Hallo Zusammen,
die Sache mit der WP Combo hat mich auch schon geärgert. Festgestellt haben wir es bei unserem ersten Spiel. Allerdings haben wir es nicht ausgenutzt. An anderer Stelle schrieb Mjölnir das man sich selbst dafür oder dagegen entscheiden kann, diese Combo zu spielen. Das ist der springende Punkt.
Meine Frau und ich sind leidenschaftliche Dominion Spieler. Doch auch dort gibt es Karten mit den wir nur 1 oder 2 mal gespielt haben, weil die Karten uns das Spiel kaputt gemacht haben. Andere Karten fanden wir derart verwirrt und sinnlos, dass sie es nie in unser Kartendeck geschafft haben. Ist Dominion deshalb ein schlechtes Spiel? Nein! Der Spieler hat die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie er es spielen möchte und diese Möglichkeit gibt es bei C&T auch.
Die Combo mit den WP kann im 1. Abenteuer durch Leam auftreten. Dies kann man etwas erschweren, in dem man die Zwischenetappe mit Leam an 2te Stelle legt.
Dann kann die Combo noch in den Sturmweiden auftreten. Doch auch hier gibt es eine ganz einfache Lösung. Nehmt die Zwischenetappe mit Leam einfach aus dem Spiel. Ihr wählt dann ich nicht aus 6 sondern lediglich aus 5 Karten, eure beiden Zwischenetappen aus.
Das es bei C&T einige Regellücken gibt ist schade. Aber inzwischen gibt es eine Thread
http://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2055 der diese Lücken schließt. Diese Ergänzungen wurden mithilfe der Kommentare von Gerhard und Wolfi erstellt. Dem Autor vorzuwerfen er würde uns "hängen - lassen", finde ich persönlich absolut unfair. Bei welchem anderen Spiel hat man die Möglichkeit Regelfragen direkt mit dem Autor zu diskutieren? Und wo bekommt man so schnell Antworten?
Gestern Abend habe ich mich hingesetzt und versucht den Zwischenetappen Schwierigkeitsgrade zuzuordnen. Als ich dann jeweils die 6 Zwischenetappen vor mir liegen hatte, ist mir die komplexität des Spiels erst richtig bewusst geworden. Es gibt so viele Facetten: Symbole auf den Feldern, Symbole auf den Wegstrecken, unterschiedliche Schrittzahlen, verschiedenste Wege, man bekommt WP und verliert sie wieder, NK kommen ins Spiel oder zusätzlich auf den aktuellen Stapel, der andere Held muss einen Schritt rückwärts laufen und ständig bewegt sich der Fluch. All diese Facetten hat Gerhard ganz wunderbar berügsichtigt und hervorragend kombiniert.
Mit war es nicht möglich unter einfachen Gesichstpunkten wie Anzahl der Schritte, min/max Fluchbewegungen, WP zu- und abnahme, die Karten zu klassifizieren, es waren einfach zu viele Parameter.
Was ich damit sagen will, ich kann nur erahnen wie viel Zeit und Mühe es Gerhard gekostet hat, die 20 Zwischenetappen sowie die 4 Start- und Zieletappen, ausgewogen zu gestalten. Hinzu kommen die Helden mit Sonnen- und Regenseite und der Fluch der Variable hinter den einzelnen Helden liegen kann und natürlich die verdeckt gezogenen NK. Es gibt sehr sehr viele Kombinationsmöglichkeiten die es zu testen und zu berügsichtigen galt.
An dieser Stelle möchte ich einfach mal eine Lanze für Gerhard und seine fantastische Leistung bei C&T brechen. Die kleinen Ungereimtheiten und diese eine Combo, die man leicht umgehen kann. Sollten uns nicht den Blick für den Rest dieses wundervollen und mit sehr viel Liebe zum Detail erstellten Spiel rauben.
Die Regelfragen sind meines erachtens umfassend geklärt und die Combo kann, wenn man das 2. Abenteuer mit 5 möglichen Zwischenetappen spielt, nur noch im 1. Abenteuer auftreten und dass ist ja auch ein Einführungsspiel.