Zurück zur Taverne

C+T: Unendlich viele WPs

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Almecho » 10. November 2015, 05:38

Also, was ich nun wirklich schade finde, @GerHec, ist das hängen - lassen.

Ich finde es toll, dass Du Dich hier im Forum engagierst, Regelfragen klärst, Unklarheiten auflöst - egal, ob sie in den Regeln oder in den Köpfen der Spieler existieren. Ehrlich, finde ich ich klasse!

Aber bei dieser konkreten Frage, die ja einigen Spielern - nicht nur mir, wie man lesen kann - Probleme bereitet, die Lösung uns überlassen, finde ich nicht so toll.
Wie man es sich selbst schwerer machen kann, indem man Thorn oder Leam dreht, ist ja eine Aussage, nach der ich es so auffasse, dass die Willenskraft - Schleife gewollt ist?

Ich würde mich wirklich über eine endgültige Lösung freuen, die diese Schleife definitiv raus nimmt.

Ich sehe es wie Des: wie oft kann ich denn nun mit Thorn stehen bleiben, damit es keine Schleife ist? Ist die Wahl, die mittlere Reihe möglichst leer zu lassen und den Fluch mit Willenskraft zu bezahlen, schon ein ausnutzen der Kombo?
Almecho
 
Beiträge: 16
Registriert: 23. Oktober 2014, 13:05

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 10. November 2015, 06:33

Ich sehe das nicht als hängen-lassen. Gerhard hat ja seine Ansichten erklärt und entsprechende Lösungen vorgeschlagen. Ob man damit glücklich ist oder nicht, muss nun jeder für sich selbst entscheiden.
Die Diskussion um die o.g. Kartencombo ist doch auch nur möglich, weil wir die Taverne haben. Bestimmt haben viele ein Spiel im Schrank, bei dem sie sich auch gern mal mit anderen über Regelfragen austauschen würden, es mangels Forum aber nicht können.
Und kann man sich austauschen, ist das auch nicht immer die Lösung. Wenn ich so an Dominion und seine Kartencombos denke... :? Das löst kein Forum mehr... ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Almecho » 10. November 2015, 08:18

Mag sein - aber welches ist denn jetzt die Lösung, die auch die Balance des Spiels beibehält?
Thorn mit Wolke?
Leam drehen?
Leam in eine andere Reihe?
Was ist mit dem anderen Freund, der einen Punkt Willenskraft gibt?

Und wir reden hier ja nicht von unzähligen Karten und unüberschaubaren Kombinationen von Combos - wir reden hier erst Mal von ZWEI Karten - Thorn Mitte und Chada Rechts, die quasi unendlich drehen können, wenn sie den leichten Fluch haben, also gegen Willenskraft.

Aber wenn ich es richtig sehe, wäre doch die Wolke auf Thorns Karte schon die Lösung? Oder Nicht? Warum also nicht ein offizielles Errata, wir kleben da eine Wolke auf, und gut?
Almecho
 
Beiträge: 16
Registriert: 23. Oktober 2014, 13:05

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Des » 10. November 2015, 22:17

Hallo Almecho,

auch wenn ich inhaltlich deiner Meinung bin, ist dein Ton relativ unpassend. Das Forum ist eine super Sache und auch, dass sich Gerhard hier um uns kümmert und seine Meinung abgibt. Dass bei Thorn die Wolke fehlt wurde auch schon kommuniziert und ist unstrittig. Ohne Forum hätten wir das nie mitbekommen. Trotzdem löst das noch nicht das eigentliche Problem, das heißt ich bin noch deiner Meinung und finde, dass eine Situation mit unendlich vielen WP bei C&T nie auftreten können sollte. In meinen Augen macht es das Spiel viel zu leicht, wenn man einfach ohne Konsequenzen dauerhaft stehen bleiben kann und damit WP erzeugt. Gerhard sieht das anders und gut ist.

