Seite 1 von 1

Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 27. Februar 2018, 08:49
von Moai
Hallo zusammen

Ich hätte mal eine Regelfrage:
Bei unserer letzten Andor-Runde waren wir etwas geteilter Meinung, was die Kapuze anbelangt. Grundsätzlich ist die Funktion klar: Ein Held betritt das Feld mit einem Nebel- oder einem Höhlenplättchen, deckt es auf und kann dann entscheiden, ob er es aktivieren möchte oder nicht.
Wie ist es aber mit einem Nebelplättchen, das z.B. mit dem Fernrohr oder Leanders SF bereits aufgedeckt wurde? Kann sich ein Held in dem Fall ebenfalls entscheiden, ob er es aktiveren möchte?
In unserem Fall lag auf dem gleichen Feld eine "Alte Waffe", die wir gerne eingesammelt hätten. Aber durch das Nebelplättchen wäre ein Bergskral in bedrohlicher Nähe zum Lager erschienen. Wie gesagt, wir waren darüber etwas uneins.

LG Moai

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 27. Februar 2018, 09:07
von Mjölnir
Hallo Moai,

meines Erachtens nach ist es eindeutig: mit Hilfe der Kapuze kann man "das Plättchen aufdecken"; der Held nutzt die Kapuze also, um ein verdecktes Plättchen anzusehen und bei Bedarf verdeckt wieder abzulegen.
Ein mittels Fernrohr o.ä. aufgedecktes NP ist demnach beim Betreten des Feldes zu aktivieren (Grundspielregel) und kann durch die Kapuze nicht verhindert werden, da es sich nicht um ein verdecktes Plättchen handelt.

LG, Mjölnir :)

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 27. Februar 2018, 13:40
von Bennie
Hallo Moai,

das kann man sicherlich so oder so sehen, eine offizielle Antwort gibt es dazu wohl nicht.

Als ich letztes Jahr auf der Suche nach einer Antwort zu ebendieser Frage war, fand ich folgenden recht interessanten Thread, in dem Galaphil die Frage eher thematisch beantwortete:

DLH - FS, Tarnkappe und aussetzen (ruhen)
(Ypolitta benutzte das Wort Tarnkappe, meinte aber die Kapuze)

Hier noch mal die entsprechenden Antworten von Galaphil:
Galaphil hat geschrieben:#2: mit der Tarnkappe musst du ein Plättchen nicht aktivieren. Du legst es wieder so hin, wie du es aufgenommen hast. War es verdeckt, dann verdeckt, war es offen, bleibt es offen. Der Sinn der Tarnkappe ist ja gerade, dass die Heldin nicht gesehen wird, wenn sie nicht will.

Galaphil hat geschrieben:#2: Ein Plättchen, das schon offen ausliegt, muss ich natürlich nicht aufnehmen und daher auch nicht zurücklegen. Wichtig ist, dass ich mir mit der Kapuze aussuchen kann, ob ich das Plättchen aktivieren will oder nicht. Und ob Kapuze oder Tarnkappe: Wir wissen ja alle, was gemeint ist und im Spiel hat die Kapuze nun mal gewissermaßen die Funktion einer Tarnkappe.

Eine Sichtweise, die ich durchaus nachvollziehen kann
-> mit der Kapuze wird der Held nicht gesehen, unabhängig davon, ob der Nebelskral nun entdeckt wurde oder nicht. ;)

LG Bennie

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 27. Februar 2018, 15:17
von Gustav
Nach meinem Verständnis hat die Kapuze zwei Funktionen:
1. Aufdecken eines verdeckt liegenden Plättchens.
2. Die Wahlmöglichkeit, ob das Plättchen aktiviert wird oder nicht.

Wenn Funktion 1. nicht mehr wahrgenommen werden muss, weil das Plättchen nicht mehr verdeckt ist, kann Funktion 2. sehr wohl noch wahrgenommen werden.

Ich sehe das daher so, dass man mit der Kapuze sehr wohl ein Feld mit einem offen liegenden Plättchen betreten darf, ohne es zu aktivieren.

Allerdings sehe ich nicht die Möglichkeit, selektiv Plättchen auf demselben Feld zu aktivieren: Aktiviert man ein Plättchen - zum Beispiel eine alte Waffe - dann aktiviert man alle Plättchen auf demselben Feld mit, auch die, die einem nicht so sympathisch sind.

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 28. Februar 2018, 09:54
von Moai
Vielen Dank euch drei für die schnellen Antworten.
Klingt so, als ob es auf diese Frage wirklich keine "feste Antwort" gäbe. Wahrscheinlich ist es dann der jeweiligen Spiele-Runde überlassen, wie die Kapuze benutzt wird.
Und sicherlich handelte es sich auch um einen Ausnahmefall. Hätte auf dem Feld der Alten Waffen ein anderes Nebelplättchen als ein Bergskral/Wargor gelegen, dann wäre die Frage mit Sicherheit gar nicht erst aufgekommen.

LG Moai

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 1. März 2018, 12:27
von Bennie
Hallo Moai,

oben habe ich auf Galaphils Antwort verwiesen, hier noch meine eigenen Erwägungen dazu:

Grundsätzlich werden aufgedeckte und nicht aufgedeckte NP nicht unterschiedlich behandelt.
-> Bleibt der Held auf einem entsprechenden Feld stehen, wird das NP - aufgedeckt oder verdeckt - aktiviert.
-> Passiert der Held das entsprechende Feld, wird das NP nicht aktiviert, selbst dann nicht, wenn es zuvor bereits aufgedeckt wurde.

Dieser "Grundsatz der Gleichbehandlung" ließe sich dann auch auf die Kapuze übertragen:
Bleibt der Held auf einem entsprechenden Feld stehen und trägt die Kapuze, muss er das NP - aufgedeckt oder nicht aufgedeckt - nicht aktivieren (darf es aber ansehen).


Zu Gustavs "Alles-oder-Nichts-Einwand".
Die Pflicht ein Plättchen aufzudecken, besteht grundsätzlich nur für NP. Alle anderen Plättchen darf der Held verdeckt liegen lassen.
Steht der Held bspw. auf einem Feld mit HK und RS, dürfte er das HK einsammeln, den RS aber verdeckt liegen lassen.
Eine selektive Auswahl ist daher durchaus möglich:

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo B

Gerne beantworte ich Deine Fragen

2. Nein, der Held muss ein verdecktes Plättchen nicht aufdecken. Das gilt nur für die Nebelplättchen, die muss man aktivieren, wenn man darauf steht.

Viele Grüße
und viel Spaß weiterhin in Andor
Micha


Daher ist es m.E. in der beschriebenen Spielsituation durchaus regelkonform, wenn der Held das Feld betritt, das NP - aufgrund der Kapuzenfunktion - nicht aktiviert und dennoch die alte Waffe einsammelt.

LG Bennie

PS: Für welche Regelauslegung habt ihr euch entschieden?
(Vermutlich für Mjölnirs)

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 1. März 2018, 15:44
von Moai
Wir haben die heldengünstigste Variante gewählt:
Alte Waffe einsammeln und Nebelplättchen nicht aktivieren. In diesem Fall hat sich bei uns die Mehrheit durchgesetzt. ;)

Re: Frage zur Kapuze

BeitragVerfasst: 4. März 2018, 09:29
von Gustav
Lieber Bennie,

danke für das einschlägige Zitat. Ich bin überzeugt und schließe mich gern deiner Interpretation an.

Liebe Grüße
Gustav