Zurück zur Taverne

C+T: Unendlich viele WPs

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon sirK2005 » 18. Oktober 2015, 13:33

OK :D
sirK2005
 
Beiträge: 13
Registriert: 15. Oktober 2015, 12:23

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Fennah » 18. Oktober 2015, 15:47

Bezüglich der fehlenden "schlecht Wetterwolke", zunächst einmal finde ich es toll, dass hier im Forum aufkommende Fragen so schnell beantwortet werden und der Autor so dicht an den Spielern dran ist. Ein Druckfehler ist ärgerlich, aber sollte uns nicht davon abhalten Spaß an diesem Spiel zu haben. Ich selbst kann mir nur wage vorstellen, was der Druck einer einzelnen Karte wohl bedeuten wird.
Mir kam die Idee, dass es vielleicht mit einem Aufkleber, (nur die kleine Wolke) möglich ist, die Karte zu verändern. Vielleicht hat auch diese Idee ihre Tücken, aber ich wollte sie einfach gerne mal hier miteinbringen. Vielleicht kann die Tavernengemeinschaft ja gemeinsam eine Lösung finden, die mit nicht viel Aufwand verbunden ist.

Liebe Grüße
Fennah
Fennah
 
Beiträge: 130
Registriert: 26. Oktober 2014, 20:31

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Jaxa » 28. Oktober 2015, 08:57

Die Idee mit dem Aufkleber kam mir auch gerade beim Lesen dieses Threads. Die Produktion eines solchen ist ja sicher nicht so aufwändig, wie die Nachproduktion der gesamten Karte.
Bliebe - falls der Verlag sich dafür entscheiden sollte - noch die Frage nach der Verteilung.
Jaxa
 
Beiträge: 140
Registriert: 4. Dezember 2014, 20:34

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 28. Oktober 2015, 09:04

Hört sich für den Moment vielleicht seltsam an, aber der beste Verteilungsweg wäre der, diese(n) Aufkleber in eine zukünftig erscheinende Andor-Erweiterung zu legen.
Andernfalls müsste man es an jeden Interessenten separat verschicken, und das geht vermutlich nur über (frankierte) Rückumschläge, da man nicht abschätzen kann, wie viele Leute sich dafür interessieren. :) Dann kann man aber vermutlich gleich ganze Karten versenden.
Man könnte aber auch vorerst eine korrigierte Version der Vorderseite als PDF zur Verfügung stellen; die kann sich jeder ausdrucken und als Erinnerung neben das Spiel legen.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Stulle » 29. Oktober 2015, 22:40

:(

Gepaart mit den unschönen Rechtschreibfehlern auf Karten und in der Anleitung finde ich das echt schade! Zudem hätte ich mir gewünscht, dass insb. im Bezug auf Stinner irgendwo (vllt. bei den Stinner-Erklärungen) erwähnt wird, dass bspw. die Pfeile nur durch Chada benutzt werden können. Im Solo-Spiel bekommt man in Abenteuern, bei denen ein Feld die Pfeile zeigt, zwar Pfeile, jedoch sind sie völlig nutzlos...
Benutzeravatar
Stulle
 
Beiträge: 32
Registriert: 10. August 2014, 21:42

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Des » 1. November 2015, 07:21

Guten morgen!

Wir hatten gestern Abend unseren ersten längeren Abend mit Chada und Thorn und auch bei uns gab es schon in ersten Spiel die Situation mit undendlich vielen Willenspunkten. In meinen Augen sind die Charakterkarten, die es einem erlauben immer 1WP zu bekommen in Verbindung mit einem "leichten" Fluch und Pero oder dem Schiffbrüchigen (und Grenolin) das Problem:

Thorn hat davon 2 Charakterkarten, Chada eine. Falls die Flüche so verteilt sind, dass bei Chadas angesprochener Reihe und bei einer von Thorns Reihen mit der Charkterkarte ein Fluch liegt, den man für WP nach hinten schicken kann, können beide mit so einer Reihe bliebig lange warten. Wir haben das mal so interpretiert, dass es durchaus gewollt ist und die Situation häufiger ausgenutzt. "Thorn, stell dich mal da und warte eine Weile, dann kann ich ganz langsam laufen und noch xy tun.".

1) Spielt ihr das auch so?

Problematisch wird es dann, wenn Pero oder der Schiffbrüchige ins Spiel kommen. Legt man die jetzt in eine der erwähnten Reihen, kann man damit beliebig viele WP erzeugen: Ein Charakter bekommt für das durchspielen der ganzen Reihe +1WP, der andere 0WP.