Das hält uns ja aber nicht davon ab, das Spiel anders zu spielen und es dadurch schwerer zu gestalten. Nochmal mein Tipp: Lass einfach Leam weg und gut ist. Ich denke, ohne Genolin, ohne Leam und mit dem Verbot einfach so WP zu verschenken, wenn man sie nicht braucht, sollte es auch keine Möglichkeit geben, beliebig viele WPs zu erzeugen.
Des
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. Januar 2014, 19:45

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Wolfrich » 11. November 2015, 00:59

Vielen Dank für eure engagierten Beiträge.

Soweit wir das zeitlich hinbekommen, verfolgen wir alle Fragen und Diskussionen. Übers Wochenende werden wir die Spielregel überarbeiten und dabei einige Regeln klarstellen bzw. Lücken schließen. Wir wollen aber keine neuen Regeln einführen, die die bisherigen aushebeln. Die neue Spielregel werden wir zum Download bereitstellen.

So viel vorab: Wie Gerhard geschrieben hat, haben wir die Freunde eingeführt, da vielen Testspielern die Abenteuer zu schwer und damit zu frustrierend waren. Erfahrene Spieler können auf diese Karten verzichten.

Auch Leam wurde aus diesem Grund in den Stachelklippen eingebracht, da dieses Abenteuer das Einstiegsabenteuer darstellt. Ursprünglich kam Leam tatsächlich als Schiffbrüchiger ans Ende der aktuellen Reihe. Erst wenn er erstmals vorne war, wurde er auf die Leam-Seite gedreht und nach hinten gelegt. Den 1 WP hat er erst gegeben, wenn er erneut vorne war. In vielen Spielen hat das dazu geführt, dass der Schiffbrüchige zwar gerettet wurde, aber bevor er 1 WP schenken konnte, das Spiel bereits zu Ende war. Oder die Reihe war so blockiert, dass man nicht mehr den Vorteil von Leam nutzen konnte. Das fanden wir spielmechanisch und vor allem thematisch unschön. Daher wird er jetzt gleich gedreht nach hinten gelegt.

Spiele Grüße

Wolfrich
Wolfrich
 
Beiträge: 21
Registriert: 15. März 2013, 23:15

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 11. November 2015, 06:00

Hallo zusammen,

im Bezug auf die Regellücken wird sicher die Überarbeitung für Klarheit sorgen.
Hinsichtlich der "unendlichen" WP kann man auch nach eigenen Varianten suchen, wenn man mit der offiziellen Version unglücklich ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass im Forum so etwas entwickelt wird.
So könnte man z.B. sagen: "Hast du von Leam 1WP erhalten, wird die Karte (ggf. umgedreht) ans Ende einer beliebigen Reihe deines Mitspielers gelegt, wenn ihr auf benachbarten Feldern steht. Seid ihr nicht benachbart, kommt die Karte aus dem Spiel."

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Des » 11. November 2015, 07:55

Ich glaube, das löst auch nicht das Problem. Wenn Chada und Thorn nebeneinander stehen kann man dann immernoch neutrale Reihen (+1WP auf der Heldenkarte, -1WP auf dem Fluch) durchspielen, ohne dass irgendetwas passiert. Wenn dann irgenwann Leam mit in eine Reihe kommt, gewinnt man wieder WP.

Wolfrich hat geschrieben:Auch Leam wurde aus diesem Grund in den Stachelklippen eingebracht, da dieses Abenteuer das Einstiegsabenteuer darstellt.


Es wäre bestimmt auch spannend, wenn Leam nur bis zu 3 WP insgesamt bringt. Also, wir nutzen Leam wie er ist, aber nach der 3. Benutzung kommt er aus dem Spiel. Ich denke, man müsste jetzt mal ausprobieren, ob man ganz ohne Leam gewinnen kann oder ob man eben einen begrenzten Leam braucht. Vielleicht kann mal jemand berichten, ob er/sie die Stachelklippen ohne Leam geschafft hat?
Des
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. Januar 2014, 19:45

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Galaphil » 11. November 2015, 08:25

