die Pforten nach Andor zu öffnen. Wir vertreten die Interessen eines Mandanten, der Ihnen durch Ihre Suche sicherlich schon bekannt sein dürfte. Wir sind nun seit geraumer Zeit damit beauftragt, beim Eintreten dieses Ereignisses zu reagieren und ausgewählte Personen mit Informationen zu versorgen. Bitte verstehen Sie, dass wir Diskretion wahren müssen und es uns in dieser Angelegenheit untersagt ist, mit Ihnen in direkten Kontakt zu treten. Wir sind uns sicher, dass Sie aufschlussreiche Informationen finden werden. Das Prozedere dürfte Ihnen ja vertraut sein.
Ferner möchten wir Ihnen Glück wünschen. Möge Ihre Reise von Erfolg gekrönt sein.
Hochachtungsvoll
... (Unterschrift kann ich nich lesen ;)"

Wie sich herausstellt bekommen allerdings auch andere einen derartigen Brief, zwar ohne Schlüssel, dafür aber mit Koordinaten. Dort findet sich eine Geldkassette - und der Schlüssel passt! Darin weitere Details zur Hintergrundgeschichte des ARG, nachzulesen auf Wo-ist-Andor-?, Kapitel IV.

Koordinaten, die einer gefundenen Kiste zusätzlich beiliegen, führen Jan Theofel und Andreas Haaß in die Stadtbücherei Stuttgart, wo sie durch den Hinweis "De n Bie" auf ein Buch von Autor Jörg Biel über den Keltenfürst von Hochdorf stoßen. Dort finden sie aber leider nichts. Es stellt sich heraus: Etwas ist schiefgelaufen und die eigentlich tatsächlich hier vorgesehene Information wurde entwendet...  Ein "Kontakt" (Die Ausrichter des ARG helfen nach...) führt uns nachträglich trotzdem noch zu dem Dokument und liefert das legendäre Palimsest von Andor - womoglich ein Schlüssel zur letzten Pforte.

Spieltraum 9.jpg
Spieltraum 9.jpg (28.45 KiB) 7-mal betrachtet

Das Finale naht: Der Erzählkosmos verkündet, am Samstag 13 Uhr wird das Finale bei der letzten Koordinate, dem Bessunger Forst bei Roßdorf, stattfinden. Ein Countdown läuft auf der Internetseite runter. Die Spannung steigt, doch wie viele andere werde ich morgen leider nicht persönlich anwesend sein können. Sicher wird das Ereignis aber ausführlich dokumentiert und Ihr erfahrt hier die Tage weiter was sich alles zugetragen hat! Um die Wartezeit zu versüßen könnt Ihr Euch in der Zwischenzeit auf der nun verfügbaren Internetseite des Brettspiels umsehen - neben einem FAQ, Grafiken und atmosphärischen Texten wartet dort bereits ein kostenloses Zusatzabenteuer und eine Solovariante auf uns. Wer es noch nicht bemerkt hat: Andor soll etwas ganz großes werden!
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

VorherigeNächste