Ich weiß nicht so richtig, wie man die Situation auflösen soll.

2.) Habe ich die Regeln alle korrekt interpretiert?
3.) Wir spielen es mittlerweile so, dass man nicht freiwillig WP verschenken kann. Damit kann man Pero nicht zum Schiffbrüchigen machen. Eine Alternative könnte sein, dass Pero nur dann einen WP bringt, wenn das Team weniger als 2 hat. Wie ist da eure Meinung zu?
4.) Wie ich mit dem Schiffbrüchigen und den unendlich vielen WP umgehen soll, ist mir nicht klar. Komplett ohne den Schiffbrüchigen zu spielen scheint es uns recht schwer. Eigentlich müsste man ein Verbot einführen, den Schiffbrüchigen in eine Reihe zu legen, mit der man dann beim durchspielen +1WP bekommen kann. Aber wo legt man den Schiffbrüchigen dann hin? Und was tut man, wenn der/die Partner_in so eine Reihe zum Warten gar nicht hat. Dann wäre es ja egal? Oder verteilt man die Flüche zu Beginn des Spiels nicht völlig zufällig, sondern so, dass das nicht passieren kann?
Des
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. Januar 2014, 19:45

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 1. November 2015, 07:58

Den Schiffbrüchigen legt man ja mMn in die Reihe, in der die aktive Heldenkarte liegt, mit der man auf den Schiffbrüchigen trifft (haben wir so gespielt). Das muss man also bereits im Blick haben, wenn man läuft.
Pero haben wir auch schon so genutzt, dass ein Held dem anderen seine WP gibt, um einen WP zu erhalten. Allerdings haben wir auch immer "nach vorn" gespielt, d.h., wir wollen das Ziel erreichen. So haben wir also nicht unendlich WP generiert, nur um sie zu haben, sondern haben den Effekt eher am Rande mitgenommen.
Es gibt aber tatsächlich Konstellationen, die sehr leicht das Spiel deutlich vereinfachen.
Für mein erstes Stinner-Abenteuer habe ich 4 Anläufe gebraucht, um erfolgreich zu sein. Ob diese Unterschiede im Schwierigkeitsgrad gewollt sind...?! Schwer zu sagen. Da hängt doch sehr viel auch vom Zufall ab. :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Des » 1. November 2015, 08:12

Mjölnir hat geschrieben:Den Schiffbrüchigen legt man ja mMn in die Reihe, in der die aktive Heldenkarte liegt, mit der man auf den Schiffbrüchigen trifft (haben wir so gespielt).


So habe ich die Regeln auch interpretiert, aber ich finde es eben super schwer festzulegen, wie viele WP man generieren darf, wenn einmal die Situation aufgetreten ist, dass man unendlich viele bekommen kann. Wenn ich dich richtig verstanden habe, spielt ihr so indirekt quasi mit der Zusatzregel "man darf nicht mehr als mal zwei mal hintereinander mal nur "WP nehmen" wählen", oder sowas? Meine Idee war eher zu verhindern, dass die Situation auftritt, das heißt ihrgendwie auszuschließen, dass man sich WP erzeugen kann ohne zwischendurch laufen oder eine Karte ziehen zu müssen.
Des
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. Januar 2014, 19:45

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon Mjölnir » 1. November 2015, 08:32

Nein, wir beschränken uns nicht. Wir schauen eher danach, wie viele WP wir für den sichtbaren Weg brauchen. Die holen wir uns und ggf. noch
1WP Reserve, und dann geht's weiter in Richtung Ziel. Sollte es die Situation ergeben, dass einer auf den anderen warten muss, nutzen wir eine solche Möglichkeit, um einen Helden auf der Stelle stehen zu lassen.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: C+T: Unendlich viele WPs

Beitragvon MarkusW » 1. November 2015, 09:11

Also ich finde das Solospiel generell schwieriger bisher. Stinner dreht sich sehr schnell auf die Regenseite und bleibt dort gerne hängen. (er mag halt die raue See :lol: )
Den mittleren Stinner muss ich oft mit der 0 auf die Sonnenseite legen und wenn man Ausrüstungsgegenstände haben will, muss man dafür meist teuer bezahlen. (Fluch bewegen...).
Allerdings habe ich auch gestern aufgrund der Leichtigkeit im Zweierspiel für Stinner im Abenteuer Sturmweiden extra die Etappen mit den wenigsten NK´s genommen...
LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

VorherigeNächste