Ja, mit Chada und Thorn problemlos.
Mit Stinner wird es dagegen manchmal schon eng, wenn Leam erst am Ende der 2. Zwischenetappe kommt.
Galaphil
 
Beiträge: 6839
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 11. November 2015, 08:25

Hallo zusammen,

es ist natürlich auch immer eine Frage des Wollens. ;)
Wenn man wirklich und unbedingt "Fehler" finden und "Balance-Probleme" ins Spiel integrieren will, dann schafft man das auch. Man denke nur mal an die beiden Bauernschicksale in L3. In DRidN kann ein herrenloses Schiff auf dem Meer dahinschippern, ohne jede Hoffnung auf Rettung - eigentlich auch ein Fehler, oder?! L9 - Mall, der Meisterschmied?!
Es ist natürlich leicht, sich an den Tisch zu setzen und es genau darauf anzulegen. Daher kann ich die "Aufregung" hier nicht mehr so ganz nachvollziehen.

Des hat geschrieben:Ich glaube, das löst auch nicht das Problem. Wenn Chada und Thorn nebeneinander stehen kann man dann immernoch neutrale Reihen (+1WP auf der Heldenkarte, -1WP auf dem Fluch) durchspielen, ohne dass irgendetwas passiert.

Ich denke schon, dass man das Problem damit lösen kann - und da sind wir wieder beim Wollen... Im Normalfall sollte man bereits (fast) alle Fluchkarten mal aufgedeckt haben, bevor man auf Leam stößt. Wenn ich nun also wenigstens 4/6 Flüche kenne, in Thorns Mittelreihe Leam habe (was auch vermeidbar ist, da Leam in die aktive Reihe gelegt wird... aber das nur am Rande), Leam nun zum ersten Mal aktiviere und dann an Chada übergebe, die ihn (umgedreht) in eine beliebige Reihe legen darf, dann kann ich Chadas Reihe mit dem Mega-Fluch wählen. (Bei uns hat immer Chada den bösen Fluch und immer in ihrer Mittelreihe; wir haben da eine schlechte Balance beim Kartenmischen, stelle ich grad fest... ;) )
Ich kann natürlich auch Reihen wählen, in denen mir Leam´s Fähigkeit zu unendlich vielen WP verhilft und diese "Schwachstelle" gezielt ausnutzen. Dafür muss ich aber das "Glück" der passenden Startreihe haben, gezielt eine entsprechende Partnerreihe bei der Übergabe wählen, ohne Vorwärtsgehen die Kartenreihen leer durchspielen usw.
Wie gesagt, immer eine Frage des Wollens... :D

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Almecho » 11. November 2015, 08:41

Also, von "Wollen" kann doch keine Rede sein, wenn sich die Situation einfach so vor einem eröffnet?
Ganz sicher will ich keine Fehler finden. Ich bin froh und glücklich, wenn ich ein Spiel spiele, das eben keine unendlichen Reihen hat. Da gab es zum Beispiel auch bei den jüngeren Rosenbergs "Glasstrasse" und "Caverna" solche Situationen, die dann durch ein Errata der jeweiligen Karte sehr simpel und ohne großen Aufwand gelöst wurden.

Aber so wie Du es jetzt darstellst, Mjölnir, muss man quasi so spielen, dass diese Kombination nicht eintritt - also Leam in eine Reihe geben, in der er nicht unendlich oft genutzt werden kann.

Falls mein "Tonfall", so es den in einem Forum gibt, als aggressiv aufgefasst wurde, dann tut es mir leid - so war er sicherlich nicht gemeint. In einem Forum kann man ja unglücklicherweise das Geschriebene durchaus interpretieren - aggressiv oder defensiv.
Ich finde es toll, dass sich so viele der Redaktion auch im Forum engagieren - aber ich finde es nun nicht unpassend, dass ich nach eine offiziellen Lösung frage, um die Schleife mit unendlichen Willenskraftpunkten zu lösen.
Almecho
 
Beiträge: 16
Registriert: 23. Oktober 2014, 13:05

VorherigeNächste