Zurück zur Taverne

Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Re: Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Beitragvon elanor » 25. März 2014, 21:21

:shock: :shock: :shock: Na dann, kein Wunder, daß wir ständig scheitern :oops: :roll:
DANKE Gecko für diesen hilfreichen Hinweis!! :)
Immer wieder lernt man hier was Neues, das find ich super und macht Lust auf den nächsten Besuch in Andor ;) !

Danke nochmal, schönen Abend noch!
elanor
 
Beiträge: 41
Registriert: 21. Januar 2014, 10:13
Wohnort:

Re: Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Beitragvon Astovidas » 8. April 2014, 08:57

Ich möchte hier jetzt niemandem auf die Füsse treten, aber wieso ist für euch das so relevant?
Ob man den Zug beenden muss oder nicht, ist m.E. nicht sehr wichtig, ausser man hat einen "Termin" für einen gemeinsamen Kampf. Ansonsten kann man doch nach jedem Schritt eine Pause machen um Nebel aufzudecken, Kräuter und Pilze zu pflücken oder Runensteine einzusammeln. Dann kommen zwar alle anderen zum Zug, aber man verliert ja nichts und hat keinerlei Nachteile. Oder vergesse ich da was, oder spielen wir das falsch..?

Bei den Bauern ist es ja auch kein Problem zu stoppen (auch wenn man nicht müsste), da sich die Kreaturen sowieso erst in der Nacht (bzw. beim Sonnenaufgang) bewegen..
Astovidas
 
Beiträge: 17
Registriert: 10. Februar 2014, 14:02
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Beitragvon NightyNico » 8. April 2014, 09:58

Hey Astovidas,
Da hast du soweit recht, aber gerade bei zwei Helden hat man (vor allem zu Beginn) eine Menge solcher Verabredungen, da kann das schon einiges ausmachen..
NightyNico
 
Beiträge: 93
Registriert: 7. Januar 2014, 14:29
Wohnort: Leipzig

Re: Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Beitragvon Astovidas » 8. April 2014, 10:18

hm.. macht natürlich Sinn..
wir spielen Andor meistens zu viert oder mindestens zu dritt. Dann haben wir meistens ein Held, der nur herumläuft und Runensteine und Bauern einsammelt. Die anderen sind in der Zeit mit der Verteidigung Burg beschäftigt. So kommt es nicht darauf an, wie häufig unser "Läufer" anhält und Pause macht..
Astovidas
 
Beiträge: 17
Registriert: 10. Februar 2014, 14:02
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Heldentafeln/Ausrüstungsgegenstäned

Beitragvon doro » 9. April 2014, 08:48

Astovidas hat geschrieben:Ich möchte hier jetzt niemandem auf die Füsse treten, aber wieso ist für euch das so relevant?
Ob man den Zug beenden muss oder nicht, ist m.E. nicht sehr wichtig, ausser man hat einen "Termin" für einen gemeinsamen Kampf. Ansonsten kann man doch nach jedem Schritt eine Pause machen um Nebel aufzudecken, Kräuter und Pilze zu pflücken oder Runensteine einzusammeln. Dann kommen zwar alle anderen zum Zug, aber man verliert ja nichts und hat keinerlei Nachteile. Oder vergesse ich da was, oder spielen wir das falsch..?

Bei den Bauern ist es ja auch kein Problem zu stoppen (auch wenn man nicht müsste), da sich die Kreaturen sowieso erst in der Nacht (bzw. beim Sonnenaufgang) bewegen..

Im Normalfall hast du recht. Wenn jedoch ein Nebelplättchen dort liegt und du nimmst den Bauern im Vorbeiziehen mit, deckst du das Nebelplättchen nicht auf. Dadurch läufst du nicht Gefahr, versehentlich einen Gor zu aktivieren. (Ist uns nämlich passiert, weil wir Halt gemacht haben).
Gruß DORO
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Vorherige